ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Redfield Vs. Nikon Zielfernrohre

Von Waffenpflege bis hin zu Pimp my gun!
Benutzeravatar
Maggo
Moderator
Moderator
Beiträge: 3021
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:09
Wohnort: Dort wo das kleinwüchsige Wilde und hinterlistige Bergvolk in den Alpen wohnt

Redfield Vs. Nikon Zielfernrohre

Beitrag von Maggo » Di 12. Feb 2013, 20:28

Wie sieht es mit der Qualität der beiden Zielfernrohrhersteller aus? Ich möchte mir ein ZF in einer annehmbarer Preisklasse um die 600-700 Euro zulegen. Die Vergrößerung sollte um die 18 oder 20 Fach haben.Oder gibt es vieleicht andere gute Alternativen die ihr mir nennen könnt?
Wer mit Halbautomaten Schießt ist zu faul zum Repetieren! :D

Benutzeravatar
Restrepo
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 141
Registriert: Sa 19. Feb 2011, 12:28

Re: Redfield Vs. Nikon Zielfernrohre

Beitrag von Restrepo » Di 12. Feb 2013, 20:39

Leupold VX-2 6-18x40 wäre auch eine Alternative in der Preisklasse ...
God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.
Bild

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Redfield Vs. Nikon Zielfernrohre

Beitrag von gewo » Di 12. Feb 2013, 20:44

Maggo hat geschrieben:Wie sieht es mit der Qualität der beiden Zielfernrohrhersteller aus? Ich möchte mir ein ZF in einer annehmbarer Preisklasse um die 600-700 Euro zulegen. Die Vergrößerung sollte um die 18 oder 20 Fach haben.Oder gibt es vieleicht andere gute Alternativen die ihr mir nennen könnt?


hi

redfield gibts nur bis max. 6-18x
kostet um die 300,- bis 350,-
ist leupold VX-1 (glas) bzw. VX-II (klickverstellung) niveau


die nikon billigline prostaff liegt wohl deutlich unter dem redfield
fieldline gibts aber dzt nur das 4,5-14fach
das 6-18fach ist laufend als lieferbar gekennzteichnet, kommt aber ned daher
die monarch serie ist finde ich zu teuer

700,- is a bloede preisklasse ...
;-)
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Redfield Vs. Nikon Zielfernrohre

Beitrag von gewo » Di 12. Feb 2013, 20:49

Restrepo hat geschrieben:Leupold VX-2 6-18x40 wäre auch eine Alternative in der Preisklasse ...


hi

stimmt eigentlich

leupold 110816 zum beispiel
da blisbt deutlich unter 700,-
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

Benutzeravatar
antichris
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 572
Registriert: Mi 12. Okt 2011, 18:05
Wohnort: Wiener Neustadt

Re: Redfield Vs. Nikon Zielfernrohre

Beitrag von antichris » Di 12. Feb 2013, 21:10

ich hab das nikon monarch 6-24 mit nem ganz feinem absehen und das is genial, hat genau 700 gekostet, findest auch bei amazon oder so
is echt pipifein, bin total zufrieden damit, hat auch noch extra türme dabei zum tauschen

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Redfield Vs. Nikon Zielfernrohre

Beitrag von gewo » Di 12. Feb 2013, 21:14

antichris hat geschrieben:ich hab das nikon monarch 6-24 mit nem ganz feinem absehen und das is genial, hat genau 700 gekostet, findest auch bei amazon oder so
is echt pipifein, bin total zufrieden damit, hat auch noch extra türme dabei zum tauschen


mag sein
muss man halt schauen wanns wieder zu dem preis verfuegbar ist

frankonia fuehrt des garned, nur andere monarchs
und die beiden anbieter auf amazon um 819,- und 899,- versenden nicht nach oesterreich

aber wird sicher wieder mal auftauchen ...
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

Benutzeravatar
antichris
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 572
Registriert: Mi 12. Okt 2011, 18:05
Wohnort: Wiener Neustadt

