ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Trijicon ACOG Absehen verschwommen

Von Waffenpflege bis hin zu Pimp my gun!
Benutzeravatar
Flolito
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2417
Registriert: Fr 10. Sep 2010, 20:26

Trijicon ACOG Absehen verschwommen

Beitrag von Flolito » Sa 15. Dez 2012, 21:56

Tach

Habe ja mein ACOG gestern bekommen und war beim Auspacken ganz auch begeistert .....bis zu dem Punkt an dem mir der erstklassigste Konstruktionsfehler an dem Teil aufgefallen ist. Bei der Skalierung des Absehens ist die rechte Seite verschwommen und zwar so richtig hässlich. Da dacht ich mir naja vieleicht Linse dreckig also Glasreiniger her und putzen......immernoch verschwommen....in diesem Moment ist mir dann kurz das Herz stehen geblieben weil ich schon so hart gewartet habe bis das Teil ankommt und nun soll es kaputt sein ....also gleich mal Gegoogelt und schau an das ist Normal an dem Ding! Bei einer Optik für 1600 Euro ist ein milchiges Absehen Standart! Nichtmal mein 100 Euro China ACOG für eine meiner Airsofts hat mit diesen Problemen zu kämpfen! Ich hab euch mal Links von den Informativsten Seiten hinzugefügt. Schauts euch mal an und schreibt bitte was dazu ich bin neugierig über eure Erfahrungen und Meinungen mit dem ACOG= ( american costly Ober Glumpat )

Siehe ar15.com

http://www.ar15.com/archive/topic.html? ... 8&t=575613

und selbst auf der Internetseite von Trijicon ist das beschrieben:

https://www.trijicon.com/na_en/support/faq_ACOG.php

Hier der Text direkt von der Trijicon Seite

The right hand side of the crosshair is blurry. Is this normal?

Yes. The reticle pattern in the ACOG is formed by removing highly reflective metal from a prism mirror. This mirror is at about a 45-degree angle inside the gun sight. This means that the left side of the reticle is closer to the eye than the center of the reticle and the right side of the reticle is further from the eye. The result- the right side of the reticle is focused beyond infinity which can cause distortion on the right side of the reticle. The perceived distortion will be more or less depending on an individual's eyesight. The left side of the reticle is unaffected because the human eye has no difficulty focusing on a closer object. This in no way detracts from the performance of the scope. The image of the target area is not affected. Only the right hand side horizontal reticle line is blurry. This construction is required to achieve a parallax free vertical center of the scope, which allows the built in ranging on the reticle pattern.

Benutzeravatar
Mastrolindo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 539
Registriert: So 9. Mai 2010, 17:05
Wohnort: Weit,weit,weg

Re: Trijicon ACOG Absehen verschwommen

Beitrag von Mastrolindo » So 16. Dez 2012, 12:43

Ich hatte auch schon einige in der Hand wo die seitlichen Striche verschwommen waren. Du hast bestimmt ein Ta31RCO M4 oder 150?

Es ist zwar ärgerlich wenn man so viel Geld ausgibt aber die seitlichen Skalieren hab ich nie gebraucht.
Ich wurde geboren ohne das ich es wollte.
Ich werde warscheindlich auch sterben ohne dass ich es will.
Also lasst mich doch wenigstens leben so wie ich es will!

A.I. AW
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4137
Registriert: Mo 12. Jul 2010, 10:33

Re: Trijicon ACOG Absehen verschwommen

Beitrag von A.I. AW » So 16. Dez 2012, 15:19

Tut mir echt leid für dich - bring das Ding zurück und gut ist.
Kauf das vom piflintstone im Bietebereich viewtopic.php?f=36&t=13847 dann hast dir 1000 Euro auch noch gespart.
Das Teil passt nämlich so weit ich das beurteilen kann, hab schon selbst durch gesehen.
DVC

buckshot

Re: Trijicon ACOG Absehen verschwommen

Beitrag von buckshot » So 16. Dez 2012, 15:36

hab das ta31 mit chevron absehen. mir ist das Problem nicht bekannt

Benutzeravatar
Irwin J. Finster
Supporter .500 S&W
Supporter .500 S&W
Beiträge: 4508
Registriert: Di 27. Dez 2011, 21:34
Wohnort: Beim' Charles Nebenan....

