Seite 2 von 4

Re: colt 1911 tuningfrage

Verfasst: Fr 9. Dez 2011, 21:12
von brummbaer72
BigBen hat geschrieben:
doc steel hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben:schon klar. wollte dir ja nur nahelegen, bevor du unbedingt die 9mm 1911 auf sportlich trimmen willst, verkauf das teil und leg dir eine basis im richtigen kaliber zu. da führst dann das selbe tuning durch, hast im endeffekt aber ein geeigneters gerät.
ich hab eh eine S&W 1911 Doug Koenig ausn performanz zenter!
den colt geb ich sicher nicht her. erstens ist es ein erbstück, das ich als youngster schon immer gern gehabt hätte und zweitens herrscht die paranoia, dass ein colt in 9mm nix is und drum isser am markt auch nix wert.


Naja...nix wert...ich würd dir eh 50 Euro dafür geben :-D

Du böser, böser Bube... :D

Re: colt 1911 tuningfrage

Verfasst: Sa 10. Dez 2011, 07:28
von Stefan
brummbaer72 hat geschrieben:(und schon gar nicht für so einen Joghurtbecher in 9Para) :snooty:


er hat jehova gesagt, er hat jehove gesagt, er hat ... :D

weswegen liegen meine .45er 1911a1, mein 9mm joghurtbecher der größe 19 und mein combat magnum so friedlich neben einander? vermutlich, da sie alle unterschiedliche sprachen sprechen :at1:
da komm ich grad drauf, alle meine 5 FFW wurden in einem anderen sprachraum hergestellt deutsch, englisch, russisch, spanisch und chinesisch :shock:

im ernst, eine 1911 ist einfach kult, eine glock ist einfach geil :whistle: muss man also beide haben.

mfg stefan

Re: colt 1911 tuningfrage

Verfasst: Sa 10. Dez 2011, 08:25
von BigBen
1911er sind schon irgendwie Kult und bei ausreichend WBK Plätzen hätte ich wohl auch eine...aber mein Leben möchte ich diesem komplexen (komplex = mehr Fehlerquellen) Waffensystem nicht anvertrauen müssen, diesbezüglich geht meiner Meinung nach nichts über den Joghurtbecher!

Re: colt 1911 tuningfrage

Verfasst: Sa 10. Dez 2011, 13:00
von doc steel
BigBen hat geschrieben:1911er sind schon irgendwie Kult und bei ausreichend WBK Plätzen hätte ich wohl auch eine...aber mein Leben möchte ich diesem komplexen (komplex = mehr Fehlerquellen) Waffensystem nicht anvertrauen müssen, diesbezüglich geht meiner Meinung nach nichts über den Joghurtbecher!


allerdings...wenn eine 1911 mucken macht und ned geht, kann man den schaden finden und beheben.
wenn a glock nimmer geht, musst es weghaun (fairerweise muss ich sagen, ist mir so ein fall aber noch nicht bekannt geworden).

Re: colt 1911 tuningfrage

Verfasst: Sa 10. Dez 2011, 13:11
von BigBen
Nur ist die Chance das eine Glock nimmer geht bzw. eine Störung hat wohl wesentlich geringer als bei einer 1911er...zumindest habe ich auf Bewerben meist 1911er rumzicken sehen...während die Glock, obwohl meist 2-3 so oft vertreten anstandslos läuft. Ich bin halt eher ein Freund von "garnicht erst kaputtgehen" als von "kann ruhig öfter hinwerden, ich kanns ja reparieren....falls ich das passende Ersatzteil habe" ;-)

Re: colt 1911 tuningfrage

Verfasst: Sa 10. Dez 2011, 13:45
von brummbaer72
BigBen hat geschrieben:1911er sind schon irgendwie Kult und bei ausreichend WBK Plätzen hätte ich wohl auch eine...aber mein Leben möchte ich diesem komplexen (komplex = mehr Fehlerquellen) Waffensystem nicht anvertrauen müssen, diesbezüglich geht meiner Meinung nach nichts über den Joghurtbecher!

