ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Colt-Frage @ Hr. Ing. Mayerl und die, dies wirklich wissen

Von Waffenpflege bis hin zu Pimp my gun!
Centershot
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2253
Registriert: Di 11. Mai 2010, 17:53
Wohnort: Graz

Re: Colt-Frage @ Hr. Ing. Mayerl und die, dies wirklich wiss

Beitrag von Centershot » So 11. Dez 2011, 16:04

Sorry...ich habe da aber schon noch eine Frage:
Wie läuft das wirklich beim "zarten Zusammendrücken der Führungen am Schlitten"...?
Spannt der Büchser da vollflächig beide Seiten des Schlittens ein oder nur den Bereich der Nuten unten?
Ich will´s ja sicher nicht machen (lassen), meine beiden orig."Gouvernanten" laufen gut und sind exakt, mich interessiert der Arbeitsvorgang an sich:
Wird da zuerst im Mikrometerbereich das Griffstück vermessen - und danach der erforderliche Wert beim Schlitten "verpresst"...wie kann das jemals präzise klappen?
Ein Ahnungsloser fragt halt einfach :confusion-shrug: ....so etwas kann, wenn überhaupt, doch nur ein 1911-er erfahrener Fachbetrieb machen...sicher kein "Durchschnittsbüchser"...oder doch?
Danke
Centershot

Benutzeravatar
Ing. Michael Mayerl
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 910
Registriert: Do 11. Nov 2010, 21:57
Wohnort: Zeltweg - Styria - AUSTRIA
Kontaktdaten:

Re: Colt-Frage @ Hr. Ing. Mayerl und die, dies wirklich wiss

Beitrag von Ing. Michael Mayerl » So 11. Dez 2011, 16:35

Centershot hat geschrieben:Sorry...ich habe da aber schon noch eine Frage:
Wie läuft das wirklich beim "zarten Zusammendrücken der Führungen am Schlitten"...?
Spannt der Büchser da vollflächig beide Seiten des Schlittens ein oder nur den Bereich der Nuten unten?
Ich will´s ja sicher nicht machen (lassen), meine beiden orig."Gouvernanten" laufen gut und sind exakt, mich interessiert der Arbeitsvorgang an sich:
Wird da zuerst im Mikrometerbereich das Griffstück vermessen - und danach der erforderliche Wert beim Schlitten "verpresst"...wie kann das jemals präzise klappen?
Ein Ahnungsloser fragt halt einfach :confusion-shrug: ....so etwas kann, wenn überhaupt, doch nur ein 1911-er erfahrener Fachbetrieb machen...sicher kein "Durchschnittsbüchser"...oder doch?
Danke
Centershot


Schraubstock und wenns zuviel war wird wieder aufgebogen - kein Scherz.
Es gibt sogar "Marken" Serienhersteller die nach dem Härten an den Verschlüssen fleissig rumhämmern und biegen müssen damit die wieder auf die Führungen passen. Die Folge können dann Risse nach einigen Tausend oder Zehntausend Schuss sein.
Profi Serienhersteller wie Glock machen deshalb kurze Führungen am Griffstück, die Verschlüsse werden nahezu verzugsfrei gehärtet und da alles industriemäßig toleriert, gefertigt und gemessen wird, muss nix gebogen und gehämmert werden und es reichen Hilfsarbeiter vom AMS um die Waffe in ein paar Minuten zu montieren.

Bei der 1911 wirkt sich leichtes Schlittenspiel kaum auf die Schussleistung aus. Deshalb muss ich immer lachen wenn manche eine 1911 begutachten und sich voll auf das Schlittenspiel konzentrieren. Für mich ist ein leichtes Spiel sogar ein Qualitätsmerkmal da man so Funktionsstörungen vermeiden kann.

#1 ist ein spielfrei gepasstes Kettenglied
#2 ist ein spielfreies Bushing
Der Rest ist Glaube da die Waffe danach eh schon ca. 3cm / 25m Streukreise schießt :lol:

Tip: hat man leichtes Spiel und will das reduzieren ohne biegen, besser das Griffstück und den Verschluss beschichten lassen. Die Beschichtungsdicke reduziert das Spiel sehr zuverlässig und rosten tun die Dinger dann dauch nicht mehr.
Bei zu genau gepassten Führungen muss man die Beschichtung aber wieder abschmirgeln sonst gibts fast immer Störungen...
Ing. Michael W. Mayerl - Ing. für Waffentechnik und Maschinenbau
http://www.styriaarms.com
http://www.ior-optik.com
KONTAKT: bitte keine PN sondern per Email an: mayerl@styriaarms.com

Benutzeravatar
Steelman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3460
Registriert: Di 12. Okt 2010, 23:28
Wohnort: Wien

Re: Colt-Frage @ Hr. Ing. Mayerl und die, dies wirklich wiss

Beitrag von Steelman » Mo 12. Dez 2011, 01:00

doc steel hat geschrieben:
ich glaub aber nicht dass es dir zusteht darüber zu bestimmen, ob jetzt noch jemand etwas schreibt oder nicht.

es steht dir aber eh frei, dich aus der sache rauszunehmen.
sei froh, dass du alles weisst und nix fragen brauchst.


Ähem! Mag sein, dass mein Ton sarkastisch war, aber:

Zum ersten Punkt: Ich habe nichts bestimmt! (das ist Deine persönliche Interpretation)

Zum zweiten Punkt: Es steht mir sicher zu, mich in einer Sache rauszuhalten oder auch (soferne es den Forumsregeln nicht widerspricht) entsprechend einzubringen.
(Wenn das wer entscheidet, dann der Foumsbetreiber und nicht Du)

Zum Fragen stellen: Ich habe nie behauptet, dass ich niemals Fragen habe.

Aber in einem Punkt gebe ich Dir ev. Recht:
Ich sollte vielleicht meine ca. 40 Jahre Berufserfahrung im Maschinen- u. Waffenbau für mich behalten.

Werde über Deinen Tipp ernsthaft nachdenken.

Steelman
Mangelnde Vorbereitung ist die Vorbereitung auf das Versagen

Benutzeravatar
mgritsch
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2534
Registriert: Sa 26. Jun 2010, 23:46
Kontaktdaten:

Re: Colt-Frage @ Hr. Ing. Mayerl und die, dies wirklich wiss

Beitrag von mgritsch » Mo 12. Dez 2011, 12:49

Steelman hat geschrieben:Ich sollte vielleicht meine ca. 40 Jahre Berufserfahrung im Maschinen- u. Waffenbau für mich behalten.


Ich glaube das ist hier nicht der Punkt, eher sogar im Gegenteil.
Jeder ist hier hochgradig und ehrlich dankbar über fachlichen Input von Experten.
Was dich betrifft vermisse ich einen fachlichen Anteil in diesem Thread bisher aber leider völlig.
("...wir verstehen die Funktion...eh eine Minderheit...weitere postings erübrigen sich...Erfinder von Pulver u. Blei des Themas bemächtigt..." zähl ich jetzt mal ganz frech nicht als fachlich wertvolle Information.)

Also bitte nicht beleidigte Leberwurst und Rückzug sondern vorwärts, Karten auf den Tisch! :at2:
zu mercury kann ich sowieso nur ein fettes +1 sagen ;)
“From birth, man carries the weight of gravity on his shoulders. He is bolted to earth. But man has only to sink beneath the surface and he is free.” (Jaques Custeau)

Benutzeravatar
Steelman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3460
Registriert: Di 12. Okt 2010, 23:28
Wohnort: Wien

Re: Colt-Frage @ Hr. Ing. Mayerl und die, dies wirklich wiss

Beitrag von Steelman » Mi 14. Dez 2011, 01:47

mgritsch hat geschrieben:
Steelman hat geschrieben:Ich sollte vielleicht meine ca. 40 Jahre Berufserfahrung im Maschinen- u. Waffenbau für mich behalten.


Ich glaube das ist hier nicht der Punkt, eher sogar im Gegenteil.
Jeder ist hier hochgradig und ehrlich dankbar über fachlichen Input von Experten.
Was dich betrifft vermisse ich einen fachlichen Anteil in diesem Thread bisher aber leider völlig.
("...wir verstehen die Funktion...eh eine Minderheit...weitere postings erübrigen sich...Erfinder von Pulver u. Blei des Themas bemächtigt..." zähl ich jetzt mal ganz frech nicht als fachlich wertvolle Information.)

Also bitte nicht beleidigte Leberwurst und Rückzug sondern vorwärts, Karten auf den Tisch! :at2:
zu mercury kann ich sowieso nur ein fettes +1 sagen ;)



Gut, Deinem Wunsch (wenn auch mit Verspätung) wird hiermit entsprochen.

viewtopic.php?p=133666&sid=4db04faf18007c64a7f751163e334e8c#p133666

LG Steelman
Mangelnde Vorbereitung ist die Vorbereitung auf das Versagen

Benutzeravatar
mgritsch
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2534
Registriert: Sa 26. Jun 2010, 23:46
Kontaktdaten:

Re: Colt-Frage @ Hr. Ing. Mayerl und die, dies wirklich wiss

Beitrag von mgritsch » Mi 14. Dez 2011, 06:20

Thx, die info mit den 5 grad war gut! Ich lerne gerne dazu...
“From birth, man carries the weight of gravity on his shoulders. He is bolted to earth. But man has only to sink beneath the surface and he is free.” (Jaques Custeau)

Centershot
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2253
Registriert: Di 11. Mai 2010, 17:53
Wohnort: Graz

Re: Colt-Frage @ Hr. Ing. Mayerl und die, dies wirklich wiss

Beitrag von Centershot » Mi 14. Dez 2011, 14:31

Hr. Ing. Mayerl...danke für die umfassende Info!
Centershot

Antworten