Seite 4 von 5

Re: Kaliberfrage

Verfasst: Mi 19. Dez 2012, 17:00
von stefan n
Hallo...

Verfolge als totaler Neuling interessiert diesen Fred...

Und wollte fragen, wie ihr die 7mm Remington Magnum für die geforderten Zwecke (600-800 (1000)m) einschätzt?

Das Wenige, das ich über diese Patrone gelesen habe, spricht doch dafür, oder?

Vielen Dank

S.

Re: Kaliberfrage

Verfasst: Mi 19. Dez 2012, 19:05
von WSM_Bertl
Die funktioniert für diesen Bereich tadellos, die Amis lieben sie in ihren LR Jagdgewehren!! Mit den Richtigen Geschossen kannst an Hirsch auf 800 Meter auf die Seite legen :D

Re: Kaliberfrage

Verfasst: Mi 19. Dez 2012, 19:59
von BigBen
Wobei es natürlich nicht weidgerecht ist auf solche Entfernungen auf einen Hirsch zu schiessen, das Risiko einen Fehler zu machen ist einfach zu groß. Theoretisch wäre es aber möglich.

Re: Kaliberfrage

Verfasst: Mi 19. Dez 2012, 21:56
von Lueger
Hallo Stefan
Ja sicher ist 7 mm Remington Magnum für das sportliche Weitschießen (1000-yard-shooting) gut geeignet.
Aber andere Kaliber sind beliebter.

Ein Kommentar aus den USA zu den Kalibern:

"Compared to conventional hunting rifles, 1000-yard guns are streamlined yet massive, with large slab-like front ends and long barrels. No one caliber dominates. 300 mags, 6.5s, and 6mm guns all harvest their share of trophies. Historically, the big 30s have the best track record, but smaller calibers are gaining favor. Now that good 7mm bullets are available we are starting to see .284s and 7mags on 1000-yard firing lines as well."

Somit:
long barrels, Kaliber von 6 mm bis 7,62 mm werden gerne verwendet.

Lueger

Re: Kaliberfrage

Verfasst: So 23. Dez 2012, 18:22
von Lueger
Habe nochmal darüber nachgedacht, Fachliteratur durchgesehen, mit echten Fachleuten (denn ich habe persönlch noch nie so weit geschossen) gesprochen.
Ergebnis: eine eindeutige Antwort betreffend Kaliber beim 1000-yard-shooting gibt es leider nicht !

Allgemein im Trend sind die beiden Kaliber 270 WSM und 7 mm WSM.
Aber diese beiden long-range caliber haben schon einen spürbaren Rückstoß. Nur sehr gute Schützen sollten sie verwenden. Denn bei einem Schützen, der nicht zur Spitzenklasse zählt, führt der Ruck beim Abschuß zu einer minimalen Verschiebung der Waffe - und auf 1000 yard bedeutet eine winzige falsche Bewegung beim Abschuß dann doch einen Fehler von 20 cm.

Der Threadstarter ac44 schrieb in seiner Fragestellung sinngemäß, daß er gern mal ins long-range shooting reinschnuppern möchte. Also kein versierter 1000-yard Schütze !
Und in diesem Fall würde ich daher auf zahmere (rückstoßärmere und daher leichter beherrschbare) Kaliber setzen:
270 Winchester
6,5 mm Kaliber
zB 6,5x64 Brenneke oder 6,5x65 RWS - bei Windstille !
Das ist immer die Frage. Sollte etwas Seitenwind sein (Windstärke 2 bis 3), bist Du auf diese riesen Entfernung natürlich mit einem "270er Kaliber" oder gleich mit einem
"7 mm Kaliber" am besten dran.
(Bei stärkerem Seitenwind, Windstärke 4 aufwärts gewinnen regelmäßig die 7,62 er. Wie zB die 300 WSM)

Aber wenn am Tag des Wettschießens halt Windstille oder maximal Windstärke 1 herrscht, ist das rückstoßschwächere 6,5 mm wegen seiner rückstoßbedingten "Eigenpräzision" im Vorteil.
Doch es gibt keine Propheten. Niemand kann wissen, wie in zwei Stunden der Wind sein wird.
(Genauso wie beim Autorennen mit der Wahl der Reifen - Regenreifen oder Reifen für trockene Verhältnisse . . . )

Die 6,5x64 Werner Reb sollte jedoch aus Preisgründen für diesen Sport nicht erwogen werden. Liebhaberei. Teure Munition, daher fürs intensive Training zu teuer. Ist nicht "besser" als die 6,5x64 Brenneke oder 6,5x65 RWS - man zahlt halt einen Namen.

Die deutsche 6,5x68 gilt interessanterweise als suboptimal bei diesem Weitschuß-Bewerb.
Genauso windempfindlich wie alle 6,5 er - aber mit dem der Präzision abträglichen Rückstoß einer Magnum.

Nochmals der kryptische Kommentar aus den USA :
"Compared to conventional hunting rifles, 1000-yard guns are streamlined yet massive, with large slab-like front ends and long barrels. No one caliber dominates. 300 mags, 6.5s, and 6mm guns all harvest their share of trophies. Historically, the big 30s have the best track record, but smaller calibers are gaining favor. Now that good 7mm bullets are available we are starting to see .284s and 7mags on 1000-yard firing lines as well."

lG
Lueger

Re: Kaliberfrage

Verfasst: So 23. Dez 2012, 21:28
von GehtDas
Ich weiß leider nicht wo dein Wissen her ist, aber teilweiße steht da richtiger Blödsinn, Eigenpräzision entsteht nicht weil eine Patrone rückstoßarm ist, sondern weil sie eine gute Hülsengeometrie hat, und warum sollten einige Patronen nur gute Schützen verwenden, denn wenn das Gewehr zurückschlägt ist das Geschoss schon lange in Richtung Ziel unterwegs, egal ob guter Schütze oder nicht
Lg

Re: Kaliberfrage

Verfasst: So 23. Dez 2012, 21:43
von BigBen
eine weitere Halbwahrheit gesponsort bei Lueger...kann es eigentlich sein, dass du bei der Registrierung ein "n" vergessen hast?

Re: Kaliberfrage

Verfasst: So 23. Dez 2012, 21:51
von GehtDas
BigBen hat geschrieben:eine weitere Halbwahrheit gesponsort bei Lueger...kann es eigentlich sein, dass du bei der Registrierung ein "n" vergessen hast?


Halbwahrheit ist gut ausgedrückt, richtiger Schwachsinn ist da dabei.

Re: Kaliberfrage

Verfasst: Mo 24. Dez 2012, 11:18
von Bud Spencer
woolf hat geschrieben:Das ist auch keine Unwissenheit, sondern bloße Absicht.
Bitte Ben, mach dem Spuk ein Ende.

+1

Manchmal ist der erste Eindruck von jemanden doch der richtige ;)

Re: Kaliberfrage

Verfasst: Mo 24. Dez 2012, 11:44
von Lueger
GehtDas hat geschrieben:Eigenpräzision entsteht nicht weil eine Patrone rückstoßarm ist, sondern weil sie eine gute Hülsengeometrie hat


zur "Eigenpräzision":
Eine Waffe ist präzise,
.) wenn das Schwingungsverhalten des Laufes bei der konkret verwendeten Munition in Ordnung ist (ausprobieren!)
.) wenn das Geschoß nicht zu kurz ist, damit kein Freiflug entsteht (6,5x57 Problematik bei leichten, d.h. kurzen Geschoßen)
.) wenn die Waffe beim Abschuß ruhig bleibt
lG

Re: Kaliberfrage

Verfasst: Mo 24. Dez 2012, 12:34
von BigBen
Ciao Lueger...ich schenk dem Forum zu Weihnachten deine Abwesenheit!

Re: Kaliberfrage

Verfasst: Mo 24. Dez 2012, 12:37
von Bud Spencer
BigBen hat geschrieben:Ciao Lueger...ich schenk dem Forum zu Weihnachten deine Abwesenheit!


DANKE :clap:

Re: Kaliberfrage

Verfasst: Mo 24. Dez 2012, 12:49
von salve
BigBen hat geschrieben:Ciao Lueger...ich schenk dem Forum zu Weihnachten deine Abwesenheit!

:mrgreen: <-- mehr sog i dozua ned


Sent from my iPhone using Tapatalk