ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Glock-Tuning

Von Waffenpflege bis hin zu Pimp my gun!
buckshot

Re: Glock-Tuning

Beitrag von buckshot » Mi 17. Nov 2010, 15:26

mercury hat geschrieben:[klugscheiss]
fluoreszenz ist leuchten unter der uv lampe zB
phophoreszenz ist wenn auch ohne licht noch leuchtet, alois nachleuchten.
[/klugscheiss]



na gut - aber wenn schon im klugscheissmode - dann richtig: phosphoreszenz :mrgreen:

HJPraschl
Supporter .338 LM API
Supporter .338 LM API
Beiträge: 286
Registriert: So 9. Mai 2010, 20:57
Wohnort: Faistenau / Salzburg Land

Re: Glock-Tuning

Beitrag von HJPraschl » Mi 17. Nov 2010, 18:48

ich hab schon geglaubt du hast das griffstück in die friteuse gehalten ^^

das problem bei diesen nightsights sehe ich bei mir so, die glock liegt im schlafzimmertresor
neben dem bett, wenn ich da reingreife in der nacht dann ist es finster, da hat dieses visier
keine möglichkeit sich aufzuladen ...kommt also für mich keinesfalls in frage.
When I die, I want to go peacefully like my Grandfather did, in his sleep -- not screaming, like the passengers in his car.

Benutzeravatar
-wolf-
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 351
Registriert: Mo 24. Mai 2010, 19:49

Re: Glock-Tuning

Beitrag von -wolf- » Mi 17. Nov 2010, 20:10

HJPraschl hat geschrieben:das problem bei diesen nightsights sehe ich bei mir so, die glock liegt im schlafzimmertresor
neben dem bett, wenn ich da reingreife in der nacht dann ist es finster, da hat dieses visier
keine möglichkeit sich aufzuladen ...kommt also für mich keinesfalls in frage.


In dem Fall würde ich dir zu einem Tritiumvisier raten. Tritium leuchtet selbstständig und hat eine Halbwertszeit von so um die 10 Jahre. Da kannst dein Eisen lang im Dunkeln lagern :whistle:
"Wir kommen vom Himmel und bringen die Hölle... Glück Ab!"

"You don´t have to follow orders when your leader is acting like a daft c*nt!"

Benutzeravatar
Old Sam
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1899
Registriert: So 9. Mai 2010, 18:46
Wohnort: Xeis -Im Reiche des Steinadlers

Re: Glock-Tuning

Beitrag von Old Sam » Mi 17. Nov 2010, 20:36

mercury hat geschrieben:[klugscheiss]
fluoreszenz ist leuchten unter der uv lampe zB
phophoreszenz ist wenn auch ohne licht noch leuchtet, alois nachleuchten.
[/klugscheiss]



phophoreszenz?
Also die neue Rechtschreibung ist doch zum.......
früher schrieb man Popo und net phopho......

Ach ja - soll das heißen die Visierung ist fürn Ars..?
Howdy

Old Sam

Bild
Jede Seele, die dem Schwarzen Pulver zugeführt wird, spricht für Dich beim jüngsten Gericht
Amen

http://www.styriamountainmen.com/

Benutzeravatar
Old Sam
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1899
Registriert: So 9. Mai 2010, 18:46
Wohnort: Xeis -Im Reiche des Steinadlers

Re: Glock-Tuning

Beitrag von Old Sam » Mi 17. Nov 2010, 20:44

Eh, mercury, net so ernst nehmen, grün war leider aus. mir hat nur das phopho gfallen.......
Howdy

Old Sam

Bild
Jede Seele, die dem Schwarzen Pulver zugeführt wird, spricht für Dich beim jüngsten Gericht
Amen

http://www.styriamountainmen.com/

HJPraschl
Supporter .338 LM API
Supporter .338 LM API
Beiträge: 286
Registriert: So 9. Mai 2010, 20:57
Wohnort: Faistenau / Salzburg Land

Re: Glock-Tuning

Beitrag von HJPraschl » Mi 17. Nov 2010, 21:02

-wolf- hat geschrieben:
HJPraschl hat geschrieben:das problem bei diesen nightsights sehe ich bei mir so, die glock liegt im schlafzimmertresor
neben dem bett, wenn ich da reingreife in der nacht dann ist es finster, da hat dieses visier
keine möglichkeit sich aufzuladen ...kommt also für mich keinesfalls in frage.


In dem Fall würde ich dir zu einem Tritiumvisier raten. Tritium leuchtet selbstständig und hat eine Halbwertszeit von so um die 10 Jahre. Da kannst dein Eisen lang im Dunkeln lagern :whistle:


@wolf genau aus dem grund habe ich ja ein tritium visier ;-) ...war eher als argument gegen die abgebildeten nightsights gedacht
When I die, I want to go peacefully like my Grandfather did, in his sleep -- not screaming, like the passengers in his car.

Benutzeravatar
Steelman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3460
Registriert: Di 12. Okt 2010, 23:28
Wohnort: Wien

Re: Glock-Tuning

Beitrag von Steelman » Mi 17. Nov 2010, 21:37

@ an alle, die mitgelesen haben und Fragen haben:

Die beiden Glock Griffstücke (Gen2 u. Gen3) zeigen ein in Handarbeit hergestelltes "Stippling".
Dieser aus dem englischen stammende Ausdruck ist nicht korrekt übersetzbar, bedeutet aber sinngemäß eine Aufrauhung, um die Griffigkeit zu erhöhen.
An Metallgriffstüchen habe ich früher diese Arbeit mit Hammer und Stichel (eine Art Meißel) durchgeführt.
(bin aber inzwischen zum "checkering" feilen übergegangen)
An Kunststoffgriffstücken wird es mit diversen Lötkolben, wie bereits w. u. beschrieben durchgeführt.

Die Sichtbarkeit der nachleuchtenden Visierung:
Diese ist in erster Linie vom Umgebungslicht, der allgem. Sehleistung und dem momentanen Ø der Pupille abhängig. D.h. befinde ich mich längere Zeit im Dunklen, sehe ich dir Visierung schwach leuchtend auch noch nach einigen Stunden. (Zum Unterschied bei Tritim, die zu hell "überstrahlen"). Im Hellen sehe ich die Visierung als ganz normale Glock-Visierung, also weißer Punkt und weißes "U".

Scheint für mich persönlich der beste Kompromiss zu sein.

Hoffe, hiermit einige Fragen beantwortet zu haben.

DVC Steelman
Mangelnde Vorbereitung ist die Vorbereitung auf das Versagen

Benutzeravatar
Steelman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3460
Registriert: Di 12. Okt 2010, 23:28
Wohnort: Wien

Re: Glock-Tuning

Beitrag von Steelman » Mi 17. Nov 2010, 22:43

Nachtrag zum Posting 17.11. 21:37:

Gehört eigentlich nicht zum Glock tuning, soll nur ein Beispiel für in Handarbeit (feilen!) hergestelltes Checkering sein (24 lpi, = 24 lines per inch)



http://www.abload.de/img/dscn0665xumc.jpg
http://www.abload.de/img/dscn066325dj.jpg


DVC Steelmanhttp:
Mangelnde Vorbereitung ist die Vorbereitung auf das Versagen

Benutzeravatar
Steelman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3460
Registriert: Di 12. Okt 2010, 23:28
Wohnort: Wien

Re: Glock-Tuning

Beitrag von Steelman » Mi 17. Nov 2010, 23:11

mercury hat geschrieben:selbst gemacht? wow! :shock:

andere frage: was isn das für ne knarre? (1911, nonanet, aber was für einer? :mrgreen:)


eine ganz einfach Colt Government Serie 70
(das ist die Serie, die das gefederte 4-finger Barrel bushing hatte, und noch keine Schlagbolzensicherung)

DVC Steelman
Mangelnde Vorbereitung ist die Vorbereitung auf das Versagen

Kalashnikovski
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 180
Registriert: Do 1. Jul 2010, 18:32

Re: Glock-Tuning

Beitrag von Kalashnikovski » Do 18. Nov 2010, 09:27

wenn es so dunkel ist, dass man ein normales/einfaches korn nicht sieht, dann könnt ihr doch gar nicht das teil in noch größerer entfernung erkennen. ich würde einfach ein taktisches licht an die waffen stecken.

Benutzeravatar
cobaltbomb
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2564
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:34
Wohnort: in your base

Re: Glock-Tuning

Beitrag von cobaltbomb » Do 18. Nov 2010, 12:39

also meine erfahrungen sind, dass man eine normale target kimme/korn wie ich sie am scheibenrevolver habe bei halbdunkelheit im haus nicht sieht, wenn es so halbdubnkel ist, dass man abernoch gut umhergehen kann, und durch fenster einfallendes sternenlciht/mondlicht personen oder gegenstände noch gut ausmachen kann.
mit einem tritium visier kann man da dann ideal zielen...

deshalb ist auch für mich auf der glock tritium ein muss
Of course they wont take away your hunting rifle, they will call it a sniper rifle first

Antworten