Seite 2 von 2

Re: Colt 1911: Unterschiede im Griffstück

Verfasst: Mo 29. Aug 2022, 13:53
von Wolf1971
Joewood hat geschrieben:
Mo 29. Aug 2022, 06:44
Wolf1971 hat geschrieben:
So 28. Aug 2022, 14:45
Joewood hat geschrieben:
Fr 26. Aug 2022, 13:28
tomobi hat geschrieben:
Fr 26. Aug 2022, 06:12
Danke für die Antwort FdH22.

Das ist sehr interessant, denn die Ausrede des Verkäufers ist, dass die Box für die „9mm-Modelle für den deutschen Markt konstruiert wurde, und da ist das Griffstück etwas kleiner“.
Dass eine Firma wie Colt nichts extra für den überschaubaren deutschen Markt herstellt, ist mir klar. Aber wenn das Griffstück der 1911er immer praktisch dasselbe ist, egal, welches Kaliber, dann will mich der einfach nur für dumm verkaufen.
Das ist Unsinn... ich habe eine 1911er in 9mm und eine in .45
die beiden Dinger sind so dermaßen ident, dass man sogar die Magazine untereinander tauschen kann, was ich auch regelmäßig mache, um den Mantis - Adapter nur auf einem Magazin zu haben und mit beiden Waffen ein Trockentraining habe...
Du kannst meines Wissens auch die Schlitten der verschiedenen Kaliber 1:1 austauschen ohne Probleme (.22 / 9mm / .45)
Theoretisch ja, in der Praxis: kommt drauf an... meine Armscor und meine Colt unterscheiden sich konstruktiv etwas, so dass genau das eben nicht geht.
Ich hab mich eh nur auf die originalen Colt bezogen - die hab ich und die kenne ich. Alle Nachbauten kann ich nicht beurteilen. Da wird es schon Probleme geben kann ich mir vorstellen.

Re: Colt 1911: Unterschiede im Griffstück

Verfasst: Mo 29. Aug 2022, 14:37
von Joewood
Wolf1971 hat geschrieben:
Mo 29. Aug 2022, 13:53
Ich hab mich eh nur auf die originalen Colt bezogen - die hab ich und die kenne ich. Alle Nachbauten kann ich nicht beurteilen. Da wird es schon Probleme geben kann ich mir vorstellen.
Auch da "kommt drauf an"... Series 70 und 80 sind nur bedingt kompatibel

Re: Colt 1911: Unterschiede im Griffstück

Verfasst: Mo 29. Aug 2022, 14:41
von Wolf1971
Joewood hat geschrieben:
Mo 29. Aug 2022, 14:37
Wolf1971 hat geschrieben:
Mo 29. Aug 2022, 13:53
Ich hab mich eh nur auf die originalen Colt bezogen - die hab ich und die kenne ich. Alle Nachbauten kann ich nicht beurteilen. Da wird es schon Probleme geben kann ich mir vorstellen.
Auch da "kommt drauf an"... Series 70 und 80 sind nur bedingt kompatibel
Tja - darum - immer vorher probieren ob das Zeug eh zusammen passt.

Re: Colt 1911: Unterschiede im Griffstück

Verfasst: Fr 9. Sep 2022, 11:22
von Hasenjäger
Ich möchte die Frage erweitern, in dem ich das Colt weg lasse. Haben alle 1911er Single Stacks die gleiche Bauform? Vlt. hat der Bastler der Kiste eine 1911er mit "dickem" Griff und es ist gar keine echte Colt, sondern ein Klon?

Re: Colt 1911: Unterschiede im Griffstück

Verfasst: So 11. Sep 2022, 08:38
von doc steel
Die Pistole ist das Maß und nicht die Box.
Wenn deine 1911 also nicht in die Box passt, dann ist die Box falsch/unpassend und nicht die Pistole.
So oder so hat der verkäufer da an Schas erzählt.
Hasenjäger hat geschrieben:
Fr 9. Sep 2022, 11:22
Ich möchte die Frage erweitern, in dem ich das Colt weg lasse. Haben alle 1911er Single Stacks die gleiche Bauform? Vlt. hat der Bastler der Kiste eine 1911er mit "dickem" Griff und es ist gar keine echte Colt, sondern ein Klon?
Ja alle 1911 single stack haben die gleiche Bauform.
Nein, 1911 mit "dickeren" Griff gibt es nicht. Und wenn doch dann is a 1912.

Re: Colt 1911: Unterschiede im Griffstück

Verfasst: So 11. Sep 2022, 10:40
von yoda
doc steel hat geschrieben:
So 11. Sep 2022, 08:38
Die Pistole ist das Maß und nicht die Box.
Wenn deine 1911 also nicht in die Box passt, dann ist die Box falsch/unpassend und nicht die Pistole.
So oder so hat der verkäufer da an Schas erzählt.
Hasenjäger hat geschrieben:
Fr 9. Sep 2022, 11:22
Ich möchte die Frage erweitern, in dem ich das Colt weg lasse. Haben alle 1911er Single Stacks die gleiche Bauform? Vlt. hat der Bastler der Kiste eine 1911er mit "dickem" Griff und es ist gar keine echte Colt, sondern ein Klon?
Ja alle 1911 single stack haben die gleiche Bauform.
Nein, 1911 mit "dickeren" Griff gibt es nicht. Und wenn doch dann is a 1912.
Doch gibt es, aber sehr selten aus den Anfangszeiten von Para Ordnance wo man nur die Doublestackgriffstücke produziert und mit 1911 Oberteilen (Schlitten/Lauf/Kleinteile). Die Waffen werden auch immer als 1911 angeboten.