ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

mamba/shadow - tuningtip

Von Waffenpflege bis hin zu Pimp my gun!
Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

mamba/shadow - tuningtip

Beitrag von doc steel » Fr 21. Jan 2011, 14:52

an alle besitzer einer shadow bzw. mamba und baugleiche:

um einen etwas seidiger laufenden abzug zu erhalten muss man nicht gleich ans eingemachte, nämlich das sear und alle anderen schloß-u. hammer-rasten gehen. die gefahr sich dort etwas zu ruinieren, wenn man ohne büchsenmacherkenntnisse rangeht ist groß.
es geht einfacher und effizienter.

1. schlitten samt lauf runter. wies geht ist bekannt.
wär ich und ihr jetzt amis, müsst ich noch den sermon vom vorher entladen usw. auch schreiben.

2. griffschalen runter. hammerfeder raus damit beim weiteren vorgehen der hammer entspannt ist.
geht so: griffstück ohne griffschalen mit der hülse (das is das ding, wo bei manchen alten modellen die fangriemenöse dran is) in der die hammerfeder sitzt gegen eine harte unterlage gedrückt halten. dabei mit einem 2mm-durchschlag den unteren stift rausdrücken. sollte fast rausfallen, da er so nicht unter spannung ist.
dann fällt einem auch schon die hülse samt hammerfeder entgegen. zusätzlich schlackert so eine eigenartige blattfeder an einem oberen stift rum. das is die magazinbremse. die sollte bei shadow u. mamba gerade sein, also keine wölbung oder zwei knicke haben. eben damits das rausfallende mag nicht bremst.
dazu hamma ein bildchen:

Bild

3. nun muss das schloß raus. geht so:
auf der achse des sicherungshebels ruht eine kleine schenkelfeder mit einem haxerl in einer nut. diesen schenkel mit pinzette o.ä. anheben und nach rechts schieben. danach kann man den sicherungshebel samt achse nach links rausziehen. bitte unbedingt achten dass keines der winzigen federchen od. stifte verloren geht!
auch dazu hamma ein bildchen:

Bild

nun kann das schloss entnommen werden. es kann sein, dass dabei der re. sicherungshebel rausfällt. das soll euch nicht weiter kopfzerbrechen machen, solange ihr ihn nacher wieder einbaut.

3. jetzt muss mit einem 2mm-durchschlag die abzugsachse (trigger pin) rausgekloppt werden. aber ACHTUNG! das sollte ausschliesslich von links nach rechts geschehen, da die achse auf der re. seite so trompetenartig aufgebördelt ist. weiters ist darauf zu achten, dass beim rauskloppen des stifts die abzugsfeder (welche dan abzug nach vorne drückt) nicht abhaut. also daumen drauf! und seht euch vorher gut an WIE sie drin ist, die hat nämlich zwei unterschiedliche schenkel!
danach kann man den abzug samt triggerbügel nach oben herausheben.

4. dieser triggerbügel kann/darf/muss dann an beiden aussenseiten und das griffstück dort wo dieser triggerbügel anliegt poliert werden.

Bild

wer nun einen dremel sein eigen nennt, kann sich glücklich schätzen. vorarbeiten würde ich mit stahlwolle und die politur dann mit dremel und filzscheibe oder filzkonus erledigen. polierpaste gibts von wolfcraft beim hornbach (braun= vorpolieren, blau= hauptpolitur) um 'n' appel und 'n' ei.

danach flutscht dat ding wie ne feuchte muschi!
gutes gelingen!
Zuletzt geändert von doc steel am Fr 21. Jan 2011, 16:45, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Revierler_old
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3278
Registriert: Mi 23. Jun 2010, 10:18

Re: mamba/shadow - tuningtip

Beitrag von Revierler_old » Fr 21. Jan 2011, 14:58

Jo- ah. was ghört dann da poliert?
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.

