ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Frage zum Zerlegen von R94

Von Waffenpflege bis hin zu Pimp my gun!
Benutzeravatar
Raccoon
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 168
Registriert: So 9. Mai 2010, 18:05
Wohnort: OÖ Wels

Re: Frage zum Zerlegen von R94

Beitrag von Raccoon » Fr 12. Nov 2010, 19:40

Bei Russen brauch ma immer einen Hammer und Montiereisen :D
War schon so als ich auf Lada geschraubt habe.
Tokarev TT33 7.62x25
Glock 17 9x19
Colt 1911A1 .45ACP
Ruger 10/22 .22lr
FR8 .308 Win +15
Remington 7400 .308Win
Nagant 1891/30 7.62x54R
Baikal MP-18M-M 12/76 Magnum
Baikal MP-43KH 12/70 "Coach Gun"
Mossberg 9200 +2 12/76 Magnum

M16_
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 677
Registriert: Mi 12. Mai 2010, 12:15

Re: Frage zum Zerlegen von R94

Beitrag von M16_ » Fr 12. Nov 2010, 20:00

Scheint ja ein echter Bastlerhit zu sein, euer R94. :mrgreen:

Schnittbrot
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1529
Registriert: Di 18. Mai 2010, 08:37
Wohnort: Wien

Re: Frage zum Zerlegen von R94

Beitrag von Schnittbrot » Fr 12. Nov 2010, 22:37

Schönheit muss eben leiden (manchmal auch vom Hammer)

Benutzeravatar
Vintageologist
Supporter .45 ACP Hydra-Shok
Supporter .45 ACP Hydra-Shok
Beiträge: 2845
Registriert: So 9. Mai 2010, 16:14
Wohnort: Wien 14

Re: Frage zum Zerlegen von R94

Beitrag von Vintageologist » Sa 13. Nov 2010, 13:34

M16_ hat geschrieben:Scheint ja ein echter Bastlerhit zu sein, euer R94. :mrgreen:


Ich finds cool... so richtig russisch (eigentlich rumänisch :D).

Das man bei solchen Waffen öfter mal mit dem Hammer "verbessern" muss, sollte man seit Mosin Nagant wissen :D
♠ This home does not call 911 'till after we have called 1911 ♠
"A Russian Mosin is more or less a spear that happens to fire bullets."

Benutzeravatar
pointi2009
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5545
Registriert: Di 11. Mai 2010, 08:36
Wohnort: PL

Re: Frage zum Zerlegen von R94

Beitrag von pointi2009 » Mo 15. Nov 2010, 11:51

+1 :handgestures-thumbupright:
Serenity Prayer from Niebuhr: "God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
courage to change the things I can,
and wisdom to know the difference."

Benutzeravatar
Floody
Mod 7,62x39
Mod 7,62x39
Beiträge: 2043
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:15
Wohnort: Wien

Re: Frage zum Zerlegen von R94

Beitrag von Floody » Di 16. Nov 2010, 13:37

M16_ hat geschrieben:Scheint ja ein echter Bastlerhit zu sein, euer R94. :mrgreen:

Ist ja auch das Schöne dran :D

Benutzeravatar
pointi2009
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5545
Registriert: Di 11. Mai 2010, 08:36
Wohnort: PL

Re: Frage zum Zerlegen von R94

Beitrag von pointi2009 » Di 16. Nov 2010, 15:15

warum hat man Spielsachen? ... :D damit man spielen kann und das auch ausserhalb einer shooting range
Serenity Prayer from Niebuhr: "God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
courage to change the things I can,
and wisdom to know the difference."

Schnittbrot
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1529
Registriert: Di 18. Mai 2010, 08:37
Wohnort: Wien

Re: Frage zum Zerlegen von R94

Beitrag von Schnittbrot » Sa 20. Nov 2010, 20:19

Wer von euch hat schon mal versucht, den oberen Handschutz vom "Gasrohr" zu demontieren?

