ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Gewehrlauf Reinigung

Von Waffenpflege bis hin zu Pimp my gun!
Benutzeravatar
Charles
Supporter Mr. Blackpowder
Supporter Mr. Blackpowder
Beiträge: 6786
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
Wohnort: Hoch droben in den Bergen

Re: Gewehrlauf Reinigung

Beitrag von Charles » So 24. Okt 2010, 18:38

mgritsch hat geschrieben: hab ich einmal versucht, aufgrund seiner niedrigen kosten war es ja verlockend diesel zu versuchen - einfach die ganze waffe einlegen und nach einem tag reinigen.
ich war herb enttäuscht. reinigungswirkung schlecht, gestank bestialisch, entsorgung problematisch.
lg
Martin


Aber geh! Einfach ins Familienkombi reinschütten in den Tank, und schon ist der Diesel weg.


Charles

Benutzeravatar
mgritsch
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2534
Registriert: Sa 26. Jun 2010, 23:46
Kontaktdaten:

Re: Gewehrlauf Reinigung

Beitrag von mgritsch » So 24. Okt 2010, 21:58

Charles hat geschrieben:Aber geh! Einfach ins Familienkombi reinschütten in den Tank, und schon ist der Diesel weg.


nicht wenn es schon mit diversem schmodder aus der waffe vermischt ist. dafür ist mir der familienkombi zu wertvoll in relation zu den kosten von etwas sprit. keinen bock auf verlegen dieselfilter odgl.
“From birth, man carries the weight of gravity on his shoulders. He is bolted to earth. But man has only to sink beneath the surface and he is free.” (Jaques Custeau)

Benutzeravatar
Charles
Supporter Mr. Blackpowder
Supporter Mr. Blackpowder
Beiträge: 6786
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
Wohnort: Hoch droben in den Bergen

Re: Gewehrlauf Reinigung

Beitrag von Charles » Mo 25. Okt 2010, 16:22

Ok, Deine Bedenken verstehe ich nur zu gut.

Wenn man bedenkt, was da für Dreck herumschwimmt in den Lagertanks der Tankstellen, wird einem schlecht. Ganz schlecht. Sowas ist mir passiert dieses Frühjahrs. Beim Dieselkombi wurde beim Service (alle 30.000km) u.a. der Dieselfilter getauscht, ich war dabei, habs zugeschaut. Keine 2000km später fängt das Auto mit dem typischen Ruckeln an, das von Kilometer zu Kilometer immer schlimmer wurde. Normalerweise fängt das Ruckeln erst kurz vor dem Service an. Gut, ich schütte Einspritzreiniger in den Tank rein, habe da die eventuell verstopften Einspritzdüsen im Verdacht gehabt. Wurde nicht besser, nur schlimmer. Dann habe ich mir ein neues Spritfilter gekauft und das Teil gewechselt, der "alte" Filter hat wirklich nicht gut ausgeschaut. Nach dem Entlüften und Pumpen den Motor gestartet, nach kurzer Kontrollfahrt - Ruckeln weg. Bis jetzt.
Da muß ich eine Tankstelle erwischt haben, das anscheinend den letzten Rest Diesel aus dem Lagertank direkt in den Tank des Familienkombis umgepumpt hat :doh:

Sorry für den fehlenden Waffenbezug dieses Posts!

Charles

Benutzeravatar
Hermann
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 588
Registriert: Di 10. Aug 2010, 23:18
Wohnort: Frankenberg

Re: Gewehrlauf Reinigung

Beitrag von Hermann » Mo 25. Okt 2010, 17:09

Charles hat geschrieben:Ok, Deine Bedenken verstehe ich nur zu gut.

Wenn man bedenkt, was da für Dreck herumschwimmt in den Lagertanks der Tankstellen, wird einem schlecht. Ganz schlecht. Sowas ist mir passiert dieses Frühjahrs. Beim Dieselkombi wurde beim Service (alle 30.000km) u.a. der Dieselfilter getauscht, ich war dabei, habs zugeschaut. Keine 2000km später fängt das Auto mit dem typischen Ruckeln an, das von Kilometer zu Kilometer immer schlimmer wurde. Normalerweise fängt das Ruckeln erst kurz vor dem Service an. Gut, ich schütte Einspritzreiniger in den Tank rein, habe da die eventuell verstopften Einspritzdüsen im Verdacht gehabt. Wurde nicht besser, nur schlimmer. Dann habe ich mir ein neues Spritfilter gekauft und das Teil gewechselt, der "alte" Filter hat wirklich nicht gut ausgeschaut. Nach dem Entlüften und Pumpen den Motor gestartet, nach kurzer Kontrollfahrt - Ruckeln weg. Bis jetzt.
Da muß ich eine Tankstelle erwischt haben, das anscheinend den letzten Rest Diesel aus dem Lagertank direkt in den Tank des Familienkombis umgepumpt hat :doh:

Sorry für den fehlenden Waffenbezug dieses Posts!

Charles


Hast mit dem Fahrzeug mal im Ausland getankt ???