Re: Redfield Vs. Nikon Zielfernrohre

Beitrag von antichris » Di 12. Feb 2013, 21:25

komisch, die waren mal billiger!
ich habs damals eh auch bei nem waffengeschäft gekauft, wollte net warten bis es aus den staaten oder woher auch immer hergeschickt wird

Benutzeravatar
Carsten_P
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 151
Registriert: Do 7. Jun 2012, 21:38
Wohnort: Niederösterreich, ST.Pölten

Re: Redfield Vs. Nikon Zielfernrohre

Beitrag von Carsten_P » Mi 13. Feb 2013, 00:41

hi
Also ich hatte das Redfield Reveng 6-18x44 und war damit sehr zufrieden, hat eine 1/8Moa
Klickverstellung die sehr wiedeholgenau arbeitet.
Nullung ist auch möglich, die Klicks sind sehr gut spühr und hörbar.
Das einzige was ich etwas schwach finde ist der Verstellbereich von nur 3Moa wenn ich mich jetzt nicht Irre.
Aber ich bin scho wieder auf der Suche danach und habe mir auch bei Gewo schon wieder eines reservieren lassen sobald sie wieder verfügbar sind.
Ich finde in der Preisklasse gibt es keine Konkurenz.
Allerdings hatte ich das mit dem Fine Duplex absehen und nicht das Accu Range Absehen, da ich dieses nicht
benötige.
Also ich kann es nur empfehlen, schade finde ich nur das es kein 6-24 von Redfield gibt.
Aber man kann eben nicht alles haben.
mfg
Carsten
"Ich wurde geboren, ohne dass ich es wollte! Ich werde wahrscheinlich auch sterben, ohne dass ich es will! Also lasst mich doch bitte wenigsten leben wie ich das will!."

Benutzeravatar
diver99
Supporter 7,5x55
Supporter 7,5x55
Beiträge: 2329
Registriert: Do 19. Jan 2012, 18:17
Wohnort: südl. NÖ

Re: Redfield Vs. Nikon Zielfernrohre

Beitrag von diver99 » Mi 13. Feb 2013, 01:55

Hi!

Kleine Korrektur ;-) Der Verstellbereich beim Revenge ist 36 MOA.
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren!

Benjamin Franklin (1706 - 1790)

Benutzeravatar
Teal'c
Supporter .30-30
Supporter .30-30
Beiträge: 9444
Registriert: So 15. Mai 2011, 21:42
Wohnort: Area 51

Re: Redfield Vs. Nikon Zielfernrohre

Beitrag von Teal'c » Mi 13. Feb 2013, 07:14

hab ein Monarch 5-20 und bin sehr zufrieden damit, die Optik ist klar, Klickverstellung passt und wiederholgenau ist es zu 100%. Habs allerdings aus den Staaten und war somit etwas billiger. Ist nix für Hardcore Longrange Schützen die auf 800m+ schiessen, aber die schnallen sich eh ein Nightforce, Kahles etc drauf.
Es hat allerdings "nur" ein 25mm Tubus. Ich persönlich kann ehrlich gesagt am Tag oder Richtung Abend hin wenig Unterschied zu nem 30mm Tubus feststellen, da kann höchstens der Jäger in der Dämmerung meckern. (Kleine Anmerkung, ein Nikko Stirling mit 30mm Tubus lässt wesentlich weniger Licht durch als das Monarch mit 25mm)

Die Redfield dürften eine echt gute und vor allem günstigere Alternative sein was man so liest. Hab selber schonmal durch eines geblickt, die Optik ist ebenfalls klar.

Andere Alternativen gibts auch, Zielfernrohrmarken/-typen gibts ja wie Sand am Meer, da den Überblick behalten ist eh schon schwer. :roll:
Magnum mag man eben! :violence-sniperprone:

Benutzeravatar
Maggo
Moderator
Moderator
Beiträge: 3021
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:09
Wohnort: Dort wo das kleinwüchsige Wilde und hinterlistige Bergvolk in den Alpen wohnt

Re: Redfield Vs. Nikon Zielfernrohre

Beitrag von Maggo » Mi 13. Feb 2013, 09:27

Ich bedanke mich schonmal für eure Hilfe und Kompetenten Antworten!

