ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Erfahrungen mit Ebiarms Mündungsbremsen?

Von Waffenpflege bis hin zu Pimp my gun!
Benutzeravatar
cobaltbomb
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2564
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:34
Wohnort: in your base

Re: Erfahrungen mit Ebiarms Mündungsbremsen?

Beitrag von cobaltbomb » Mo 15. Nov 2010, 19:22

Heut war eh nur ein SSG69 zu pimpen und zwei Bettungen zu machen.
Beim SSG69 hab ich übrigens ein 400gramm Abzugstuning gemacht, new Inlay System installiert (das hat jetzt vorne und hinten Pillars für dauerhafte Bruchprävention) und eine Pica Schiene gefräst, brüniert und verschraubt / verklebt. Letztere ist tief genug um weiter bequem das Visier nutzen zu können :!:


hört sich nach einer sonntags beschäftigung nach meinem geschmack an...
..ich hätte auch büxer werden sollen....
Of course they wont take away your hunting rifle, they will call it a sniper rifle first

Stefan
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1850
Registriert: Di 11. Mai 2010, 09:58

Re: Erfahrungen mit Ebiarms Mündungsbremsen?

Beitrag von Stefan » Mo 15. Nov 2010, 20:11

@alfacorse

ich schätze mal, wenn ich so frei sein darf um dies zu beantworten, nach einer ersten einkaufsphase rein mit rein theortischen gedankengängen, hat er jetzt erfahrung gesammelt und weiß, was er eigentlich will. daher stellt er gerade um.

bzw. es ist einfach nicht mehr tragbar, was sich da alles angesammelt hat - und zwar nicht mehr tragbar von der wohnungsdecke ;-)
keine sorge, er rüstet nicht ab!

mfg stefan

buckshot

Re: Erfahrungen mit Ebiarms Mündungsbremsen?

Beitrag von buckshot » Mo 15. Nov 2010, 20:27

Stefan hat geschrieben:@alfacorse

ich schätze mal, wenn ich so frei sein darf um dies zu beantworten, nach einer ersten einkaufsphase rein mit rein theortischen gedankengängen, hat er jetzt erfahrung gesammelt und weiß, was er eigentlich will. daher stellt er gerade um.

bzw. es ist einfach nicht mehr tragbar, was sich da alles angesammelt hat - und zwar nicht mehr tragbar von der wohnungsdecke ;-)
keine sorge, er rüstet nicht ab!

mfg stefan


Verräter :evil:

naja, so in etwa .... hab wohl so eine phase... - aber punkto ssg weiß ich nun def. was ich will (obwohl die rem 700 wirklich ein super teil ist! ich mag keine halben sachen, ich will was aus einem guss, und außerdem hab ich noch kein geburtstagsgeschenk für mich :D

und die pumpe war gedacht als ersatz für eine OA - aber ich wollt immer schon ein OA - und jetzt hab ich eines - die pumpe fristet da halt ein tristes dasein... - und ich hab wirklich keinen platz mehr für einen 3. LW schrank :snooty:

prorität im Verkauf hat eigentlich nur die browning (jagdgewehr) und die tangfolio......- und dann die rem 700 wenn ich meine neue hab.... - aber du hast recht -OT :mrgreen:

Benutzeravatar
Ing. Michael Mayerl
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 910
Registriert: Do 11. Nov 2010, 21:57
Wohnort: Zeltweg - Styria - AUSTRIA
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit Ebiarms Mündungsbremsen?

Beitrag von Ing. Michael Mayerl » Di 16. Nov 2010, 09:30

Hier noch was themenbezogenes. Bremserl auf einem Rem700.

Bild
Ing. Michael W. Mayerl - Ing. für Waffentechnik und Maschinenbau
http://www.styriaarms.com
http://www.ior-optik.com
KONTAKT: bitte keine PN sondern per Email an: mayerl@styriaarms.com

buckshot

Re: Erfahrungen mit Ebiarms Mündungsbremsen?

Beitrag von buckshot » Di 16. Nov 2010, 09:43

bremserl und system schön... - aber schichtholzschaft :puke-front:

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit Ebiarms Mündungsbremsen?

Beitrag von gewo » Di 16. Nov 2010, 09:44

buckshot hat geschrieben:bremserl und system schön... - aber schichtholzschaft :puke-front:


eine waffe kann jede beliebige farbe haben
solange sie schwarz ist ...
;-)
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

Incite
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5130
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:41

Re: Erfahrungen mit Ebiarms Mündungsbremsen?

Beitrag von Incite » Di 16. Nov 2010, 09:51

gewo hat geschrieben:
buckshot hat geschrieben:bremserl und system schön... - aber schichtholzschaft :puke-front:


eine waffe kann jede beliebige farbe haben
solange sie schwarz ist ...
;-)


Des hot ah scho da guade oide Ford gwisst :lol:
Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)

Benutzeravatar
kemira
Supporter .45 ACP Black Talon
Supporter .45 ACP Black Talon
Beiträge: 6764
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:43
Wohnort: Los Karawancos

Re: Erfahrungen mit Ebiarms Mündungsbremsen?