Benutzeravatar
Charles
Supporter Mr. Blackpowder
Supporter Mr. Blackpowder
Beiträge: 6786
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
Wohnort: Hoch droben in den Bergen

Re: Gewehrlauf Reinigung

Beitrag von Charles » Mo 25. Okt 2010, 17:35

Im Ausland? Nein, dieses Jahr nicht. Wieso?

Benutzeravatar
Hermann
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 588
Registriert: Di 10. Aug 2010, 23:18
Wohnort: Frankenberg

Re: Gewehrlauf Reinigung

Beitrag von Hermann » Mo 25. Okt 2010, 17:50

Charles hat geschrieben:Im Ausland? Nein, dieses Jahr nicht. Wieso?


Ich kenne die Probleme mit dem Kraftstoff nur wenn man im Ausland
aber nur südlich und östlich von Österreich tankt.

Incite
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5130
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:41

Re: Gewehrlauf Reinigung

Beitrag von Incite » Mo 25. Okt 2010, 18:21

mgritsch hat geschrieben:
Maggo hat geschrieben:Nun ja,Wd 40 finde ich als Grundreinigungsmittel sehr gut,für die Konservierung und Schmierung ist es gänzlich Ungeeignet da es sich eigendlich sehr schnell verflüchtigt.


soll man nicht unterschätzen!

auf WO hat vor einiger zeit mal einer einen IMHO sehr repräsentativen test gemacht und eisenteile mit verschiedenen ölen/pflegeprodukten behandelt und dann einfach lange draußen stehen lassen (voll der witterung ausgesetzt). WD40 hat dabei als zweitbester korrosionsschutz abgeschnitten, mit deutlichem abstand zu einigen anderen produkten u.a. ballistol und sogar vaseline etc.! (frag mich jetzt nicht was das beste war, müsste ich nochmal nachsuchen)

mag sein dass sich einige komponenten rasch verflüchtigen aber das was zurückbleibt tut seine wirkung hervorragend.
aufgrund seiner besonders wasserverdrängenden eigenschaften denke ich es ist auch mit das beste wenn korrosive muni im spiel war.
zugegeben - als schmiermittel taugt es etwas weniger, dafür ist es zu dünnflüssig, da sind motoröle das beste.

lg
Martin


guntec von Liqui Moly war der "Testsieger" - ich verwende auch Motoröl von denen und muss sagen - deutsche Qualität zu einem fairen Preis.

Ich verwende am meisten WD 40 - wenn dies nicht zur Hand erst Brunnox oder break free (mit und ohne Teflon) zum ölen etc.

Motoröl werde ich mal probieren - wie wird denn das Öl in den Lauf gebracht? auf ein Patch drauf und damit durch den Lauf?

lg

Martin
Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)

Benutzeravatar
cobaltbomb
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2564
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:34
Wohnort: in your base

Re: Gewehrlauf Reinigung

Beitrag von cobaltbomb » Mo 25. Okt 2010, 23:02

Motoröl werde ich mal probieren - wie wird denn das Öl in den Lauf gebracht? auf ein Patch drauf und damit durch den Lauf?


oder paar spritzer rein und mit er bürste
Of course they wont take away your hunting rifle, they will call it a sniper rifle first

Benutzeravatar
Hermann
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 588
Registriert: Di 10. Aug 2010, 23:18
Wohnort: Frankenberg

Re: Gewehrlauf Reinigung

Beitrag von Hermann » So 14. Nov 2010, 20:31

Hallo !

Hab am Wochende meine Selbstladeflinde 12 / 70 nach ca. 500 Schuß
gereinigt. Na die war ordentlich dreckig. Alles außer Holz mit Balistol
eingesprüht und Lauf mit Filz durchgezogen.

Balistol verwende ich deshalb so gerne weil es sehr angenehm richt !

Wisst Ihr welche Teile man bei diesem Gasdrucklader schmiert und
welche Teile besser nicht ?

lg Hermann

Benutzeravatar
Vintageologist
Supporter .45 ACP Hydra-Shok
Supporter .45 ACP Hydra-Shok
Beiträge: 2845
Registriert: So 9. Mai 2010, 16:14
Wohnort: Wien 14

Re: Gewehrlauf Reinigung

Beitrag von Vintageologist » So 14. Nov 2010, 21:15

Ich verwend sowohl zum Reinigen als auch Schmieren Brunox Turbo Waffenöl. Warum weiß ich nicht... hab ich mal gekauft und hab das halt jetzt immer :D

Ist eine nette Spraydose und ich glaub, das tut seinen Dienst ganz gut :)
♠ This home does not call 911 'till after we have called 1911 ♠
"A Russian Mosin is more or less a spear that happens to fire bullets."

buckshot

Re: Gewehrlauf Reinigung

Beitrag von buckshot » So 14. Nov 2010, 21:17

Hermann hat geschrieben:Hallo !

Hab am Wochende meine Selbstladeflinde 12 / 70 nach ca. 500 Schuß
gereinigt. Na die war ordentlich dreckig. Alles außer Holz mit Balistol
eingesprüht und Lauf mit Filz durchgezogen.