Ich habe vor mir eine Varmint Büchse bevorzugt in .308 oder besser in .300 WSM zuzulegen, Geschossen wird Standartmäßig eh nur auf 100 Meter, Vieleicht das ich mal eine Möglichkeit auf 300 oder mehr ergibt.
Klar ist das ich das ich um das Geld kein S&B bekomme,ich möchte meine Teuros dennoch gut Angelegt haben um keinen Fehlkauf zu haben.

Ich werde mich dann man nach einen Redfield oder Leupod mit Fine Duplex umschauen.Ich denke da dürfte das Preis-Leistungsverhältnis von allen am besten sein.
Wer mit Halbautomaten Schießt ist zu faul zum Repetieren! :D

buckshot

Re: Redfield Vs. Nikon Zielfernrohre

Beitrag von buckshot » Mi 13. Feb 2013, 09:41

(Kleine Anmerkung, ein Nikko Stirling mit 30mm Tubus lässt wesentlich weniger Licht durch als das Monarch mit 25mm)


das hat aber weniger mit dem rohrdurchmesser zu tun als mit der vergütung ;-)

ein größerer rohrdurchmesser hat vor allem den vorteil, dass das absehen mehr platz resp. verstellmöglichkeit hat.

nikon ist und bleibt zwar ein exote am zfr markt, aber die linsen sind in der regel vollvergütet, d.h. alle linsen sind vergütet, die billigsdorfer (so auch das nikko sterling) haben bestenfalls die objektivlinse und die okkularlinse vergütet!
und die vergütungen von nikon linsen waren immer schon sehr gut (zumindest im photo sektor...)

edit meint noch: und gebts ned zuviel auf die sog. "dämmerungszahl" - das ist nur ein rechnerischer wert - Wurzel aus (Objektivdurchmesser x Vergrößerung), sagt gar nix über dämmerungstauglichkeit in der praxis aus!

Benutzeravatar
Carsten_P
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 151
Registriert: Do 7. Jun 2012, 21:38
Wohnort: Niederösterreich, ST.Pölten

Re: Redfield Vs. Nikon Zielfernrohre

Beitrag von Carsten_P » Mi 13. Feb 2013, 21:34

Hallo

diver99: da hast natürlich recht mit dem Verstellbereich vom Redfield, das der 36Moa ist
und nicht 3Moa, da hatte ich mich wohl vertippt und den 6er vergessen.
Danke für die Korrektur.
Aber ich wollt damit auch nur sagen das es da Probleme geben kann, wenn man zb. eine geneigte
Montage hat, und man dann evtl. nicht mehr zurechtkommt, wenn man eine 20Moa Neigung hat.
Noch einen schönen Tag.
Carsten
"Ich wurde geboren, ohne dass ich es wollte! Ich werde wahrscheinlich auch sterben, ohne dass ich es will! Also lasst mich doch bitte wenigsten leben wie ich das will!."

Varminter

Re: Redfield Vs. Nikon Zielfernrohre

Beitrag von Varminter » Mi 13. Feb 2013, 23:29

Hi Folks,

beim Mayerl gibt´s derzeit kistenweise IOR - ZF um 690 €.

Das ist eine Sonderaktion und um den Preis bekommt ihr von Redfield/Nikon kaum so ein gutes ZF.

Hab eines dieser ZF eingepackt für das Schiessen in Hirtenberg, dort könnt ihr es ansehen.

Varminter

Re: Redfield Vs. Nikon Zielfernrohre

Beitrag von Varminter » Do 14. Feb 2013, 08:50

Aufgrund div. Anfragen, das hier ist das besagte IOR

http://www.ior-optik.com/Seite123.html

Antworten