ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Plege/Wartung von Oberland AR15

Von Waffenpflege bis hin zu Pimp my gun!
Antworten
Benutzeravatar
Fennson90
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 127
Registriert: Mo 7. Nov 2016, 18:02

Plege/Wartung von Oberland AR15

Beitrag von Fennson90 » Mo 7. Nov 2016, 18:22

Hallo liebe Forumsgemeinde,

Ich besitze seit 2 Monaten ein OA-15 M4 Freefloat. Habe seitdem mal Munition und Visier getestet und mal ordentlich mit Muni eingedeckt. Nun bevor es richtig losgeht wollte ich nachfragen wie ihr euer AR15 (Schmeisser,Oberland oder von HERA) reinigt und plegt. Ich kenns halt noch vom Grundwehrdienst alles mit Öl. Ich benütze dewegen aktuell das Ballistol Universalöl, bin mir aber zu unsicher mit der Reinigung von Lauf und Verschlusseinheit.
Kann mir jemand empfehlen wie und mit was ihr diese Teile bzw das Gewehr generell pflegt ?? Möchte nicht das dadurch zu baldige Abnutzung und Rückstände von Projektil am Lauf entsteht.

Weiters da ich in einem Formenbau arbeite stehen mir mehrere Reinigungsarten zur Verfügung: Wie z.B Trockeneisstrahlanlage, Kaltreiniger/Waschbenzin, Ultraschall ...-> ist irgendetwas dazu zum empfehlen möchte nicht das etwaige Beschichtung/Brünierung verloren gegangen ist?

Hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps geben,

Vielen Dank!

Benutzeravatar
redstorm
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 955
Registriert: So 4. Okt 2015, 15:12

Re: Plege/Wartung von Oberland AR15

Beitrag von redstorm » Mo 7. Nov 2016, 18:30

lauf: guter kugelgelagerter putzstock mit bronzebürste und hoppes #9 oder shooters choice, dazu vfg pellets
patronenlager: hier gibts eigene bürsten
rest: mit tüchern abwischen und leicht ölen

mehr mach ich nicht
boresnake nehme ich nicht mehr, das bringt nix
Zuletzt geändert von redstorm am Mo 7. Nov 2016, 18:30, insgesamt 2-mal geändert.
„Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren.“ Benjamin Franklin

-MHK-
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 254
Registriert: Sa 12. Apr 2014, 12:53

Re: Plege/Wartung von Oberland AR15

Beitrag von -MHK- » Mo 7. Nov 2016, 19:00

Versuch mal auf YouTube/Google/im Forum "AR-15 cleaning/Reinigung" einzugeben. Da gibt soviel Material, dasst bis zum nächsten Wochenende lesen/schauen kannst.

Gesendet von meiner Mikrowelle

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: Plege/Wartung von Oberland AR15

Beitrag von BigBen » Mo 7. Nov 2016, 19:03

Schau dir einfach mal auf Youtube um, da findest du dutzende wenn nicht hunderte Videos zum Thema Reinigung eines AR15...

Und Boresnakes sind super zur schnellen Laufreinigung und bringen sehr wohl was, aber Lauf putzen ist beim HA halt nur ein Teil der Arbeit - dagegen halte ich ständiges Putzen mit Hoppes #9 für kompletten Overkill und eher schädigend für den Lauf...aber jeder wie er mag. Und wer sein OA wirklich beansprucht und viel schiesst wird mit "mit Tüchern abwischen" auch nicht lange weiter kommen...da müssen dann schon Nylon- oder gar Bronzebürsten an den Verschlusskopf- und träger ran, sonst kriegst du die Karbonablagerungen nicht runter.
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Incite
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5130
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:41

Re: Plege/Wartung von Oberland AR15

Beitrag von Incite » Mo 7. Nov 2016, 19:43

Jerry Miculek hat ein paar Vids hochgeladen bei U-Tube wie er seine Ar15 reinigt schmiert, und dann zwischendurch nochmal nach ölt und sonstige Tipps

Ich verwende für mein OA ausschließlich ein teilsynthetisches Fließfett (LSA 0-158) zur Schmierung und die Waffe halte ich feucht. Da immer längere Standzeiten bei meinen LW sind werden diese nach jedem Schießen gereinigt. Zum Entfernen von Kupfer, Tombak und Co verwende ich den forest Laufschaum. Der ist nicht so aggressiv wie andere Reiniger. (Anwendung nach Bedienungsanleitung)

Dewey Bronzebürsten und Stock sind ein heißer Tipp. Genauso wie das Patronenlager immer schön sauber halten. Chamber brush und die hat auch gleich Bürsterl für die Barrel Extension.

Ansonsten auch WD 40 auf die Abzugseinheit und dann schön mitn Kompressor ausblasen und wieder leicht ölen und fetten.
Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)

Benutzeravatar
Flat4BRZ
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 51
Registriert: Mi 3. Feb 2016, 17:27
Wohnort: Tirol

Re: Plege/Wartung von Oberland AR15

Beitrag von Flat4BRZ » Mo 7. Nov 2016, 21:05

Das Video von Jerry Miculek kann ich auch wärmstens empfehlen.

Ich zieh den Lauf am Stand solang er noch warm ist 2-3 mal mit der Boresnake durch, Laufreinigung mit Bronzebürste und Hoppe's oder Shooters Choice gibt's alle paar hundert Schuss.

Der hartverchromte Verschlussträger von meinem OA und sogar der phosphatierte Verschlusskopf lassen sich eigentlich gut mit Küchenrolle sauberwischen sofern sie vor dem Schießen gut geölt wurden, für die Innenseite des Verschlussträgers verwende ich eine 9mm Nylonbürste mit nem drumgewickelten Patch.
Nur den Stoßboden feuchte ich mit einem Wattestäbchen und ein bisschen Hoppe's an und geh dann mit der Bronzebürste drüber weil sich bei mir dort relativ schnell viel Messing von den Hülsen ablagert welches ich nur mit der Bürste alleine nicht weg bekomme.
Karbonablagerungen hab ich eigentlich nur in der Hohlkehle hinter den Gasringen, die kratz ich aber auch nur alle paar hundert Schuss mit einer 22lfB-Hülse weg, die passt wie angegossen in die Rundung.

Eine AR-15 Patronenlagerbürste ist, wie Incite schon geschrieben hat, auch sehr zu empfehlen - die Barrel Extension bekommst sonst nur mit viel Mühe ordentlich sauber.

Benutzeravatar
Fennson90
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 127
Registriert: Mo 7. Nov 2016, 18:02

Re: Plege/Wartung von Oberland AR15

Beitrag von Fennson90 » So 13. Nov 2016, 20:31

Hallo,

Super vielen dank für das Feedback.
Schön langsam habe ich ein eigenes System zum putzen.

Fürs patronenlager reicht eine bronzebürste oder auch noch mit einer aus normalen Kunststoffborsten?

Mit Trockeneis oder Ultraschall hat noch keiner Erfahrung gemacht?

Mfg und schönen Sonntag
Fennson
Zuletzt geändert von Fennson90 am So 13. Nov 2016, 20:32, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
rupi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 7052
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 14:07
Wohnort: Mitteleuropa

Re: Plege/Wartung von Oberland AR15

Beitrag von rupi » So 13. Nov 2016, 20:35

Trockeneis ?

bei einem M4 ?

man kanns auch übertreiben ;)


Lauf durchziehen und System feucht halten und das Ding rennt dir ewig
Zuletzt geändert von rupi am So 13. Nov 2016, 20:36, insgesamt 1-mal geändert.
member the old PD design ? oh I member

Antworten