Seite 2 von 2

Re: schlagbolzenfeder

Verfasst: So 1. Mai 2022, 11:37
von coliflower
Ein Schlagbolzen hat ja doch immer eine Feder, bei SFP drückt sie auf den Bolzen in Axialrichtung / Feuerrichtung, bei HAHN hält die Feder den Bolzen in Axialrichtung / entgegen der Feuerrichtung.

Re: schlagbolzenfeder

Verfasst: So 1. Mai 2022, 14:36
von doc steel
Stell dir zwei Federn vor, die beide aus dem gleichen Feddraht gemacht sind. Eine mit 1 Windung, die 2cm lang ist und daneben eine andere Feder mit 10 Windungen die auch 2cm lang ist.
Welche lässt sich leichter auf 1cm zammdrücken?
Na?

Re: schlagbolzenfeder

Verfasst: So 1. Mai 2022, 15:51
von Steyrer
doc steel hat geschrieben:
So 1. Mai 2022, 14:36
Stell dir zwei Federn vor, die beide aus dem gleichen Feddraht gemacht sind. Eine mit 1 Windung, die 2cm lang ist und daneben eine andere Feder mit 10 Windungen die auch 2cm lang ist.
Welche lässt sich leichter auf 1cm zammdrücken?
Na?
Kommt darauf an :whistle:
Eine 20 mm lange Feder mit 10 Windungen aus 1,5 mm Federdraht lässt sich einigermaßen schwer auf 10 mm zusammendrücken. Da war 'mal was mit der Blocklänge....
Um den Kreis zum Thema zu schließen, wenn du die Zahl der Windungen verringerst wird sie steifer. Wenn du von einer Feder jedoch etwas wegschneidest und sie auf die selbe Länge wie vorher komprimierst hat sie weniger Federkraft, da sie weniger weit von der L0 (unbelastete Federlänge) weg komprimiert wurde.

Re: schlagbolzenfeder

Verfasst: So 1. Mai 2022, 20:13
von doc steel
Geh bitte verwirr den Fragesteller ned noch mehr, i kenn mi ja eh aus.