Bild

LoST
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 138
Registriert: Mi 23. Jun 2010, 13:51

Re: mamba/shadow - tuningtip

Beitrag von LoST » Fr 21. Jan 2011, 15:45

Revierler hat geschrieben:Jo- ah. was ghört dann da poliert?



LOL, dasselbe habe ich mir auch gedacht :-)))

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: mamba/shadow - tuningtip

Beitrag von doc steel » Fr 21. Jan 2011, 16:50

Revierler hat geschrieben:Jo- ah. was ghört dann da poliert?

LoST hat geschrieben:LOL, dasselbe habe ich mir auch gedacht :-)))

ois wos geht!
na, scherz!
hab meinen beitrag grad editiert!

Benutzeravatar
Revierler_old
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3278
Registriert: Mi 23. Jun 2010, 10:18

Re: mamba/shadow - tuningtip

Beitrag von Revierler_old » Fr 21. Jan 2011, 17:10

Gut, denn das war, um im Jargon zu bleiben, wie ein interruptus.
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.

Bild

Benutzeravatar
Steelman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3460
Registriert: Di 12. Okt 2010, 23:28
Wohnort: Wien

Re: mamba/shadow - tuningtip

Beitrag von Steelman » Fr 21. Jan 2011, 20:52

bin echt froh, dass der doc steel den Beitrag geschrieben hat u. damit meine nostalgischen Gefühle angesprochen hat.

Absolut klar ersichtlich, das zerlegen ist "a Lercherlschas".

Noch lustiger ist dann der Zusammenbau! (quitsch, kreisch, auweh, wohin ist des Trumm jetzt g´flogn.....)

Das eine Glock in einem Zehntel der Zeit zerlegt u. wieder zusammen gebaut ist. ist überhaupt nur ein Gerücht der Tupperware Fraktion.

DVC Steelman
Mangelnde Vorbereitung ist die Vorbereitung auf das Versagen

Benutzeravatar
Hasenfuss
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 994
Registriert: So 9. Mai 2010, 19:12

Re: mamba/shadow - tuningtip

Beitrag von Hasenfuss » Fr 21. Jan 2011, 21:10

:lol:
Wenn sie ein Bild von der Zukunft haben wollen, so stellen sie sich einen Stiefel vor, der auf ein Gesicht tritt. Unaufhörlich.

Benutzeravatar
bandit31
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1312
Registriert: Di 18. Mai 2010, 12:12
Wohnort: Bez. Hollabrunn

Re: mamba/shadow - tuningtip

Beitrag von bandit31 » Fr 21. Jan 2011, 21:18

Hab bei meiner CZ den Trigger Job nach dieser Anleitung gemacht:
http://www.czforumsite.info/index.php?topic=14688.0
...every now and then, we see, the tree of liberty must be refreshed with the blood of patriots and tyrants...

Lieber in gefährlicher Freiheit leben, als in friedlicher Sklaverei. (Thomas Jefferson)

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: mamba/shadow - tuningtip

Beitrag von doc steel » Fr 21. Jan 2011, 21:28

bandit31 hat geschrieben:Hab bei meiner CZ den Trigger Job nach dieser Anleitung gemacht:
http://www.czforumsite.info/index.php?topic=14688.0


interessant!
darf ich fragen welches werkzeug du dabei verwendet hast?
ich kenn dieses forum nämlich schon lang und behaupte, dass die art der bearbeitung, leicht zum schuss in den ofen werden kann.

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: mamba/shadow - tuningtip

Beitrag von doc steel » Fr 21. Jan 2011, 21:34

Steelman hat geschrieben:Noch lustiger ist dann der Zusammenbau! (quitsch, kreisch, auweh, wohin ist des Trumm jetzt g´flogn.....)