Ich habs heute versucht, bin aber gescheitert. Laut Anleitungen auf youtube muss man den hinteren Metallteil mit einer Zange festhalten und dann den Handschutz um 180° drehen. Das habe ich versucht, aber das Ding rührt sich nicht. WD40 hat auch nix genützt.

Ich hab dann die Sache unter die Lupe genommen und es schaut so aus, als wäre dieser (angeblich) drehbare Teil an einige Punkten festgeschlagen (oder sogar punktgeschweisst?).

Wer weiß Rat? :(

the_law
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2727
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 20:55
Wohnort: Im Herzen von Tirol

Re: Frage zum Zerlegen von R94

Beitrag von the_law » Sa 20. Nov 2010, 21:57

die frage hab ich auch schon gestellt, auf der ersten seite dieses postings :D
nicht den handschutz selber drehn, da geht nix, musst das teil drehen was hinten am kornträger einsetzt, am besten mit nem passenden gabelschlüssel.
geht anfangs recht schwer.

Benutzeravatar
cobaltbomb
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2564
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:34
Wohnort: in your base

Re: Frage zum Zerlegen von R94

Beitrag von cobaltbomb » Sa 20. Nov 2010, 22:37

Of course they wont take away your hunting rifle, they will call it a sniper rifle first

Schnittbrot
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1529
Registriert: Di 18. Mai 2010, 08:37
Wohnort: Wien

Re: Frage zum Zerlegen von R94

Beitrag von Schnittbrot » Sa 20. Nov 2010, 23:25

the_law hat geschrieben:die frage hab ich auch schon gestellt, auf der ersten seite dieses postings :D
nicht den handschutz selber drehn, da geht nix, musst das teil drehen was hinten am kornträger einsetzt, am besten mit nem passenden gabelschlüssel.
geht anfangs recht schwer.

Hast du es denn geschafft den Handschutz vom Gasrohr zu trennen? In der Theorie weiß ich wie es geht, aber ich hab oft meine Zweifel, ob das auch bei der R94 so funktioniert, denn da ist ja so einiges genietet. Gabelschlüssel hatte auch nicht den Spur eines Erfolges gebracht ... da bewegt sich gar nichts.

Meines schaut so aus (die Vertiefungen wo die Pfeile hinzeigen sehen für mich wie Verschweißungen aus, oder täusche ich mich):
Bild

Übrigens hab ich am hinteren Ende des Gasrohres eine Stelle entdeckt, die beschädigt aussieht, oder ist das produktionsseitig absichtlich reingemacht worden? Das meine ich:
Bild

Benutzeravatar
cobaltbomb
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2564
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:34
Wohnort: in your base

Re: Frage zum Zerlegen von R94

Beitrag von cobaltbomb » So 21. Nov 2010, 01:59

das ist beschädigt...
Of course they wont take away your hunting rifle, they will call it a sniper rifle first

the_law
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2727
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 20:55
Wohnort: Im Herzen von Tirol

Re: Frage zum Zerlegen von R94

Beitrag von the_law » So 21. Nov 2010, 12:06

ich muss mich korrigieren, man muss sehr wohl am handschutz drehen :doh: , beide enden die den handschutz festhalten sind am gasrohr unverrückbar, ist mir beim ersten mal abnehmen gar nicht aufgefallen, sorry für die fehlinfo.. :roll:

das was den handschutz so schwer verrückbar macht ist diese metallklammer die unter dem handschutz auf das gasrohr drückt...
Bild

passender gabelschlüssel zum fassen ist ein 18ener oder mit einem franzose...
Bild

geht am anfang recht schwer, mit einem beherzten ruck und kräftigen griff...
Bild

dann das ganze abziehen, ist auch mit etwas kraftaufwand verbunden...
Bild

Bild

Schnittbrot
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1529
Registriert: Di 18. Mai 2010, 08:37
Wohnort: Wien

Re: Frage zum Zerlegen von R94

Beitrag von Schnittbrot » Mo 22. Nov 2010, 10:24

@the_law: danke, der Tipp mit der Haltefeder war entscheidend! Allerdings habe ich es nur mit Hilfe eines Schraubstockes geschafft, das Gasrohr zu verdrehen.

Antworten