Seite 2 von 3

Re: Cerakote Generation II Coatings For Night Vision Camoufl

Verfasst: Mo 31. Mai 2010, 15:32
von Charles
Die deutsche Quelle ist schon etwas teuer :|

Die verlangen für 4oz Tactical Farbe € 33,90

und bei Duracoat selber kostet die 4oz Tactical Farbe $16,95

Problem ist halt, daß die Amis keine Lacke und Kleber an Privatleute nach Europa schicken dürfen...

Re: Cerakote Generation II Coatings For Night Vision Camoufl

Verfasst: Mo 31. Mai 2010, 15:43
von snakedocter
Charles hat geschrieben:Die deutsche Quelle ist schon etwas teuer :|

Die verlangen für 4oz Tactical Farbe € 33,90

und bei Duracoat selber kostet die 4oz Tactical Farbe $16,95

Problem ist halt, daß die Amis keine Lacke und Kleber an Privatleute nach Europa schicken dürfen...


stimmt,bei chemical fluids werden sie ganz nervös :ugeek:
mit den 4oz kannst aber fast 4 langwaffen damit bearbeiten

also wenn sich 3 mann auf eine farbe einigen können wäre es in BRD auch günstig ;)

Re: Cerakote Generation II Coatings For Night Vision Camoufl

Verfasst: Mo 31. Mai 2010, 20:12
von chili77
ChrisH hat geschrieben:und wenn ich einfach einen bekannten in den usa frage mir das set zu senden?


Müßte am leichtesten herauszufinden sein, wenn man die "üblichen Verdächtigen" wie UPS, FedEx,... fragt ob sie grundsätzlich Lacke transportieren.

Re: Cerakote Generation II Coatings For Night Vision Camoufl

Verfasst: Mo 31. Mai 2010, 21:55
von oflgue
Mal eine blöde frage: warum kein Lack für Modellbau? hält auf den Modellen ewig und ist auch ziemlich kratzfest. Ich habe die unglaublichsten Dinge bemalt und der Lack hält (nach exakt 12 Jahre auf einem Radio für Baustellen) immer noch.
http://shop.revell.de/default/20252020/20252000/0/0/email-color.html
und kostet 1,50 das Stück

Re: Cerakote Generation II Coatings For Night Vision Camoufl

Verfasst: Mo 31. Mai 2010, 22:36
von sandman
oflgue hat geschrieben:Mal eine blöde frage: warum kein Lack für Modellbau? hält auf den Modellen ewig und ist auch ziemlich kratzfest. Ich habe die unglaublichsten Dinge bemalt und der Lack hält (nach exakt 12 Jahre auf einem Radio für Baustellen) immer noch.
http://shop.revell.de/default/20252020/20252000/0/0/email-color.html
und kostet 1,50 das Stück



Die Frage ist nicht nur, ob er Abriebs fest ist, sondern auch thermisch stabil und dehnbar, da sich ein Lauf durchaus auch weiten kann.

Grüße

Sandman

Re: Cerakote Generation II Coatings For Night Vision Camoufl

Verfasst: Di 1. Jun 2010, 12:16
von chili77
sandman hat geschrieben:Die Frage ist nicht nur, ob er Abriebs fest ist, sondern auch thermisch stabil und dehnbar, da sich ein Lauf durchaus auch weiten kann.


Da hast Du sicherlich recht Sandman. Wenn einer allerdings nur den Stock lackieren will, müßte oflgue recht haben.

Chili

Re: Cerakote Generation II Coatings For Night Vision Camoufl

Verfasst: Mi 2. Jun 2010, 16:34
von snakedocter
chili77 hat geschrieben:
sandman hat geschrieben:Die Frage ist nicht nur, ob er Abriebs fest ist, sondern auch thermisch stabil und dehnbar, da sich ein Lauf durchaus auch weiten kann.


Da hast Du sicherlich recht Sandman. Wenn einer allerdings nur den Stock lackieren will, müßte oflgue recht haben.

Chili



schon,aber zB. ist dura coat auch gegen waffenöle und Co. resistent
und beim waffen reinigen kann schon mal das öl auf den schaft gelangen dann ist der modellbaulack futsch :cry:

Re: Cerakote Generation II Coatings For Night Vision Camoufl

Verfasst: Mi 2. Jun 2010, 19:44
von chili77
snakedocter hat geschrieben:... öl auf den schaft gelangen dann ist der modellbaulack futsch :cry:


Guter Hinweis. Das wußte ich nicht.
Allerdings sind wir jetzt erst wieder bei den überteuerten (weil US Preis mal 3) oder schwer erhältlicher Farben. :doh:

Chili

Re: Cerakote Generation II Coatings For Night Vision Camoufl

Verfasst: Mi 2. Jun 2010, 21:50
von oflgue
Auf den einwand hin habe ich das jetzt ausprobiert mit dem Öl. Stimmt, der Lack geht nach viel rubbeln ab. Was lernt man daraus? Die Waffe nicht mehr putzen, oder? *duckundweg* :lol:

KFZ Lacke aus der Edeltuningschmiede des Vertrauens? Die müssen auch Ölfest sein!

Re: Cerakote Generation II Coatings For Night Vision Camoufl

Verfasst: Do 3. Jun 2010, 01:48
von Charles
oflgue hat geschrieben:Auf den einwand hin habe ich das jetzt ausprobiert mit dem Öl. Stimmt, der Lack geht nach viel rubbeln ab. Was lernt man daraus? Die Waffe nicht mehr putzen, oder? *duckundweg* :lol:

KFZ Lacke aus der Edeltuningschmiede des Vertrauens? Die müssen auch Ölfest sein!


Na ja, Autolacke sind auch nicht das Wahre...

Die 1-K Lacke glänzen zu sehr, und bei den 2-K Lacken, speziell die Seidenmatt- sowie Weichmacher-Zusätze, die machen die Klarlacke nicht so abriebfest...und beide Zusätze muss man für Waffen zumischen! :think:

Re: Cerakote Generation II Coatings For Night Vision Camoufl

Verfasst: Fr 4. Jun 2010, 18:05
von snakedocter
ChrisH hat geschrieben:ach duracoat muss her. Werd mal sehen ob man das von bekannten schicken lassen kann wenns bei uns soviel kostet. Es reichen ja die farben ansich, man braucht ja nicht das set mit der druckluftdose. Den rest kann man in jedem modellbaushop kaufen



die FAA verbietet jede chemical fluid :twisted:
ausser es wird in spezialbox ( hazard box 100$ ) transportiert :oops:

Re: Cerakote Generation II Coatings For Night Vision Camoufl

Verfasst: Sa 5. Jun 2010, 16:44
von snakedocter
ChrisH hat geschrieben:
snakedocter hat geschrieben:
ChrisH hat geschrieben:ach duracoat muss her. Werd mal sehen ob man das von bekannten schicken lassen kann wenns bei uns soviel kostet. Es reichen ja die farben ansich, man braucht ja nicht das set mit der druckluftdose. Den rest kann man in jedem modellbaushop kaufen



die FAA verbietet jede chemical fluid :twisted:
ausser es wird in spezialbox ( hazard box 100$ ) transportiert :oops:


na dann lass ich einfach andere etiketten drauf kleben, Old Grannys BBQ Sauce - Tigerstripe

:mrgreen:



lebensmittel sind auch ganz schlecht :idea:
ich weis nicht ob der ärger den dein freund dadurch bekommen kann die paar € rechtfertigt :roll: