Seite 5 von 7

Re: Abnutzung Beschichtung GLOCK 19X

Verfasst: Mo 31. Aug 2020, 11:36
von Matt_anders
So, ich misch auch mit, nachdem ich da Firsthand Impressions einbringen kann.

Ich führe dienstlich nun eine G19 Gen5, mit FS in verschiedenen Kydex Holster von Black Trident. Die Gute ist jetzt etwa ein Monat alt, hat mittlerweile 1000 Schuss durch, und sieht am Verschluss, bis auf ein bissl Dreck, und Abrieb sauber aus. Wenn ich sie aus dem Holster nehme habe ich minimale Spuren welche mit dem Daumen sofort zu entfernen sind. Danach, wie aus dem Koffer, keine dunkleren Stellen, keine Kratzer, Waffe wird täglich mehrmals geholstert, geladen entladen, gelegentlich verdeckt geführt (ebenfalls Kydex), und wie auch gesagt regelmäßig geschosssen (aus besagten Holstern).

Also a richtige Gebrauchswaffe halt (definitiv keine Safe-Queen). Die wird auch schonmal angefasst wie a richtige Dame halt.... also ned nur zärtlich.

Im Vergleich dazu habe ich auch noch eine alte 17er Gen2, welche ebenfalls in den selben Holstern Platz findet. Da gehen die Abriebe nicht mehr so easy weg wie an der G19. (Klar, die 17er ist ja auch schon eine alte Dame mit runzlerter Haut) Was ich damit sagen will ist dass man hier sehr wohl einen Unterschied feststellen kann, wobei ich dazu sagen muss, dass man nicht mal mehr erahnen kann, wieviel Schuss schon durch die 17er gegangen sind.

Das beim Holstern und ziehen aber nunmal Spuren an der Gun entstehen ist ja bedingt durch die Reibung im Holster normal. Dass sich dadurch eventuell Verfärbungen auftun können, würde ich auch als normal bezeichnen. Hauptsache BUM machts wenn der Finger zuckt, denn das ist ja die Hauptaufgabe der Dame, hübsch ausschaun tun eh wir dabei, oder die Göttergattin, je nachdem.

Ich kenn auch keinen der zum Holzmachen ah 20 Euro Axtl vom Obi kauft und sich beschwert dass die nach an Jahr gscheit Holzen nimma wie neu ausschaut, dagegen die Axt um 100 Euro vom Lagerhaus aber schon, wenns a Jahr nur in da Garage herumkugelt (und selbst da bezweifel ichs) - oder hab ich da einen Denkfehler ?

An den TO: ich würd damit rechnen, dass die Farbe nach längerem Gebrauch und einwirken von Schmutz und Chemie vermutlich einen Teil des nagelneuen Antlitzes verlieren wird. Bedingt durch das helle Braun wirst es vermutlich schneller und stärker sehen als bei Schwarz. Im geistigen Auge vor mir sehe ich dazu die FDE Berettas der Amis, wie die nach ein paar Einsätzen aussehen. (mir würd das taugen)

Re: Abnutzung Beschichtung GLOCK 19X

Verfasst: Mo 31. Aug 2020, 12:58
von The_Governor
Hat deine Gen5 auch diesen blanken halbmondförmigen Abdruck auf dem Lauf, dort wo er im Verschluss geführt wird?

Re: Abnutzung Beschichtung GLOCK 19X

Verfasst: Mo 31. Aug 2020, 13:27
von Matt_anders
The_Governor hat geschrieben:
Mo 31. Aug 2020, 12:58
Hat deine Gen5 auch diesen blanken halbmondförmigen Abdruck auf dem Lauf, dort wo er im Verschluss geführt wird?

Hab mal ein paar Fotos gemacht:

https://ibb.co/Y8k3wLt
https://ibb.co/LdsJxmL
https://ibb.co/k3VJMH7
https://ibb.co/fDb3X7c
https://ibb.co/tcLJ3KM
https://ibb.co/wQ8P0WM
https://ibb.co/cwPYKyg
https://ibb.co/6FrczhB
https://ibb.co/nzHHFvm
https://ibb.co/CHF2qR4
https://ibb.co/VmZTHJn
https://ibb.co/pvSC8wV
https://ibb.co/7X7wGjh

sorry direkt einbetten hat nicht geklappt

Tante Edith sagt:

Waffe wird seit 4 Wochen täglich geführt und wie schon geschrieben sind bis dato min. 1000 schuss durch.

Re: Abnutzung Beschichtung GLOCK 19X

Verfasst: Mo 31. Aug 2020, 15:05
von yoda
Steelman hat geschrieben:
Mo 31. Aug 2020, 00:13
ähem, räusper, 0,001 sind ein Tausendstel. Wo gibt´s die Wundermessschraube die 0,001 misst zu kaufen?

Bleiben wir also am Boden der Realität. Ausserdem kannst mit einer Messschraube nicht in die eingelaufene Nut (auch wenn´s nur 0,01 sind) nicht "hineinmessen". Da brauchst schon ein anderes Gerät dazu, wenn du zB eine eingelaufene Stelle an einer Welle bestimmen willst.

Ja ich weiss, ich bin pingelig wenns um fachliche Aussagen geht.
Die ganzen guten digitalen Messschrauben messen im 0,001mm Bereich und das sind nunmal Tausendstel. Die Guten sind sogar auf unter 2 Tausendstel geeicht, bekommst du überall um € 200,-- herum. https://www.hoffmann-group.com/AT/de/ho ... 25?tId=186

Teilweise sind da sogar Einstellringe dabei die auf 0,0005mm genau sind, also 5 Zehntausendstel.

Die Tiefe der eingelaufenen Stelle kann ich mit sowas sehr einfach messen, ich verrate dir aber nicht wie :)
Hane hat geschrieben:
Mo 31. Aug 2020, 05:39
Steelman hat natürlich Recht, normale Messschrauben messen auf Hundertstel, daher ist auch der Ausdruck "Mikrometer" falsch.
Aber es gibt auch Messschrauben die auf Tausendstel messen können, sehr selten aber doch.
Ohne entsprechendem Messraum aber als Normalnutzer nicht brauchbar.

Hier sogar eine für einen Ablesewert von 0,1Mikrometer mit einem max. Gerätefehler von +-0,5Mikrometer
https://shop.mitutoyo.de/web/public/ind ... 7935B20B4B
MESSSCHRAUBE =/= MESSSCHIEBER
Messschieber - 1/100mm Bereich und selbst das bringen die billigen nicht zusammen
Messschrauben - die billigen manuellen zumindest auf < 1/100mm genau, die Guten auf < 2/1000mm genau, Ablesung 1/1000mm

Und um einen kleinen Durchmesser im 1/1000mm Bereich zu messen brauch ich wirklich keinen Messraum...

Re: Abnutzung Beschichtung GLOCK 19X

Verfasst: Mo 31. Aug 2020, 15:11
von KTF
Sorry, bin absoluter Laie auf dem Gebiet, aber wie genau willst du damit die sehr feine Rille am Lauf messen. Dazu bräuchtest du ja eine Spitze dran oder sehe ich das falsch?

Re: Abnutzung Beschichtung GLOCK 19X

Verfasst: Mo 31. Aug 2020, 15:19
von Nuss_95
KTF hat geschrieben:
Mo 31. Aug 2020, 15:11
Sorry, bin absoluter Laie auf dem Gebiet, aber wie genau willst du damit die sehr feine Rille am Lauf messen. Dazu bräuchtest du ja eine Spitze dran oder sehe ich das falsch?
Die Dinger gibts auch mit Spitzen statt Flachen Messeinsätzen. Ändert gar nichts am Messprinzip. Oft sinds sogar austauschbar.

Re: Abnutzung Beschichtung GLOCK 19X

Verfasst: Mo 31. Aug 2020, 15:23
von yoda
Nuss_95 hat geschrieben:
Mo 31. Aug 2020, 15:19
KTF hat geschrieben:
Mo 31. Aug 2020, 15:11
Sorry, bin absoluter Laie auf dem Gebiet, aber wie genau willst du damit die sehr feine Rille am Lauf messen. Dazu bräuchtest du ja eine Spitze dran oder sehe ich das falsch?
Die Dinger gibts auch mit Spitzen statt Flachen Messeinsätzen. Ändert gar nichts am Messprinzip. Oft sinds sogar austauschbar.
Mit einer Spitze kannst du es nicht messen weil du verrutscht.

Re: Abnutzung Beschichtung GLOCK 19X

Verfasst: Mo 31. Aug 2020, 15:43
von The_Governor
Selbst wenn der Lauf 0,1mm abgenutzt wäre, was mit geeignetem Messwerkzeug auch gut von Hand messbar wäre, würde das auf 25m nur 25mm am Streukreis ändern (bei ca. 10cm "Einspannlänge" zw. Steuerblock und Laufmündung). Vielleicht auch weniger, weil er trotzdem immer unten aufliegt. Tausendstel Millimeter sind hier also völlig irrelevant.

Re: Abnutzung Beschichtung GLOCK 19X

Verfasst: Mo 31. Aug 2020, 15:44
von gynta
Themenverfehlung & "Ich bin klüger als Du - Gehabe" vom ersten AntiMikrometerbeitrag weg.

b2T:
Meine G17 Gen 5 hatte diesen (unbedeutenden) "Abrieb" bereits nach den ersten 500 Schuß. Da diese Stellen nicht im Sichbaren Bereich liegen, ist/war mir das aber sowas von Blunzen....

Re: Abnutzung Beschichtung GLOCK 19X

Verfasst: Mo 31. Aug 2020, 16:59
von Spitfire
Hahahahahhahaha!!

Eine Glock kaufen und erhöhten Cortisol Level krirgen, wenn die Farbe der Beschichtung durch Reibung bissl weggeht!

Habt ihr denn eine Sportpistole erwartet oder was?

Warum das was ihr seht normal ist, erkläre ich den Betroffenen keine weiteren 20 Mal, das wurde ungefähr genau so oft im Forum durchgekaut. Suchfunktion benutzen, danke.

Re: Abnutzung Beschichtung GLOCK 19X

Verfasst: Mo 31. Aug 2020, 17:16
von AUG-andy
Spitfire hat geschrieben:
Mo 31. Aug 2020, 16:59
Hahahahahhahaha!!

Eine Glock kaufen und erhöhten Cortisol Level krirgen, wenn die Farbe der Beschichtung durch Reibung bissl weggeht!

Habt ihr denn eine Sportpistole erwartet oder was?

Warum das was ihr seht normal ist, erkläre ich den Betroffenen keine weiteren 20 Mal, das wurde ungefähr genau so oft im Forum durchgekaut. Suchfunktion benutzen, danke.
Die beste Antwort seit einigen Seiten. :clap:
Metall auf Metall verursacht solchen (für manche nicht hinzunehmenden) "Abrieb" , der bei jeder Waffe vorhanden ist. Abrieb der eigentlich keiner ist, zumindest nicht messbar. Bei Stainless Steel sieht man es halt nicht so schnell wie bei der Glock. Seitenlage Diskussion um des Kaisers Bart wie schon einige richtigerweise geschrieben haben. :doh:

Re: Abnutzung Beschichtung GLOCK 19X

Verfasst: Di 1. Sep 2020, 06:16
von KTF
Ehrlich gesagt habe ich nicht das Gefühl, dass alle hier ein riesen Drama aus dem Abrieb machen. Genau wie mir selbst, es ist ihnen relativ egal.
Die meisten haben nur gefragt woher der deutliche Unterschied zur Beschichtung von früheren Generationen kommt.
Diesen konnte ich, wie ich auch in diesem Thread geschrieben habe eindeutig feststellen. (G19 Gen 4 vs. G19X)

Re: Abnutzung Beschichtung GLOCK 19X

Verfasst: Di 1. Sep 2020, 16:21
von spareribs
Mir ginge es auch nur darum, ob es bei Glock eine Qualitätsverschlechterung gibt. Das wäre ja nichts Neues, das heutzutage bei ALLEN Dingen gespart wird und nicht nur bei Waffen. Das müsste eigentlich jeder schon irgendwann gemerkt haben.