Re: Trijicon ACOG Absehen verschwommen

Beitrag von Irwin J. Finster » So 16. Dez 2012, 15:40

Bei meinem kann ich da auch nichts feststellen...
  ▲
▲ ▲ And Samedi rides with you, gunman. He is the wind you hold in your hands, but he is fickle, the Lord of Graveyards, no matter that you have served him well . . . - Count Zero

Bild

Benutzeravatar
Mastrolindo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 539
Registriert: So 9. Mai 2010, 17:05
Wohnort: Weit,weit,weg

Re: Trijicon ACOG Absehen verschwommen

Beitrag von Mastrolindo » So 16. Dez 2012, 19:21

Das Problem haben auch nur die TA31RCO- Modelle mit den seitlichen Balken!
Ich wurde geboren ohne das ich es wollte.
Ich werde warscheindlich auch sterben ohne dass ich es will.
Also lasst mich doch wenigstens leben so wie ich es will!

DerDaniel
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4507
Registriert: Mo 12. Dez 2011, 19:09

Re: Trijicon ACOG Absehen verschwommen

Beitrag von DerDaniel » So 16. Dez 2012, 19:38

Sann die Konstrukteure echt zu deppad ein scharfes Absehen wie in den 1000 Konkurrenzprodukten (wovon die meisten Chinabilligmist sind) zu basteln???
Das ist dann wohl Markenqualität Made in USA.

Benutzeravatar
Flolito
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2417
Registriert: Fr 10. Sep 2010, 20:26

Re: Trijicon ACOG Absehen verschwommen

Beitrag von Flolito » So 16. Dez 2012, 22:45

Ich werde wohl damit leben auch wenn es mmn ein Armutszeugnis für Trijicon ist. Ansonnsten find ich Optik aber top.

Benutzeravatar
pointi2009
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5545
Registriert: Di 11. Mai 2010, 08:36
Wohnort: PL

Re: Trijicon ACOG Absehen verschwommen

Beitrag von pointi2009 » Mo 17. Dez 2012, 08:34

das ist bei den TA31 mit den seitlichen Strichbalken normal und steht auch genau so und warum das so ist in der Beschreibung. Da ist weder was nicht ok oder etwas kaputt geworden. Das liegt an der Konstruktion der Prismen und deren Anordnung. Aber lies die Beschreibung - da stehts.
glaub auch auf deren HP ist diese Info zu finden, ich such aber jetzt nicht danach
Serenity Prayer from Niebuhr: "God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
courage to change the things I can,
and wisdom to know the difference."

A.I. AW
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4137
Registriert: Mo 12. Jul 2010, 10:33

Re: Trijicon ACOG Absehen verschwommen

Beitrag von A.I. AW » Mo 17. Dez 2012, 08:40

Auf gut deutsch sie bringen es nicht fertig vernünftige Ware zu produzieren. Erbärmlich!
DVC

Benutzeravatar
Teal'c
Supporter .30-30
Supporter .30-30
Beiträge: 9444
Registriert: So 15. Mai 2011, 21:42
Wohnort: Area 51

Re: Trijicon ACOG Absehen verschwommen

Beitrag von Teal'c » Mo 17. Dez 2012, 08:48

A.I. AW hat geschrieben:Auf gut deutsch sie bringen es nicht fertig vernünftige Ware zu produzieren. Erbärmlich!

+1

Bei nem China Klon könnt ich sowas noch verkraften, aber beim Original, und zu dem Preis? :snooty:
Magnum mag man eben! :violence-sniperprone:

Benutzeravatar
pointi2009
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5545
Registriert: Di 11. Mai 2010, 08:36
Wohnort: PL

Re: Trijicon ACOG Absehen verschwommen

Beitrag von pointi2009 » Mo 17. Dez 2012, 09:08

A.I. AW hat geschrieben:
Auf gut deutsch sie bringen es nicht fertig vernünftige Ware zu produzieren. Erbärmlich!

+1

Bei nem China Klon könnt ich sowas noch verkraften, aber beim Original, und zu dem Preis?


das ist einfach nur Falsch!!!! siehe und lese:

The reticle pattern in the ACOG is formed by removing highly reflective metal from a prism mirror. This mirror is at about a 45-degree angle inside the gun sight. This means that the left side of the reticle is closer to the eye than the center of the reticle and the right side of the reticle is further from the eye. The result- the right side of the reticle is focused beyond infinity which can cause distortion on the right side of the reticle. The perceived distortion will be more or less depending on an individual's eyesight. The left side of the reticle is unaffected because the human eye has no difficulty focusing on a closer object. This in no way detracts from the performance of the scope. The image of the target area is not affected. Only the right hand side horizontal reticle line is blurry. This construction is required to achieve a parallax free vertical center of the scope, which allows the built in ranging on the reticle pattern.
Serenity Prayer from Niebuhr: "God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
courage to change the things I can,
and wisdom to know the difference."

Incite
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5130
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:41

Re: Trijicon ACOG Absehen verschwommen

Beitrag von Incite » Mo 17. Dez 2012, 12:20

pointi2009 hat geschrieben:
A.I. AW hat geschrieben:
Auf gut deutsch sie bringen es nicht fertig vernünftige Ware zu produzieren. Erbärmlich!

+1

Bei nem China Klon könnt ich sowas noch verkraften, aber beim Original, und zu dem Preis?


das ist einfach nur Falsch!!!! siehe und lese:

The reticle pattern in the ACOG is formed by removing highly reflective metal from a prism mirror. This mirror is at about a 45-degree angle inside the gun sight. This means that the left side of the reticle is closer to the eye than the center of the reticle and the right side of the reticle is further from the eye. The result- the right side of the reticle is focused beyond infinity which can cause distortion on the right side of the reticle. The perceived distortion will be more or less depending on an individual's eyesight. The left side of the reticle is unaffected because the human eye has no difficulty focusing on a closer object. This in no way detracts from the performance of the scope. The image of the target area is not affected. Only the right hand side horizontal reticle line is blurry. This construction is required to achieve a parallax free vertical center of the scope, which allows the built in ranging on the reticle pattern.


wurde doch eh schon ganz am Anfang geschrieben aber lesen ist hier wohl Luxus :?
Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)

DerDaniel
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4507
Registriert: Mo 12. Dez 2011, 19:09

Re: Trijicon ACOG Absehen verschwommen

Beitrag von DerDaniel » Mo 17. Dez 2012, 12:24

pointi2009 hat geschrieben:das ist einfach nur Falsch!!!! siehe und lese:


Falsch ist es nicht. Zig andere Firmen schaffen es auch parallaxenfreie Gläser herzustellen. Ergo sind die einfach nicht fähig gescheite Konstruktionen zu vollbringen.

Spieler 8
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 47
Registriert: So 13. Jun 2010, 13:45

Re: Trijicon ACOG Absehen verschwommen

Beitrag von Spieler 8 » Mo 17. Dez 2012, 12:41

The reticle pattern in the ACOG is formed by removing highly reflective metal from a prism mirror. This mirror is at about a 45-degree angle inside the gun sight. This means that the left side of the reticle is closer to the eye than the center of the reticle and the right side of the reticle is further from the eye.


Also wenn ich das richtig verstanden habe entsteht das Problem durch die Neigung der Fläche auf der das Absehen ist. Warum nicht auf eine nicht gewinkelte Ebene aufbringen?

Antworten