Seite 3 von 3

Re: SSG69 Tuning

Verfasst: So 12. Jun 2011, 23:15
von Arminius
Das Problem beim SSG - so wie bei allen Mannlichern der Serie - ist der Kunststoffmagazinkasten.

Kunststoff hält nun mal nicht ewig.

Erst reisst ( "springt" ) er, damit geht die Präzison flöten.
Dann wird das Ding spröde ( "brittle" ), und hält gar nix mehr aus. Bissi Sonne und Wäme und aus ists ...

"Cold Steel and Walnut" ...

... jedenfalls Plastikmagazine können mir gestohlen bleiben!!

Hermann

Re: SSG69 Tuning

Verfasst: Mi 15. Jun 2011, 11:01
von Varminter
Arminius hat geschrieben:Das Problem beim SSG - so wie bei allen Mannlichern der Serie - ist der Kunststoffmagazinkasten.

Kunststoff hält nun mal nicht ewig.

Erst reisst ( "springt" ) er, damit geht die Präzison flöten.
Dann wird das Ding spröde ( "brittle" ), und hält gar nix mehr aus. Bissi Sonne und Wäme und aus ists ...

"Cold Steel and Walnut" ...

... jedenfalls Plastikmagazine können mir gestohlen bleiben!!
Hermann



Das Problem sind nicht Plastikmagazine an sich - da gibbets gute "Plastik"-Magazine, die lange Zeit fast unverwüstlich sind und die preis - und gewichtsmässig ihre Vorteile haben.

Das Problem ist, dass der Besitzer der Waffe nur eine gewisse Zeit lang Nachschub für diese Magazine bekommt... die Steyr Mannlicher mit dem Makrolonmagazin sind eine solche Waffen, für die es in absehbarer Zeit immer schwerer sein wird, guterhaltene Magazine zu bekommen.

Vergleichbar mit Weisswandreifen für Ford Mustang der 70er Jahre - die bekommt man(n) auch nicht oder nur schwer.

Re: SSG69 Tuning

Verfasst: Fr 25. Nov 2011, 15:04
von ssg69koppi
Hab jetzt auch mal ein pic von meinem 69er und ein gutes schussbild auf 100m

Bild

Bild

Mfg

Re: SSG69 Tuning

Verfasst: Fr 25. Nov 2011, 15:12
von Varminter
Bei der Gelegentheit: wenn wer ein 5-er .308win Makrolonmagazin für das Ding braucht, ich hab ein fast ungebrauchtes Magazin übrig.

Re: SSG69 Tuning

Verfasst: Fr 25. Nov 2011, 16:00
von Ing. Michael Mayerl
Weil ich heute wieder zwei alte Steyr auf mein Metall Inlay System umgebaut habe - hier ein Foto wie es bei den meisten SSG69 und bauartähnlichen Steyr Repetierern unten drunter aussieht.
Von aussen sieht man oft nix - unter der Systemschraube ist aber alles gebrochen. Der Bruch setzt sich bei Holzschäften fort (siehe Beulenförmige Ausprägung um die Durchgangsbohrung) und im Extremfall reisst auch das dort sehr dünne Holz = Totalschaden. Neuer Schaft (wenn überhaupt noch lieferbar) = ca. 800 - 900 €.

Beim SSG 69 hat man ungleichmäßige Schraubenspannungen und Treffpunktverlagerungen wenn die Waffe warm wird - auch die Streukreise vergrößern sich dann natürlich.
Bei den Jagdrepetierern wirkt sich das noch krasser aus, da darunter das Holz ja noch dazu sehr weich ist - zum Glück schießen viele Jäger nur 1 Schuss Gruppen (Munition ist ja teuer) da fällts dann nicht so auf. :lol:

Die einzige Lösung ist ein Metall Inlay System. Da kommen Metalllager in den Schaft und in den Abzugsbügel - diese müssen exakt gepasst werden und übertragen dann die Kräfte ohne bruchempfindlichen Kunststoff dazwischen.

Plastic is fantastic - aber an gewissen Bauteilen hat Plastik nix verloren.


Bild

Re: SSG69 Tuning

Verfasst: Sa 26. Nov 2011, 01:45
von Steirer
Ja, ja in den 70ern glaubte man noch ans Plastik! ;)
(Muß jetzt schnell beim eigenen 69er nachschauen!)
Heute ist nur mehr das "Geld" aus unverstärktem Plastik. :mrgreen:

Re: SSG69 Tuning

Verfasst: Sa 26. Nov 2011, 09:42
von Ing. Michael Mayerl
Steirer hat geschrieben:Heute ist nur mehr das "Geld" aus unverstärktem Plastik. :mrgreen:


Du warst noch nie im Casino ? :lol:

Re: SSG69 Tuning

Verfasst: Sa 26. Nov 2011, 09:49
von Gumbar
Ing. Michael Mayerl hat geschrieben:
Weil ich heute wieder zwei alte Steyr auf mein Metall Inlay System umgebaut habe



@all

Das kann er !
Ich jedenfalls war mit seiner Arbeit sehr zufrieden.

Re: SSG69 Tuning

Verfasst: Sa 26. Nov 2011, 10:22
von warbird
Steirer hat geschrieben:Ja, ja in den 70ern glaubte man noch ans Plastik! ;)

Ich hab ein Physikbuch aus den 50igern über Atomkraft, DA staunst woran man mal geglaubt hat.

Re: SSG69 Tuning

Verfasst: Sa 26. Nov 2011, 10:36
von Steirer
warbird hat geschrieben:
Steirer hat geschrieben:Ja, ja in den 70ern glaubte man noch ans Plastik! ;)

Ich hab ein Physikbuch aus den 50igern über Atomkraft, DA staunst woran man mal geglaubt hat.

Gab´s da nicht mal einen Film, ich glaube "Atomic Cafe" oder so ähnlich, wo die Gegenmaßnahmen bei einem Atomschlag mit "duck and cover" ganzer Schulklassen unter Ihren Tischen gezeigt wurde? Schräg! - aus heutiger Sicht!

PS: Casino war ich schon, meinte aber eher die Konto- und Kreditkarten. Einkaufen ohne Bargeld zu Weihnachten ist oft der Tod für den Kontostand. :mrgreen:

Re: SSG69 Tuning

Verfasst: Sa 26. Nov 2011, 10:41
von warbird
Duck and Cover war ja nur zur beruhigung gedacht, damit man irgendwas machen kann.