Balistol verwende ich deshalb so gerne weil es sehr angenehm richt !

Wisst Ihr welche Teile man bei diesem Gasdrucklader schmiert und
welche Teile besser nicht ?

lg Hermann


mit dem zeug schmier ich mir seit 30 jahren die füße ein weils so gut riecht.. - aber auf die knarren kommt mir das nicht :mrgreen:

Benutzeravatar
quildor82
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3492
Registriert: Do 27. Mai 2010, 11:25

Re: Gewehrlauf Reinigung

Beitrag von quildor82 » So 14. Nov 2010, 21:26

mgritsch hat geschrieben:
Maggo hat geschrieben:Nun ja,Wd 40 finde ich als Grundreinigungsmittel sehr gut,für die Konservierung und Schmierung ist es gänzlich Ungeeignet da es sich eigendlich sehr schnell verflüchtigt.


soll man nicht unterschätzen!

auf WO hat vor einiger zeit mal einer einen IMHO sehr repräsentativen test gemacht und eisenteile mit verschiedenen ölen/pflegeprodukten behandelt und dann einfach lange draußen stehen lassen (voll der witterung ausgesetzt). WD40 hat dabei als zweitbester korrosionsschutz abgeschnitten, mit deutlichem abstand zu einigen anderen produkten u.a. ballistol und sogar vaseline etc.! (frag mich jetzt nicht was das beste war, müsste ich nochmal nachsuchen)

mag sein dass sich einige komponenten rasch verflüchtigen aber das was zurückbleibt tut seine wirkung hervorragend.
aufgrund seiner besonders wasserverdrängenden eigenschaften denke ich es ist auch mit das beste wenn korrosive muni im spiel war.
zugegeben - als schmiermittel taugt es etwas weniger, dafür ist es zu dünnflüssig, da sind motoröle das beste.

lg
Martin


ACHTUNG, ich kann es zwar nicht beschwören aber mir hat wer erzählt das beim WD40 die Mixtur geändert wurde und dadurch nach längerer Zeit "verharzt".

Ich bin mit Ballistol bisher immer gut gefahren.
"mit einem netten wort und einer pistole erreicht man mehr, als mit einem netten wort allein .."
Al Capone *17.01.1899 - †25.01.1947



Tracerammunition-bulletinboard.eu __bitte eindeutschen

Benutzeravatar
Ing. Michael Mayerl
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 910
Registriert: Do 11. Nov 2010, 21:57
Wohnort: Zeltweg - Styria - AUSTRIA
Kontaktdaten:

Re: Gewehrlauf Reinigung

Beitrag von Ing. Michael Mayerl » Mo 15. Nov 2010, 11:52

Als Öl kann ich LPSII und BreakFree wärmstens empfehlen. Auch bei extremen Tieftemperaturen (habe viele Kältetests mit Waffen gemacht). Bei -30° und -40° gibts nämlich nur mehr wenige Öle die funktionieren. Viele Waffen streiken da übrigens auch...

WD40 löst Verschmauchungen gut auf und kann zur Entfernung von Pulverschmauch verwendet werden.
Oder man macht sich einen Trog mit Waschbenzin + Bürste (bei Kurzwaffen die vieeeel geschossen werden).

Für Gewehrläufe rate ich zu Dewey Ausrüstungen + JB Bore Paste (alle 50 - 100 Schuss) statt Bürsten.
Zwischenreinigungen bis 50 Schuss mit LPSII.


Motoröle etc hab ich noch nicht probiert. Könnte aber durchaus funktionieren.
Lösungen für Reinigung gibts sehr viele. Dieser Beitrag wird wohl sehr lange werden.
Ing. Michael W. Mayerl - Ing. für Waffentechnik und Maschinenbau
http://www.styriaarms.com
http://www.ior-optik.com
KONTAKT: bitte keine PN sondern per Email an: mayerl@styriaarms.com

Benutzeravatar
r.adam
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 101
Registriert: Di 14. Sep 2010, 17:52

Re: Gewehrlauf Reinigung

Beitrag von r.adam » Mo 15. Nov 2010, 15:20

ich verwende seit jahren WD40 aus der 5l kanne im Ultraschallreiniger für alle meine waffen.
vom ballistol bin ich weggegangen, da es nach relativ kurzer zeit verharzt.
leider mußte ich feststellen, daß auch WD 40 seit einiger zeit verharzt. (vor allen dingen bei sammlerwaffen die nur selten zum "Äußerln" - am schießstand - gebracht werden.)
Die unantastbarkeit des Eigentums ist unsere größte Freiheit. Lebt sie und kämpft für eure Rechte.

"Game Over"

alfacorse
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2139
Registriert: So 9. Mai 2010, 17:01

Re: Gewehrlauf Reinigung

Beitrag von alfacorse » Mo 15. Nov 2010, 15:55

...im Ultraschallreiniger flüchtiges ÖL??? Ich hoffe du rauchst daneben! Reinigungswirkung ist sicher toll, aber mir wär das zu gefährlich!

Antworten