Seite 2 von 6

Re: Fragen zum Glock-Verschluß/Schlitten

Verfasst: Do 5. Mai 2016, 19:25
von Exitus
Also ich habe meine Glock 21 mit 7 Schuss im Magazin, unterladen im Schrank.
Wenn ich sie heraus nehme entferne ich immer zuerst das Magazin.
Und bevor ich leer abschlage Repetierer ich immer mindestens drei mal.
In einer Paniksituation möchte ich keinen Handgriff zu viel machen müssen

Re: Fragen zum Glock-Verschluß/Schlitten

Verfasst: Do 5. Mai 2016, 19:25
von Steelman
gewo hat geschrieben:
ich wollte schon nach dem oberen posting was tippen
habs mir dann aber verbissen im letzten moment

auch wenn das jetzt wieder zu einem glaubenskrieg fuehrt:

ich halte es - zumindestens fuer personen die nicht taeglich (und ich meine wirklich taeglich) mit schusswaffen hantieren - fuer brandgefaehrlich durchgeladene waffen in einen safe zu sperren.

und ich halte es fuer unverantwortlich das unbekannten dritten via internet auch nur als option in aussicht zu stellen.

egal ob es sich um schusswaffen mit einer externen oder welche mit nur internen sicherungen handelt.

das risiko einer ungewollten schussabgabe in die gepanzerte saferueckwand bzw den betonkern dahinter hinein ist einfach unverantwortlich hoch. das geschoss zerplatzt quasi an der rueckwand und die geschossfragmente kommen aehnlich einer (mini) handgranatendetonation aus dem safe raus in richtung des schuetzen.

ich will hier keine seitenlangen abhandlungen zu risikoevaluierungen tippen
das koennen andere besser als ich

aber wenn
- ein verhalten ( durchgeladene waffe im safe ) nur einen minimalen zeitvorteil gegenueber einem anderen verhalten zeigt ( unterladene waffe im safe oder noch besser geladenes magazin neben der leeren waffe)
- die wahrscheinlichkeit eines "ernstfalles" ( ich brauche schnell eine schussbereite waffe) nahe null ist
- die konsequenzen bei einem fehlverhalten aber massivst ( moegliche schwerste verletzungen) sind
dann ist das ganze kein thema mehr von gut oder schlecht geschult, kein thema mehr von richtig oder falsch hantieren, kein thema von mehr oder weniger routine

dann ist es einfach nur unklug

es kann natuerlich jeder tun und lassen was er will

technisch ist das fuer eine glock kein thema
ein oder zwei murmeln weniger als maximalfuellung laesst das magazin wie normal einlegen, bei max fuellung musst du es richtig fest reinrummsen damit es verriegelt ...




++1
gewo, you made my day!

Re: Fragen zum Glock-Verschluß/Schlitten

Verfasst: Do 5. Mai 2016, 20:35
von bino71
Das Thema war "leise" laden.

Ist es verboten eine geladene Waffe im Tresor zu haben? Nein
Ist es möglich einen Schuss abzugeben, wenn man sich an Jeff Coopers Regeln hält und keine vermurkste Waffe hat? Nein

Ob es klug oder unklug ist, sollte jeder für sich selber entscheiden, ob er sich noch die Zeit nehmen sollte, die Waffe in der Dunkelheit im SV Fall zu laden und zu repetieren.

Falls sich bei mir die Waffe jemals aufgrund meines Fehlers ein Schuß lösen sollte, würde ich (falls eh nicht schon von der Behörde getan worden ist) sofort die WBK und die Waffen abgeben.

Re: Fragen zum Glock-Verschluß/Schlitten

Verfasst: Do 5. Mai 2016, 20:45
von gewo
bino71 hat geschrieben:Das Thema war "leise" laden..


eigentlich nein
;-)

Re: Fragen zum Glock-Verschluß/Schlitten

Verfasst: Do 5. Mai 2016, 20:57
von Maddin
bino71 hat geschrieben:Das Thema war "leise" laden.

Ist es verboten eine geladene Waffe im Tresor zu haben? Nein
Ist es möglich einen Schuss abzugeben, wenn man sich an Jeff Coopers Regeln hält und keine vermurkste Waffe hat? Nein

Ob es klug oder unklug ist, sollte jeder für sich selber entscheiden, ob er sich noch die Zeit nehmen sollte, die Waffe in der Dunkelheit im SV Fall zu laden und zu repetieren.

Falls sich bei mir die Waffe jemals aufgrund meines Fehlers ein Schuß lösen sollte, würde ich (falls eh nicht schon von der Behörde getan worden ist) sofort die WBK und die Waffen abgeben.


Dann müssten wohl schon viele Polizisten ihre Waffen sofort abgeben, hat mir zumindest der Herr Richter Helmut Wlasak mal gesagt, der war selbst mal Polizist und dürft sich auskennen. Was ich mich erinnern kann war von einem unbeabsichtigen Schuss (beim Entladen) im Jahr die Rede.

Aber mal im Ernst, sollte nicht passieren das ist klar. Wobei es halt auch immer eine Frage ist wo man seine Waffe lagert und wie man die Waffe ergreifen kann. Da sollte jeder selbst klug und vorsichtig genug sein.

Meiner Meinung nach besteht ohnehin kein Bedürfnis eine Waffe geladen im Safe zu lagern. Wenn nichteinmal Zeit fürs scharf machen ist dann ists eh schon zu spät. :whistle: Aber es soll jeder halten wie er möchte, alles andere wäre eh wieder nur eine Verschärfung des Waffengesetz.

Re: Fragen zum Glock-Verschluß/Schlitten

Verfasst: Do 5. Mai 2016, 21:11
von gewo
ich denke man sollte die frage ob "man das braucht" in den hintergrund treten lassen
ich selber wuerde mir nicht anmaszen fuer andere diese entscheidung treffen zu wollen

mir geht es nur darum einen fuer ungeuebte sehr gefaehrlichen vorgang im richtigen kontext erscheinen zu lassen

jeder darf sich selbst entscheiden wie gefaehrlich er leben will

aber er sollte die moeglichkeit haben das risiko seiner handlung vorher auch abschaetzen zu koennen

Re: Fragen zum Glock-Verschluß/Schlitten

Verfasst: Fr 6. Mai 2016, 07:55
von Undertaker
Ihr immer mit euren depperten Pistolen......... :headslap:
Legts euch was Anständiges zu und gut is. Wenn sechs Murmeln aus einem Revolver nicht reichen ist eh alles verschi....

Re: Fragen zum Glock-Verschluß/Schlitten

Verfasst: Fr 6. Mai 2016, 10:20
von Musashi
? Mehrere Täter, ein Täter auf Drogen, etc. Dazu geringere Trefferwahrscheinlichkeit unter Stress (ca. 20% zB. beim NYPD u. S&W Mod10).
Ich fürchte der Revolver hat (außer als Zweitwaffe) zum Selbstschutz ausgedient.

Re: Fragen zum Glock-Verschluß/Schlitten

Verfasst: Fr 6. Mai 2016, 10:43
von Kapselpracker
Undertaker hat geschrieben:Ihr immer mit euren depperten Pistolen......... :headslap:
...

Heast,..."Mei Krochn is ned Deppad !" :lol:

Re: Fragen zum Glock-Verschluß/Schlitten

Verfasst: Fr 6. Mai 2016, 10:48
von Revierler_old
Immer wenn es bei der Ausbildung mit Waffen Probleme gab war es ein Revolver...

Kranschraube gelockert.
Schlagfederspannschraube gelockert
Trommelachse gelockert
etc. usw.
Fazit: Revolver zur SV untauglich, da kein Verlass.

Re: Fragen zum Glock-Verschluß/Schlitten

Verfasst: Fr 6. Mai 2016, 15:45
von gewo
Revierler hat geschrieben:Immer wenn es bei der Ausbildung mit Waffen Probleme gab war es ein Revolver...

Kranschraube gelockert.
Schlagfederspannschraube gelockert
Trommelachse gelockert
etc. usw.
Fazit: Revolver zur SV untauglich, da kein Verlass.


kann ich nur bestaetigen
jede menge reparaturen an revolvern
kann mich aber nicht an eine reparatur an einer glock erinnern ..

Re: Fragen zum Glock-Verschluß/Schlitten

Verfasst: Fr 6. Mai 2016, 21:07
von heinschaf
haha ... jawoi, des woitn jetzt einige sicher ned hören [emoji1]

molon labe!

Re: Fragen zum Glock-Verschluß/Schlitten

Verfasst: Fr 6. Mai 2016, 21:54
von hobbycaptain
gewo hat geschrieben:
Revierler hat geschrieben:Immer wenn es bei der Ausbildung mit Waffen Probleme gab war es ein Revolver...

Kranschraube gelockert.
Schlagfederspannschraube gelockert
Trommelachse gelockert
etc. usw.
Fazit: Revolver zur SV untauglich, da kein Verlass.


kann ich nur bestaetigen
jede menge reparaturen an revolvern
kann mich aber nicht an eine reparatur an einer glock erinnern ..



die landen wahrscheinlich gleich beim Plastikmüll :lol:



PS: hab selber eine 19er und einen RugerGP100 und mag beide gleich gern :mrgreen:

Re: Fragen zum Glock-Verschluß/Schlitten

Verfasst: Sa 7. Mai 2016, 01:01
von Buddy_jo
Exitus hat geschrieben:Also ich habe meine Glock 21 mit 7 Schuss im Magazin, unterladen im Schrank.
Wenn ich sie heraus nehme entferne ich immer zuerst das Magazin.
Und bevor ich leer abschlage Repetierer ich immer mindestens drei mal.
In einer Paniksituation möchte ich keinen Handgriff zu viel machen müssen


+1

Re: Fragen zum Glock-Verschluß/Schlitten

Verfasst: Sa 7. Mai 2016, 06:36
von Grumbach
Zur "sicheren" Bereithaltung:

Vorweg, was gewo in seinem vorangehenden, etwas längeren Posting ge- und beschrieben hat (http://www.pulverdampf.com/viewtopic.php?f=8&t=31685&start=10#p505834) kann ich auch unterschreiben - wenn man mit dem Umgang seiner Waffe nicht 100% vertraut und versiert ist, kann man gar nicht vorsichtig genug sein.

Mein Ansatz wäre mittelfristig aber sicher nicht, die Waffe zwingendermaßen halbgeladen bereitzuhalten, oder wie mr400watt gleich noch ohne angestecktem Magazin (da könnte man dann gleich in Richtung DE-WaffG weiterspinnen, von wegen getrennter Verwahrung und so).
Sondern wer seine Waffe auch zur Selbstverteidigung bereithält, sollte üben, trainieren, täglich und gewissenhaft. Mental und physisch, im Trockentraining und im scharfen Schuss, in Theorie und Praxis, technisch und strategisch. Und dann kann er sich selbst überlegen, was der "richtige" Ladezustand (s)einer Glock ist.
(Anm.: der geeignete Ladezustand ist sicherlich Situationsabhängig - es wird in jedem Fall einen Unterschied machen, ob es eine geführte oder eine Nachtkastel-Glock ist...).