ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Sandstrahlen für anderen Look

Von Waffenpflege bis hin zu Pimp my gun!
Benutzeravatar
Dextera
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2322
Registriert: Di 20. Nov 2012, 13:38
Wohnort: /dev/null

Sandstrahlen für anderen Look

Beitrag von Dextera » Do 13. Dez 2012, 11:56

Hey Leute! :)

Kennt sowas jemand? http://www.waffenschnaeppchen.de/extra. ... uberarbeit Oder vielleicht sogar genau den oder ähnliche Angebote in Österreich?

Mich würde interessieren ob es dadurch zu irgendwelchen Nachteilen kommen kann? Denn am besten gefallen mir Waffen in matten Silber, also Stahlfarben. Brüniert muss ich nicht haben ;)

Ich habe die Firma mal angeschrieben um bessere Infos sowie Bilder, denn was man da erkennen kann und was geschrieben steht ist die Waffe anschließend Matt, was mir persönlich einfach wahnsinnig gut gefällt.

Würde mich freuen wenns hier Meinungen, Hinweise oder anderen Ideen dafür gibt, ich konnte da bis dato nicht viel dazu finden über Vor- Nachteile oder ähnliches.

Gruß,
Alex
Trust ██ ███. █ ███ your █████ ███ government.

Benutzeravatar
impact
#IamTheGunLobby
#IamTheGunLobby
Beiträge: 3472
Registriert: So 11. Jul 2010, 20:35
Wohnort: in the zone
Kontaktdaten:

Re: Sandstrahlen für anderen Look

Beitrag von impact » Do 13. Dez 2012, 12:20

An sich ist Sandstrahlen keine große Sache, du solltest dir aber folgendes durch den kopf gehen lassen:
Beim sandstrahlen wird ein teil der oberfläche abgetragen sowie die oberfläche erhöht.
Das führt dazu das schutzschichten (vor korrosion, sowie verschleiß) verschwinden und korrosion zusätzlich begünstigt wird.
Bei Edelstählen hat die geringste Auswirkung, die korrodieren aber auch (nur langsamer)
Bei "Normal"stählen unbedingt anschließend eine schutzschicht aufbringen lassen (galvanisch zb)
Bei Alu unbedingt nachher nochmal (farblos) eloxieren lassen da sonst die künstliche (meist eingefärbte) Oxitschicht fehkt. Ohne die ist alu extrem verletzlich gegen verschleiß. "Rosten" im herkömmlichen sinn tuts aber nicht. Zumindest nicht unter normalen bedingungen.
Bild
A year from now you will wish you had started TODAY!
Verband Mitglied - Verein Mitglied - Firearms United Supporter

Benutzeravatar
Dextera
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2322
Registriert: Di 20. Nov 2012, 13:38
Wohnort: /dev/null

Re: Sandstrahlen für anderen Look

Beitrag von Dextera » Do 13. Dez 2012, 12:30

Bin bei dem Thema und generell mit Waffen noch nicht wirklich bewandert ...
"Diese Veredelung wird durch Sandstrahlen und Hartverchromen erreicht." steht auf der Seite, würde das reichen?
Trust ██ ███. █ ███ your █████ ███ government.

Benutzeravatar
impact
#IamTheGunLobby
#IamTheGunLobby
Beiträge: 3472
Registriert: So 11. Jul 2010, 20:35
Wohnort: in the zone
Kontaktdaten:

Re: Sandstrahlen für anderen Look

Beitrag von impact » Do 13. Dez 2012, 12:38

Ja, da wird nach dem sandstrahlen die oberfläche hartverchromt. Die dadurch entstehende schicht bjetet schutz vorverschleiß und korrosion. Nur eben sandstrahlen alleine ist nicht empfehlenswert. Verfahren gibt es viele diesolche schichten erzeugen. Je nach material bzw stahlsorte.
Wer aller bei uns in Österreich welche Verfahren genau anbietet kann ich dir nicht sagen, da können dir hoffentlich andere weiterhelfen. Aber zumindest eine sandstrahbox hat fast jeder Betrieb in der Metallbranche...
Bild
A year from now you will wish you had started TODAY!
Verband Mitglied - Verein Mitglied - Firearms United Supporter

Benutzeravatar
Dextera
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2322
Registriert: Di 20. Nov 2012, 13:38
Wohnort: /dev/null

Re: Sandstrahlen für anderen Look

Beitrag von Dextera » Do 13. Dez 2012, 12:40

Okay, danke schonmal für den Tipp :)
Grundsätzlich würds mich natürlich interessieren ob man das obige Angebot für 230,- ohne schlechtes Gewissen ausprobieren kann, oder ob man sich dadurch eben die Waffe total versaut :D
Trust ██ ███. █ ███ your █████ ███ government.

DerDaniel
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4507
Registriert: Mo 12. Dez 2011, 19:09

Re: Sandstrahlen für anderen Look

Beitrag von DerDaniel » Do 13. Dez 2012, 12:57

Versauen kannst du an der Waffe nicht viel. Wenns nix wahr fängst du wieder von vorne an...
Vom Preis her scheint es kein Billisch*** zu sein, also probiers aus.

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: Sandstrahlen für anderen Look

Beitrag von doc steel » Do 13. Dez 2012, 14:26

DerDaniel hat geschrieben:Versauen kannst du an der Waffe nicht viel. Wenns nix wahr fängst du wieder von vorne an...
Vom Preis her scheint es kein Billisch*** zu sein, also probiers aus.


mit solche äusserungen wär ich vorsichtig.
es is a unterschied ob ich meine präzisionswaffe zum erstbesten geb, der halt aa grad a strahlbox in der werkstatt hat oder ob es der büchsenmacher macht.
der schlossermeister der sonst nur kupplungsglocken und eisenbahnpuffer herrichtet, wird mit sowas leicht überfordert sein fürchte ich.
und von wegen wenns nix is, fangst halt von vorne an... sorry, aber a gun is ka leinwand wost halt drübermalst wenn das lächeln der mona lisa zu breit geraten ist.

"scheff!!! geh schauns amoi her do...der vieraviezger, dens ma zum strahln gem hom....entweder da strahler woar z' schoaff eigstööt oder mir hom in foischn saund gnumma...glaums gibt si da kunde mit an derringer aa zfrieden?? dafia glanzt er jetz wia a grisbamkugel!!"

DerDaniel
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4507
Registriert: Mo 12. Dez 2011, 19:09

Re: Sandstrahlen für anderen Look

Beitrag von DerDaniel » Do 13. Dez 2012, 15:00

Ich geh halt davon aus das der der Strahl Ahnung davon hat. Auch der Büma kann dir die Plempe versauen wenn er keine Ahnung davon hat...

Und das von vorne anfangen war auf das Verchromen gemünzt. Ich hab ein und das selbe Stück schon 3 mal verchromt (Übung mach den Meister :whistle: ). Das Grundmaterial ist immer maßhaltig geblieben und hat meines Erachtens nach keine Schäden davongetragen.

Benutzeravatar
impact
#IamTheGunLobby
#IamTheGunLobby
Beiträge: 3472
Registriert: So 11. Jul 2010, 20:35
Wohnort: in the zone
Kontaktdaten:

Re: Sandstrahlen für anderen Look

Beitrag von impact » Do 13. Dez 2012, 16:16

Es empfielt sich halt schon sensible Stellen (Passungen, lager, laufbohrung, etc) vorher abzukleben. dovon abgesehen sollte nicht allzuviel passieren können... gut, wemma das ding übers Wochenende in der Box lässt gibts es am Montag vielleicht nicht mehr :D ...aber sonst passiert nicht viel.
Vor dem zusammenbau oder weiterverarbeiten gründlich reinigen... der Sand bzw Glasperlen kommen echt in jede ritze ^^
Bild
A year from now you will wish you had started TODAY!
Verband Mitglied - Verein Mitglied - Firearms United Supporter

Benutzeravatar
Maggo
Moderator
Moderator
Beiträge: 3021
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:09
Wohnort: Dort wo das kleinwüchsige Wilde und hinterlistige Bergvolk in den Alpen wohnt

Re: Sandstrahlen für anderen Look

Beitrag von Maggo » Do 13. Dez 2012, 17:14

Ihr habt wohl eine falsche Vorstellung vom Sandstrahlen.
Der Materialabtrag ist sehr gering,man muss ja auch nicht auf der selben Stelle 5 Minuten lang Strahlen.
Die Oberfläche ist nach dem Strahlen (Wenn auch geringfügig) härter.
Man erhöht die Oberfläche und bietet auch gleichzeitig halt für Korrosionsschutzmittel sowie auch ÖL besser haften kann.

Aluminium kann man auch Strahlen ohne das man es nachher Eloxieren muss.Die Oxydschicht bildet sich binnen kürzester Zeit sofort wieder nach.
Wer mit Halbautomaten Schießt ist zu faul zum Repetieren! :D

Benutzeravatar
impact
#IamTheGunLobby
#IamTheGunLobby
Beiträge: 3472
Registriert: So 11. Jul 2010, 20:35
Wohnort: in the zone
Kontaktdaten:

Re: Sandstrahlen für anderen Look

Beitrag von impact » Do 13. Dez 2012, 17:22

Maggo hat geschrieben:Ihr habt wohl eine falsche Vorstellung vom Sandstrahlen.
Der Materialabtrag ist sehr gering,man muss ja auch nicht auf der selben Stelle 5 Minuten lang Strahlen.
Die Oberfläche ist nach dem Strahlen (Wenn auch geringfügig) härter.
Man erhöht die Oberfläche und bietet auch gleichzeitig halt für Korrosionsschutzmittel sowie auch ÖL besser haften kann.

Aluminium kann man auch Strahlen ohne das man es nachher Eloxieren muss.Die Oxydschicht bildet sich binnen kürzester Zeit sofort wieder nach.


steter tropfen höhlt den stein :D

Sonst geb ich dir recht bis auf:
Die Oxitschicht die Aluminium am normalen Luftsauerstoff bildet ist, im vergleich zu den künstlich beim Eloxieren/Anodisieren erzeugten Oxitschichten, sehr dünn. Die natürliche Oxitschicht schützt zwar weitgehend vor Korrosion, aber NICHT vor mechanischer Belastung (Verschleiß). Künstliche Oxitschichten haben eine wesentlich höhere Härte und Dicke als die natürliche.

mfg
Bild
A year from now you will wish you had started TODAY!
Verband Mitglied - Verein Mitglied - Firearms United Supporter

Benutzeravatar
Dextera
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2322
Registriert: Di 20. Nov 2012, 13:38
Wohnort: /dev/null

Re: Sandstrahlen für anderen Look

Beitrag von Dextera » Do 13. Dez 2012, 17:59

Klingt ja alles sehr vielversprechend :) allerdings wird dann alles "eingravierte?" verschwinden oder? Also das Kaliber am Lauf, oder ein Emblem am Griff oder dergleichen ...?
Trust ██ ███. █ ███ your █████ ███ government.

Benutzeravatar
impact
#IamTheGunLobby
#IamTheGunLobby
Beiträge: 3472
Registriert: So 11. Jul 2010, 20:35
Wohnort: in the zone
Kontaktdaten:

Re: Sandstrahlen für anderen Look

Beitrag von impact » Do 13. Dez 2012, 19:01

Dextera hat geschrieben:Klingt ja alles sehr vielversprechend :) allerdings wird dann alles "eingravierte?" verschwinden oder? Also das Kaliber am Lauf, oder ein Emblem am Griff oder dergleichen ...?


Nein, so tief geht das nicht.
Das einzige was verschwinden könnte sind oberflächige Laser"gravuren" falls sowas vorghanden ist...
Bild
A year from now you will wish you had started TODAY!
Verband Mitglied - Verein Mitglied - Firearms United Supporter

Benutzeravatar
Maggo
Moderator
Moderator
Beiträge: 3021
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:09
Wohnort: Dort wo das kleinwüchsige Wilde und hinterlistige Bergvolk in den Alpen wohnt

Re: Sandstrahlen für anderen Look

Beitrag von Maggo » Do 13. Dez 2012, 20:36

impact hat geschrieben:
steter tropfen höhlt den stein :D

Sonst geb ich dir recht bis auf:
Die Oxitschicht die Aluminium am normalen Luftsauerstoff bildet ist, im vergleich zu den künstlich beim Eloxieren/Anodisieren erzeugten Oxitschichten, sehr dünn. Die natürliche Oxitschicht schützt zwar weitgehend vor Korrosion, aber NICHT vor mechanischer Belastung (Verschleiß). Künstliche Oxitschichten haben eine wesentlich höhere Härte und Dicke als die natürliche.

mfg


Die Eloxalschicht ist an sich keine Verschleissschicht da viel zu dünn,und vor allem was viele vergessen:

Es lassen sich nur sehr reine Alusorten Eloxieren,von daher sind Eloxierte Aluteile recht weich.
Gängige Alusorten die sich nicht eloxieren lassen haben meist Silzium und Magnesium (Aber auch CU und TI) Legiert das die Härte und Zugfestigkeit Positiv beeinflussen.Diese Sorten lassen sich von daher nicht mehr Eloxieren,haben aber eine sehr gute Zugfestigkeit die dem S235 Baustahl um fast nix mehr nachsteht.
Wer mit Halbautomaten Schießt ist zu faul zum Repetieren! :D

Benutzeravatar
impact
#IamTheGunLobby
#IamTheGunLobby
Beiträge: 3472
Registriert: So 11. Jul 2010, 20:35
Wohnort: in the zone
Kontaktdaten:

Re: Sandstrahlen für anderen Look

Beitrag von impact » Do 13. Dez 2012, 20:54

Ich bild mir ein es lassen sich nur die Alusorten die gute Gießeigenschaften haben nicht gscheit eloxieren? Die wirklich festen Aluminiumsorten (6xxx, 7xxx) lassen sich doch alle noch recht gut Eloxieren oder "hardcoaten" ?

Und die Eloxalschicht ist meines wissens nach das einzige was alu überhaupt vor verschleiß schützt. Ohne künstlicher Oxitschicht würd alu ziemlich alt aussehen...

mfg
Bild
A year from now you will wish you had started TODAY!
Verband Mitglied - Verein Mitglied - Firearms United Supporter

Antworten