Seite 2 von 4

Re: Kimme für Shadow 2 einbauen lassen

Verfasst: Di 28. Mär 2023, 13:58
von FdH22
AUG-andy hat geschrieben:
Di 28. Mär 2023, 13:46

Erst wenn die Gruppen bei 5/7 Metern im Zentrum landen die nächste Entfernung angehen. 5 - 7 - 10 - 12 - 15 - 20 -25
Das stimmt so nicht so ganz, u. ist für´n Anfänger schwierig umzusetzen. :naughty:

Zuerst ist es wichtig einen entspr. Streukreis zu halten (Abzugskontrolle), erst danach geht´s daran den Streukreis an einen bestimmten Punk zu bringen (Visierbild) :)

Re: Kimme für Shadow 2 einbauen lassen

Verfasst: Di 28. Mär 2023, 14:18
von RAR
Tom1305 hat geschrieben:
Di 28. Mär 2023, 13:33
Soll ich auf 25Mwter trainieren oder besser erstmal auf 15, dann 20 und dann erst auf 25Meter.??
Schwach anfangen und dann langsam steigern -- gehen lernt man ja auch nicht, indem man einen Marathon läuft.

Allerdings solltest du das Trockentraining nicht unterschätzen. Wenn du beim Abschlagen das Korn genau auf z.B. dem Lichtschalter hast, solltest du keinerlei Bewegung der Waffe beobachten. Billiger trainieren kann man nicht und wenn du regelmäßig 1200x pro Woche trocken abschlägst, wirst du das auch am Stand bemerken.

Re: Kimme für Shadow 2 einbauen lassen

Verfasst: Di 28. Mär 2023, 16:02
von doc steel
fang an mit 5-7m.
es is powidl wo die treffer auf der scheibe sind, wichtig ist dass du wiederholbar treffergruppen zusammen bringst.
wenn das hinhaut, gehst auf 10m.
es is immer noch wurscht wo die treffer sind, wichtig sind enge gruppen.
dann 12,5m und dann 15m.
und jetzt erst fängst du an deine mittlerweile enger gewordene treffergruppe ins zentrum zu bringen.

Re: Kimme für Shadow 2 einbauen lassen

Verfasst: Mi 29. Mär 2023, 20:49
von Tom1305
Super, vielen Dank. Eine Frage noch. Wäre ein Laser sinnvoll um zu sehen ob man verzieht?

Re: Kimme für Shadow 2 einbauen lassen

Verfasst: Mi 29. Mär 2023, 20:55
von RAR
Tom1305 hat geschrieben:
Mi 29. Mär 2023, 20:49
Super, vielen Dank. Eine Frage noch. Wäre ein Laser sinnvoll um zu sehen ob man verzieht?
Nein. Wenn, dann ein Laser-System (wie z.B. Mantis LaserAcademy), wo du per Handy deine Treffer auf der Scheibe ausgewertet bekommst. Nur Laser funktioniert nicht gut, weil du den Blick unwillkürlich vom Korn nimmst, um den Treffer zu kontrollieren -- schlechte Angewohnheit. Trockentraining mit Blick auf das Korn kannst du mit z.B. einem Reißnagel in der Wand als Ziel erledigen. Mit etwas Übung siehst du sehr gut, ob das Korn stabil am Ziel bleibt oder ob sie in eine Richtung (siehe die Torte) verzieht.

Re: Kimme für Shadow 2 einbauen lassen

Verfasst: Mi 29. Mär 2023, 22:20
von oatman
Lieber User Tom1305,

Laser ist für nix. Und mehr als einen halben Nachmittag auf 5,7,12 m zu trainieren auch. Verschwende damit keine Zeit und Munition. Das ist für nix.

Das mit dem Reissnagel kannst machen, wenn es dir die Verhältnisse auf 25 m daheim brauchbar simuliert.

Sonst übe auf 25m und setz alles daran, dass du das Korn scharf siehst - fokussier dich darauf währedn du das Visierbild beobachtest, das ist das ein und alles worauf es ankommt - und zieh dabei kontinuierlich am Abzug bis der Schuss passiert.

Oatman

Re: Kimme für Shadow 2 einbauen lassen

Verfasst: Mi 29. Mär 2023, 22:32
von AUG-andy
oatman hat geschrieben:
Mi 29. Mär 2023, 22:20
Lieber User Tom1305,

Und mehr als einen halben Nachmittag auf 5,7,12 m zu trainieren auch. Verschwende damit keine Zeit und Munition. Das ist für nix.

Er sollte erst vernünftige Streukreise auf kürzere Distanzen schießen bevor er auf 25 Meter losgeht. Was hätten 25m für einen Sinn wenn von 10 Murmeln nur 5 die Scheibe treffen? :tipphead:
Dein Tipp ist kontraproduktiv.
Rennfahrer fangen auch im Kartsport an und nicht mit der Formel 1. :whistle:

Re: Kimme für Shadow 2 einbauen lassen

Verfasst: Mi 29. Mär 2023, 22:47
von oatman
Was hätten 25m für einen Sinn wenn von 10 Murmeln nur 5 die Scheibe treffen?
Das passiert nur dann, wenn man auf die Scheibe schaut, statt aufs Korn. Wenn man aufs Korn schaut sind alle, auch bei Leuten die das erste Mal schiessen nach spätestens 2h üben auf 25 m im Schwarzen.

5,7,10m und weiss nicht was braucht man nur für die allerersten ersten Gehversuche. Wenn man das Korn scharf sieht kann man sofort auf 25 gehen. Wenn nicht, helfen auch die kurzen Distanzen nicht. Dann muss man was an der Brille tun, oder sich eine zulegen, somst klappt das nie, egal wie oft man auf 10 m geschossen hat. Da lernt man nur visuelle Fehler, die darüber wegtäuschen, dass man die Visierung nicht richtig sieht.

Oatman

Re: Kimme für Shadow 2 einbauen lassen

Verfasst: Do 30. Mär 2023, 07:57
von doc steel
Tom1305 hat geschrieben:
Mi 29. Mär 2023, 20:49
Super, vielen Dank. Eine Frage noch. Wäre ein Laser sinnvoll um zu sehen ob man verzieht?
Nein, Laser is nur für die tacticoolen Kasperl.

Re: Kimme für Shadow 2 einbauen lassen

Verfasst: Do 30. Mär 2023, 08:05
von doc steel
oatman hat geschrieben:
Mi 29. Mär 2023, 22:20
Sonst übe auf 25m
Unsinn! So lange jemand überhaupt erst schiessen lernt, hat er auf 25m nix verloren. Wie willst denn deine Fehler respektive Treffer analysieren wenns gar nicht auf der Scheibe sind?
Da haben 5m, 7m, und 10m sehr wohl einen Sinn.
und setz alles daran, dass du das Korn scharf siehst -
Korn scharf, Scheibe und Kimme nur geringfügig scharf gesehen, so soll das Zielbild aussehen.

Re: Kimme für Shadow 2 einbauen lassen

Verfasst: Do 30. Mär 2023, 09:44
von oatman
Wie willst denn deine Fehler respektive Treffer analysieren wenns gar nicht auf der Scheibe sind?
Noch einmal. Wenn man auf 25m die Scheibe nicht trifft, dann schaut man auf die Scheibe hinaus und nicht auf die Visierung, also Fehler schon analysiert. Abhilfe: eigenes Sehvermögen verbessern mit Brille oder Iris-blende oder beidem, viel mehr kann man ja nicht tun.

Die andren Fehler sieht man in ihrer echten Auswirkung erst auf 25m . Kurzdistanz kann man machen, ist aber schnell nutzlos, weil man sich was antrainiert, was auf 25m wertlos ist. Auf Kurzdistanz trifft jeder/e immer irgendwie, allein schon weil alles so nah da ist. Erste Gehversuche ok, aber dann sofort auf 25m und sein Visierbild erforschen. Keine Zeit verschwenden.

Wer effizient und schnell gut schiessen lernen will, der tut dann was notwendig ist. Und das ist zuallervorderst, das Korn scharf sehen und dann ziehen, ziehen, ziehen bis der Schuss kommt. So ist jeder Schuss ist nach spätestens 2h Anfängertraining im Schwarzen auf 25m, vorausgesetzt man sieht das Korn scharf. Wenn nicht sucht man dafür Abhilfe mit Brille oder Iris-blende oder beidem , oder ist halt mit Kurzdistanz zufrieden.

Schiessen ist zualleroberst was Visuelles. Das ist das ganze ganze Geheimnis. Mehr ist es nicht. Der Rest sind Details.

Oatman

Re: Kimme für Shadow 2 einbauen lassen

Verfasst: Do 30. Mär 2023, 10:00
von McMonkey
oatman hat geschrieben:
Do 30. Mär 2023, 09:44

Schiessen ist zualleroberst was Visuelles. Das ist das ganze ganze Geheimnis. Mehr ist es nicht. Der Rest sind Details.

Ich halte das mal fest, damit man sich nicht in den restlichen Details nicht verliert.

Re: Kimme für Shadow 2 einbauen lassen

Verfasst: Do 30. Mär 2023, 10:11
von gewo
oatman hat geschrieben:
Do 30. Mär 2023, 09:44
....So ist jeder Schuss ist nach spätestens 2h Anfängertraining im Schwarzen auf 25m, vorausgesetzt man sieht das Korn scharf. Wenn nicht sucht man dafür Abhilfe mit Brille oder Iris-blende oder beidem , oder ist halt mit Kurzdistanz zufrieden.
im normalfall ja

kuerzlich hatte ich das thema das eine schuetzin auf 20m wiederholbar die scheibe ned getroffen hat obwohl die abzugstechnik naja ... akzeptabel ..... war.

laser auf die waffe raufgeklemmt
stellt sich raus dass sie obwohl sie schwoert dass kimme-korn-scheibenmitte in einer flucht sind die laufachse um gut 50cm zu hoch haelt.

brillentraegerin

kann astigmatismus oder ein anderes augenleiden sowas wirklich - in der auspraegung - bewirken ...?

Re: Kimme für Shadow 2 einbauen lassen

Verfasst: Do 30. Mär 2023, 10:21
von Herakles
Dafür gibt es auch Zielkontrollspiegel. Damit kann das Zielbild eines Schützen geprüft werden.

https://de.wikipedia.org/wiki/Zielkontrollspiegel

Re: Kimme für Shadow 2 einbauen lassen

Verfasst: Do 30. Mär 2023, 10:35
von oatman
Ich halte das mal fest, damit man sich nicht in den restlichen Details nicht verliert.
Now we are talking.

Oatman