Beitrag von kemira » Di 16. Nov 2010, 09:51

euch kann mans auch ned recht machen... :lol:
illegitimi non carborundum
...the Brotherhood of Blackpowder...

buckshot

Re: Erfahrungen mit Ebiarms Mündungsbremsen?

Beitrag von buckshot » Di 16. Nov 2010, 09:57

kemira hat geschrieben:euch kann mans auch ned recht machen... :lol:



klar doch, ganz einfach: mit einem schwarzen schaft ;-)

Benutzeravatar
kemira
Supporter .45 ACP Black Talon
Supporter .45 ACP Black Talon
Beiträge: 6764
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:43
Wohnort: Los Karawancos

Re: Erfahrungen mit Ebiarms Mündungsbremsen?

Beitrag von kemira » Di 16. Nov 2010, 10:02

...ach ihr findets schon noch was zum Nörgeln, und wenns der krumme Abzug is... :mrgreen:
illegitimi non carborundum
...the Brotherhood of Blackpowder...

Benutzeravatar
pointi2009
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5545
Registriert: Di 11. Mai 2010, 08:36
Wohnort: PL

Re: Erfahrungen mit Ebiarms Mündungsbremsen?

Beitrag von pointi2009 » Di 16. Nov 2010, 10:10

wenn nicht schwarz schlank machen würde, wäre es vermutlich eine andere farbe geworden, aber so.... black rules :lol:
Serenity Prayer from Niebuhr: "God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
courage to change the things I can,
and wisdom to know the difference."

buckshot

Re: Erfahrungen mit Ebiarms Mündungsbremsen?

Beitrag von buckshot » Di 16. Nov 2010, 10:22

kemira hat geschrieben:...ach ihr findets schon noch was zum Nörgeln, und wenns der krumme Abzug is... :mrgreen:


drum hat meine schwarze remi ja nen geraden ;-)

http://timneytriggers.com/sunshop/index ... etail&p=14

Freiwild
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2144
Registriert: So 9. Mai 2010, 16:45

Re: Erfahrungen mit Ebiarms Mündungsbremsen?

Beitrag von Freiwild » Di 16. Nov 2010, 16:12

Ing. Michael Mayerl hat geschrieben:Hier noch was themenbezogenes. Bremserl auf einem Rem700.

Bild


hab genau dieses Teil in der Hand gehalten. Wäre eine ideale Jagdwaffe - .308, unter 1m lang und federleicht.
" If the hammer is the only tool of people, they treat everything like a nail."

Benutzeravatar
Ing. Michael Mayerl
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 910
Registriert: Do 11. Nov 2010, 21:57
Wohnort: Zeltweg - Styria - AUSTRIA
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit Ebiarms Mündungsbremsen?

Beitrag von Ing. Michael Mayerl » Di 16. Nov 2010, 18:48

buckshot hat geschrieben:bremserl und system schön... - aber schichtholzschaft :puke-front:


:D Hier noch ein Schichtholzschaft in einer anderen Farbkombi :D
Schichtholzschäfte werden leider oft unterschätzt. Dabei gehören die neben den Fiberglasschäften zu den besten Varianten für Präzisionsgewehre:
- sehr hart
- verzugsfrei
- extrem steiff (z.T. sogar einen Tick steiffer wie Fiberglasschäfte)

Aber: besonders wichtig sind eine richtig ausgeführte Pillar / Metallpulverepoxybettung !!! Sonst kann er im Systembereich brechen bzw die Schraubenspannung ist ungleichmäßig = schlechte Präzision.
Richtig gemacht steht er aber um nichts einem hochwertigen Fiberglasschaft (z.B. McMillan) nach.

Bild
Ing. Michael W. Mayerl - Ing. für Waffentechnik und Maschinenbau
http://www.styriaarms.com
http://www.ior-optik.com
KONTAKT: bitte keine PN sondern per Email an: mayerl@styriaarms.com

buckshot

Re: Erfahrungen mit Ebiarms Mündungsbremsen?

Beitrag von buckshot » Di 16. Nov 2010, 23:12

Ing. Michael Mayerl hat geschrieben:
buckshot hat geschrieben:bremserl und system schön... - aber schichtholzschaft :puke-front:


:D Hier noch ein Schichtholzschaft in einer anderen Farbkombi :D
Schichtholzschäfte werden leider oft unterschätzt. Dabei gehören die neben den Fiberglasschäften zu den besten Varianten für Präzisionsgewehre:
- sehr hart
- verzugsfrei
- extrem steiff (z.T. sogar einen Tick steiffer wie Fiberglasschäfte)

Aber: besonders wichtig sind eine richtig ausgeführte Pillar / Metallpulverepoxybettung !!! Sonst kann er im Systembereich brechen bzw die Schraubenspannung ist ungleichmäßig = schlechte Präzision.
Richtig gemacht steht er aber um nichts einem hochwertigen Fiberglasschaft (z.B. McMillan) nach.

Bild


trotzdem bleibt er hässlich :mrgreen:

Antworten