Seite 5 von 8

Re: NO GO's bei 1911

Verfasst: Mo 27. Mai 2019, 20:49
von milu
Ja, ich hab' die gleich nach dem Kauf "nachgerüstet".

Re: NO GO's bei 1911

Verfasst: Mo 27. Mai 2019, 21:22
von Bleibeschleuniger
Balistix hat geschrieben:
Mo 27. Mai 2019, 20:12

Herzlichen Dank. Habe die Buchsen jetzt mit einem Hauch Loctite blau versehen und eingeschraubt.

Benutzt hier noch jemand (dh außer mir) Gummi-O-Ringe für die Griffschalenschrauben?
Bitte details wo gibt man diese gummi o ringe hin? Ich nehme an das soll ein wackeln der Griffschalen verhindern

Re: NO GO's bei 1911

Verfasst: Mo 27. Mai 2019, 22:44
von milu
Wie eine Beilagscheibe verwenden, mit Gefühl anziehen.

Re: NO GO's bei 1911

Verfasst: Di 28. Mai 2019, 06:58
von Balistix
Bleibeschleuniger hat geschrieben:
Mo 27. Mai 2019, 21:22
Balistix hat geschrieben:
Mo 27. Mai 2019, 20:12

Herzlichen Dank. Habe die Buchsen jetzt mit einem Hauch Loctite blau versehen und eingeschraubt.

Benutzt hier noch jemand (dh außer mir) Gummi-O-Ringe für die Griffschalenschrauben?
Bitte details wo gibt man diese gummi o ringe hin? Ich nehme an das soll ein wackeln der Griffschalen verhindern
Zwischen Griffschale und Schraube, wie eine Beilagscheibe. Sind von außen nicht sichtbar.

Hat zwei Vorteile: bei speziell designten Schrauben kann man diese ausrichten, wie man möchte (weil man Spielraum beim Anziehen hat) und sie verhindern das Lösen der Schrauben, auch wenn man diese nicht voll zuknallt.

Bezogen hab ich meine O-Ringe über Brownells.

Es gibt auch noch O-Ringe für zwischen Schraubenbuchse und Griffschale, diese habe ich nicht in Verwendung.

Re: NO GO's bei 1911

Verfasst: Di 28. Mai 2019, 10:09
von Bleibeschleuniger
Ok danke für die infos... hatte nämlich bei einer anderen wackelige griffschalen. Meine 11er sitzen gut aber gut zu wissen.

Re: NO GO's bei 1911

Verfasst: Di 28. Mai 2019, 11:21
von ratpack
nogo bei 1911 ist und bleibt für mich der hässliche Kratzer.. eh scho wissen...
ich steh auf die klassische 1911 in 45ACP, ohne schnick schnack...
aber eine 9mm finde ich gar ned so schlimm eigentlich... dann aber gleich mit Rail/tac light tritium visierung und allem neumodischen zeugs dazu...

btw: Ich such ne Standard recoil spring für meine 1991 A1...
Frage an die 1911er Besitzer: kennt wer diesen Shop? www.Colt1911.de
Erfahrungen damit?
danke.

Re: NO GO's bei 1911

Verfasst: Di 28. Mai 2019, 11:26
von kemira
ratpack hat geschrieben:
Di 28. Mai 2019, 11:21
Frage an die 1911er Besitzer: kennt wer diesen Shop? www.Colt1911.de
Erfahrungen damit?
Mehrmals dort eingekauft. Funktioniert.

Re: NO GO's bei 1911

Verfasst: Di 28. Mai 2019, 11:32
von Balistix
ratpack hat geschrieben:
Di 28. Mai 2019, 11:21
nogo bei 1911 ist und bleibt für mich der hässliche Kratzer.. eh scho wissen...
Ich hab meine sehenden Auges mit diesem Kratzer gekauft, mir ist er eigentlich ziemlich blunzn. Klar, vermeidbar ist er und wer ihn sich neu reinmacht, hat die entsprechende Bezeichnung verdient. Andererseits, warum eine gute Waffe links liegen lassen, nur weil sie einen kleinen Schönheitsfehler hat? Zumal er mit ein bisschen Kaltbrünierung sehr gut zu kaschieren ist (siehe mein Eintrag in "Eure Dinger", 2 Durchgänge Ballistol Klever, weitere folgen).

viewtopic.php?f=10&t=1428&start=4485#p722980
ratpack hat geschrieben:
Di 28. Mai 2019, 11:21
btw: Ich such ne Standard recoil spring für meine 1991 A1...
Frage an die 1911er Besitzer: kennt wer diesen Shop? www.Colt1911.de
Erfahrungen damit?
danke.
Ein bisschen teuer ist der Laden, ich hab meine Ersatzteile alle deutlich günstiger bekommen bei Brownells.