DVC Steelman


stimmt!
auseinandergenommen ist sie schnell.
aber beim zusammenbau gibt es ein, zwei wichtige tricks die man entweder erst durch selbsterfahrung kennenlernen muss oder von einem fortgeschritteneren als man selbst gezeigt bekommen sollte.

ich sag nur "sicherungsrast". :think: :lol:

Benutzeravatar
bandit31
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1312
Registriert: Di 18. Mai 2010, 12:12
Wohnort: Bez. Hollabrunn

Re: mamba/shadow - tuningtip

Beitrag von bandit31 » Fr 21. Jan 2011, 21:35

doc steel hat geschrieben:darf ich fragen welches werkzeug du dabei verwendet hast?

Mit der Feile "grob" vorgearbeitet, dann 240er Schleifpapier um die Feile gewickelt, das Ganze geglättet und dann mit dem Dremel poliert. Zwischendurch 1x zusammengebaut (damit nicht zu viel bearbeitet wird) um die Funktion zu überprüfen und dann noch ein wenig nachgearbeitet. Bin mit der Verbesserung absolut zufrieden.

doc steel hat geschrieben:aber beim zusammenbau gibt es ein, zwei wichtige tricks die man entweder erst durch selbsterfahrung kennenlernen muss oder von einem fortgeschritteneren als man selbst gezeigt bekommen sollte.

ich sag nur "sicherungsrast". :think: :lol:

Der Zusammenbau ist ja in "meinem" Link auch gut beschrieben.
...every now and then, we see, the tree of liberty must be refreshed with the blood of patriots and tyrants...

Lieber in gefährlicher Freiheit leben, als in friedlicher Sklaverei. (Thomas Jefferson)

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: mamba/shadow - tuningtip

Beitrag von doc steel » Fr 21. Jan 2011, 22:09

mal ehrlich: der link ist gut was das zerlegen und den zusammenbau betrifft, mehr nicht.
aber all diese tipps von selbsternannten profis - auch in diesem link - sind zum schmeissen.
lest euch bitte den folgenden link http://forums.1911forum.com/showthread.php?t=261015 gut durch, dann wisst ihr was schleifpapier und feile am abzugsmechanismus verloren haben.
exakt nix, sowas ist pfusch in reinkultur und wenn die kanone nachher noch funktioniert isses a glücksache.
ich behaupte auch, das jemand der sich seinen abzug derart "verbessert" hat nicht weiss wie sich ein korrekt verbesserter abzug anfühlt.

nix für ungut bandit31, is nix gegen dich sonder nur gegen diese vorgehensweise.

Benutzeravatar
pointi2009
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5545
Registriert: Di 11. Mai 2010, 08:36
Wohnort: PL

Re: mamba/shadow - tuningtip

Beitrag von pointi2009 » Mo 24. Jan 2011, 11:03

das einfachste, billigste und ungefährlichste mittel den Abzug der Shadow/Mamba zu tunen ist :lol:

mit einer Waffe schiessen, deren Abzug kriecht, schleift und schwer geht :D so wie meiner Norinco - danach hab ich bei dieser die Prozdure von doc steel mit Dremel + Polierscheiben + Polierpaste gemacht und schon schauts viel viel besser aus :D und weil ich grad dabei war auch ein paar Teile zusätzlich von brünniert auf steel look poliert

Bild

wie Griffsicherung, Daumensicherung, Hammer und Hammerfedergehäuse :dance:
Serenity Prayer from Niebuhr: "God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
courage to change the things I can,
and wisdom to know the difference."

Centershot
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2253
Registriert: Di 11. Mai 2010, 17:53
Wohnort: Graz

Re: mamba/shadow - tuningtip

Beitrag von Centershot » Mi 26. Jan 2011, 16:19

Schaut stark aus mit den "Glänzeteilen"... :!:
Centershot

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: mamba/shadow - tuningtip

Beitrag von doc steel » Mi 26. Jan 2011, 19:12

Centershot hat geschrieben:Schaut stark aus mit den "Glänzeteilen"... :!:
Centershot

find'st?
ich mein die schaut jetzt aus, als hättens die brünierten ersatzteile grad ned am lager ghabt und derweil die in stainless reingefriemelt.
aber wurscht, mir ghörts ja nicht und deshalb muss' dir gfallen und ned mir.

Antworten