Re: Abnutzung Beschichtung GLOCK 19X

Verfasst: Di 1. Sep 2020, 17:47
von maggus
spareribs hat geschrieben:
Di 1. Sep 2020, 16:21
Mir ginge es auch nur darum, ob es bei Glock eine Qualitätsverschlechterung gibt. Das wäre ja nichts Neues, das heutzutage bei ALLEN Dingen gespart wird und nicht nur bei Waffen. Das müsste eigentlich jeder schon irgendwann gemerkt haben.
jap, vorallem bei "proudly Made in the US und A" Waffen

Re: Abnutzung Beschichtung GLOCK 19X

Verfasst: Do 8. Okt 2020, 11:35
von Baba-Jaga
Matt_anders hat geschrieben:
Mo 31. Aug 2020, 11:36
So, ich misch auch mit, nachdem ich da Firsthand Impressions einbringen kann.

Ich führe dienstlich nun eine G19 Gen5, mit FS in verschiedenen Kydex Holster von Black Trident. Die Gute ist jetzt etwa ein Monat alt, hat mittlerweile 1000 Schuss durch, und sieht am Verschluss, bis auf ein bissl Dreck, und Abrieb sauber aus. Wenn ich sie aus dem Holster nehme habe ich minimale Spuren welche mit dem Daumen sofort zu entfernen sind. Danach, wie aus dem Koffer, keine dunkleren Stellen, keine Kratzer, Waffe wird täglich mehrmals geholstert, geladen entladen, gelegentlich verdeckt geführt (ebenfalls Kydex), und wie auch gesagt regelmäßig geschosssen (aus besagten Holstern).

Also a richtige Gebrauchswaffe halt (definitiv keine Safe-Queen). Die wird auch schonmal angefasst wie a richtige Dame halt.... also ned nur zärtlich.

Im Vergleich dazu habe ich auch noch eine alte 17er Gen2, welche ebenfalls in den selben Holstern Platz findet. Da gehen die Abriebe nicht mehr so easy weg wie an der G19. (Klar, die 17er ist ja auch schon eine alte Dame mit runzlerter Haut) Was ich damit sagen will ist dass man hier sehr wohl einen Unterschied feststellen kann, wobei ich dazu sagen muss, dass man nicht mal mehr erahnen kann, wieviel Schuss schon durch die 17er gegangen sind.

Das beim Holstern und ziehen aber nunmal Spuren an der Gun entstehen ist ja bedingt durch die Reibung im Holster normal. Dass sich dadurch eventuell Verfärbungen auftun können, würde ich auch als normal bezeichnen. Hauptsache BUM machts wenn der Finger zuckt, denn das ist ja die Hauptaufgabe der Dame, hübsch ausschaun tun eh wir dabei, oder die Göttergattin, je nachdem.

Ich kenn auch keinen der zum Holzmachen ah 20 Euro Axtl vom Obi kauft und sich beschwert dass die nach an Jahr gscheit Holzen nimma wie neu ausschaut, dagegen die Axt um 100 Euro vom Lagerhaus aber schon, wenns a Jahr nur in da Garage herumkugelt (und selbst da bezweifel ichs) - oder hab ich da einen Denkfehler ?

An den TO: ich würd damit rechnen, dass die Farbe nach längerem Gebrauch und einwirken von Schmutz und Chemie vermutlich einen Teil des nagelneuen Antlitzes verlieren wird. Bedingt durch das helle Braun wirst es vermutlich schneller und stärker sehen als bei Schwarz. Im geistigen Auge vor mir sehe ich dazu die FDE Berettas der Amis, wie die nach ein paar Einsätzen aussehen. (mir würd das taugen)
Die Abriebspuren kann man einwandfrei vermeiden, dazu muss der Holster nur so gefertigt werden, dass er nicht am Schlitten sondern auf der Picatinny-Schiene hält, technisch garkein Problem aber für BT nicht umsetzbar kann ich dir gleich sagen... alles was custom oder zu speziell sein soll kriegen die mit Sicherheit nicht hin, hab ich selbst mehr als nur erlebt.. :violin: