ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Zielfernrohr und UHU 300

Von Waffenpflege bis hin zu Pimp my gun!
artemidis
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 301
Registriert: So 21. Okt 2012, 16:17
Wohnort: Alpistan, dort, wo die hinterlistigen Bergvölker hausen

Zielfernrohr und UHU 300

Beitrag von artemidis » Mi 26. Jun 2013, 07:58

Griaß enk, Männer!
Wie würdet Ihr vorgehen, wenn ihr ein Zielfernrohr aus der Montage nehmen wollt, das mit Uhu 300 reingepickt worden ist. Vor allem aber: wie würdet Ihr das reinigen? Ich habe so etwas noch nie gemacht, nehme aber an, dass es da erfahrene Leute unter Euch gibt.
Danke im Voraus für konstruktive Antworten.
Weihei,
artemidis
القرد في عين أمه غزال – „Der Affe – in den Augen seiner Mutter ist er eine Gazelle“

Benutzeravatar
quildor82
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3492
Registriert: Do 27. Mai 2010, 11:25

Re: Zielfernrohr und UHU 300

Beitrag von quildor82 » Mi 26. Jun 2013, 08:10

artemidis hat geschrieben:Griaß enk, Männer!
Wie würdet Ihr vorgehen, wenn ihr ein Zielfernrohr aus der Montage nehmen wollt, das mit Uhu 300 reingepickt worden ist. Vor allem aber: wie würdet Ihr das reinigen? Ich habe so etwas noch nie gemacht, nehme aber an, dass es da erfahrene Leute unter Euch gibt.
Danke im Voraus für konstruktive Antworten.
Weihei,
artemidis




Dem ders einepickt hat am Schädl hauen.









Na ernsthaft, ich hatte Klebespuren an einem Glas.
Lösungsmittel wollte ich nicht anwenden um die Beschichtung nicht zu gefährden.

Ich hab dann zu einem Plastiklöfferl (Hipp) gegriffen & den Dreck runtergeschabt (hat ca. 1h gedauert bis alles weg war) ging wunderbar und das Löfferl zerkratzt dir nix.




Wer im Hippglas sitzt soll nicht mit Löfferl werfen!
bevor jetzt blöde Kommentare kommen
"mit einem netten wort und einer pistole erreicht man mehr, als mit einem netten wort allein .."
Al Capone *17.01.1899 - †25.01.1947



Tracerammunition-bulletinboard.eu __bitte eindeutschen

artemidis
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 301
Registriert: So 21. Okt 2012, 16:17
Wohnort: Alpistan, dort, wo die hinterlistigen Bergvölker hausen

Re: Zielfernrohr und UHU 300

Beitrag von artemidis » Mi 26. Jun 2013, 08:13

quildor82 hat geschrieben:

Dem ders einepickt hat am Schädl hauen.

Na ernsthaft, ich hatte Klebespuren an einem Glas.
Lösungsmittel wollte ich nicht anwenden um die Beschichtung nicht zu gefährden.

Ich hab dann zu einem Plastiklöfferl (Hipp) gegriffen & den Dreck runtergeschabt (hat ca. 1h gedauert bis alles weg war) ging wunderbar und das Löfferl zerkratzt dir nix.



Wer im Hippglas sitzt soll nicht mit Löfferl werfen!
bevor jetzt blöde Kommentare kommen


:lol: :lol: :lol:
القرد في عين أمه غزال – „Der Affe – in den Augen seiner Mutter ist er eine Gazelle“

Benutzeravatar
Sirmarduk
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 672
Registriert: Mo 27. Dez 2010, 10:11
Wohnort: Wien

Re: Zielfernrohr und UHU 300

Beitrag von Sirmarduk » Mi 26. Jun 2013, 08:53

Warm machen hilft auch.
Lötlampe oder heißluftpistole. Aber nicht rösten nur eitwas warm machen, dann gehts leichter ab.

Wenns kokelt und stinkt oder glüht wars zuviel ;-)
Waidmannsheil

Sirmarduk

Benutzeravatar
Maggo
Moderator
Moderator
Beiträge: 3021
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:09
Wohnort: Dort wo das kleinwüchsige Wilde und hinterlistige Bergvolk in den Alpen wohnt

Re: Zielfernrohr und UHU 300

Beitrag von Maggo » Mi 26. Jun 2013, 09:07

Ich hab weder bei der .300 Win Mag noch bei der .308 geklebt. Das das Glas verrutscht hab ich bis dato noch nie gesehen.
Klebespuren wirst du unwiederruflich haben sofern du das Glas an die Montage anklebst.
Du wirst die Klebereste auch nie mehr ohne Schaden vom Glas wegbringen.
Wer mit Halbautomaten Schießt ist zu faul zum Repetieren! :D

rotznjaga
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 332
Registriert: Mi 16. Mär 2011, 12:51

Re: Zielfernrohr und UHU 300

Beitrag von rotznjaga » Mi 26. Jun 2013, 09:10

ich nehm dichlormethan. das löst beinahe JEDEN klebstoff an (auch uhu 300)

ist super zum ablösen des festgeklebten ZF !
man bringts mit einem Q-tip in die zwischenräume von ZF und montage ..... lässt´s einwirken....und nimmt das ZF ohne
kraftaufwand ab. es greift beschichtungen nicht an....man sollte bloss die dämpfe nicht einatmen.
rückstände des klebers kann man auch damit entfernen, wobei die anwärmmethode mit heissluft allerdings schneller wirkt.
www.sns.cc

Raven
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1269
Registriert: Mi 29. Mai 2013, 13:28

Re: Zielfernrohr und UHU 300

Beitrag von Raven » Mi 26. Jun 2013, 09:34

UHU 300 isn 2K Kleber... Schätze alles was den löst löst auch die Beschichtung vom Glas ab...
Warmmachen fällt auch flach bei nem Glas..

Da wird wohl nur ein vooorsichtiges losbrechen bleiben - Ich persönlich würde die Halterung opfern..
In mit ner Elektrikersäge (Kleine Puk-Säge - wie ne Eisensäge - nur kleiner - 1fuzig im Baumarkt) Kleine Teile sägen und stückweise abbrechen.
Dann den verbleibenden Kleber mit nem scharfen Cuttermesser abschneiden - Quasi Stück für Stück von der Beschichtung wegbrechen..
Dem messich die besten chancen bei das Glas unversehrt aus dem Klebergrab zu bergen

:dance:

Hunter375
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 71
Registriert: Mi 26. Dez 2012, 21:30
Wohnort: Bayern

Re: Zielfernrohr und UHU 300

Beitrag von Hunter375 » Mi 26. Jun 2013, 11:19

Warm machen funktioniert bei 2-K Klebern in der Regel recht gut.. da reicht ein normaler Föhn.. und das schadet dem ZF nicht!


Gruß

Hunter
Grüße aus Bayern

Hunter

Raven
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1269
Registriert: Mi 29. Mai 2013, 13:28

Re: Zielfernrohr und UHU 300

Beitrag von Raven » Mi 26. Jun 2013, 11:31

Hmm. Ich geb zu bedenken, daß die Gläser im Inneren, je nach Marke und Qualität, auch oft zusätzlich geklebt oder gekittet sind.. Und ein Überdruck durch starke Erwärmung den Stickstoff e.v. austreiben könnte...
...

Hunter375
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 71
Registriert: Mi 26. Dez 2012, 21:30
Wohnort: Bayern

Re: Zielfernrohr und UHU 300

Beitrag von Hunter375 » Mi 26. Jun 2013, 11:37

Übertreiben sollte man es mit der Hitze natürlich nicht... daher nehme ich da einen Föhn... Heißluftgebläse oder Punktuelles erhitzen ist evtl. schädlich! Ich habe letztes Jahr zwei Zeiss (2,5-10x48 ZM & 3-13x56 Z) mit dem Föhn vom Kleber befreit.. das hat problemlos funktioniert.

Im Zweifelsfall hilft ein Anruf beim Hersteller des ZF.. da kann man ja fragen welche Temperaturen gehen!


Gruß

Hunter
Grüße aus Bayern

Hunter

Benutzeravatar
chris34G4
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1539
Registriert: Di 7. Aug 2012, 20:52
Wohnort: OÖ Skgt

Re: Zielfernrohr und UHU 300

Beitrag von chris34G4 » Mi 26. Jun 2013, 11:49

Hilft jetzt dem artemidis nicht aber der mayerl schreibt man sollte das ZF vorm verkleben mit wachs einreiben! Jetzt hat man aber wieder eine Gleitschicht zwischen Montage und ZF, was bringt dann das verkleben?
.

Incite
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5130
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:41

Re: Zielfernrohr und UHU 300

Beitrag von Incite » Mi 26. Jun 2013, 12:11

einfach einen Streifen von diesen EInweghandschuhen einlegen (scharfes Werkzeug du dafür brauchst junger Padawan) - hält super ;)

lg
Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)

Raven
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1269
Registriert: Mi 29. Mai 2013, 13:28

Re: Zielfernrohr und UHU 300

Beitrag von Raven » Mi 26. Jun 2013, 12:39

Deswegen nimmt man ja - nach dem Montieren der Ringe - ein Montagetool.
Mit dem und Politur schleift man die Ringe solange, bis die vollflächig tragen...
Hausmittel - Man fertigt eine Welle mit dem genauen ZF-Durchmesser an und poliert damit die Ringe bis die 80% der Fläche tragen. Man macht da keinen Kleber rein...

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: Zielfernrohr und UHU 300

Beitrag von BigBen » Mi 26. Jun 2013, 13:01

Incite hat geschrieben:einfach einen Streifen von diesen EInweghandschuhen einlegen (scharfes Werkzeug du dafür brauchst junger Padawan) - hält super ;)

lg


Die Methode hält genau solange bis der Kautschuk anfängt sich durch Temperaturschwankungen etc. zu zerbröseln bzw. aufzuweichen. Hatte das bei einem ZF mit Gummihandschuhen gemacht, aber nach 2 Jahren gabs dann gröbere Schwankungen. Was ich dann zwischen ZF und Ringe rausgefischt habe nimmer schön anzuschauen *g*. Mittlerweile glaub ich echt das bei guten Ringen und einem guten ZF zumindest bis .300 WinMag ein sauberer Metall-Metall Kontak absolut ausreicht, bei einer guten Mündungsbremse auch größere Kaliber.
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Antworten