Dafür gibt es bei mir zu Hause Revolver die ordentliche Löcher machen... :whistle:

Re: colt 1911 tuningfrage

Verfasst: Sa 10. Dez 2011, 15:17
von Charles
brummbaer72 hat geschrieben: Dafür gibt es bei mir zu Hause Revolver die ordentliche Löcher machen... :whistle:


Dito! :dance:

Re: colt 1911 tuningfrage

Verfasst: Sa 10. Dez 2011, 17:06
von Salem
Zu: "...ordentliche Löcher...":
Mir drängt sich grad die Frage auf ob es Rewolfgangs (o. andere Wummens) gibt die dann UN-ordentliche Löchlein stanzen...

Re: colt 1911 tuningfrage

Verfasst: Sa 10. Dez 2011, 17:26
von brummbaer72
Salem hat geschrieben:Zu: "...ordentliche Löcher...":
Mir drängt sich grad die Frage auf ob es Rewolfgangs (o. andere Wummens) gibt die dann UN-ordentliche Löchlein stanzen...

Aber ja, das sind jene, deren wiederladenden Eigentümer zu wenig Pulver in die Hülsen füllen, womit sich die Geschosse nicht stabilisieren und ovale Löcher stanzen. Ergo machen jene "Wummen" unordentliche Löcher. Das kann bei meiner 454 Casull nicht passieren, da kommt genug Pulver rein :twisted:

Re: colt 1911 tuningfrage

Verfasst: Sa 10. Dez 2011, 17:31
von Salem
Für Wiederlader`s Fehler kann eine Kanone zwar nix, aber in einem hast schon Recht:
Vül hülft vül, des is ollewal schon so gwesn.

Re: colt 1911 tuningfrage

Verfasst: Sa 10. Dez 2011, 17:46
von Charles
Salem hat geschrieben:Für Wiederlader`s Fehler kann eine Kanone zwar nix, aber in einem hast schon Recht:
Vül hülft vül, des is ollewal schon so gwesn.



:text-yeahthat: :text-+1:

Re: colt 1911 tuningfrage

Verfasst: So 11. Dez 2011, 11:13
von Xandl
"Das Kettenglied sollte auch gleich erneuert und spielfrei gepasst werden, dann schießt die Waffe normal 3-4cm Streukreise mit der passenden Muni." Zitat Ing. Mayerl.

Ob das Kettenglied Spiel hat oder nicht ist wurscht. Es steuert das Abkippen des Laufs und durch seine Länge den Zeitpunkt des Entriegelns. Zum Verriegeln und zur Präzision der Waffe trägt es absolut nichts bei. Nur Waffenteile-Tauscher, nicht zu verwechseln mit Büchsenmachern, die das Browning'sche System verstanden haben, bauen längere Kettenglieder ein, damit der Lauf spielfrei in der verriegelten Waffe liegt.

Alex

Re: colt 1911 tuningfrage

Verfasst: So 11. Dez 2011, 15:07
von Salem
Den Ing. Mayerl als Waffenteiletauscher zu bezeichnen ist schon a bissl frech, zumal:
Wenns Gliedtauschen funzt is mir wurscht ob das irgendein selbsternannter Browningsystemversteher gutheisst
oder nicht, zumal am System selbst nit wirklich viel zu verstehen ist, eben ob seiner genialen Einfachheit.

Re: colt 1911 tuningfrage

Verfasst: So 11. Dez 2011, 15:22
von doc steel
Salem hat geschrieben:Den Ing. Mayerl als Waffenteiletauscher zu bezeichnen ist schon a bissl frech, ....

sowas sollte nicht weiter kommentiert werden.

Re: colt 1911 tuningfrage

Verfasst: So 11. Dez 2011, 19:09
von Salem
Warum "sowas" und weshalb nicht kommentieren?