Re: NO GO's bei 1911

Verfasst: Di 28. Mai 2019, 11:38
von ratpack
@ Balistix.. hab ich schon gesehen, deine Springfield... gut gemacht... ich hab meine 1991 A1 (series 80) jetzt schon ne Weile, aber auch gebraucht gekauft... stammt aus den 90ern, der Vorbesitzer hat entweder nicht viel geschossen oder gut aufgepasst... tippe auf ersteres... Kratzer hat sie keinen.. dafür auch keine Series 80 typische Schlagbolzensicherung mehr... https://www.youtube.com/watch?v=i6H1tUP6IwM

ich muss echt mal nachsehen, wie man Bilder hier einstellt... :lol:

Re: NO GO's bei 1911

Verfasst: Mi 29. Mai 2019, 12:19
von Balistix
ratpack hat geschrieben:
Di 28. Mai 2019, 11:38
@ Balistix.. hab ich schon gesehen, deine Springfield... gut gemacht... ich hab meine 1991 A1 (series 80) jetzt schon ne Weile, aber auch gebraucht gekauft... stammt aus den 90ern, der Vorbesitzer hat entweder nicht viel geschossen oder gut aufgepasst... tippe auf ersteres... Kratzer hat sie keinen.. dafür auch keine Series 80 typische Schlagbolzensicherung mehr... https://www.youtube.com/watch?v=i6H1tUP6IwM

ich muss echt mal nachsehen, wie man Bilder hier einstellt... :lol:
Danke dir! :D

Hast du die Schlagbolzensicherung ausgebaut oder der Vorbesitzer?

Re: NO GO's bei 1911

Verfasst: Mi 29. Mai 2019, 15:17
von helmsp
Verstehe nicht warum einige schreiben, dass eine 1911 in 9mm ein No-Go ist. Die Colt Commander, eh eine 1911, wurde 1950 ursprünglich für 9mm (und natürlich Alloy Rahmen) konzipiert.

Wo wir schon bei Colt und deren erste 9mm Pistole sind, hier meine Colt Combat Commander (Metallrahmen) in 9mm.
Bild
1911 love by swaficionado, on Flickr

Re: NO GO's bei 1911

Verfasst: Mi 29. Mai 2019, 15:30
von doc steel
ratpack hat geschrieben:
Di 28. Mai 2019, 11:21
btw: Ich such ne Standard recoil spring für meine 1991 A1...
Frage an die 1911er Besitzer: kennt wer diesen Shop? www.Colt1911.de
Erfahrungen damit?
danke.
ja ich.
kaufe alles relevante 1911 zeug dort.
hat den Vorteil, wenn ich was bestimmtes wissen will ruf ich dort an und einer der sich auskennt hebt am anderen ende ab.

ok, tempus fugit, jetzt hamma ja brownells.at wo auch jemand abhebt, der sich auskennt.

Re: NO GO's bei 1911

Verfasst: Mi 29. Mai 2019, 15:36
von doc steel
helmsp hat geschrieben:
Mi 29. Mai 2019, 15:17
Verstehe nicht warum einige schreiben, dass eine 1911 in 9mm ein No-Go ist.
Blubberer die selber nicht wissen, warum sie das sagen. Irgendwo gehört, sicherheitshalber nachgeplappert weils ja alle sagen.

Re: NO GO's bei 1911

Verfasst: Mi 29. Mai 2019, 15:54
von Evilcannibal79
Hmm, ich hatte/habe eine 1911 in 45 acp, 9mm, 22lfr
aber ganz ehrlich, bei der 9er kommt kein wirkliches 1911er Feeling auf.
Bei mir zumindest nicht...
und die 22er hab ich nur weil ich damit zu Hause im Keller schiessen kann.

Re: NO GO's bei 1911

Verfasst: Do 30. Mai 2019, 09:48
von Muninn
Evilcannibal79 hat geschrieben:
Mi 29. Mai 2019, 15:54
Hmm, ich hatte/habe eine 1911 in 45 acp, 9mm, 22lfr
aber ganz ehrlich, bei der 9er kommt kein wirkliches 1911er Feeling auf.
Bei mir zumindest nicht...
und die 22er hab ich nur weil ich damit zu Hause im Keller schiessen kann.
Also ich habe eine 1911 in 45acp mit 6 Zoll 9mm Wechselsystem. Und schiesse hauptsächlich mit dem Wechselsystem. Alleine schon wegen den Kosten. Nicht das ich geizig bin aber die 45er Murmeln kosten halt einfach das doppelte.