ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

2 Fragen: ZF mit Schiene, Korn verschieben

Von Waffenpflege bis hin zu Pimp my gun!
Benutzeravatar
Whit3Tig3r
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 987
Registriert: Di 26. Okt 2010, 22:34
Wohnort: Iuvavum

Re: 2 Fragen: ZF mit Schiene, Korn verschieben

Beitrag von Whit3Tig3r » Mo 15. Nov 2010, 14:56

und wo würde man einen korntreiber herbekommen, wenn man einen wollte? (besten irgendwo aus at oder de)
Ich hab eine 1891/30er und auch das problem, dass ich zu weit rechts bin.
(waren zu zweit, und wir schossen zwar sehr schöne gruppen, leider aber !alle! ein stückerl zu weit rechts..)
"Erzähl mir nur nicht du seist unschuldig..... Denn das beleidigt meine Intelligenz und macht mich sehr zornig... " -Michael Corleone

Benutzeravatar
pointi2009
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5545
Registriert: Di 11. Mai 2010, 08:36
Wohnort: PL

Re: 2 Fragen: ZF mit Schiene, Korn verschieben

Beitrag von pointi2009 » Mo 15. Nov 2010, 15:41

da auch ich schon mal vermehrt gesucht habe, leider nie was gefunden, hab ich das thema mit korntreiber mal auf eis gelegt und vielleicht hab ich mal eine hydraulische presse irgendwo zur verfügung, dann mach ich das damit.
Serenity Prayer from Niebuhr: "God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
courage to change the things I can,
and wisdom to know the difference."

Benutzeravatar
Whit3Tig3r
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 987
Registriert: Di 26. Okt 2010, 22:34
Wohnort: Iuvavum

Re: 2 Fragen: ZF mit Schiene, Korn verschieben

Beitrag von Whit3Tig3r » Mo 15. Nov 2010, 15:57

der tipp mit durschlag oder ähnliches und hammer klingt ja, wie wenns funktionieren würde, nur ich denke mir halt, dass ich mit dem nie so genau arbeiten kann, wie mit einem korntreiber.
"Erzähl mir nur nicht du seist unschuldig..... Denn das beleidigt meine Intelligenz und macht mich sehr zornig... " -Michael Corleone

Benutzeravatar
mgritsch
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2534
Registriert: Sa 26. Jun 2010, 23:46
Kontaktdaten:

Re: 2 Fragen: ZF mit Schiene, Korn verschieben

Beitrag von mgritsch » Mo 15. Nov 2010, 17:49

Charles hat geschrieben:Hast Du mit einem Stahldurchtreiber und einem Hammer gearbeitet? :o
Das kann nicht gehen, da verformst Du nur das Korn und den Kornträger :naughty:
Zum Korn verstellen benütze ich immer eine Messingstange zwischen Korn und Hammer, geht im Grunde genommen easy.


wenn das korn so fest sitzt, dass es ein stahl-treiber eher verformt als dass er verschiebt, dann wird auch ein messingtreiber nichts ausrichten können. der einzige vorteil des messingtreibers wäre, dass sich im zweifelsfall der messingteiber verformt, solange bis er zu stumpf ist und nix weitergeht. praktisch ist der größte vorteil, dass du keine kratzer machst.

auch mit dem korntreiber mit gewinde stehst du dann übrigens auf verlorenem posten, so viel kraft bringst du über das kleine schräubchen nicht hin, da ist vorher das gewinde ab.

das wichtigste bei der übung ist:
- richtiger durchmesser des treibers: der größte der gerade noch sauber am sockel des korns platz hat ohne den kornträger zu berühren, sauber arbeiten, nicht abrutschen!
- an der richtigen stelle ansetzen sodass die kraft voll auf den sockel des korns geht (aber nix auf den kornträger), es darf sich dabei nix "verkanten". also nicht zu weit oben ansetzen!
- eine gute solide unterlage für die übung (am besten ein holzstock, auch beton mit pvc-belag drauf geht), der bereich des kornträgers muss sauber aufsitzen aber der kornsattel muss sich bewegen können. ist die unterlage zu wackelig oder der lauf nicht satt aufgelegt, prellt es nur unnötig, macht das ganze mehr kaputt als dass es was bewegt. nötigenfalls brauchst du hilfe von jemandem der das gewehr richtig fest hält während du (gefühlvoll aber bestimmt) mit dem hammer drauf gehst. im zweifelsfall lieber einen schweren hammer und nicht so fest draufschlagen als einen leichten und voll ausholen.

so genau wie mit einem korntreiber geht das sicher nicht, manchmal klemmt es eine zeit lang total fest und dann rutscht es auf einmal ein größeres stück, aber was soll's, das ist eben ein "hintasten". evtl mit einer diamantspitze odgl. einen kleinen ritzer machen dann siehst du genauer wieviel sich aus der ausgangslage bereits bewegt hat.
“From birth, man carries the weight of gravity on his shoulders. He is bolted to earth. But man has only to sink beneath the surface and he is free.” (Jaques Custeau)

Benutzeravatar
Charles
Supporter Mr. Blackpowder
Supporter Mr. Blackpowder
Beiträge: 6786
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
Wohnort: Hoch droben in den Bergen

Re: 2 Fragen: ZF mit Schiene, Korn verschieben

Beitrag von Charles » Mo 15. Nov 2010, 18:32

Problem ist, wenn man Stahlwerkzeuge wie z.b. einen Stahltreiber nimmt, und mit dem haut man auf den Kornsockel, so verformt sich der Kornsockel, - aufpilzen ist eher passender zu beschreiben als verformen - , na dann geht das Korn noch viel schwerer zum Verstellen durch aufgepilztes Material.

Das Messing ist etwas weicher als Eisen, also kann das Messing den Kornsockel als auch Kornträger (bei "ausgerutschten" Schlägen) NICHT ruinieren.

Das ist der Sinn dahinter.


Charles

Benutzeravatar
pointi2009
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5545
Registriert: Di 11. Mai 2010, 08:36
Wohnort: PL

Re: 2 Fragen: ZF mit Schiene, Korn verschieben

Beitrag von pointi2009 » Di 16. Nov 2010, 09:04

ich hab das problem wie mgritsch schreibt, dass ich vermutlich weder mit stahltreiber noch dem eigentlichen korntreiber grosse chancen haben werde. wie schon geschrieben, ich werd mal schauen, ob ich jemanden finde, der eine hydraulische presse hat.
Serenity Prayer from Niebuhr: "God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
courage to change the things I can,
and wisdom to know the difference."

Antworten