ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Gewehrlauf Reinigung

Von Waffenpflege bis hin zu Pimp my gun!
Benutzeravatar
Whit3Tig3r
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 987
Registriert: Di 26. Okt 2010, 22:34
Wohnort: Iuvavum

Re: Gewehrlauf Reinigung

Beitrag von Whit3Tig3r » Mo 15. Nov 2010, 16:10

ich nehm eigentl. immer ballistol:
1. mit trockenem reinigungsdocht durchfahren
2. mit ballistol getränktem(nur wenig) docht durch
3. wieder trockener docht
4.Bronzebürste 1-2mal durch
5. 1-3. nochmal wiederholen

das hab ich bis jetzt so gemacht, und reinigte so auch einen 98er,
durch den einiges an korrosiver munition durchging.
wiederhole das jede woche, auch wenn ich nicht schießen geh.
"Erzähl mir nur nicht du seist unschuldig..... Denn das beleidigt meine Intelligenz und macht mich sehr zornig... " -Michael Corleone

buckshot

Re: Gewehrlauf Reinigung

Beitrag von buckshot » Mo 15. Nov 2010, 16:28

Whit3Tig3r hat geschrieben:ich nehm eigentl. immer ballistol:
1. mit trockenem reinigungsdocht durchfahren
2. mit ballistol getränktem(nur wenig) docht durch
3. wieder trockener docht
4.Bronzebürste 1-2mal durch
5. 1-3. nochmal wiederholen

das hab ich bis jetzt so gemacht, und reinigte so auch einen 98er,
durch den einiges an korrosiver munition durchging.
wiederhole das jede woche, auch wenn ich nicht schießen geh.



jeder hat eben so seine hobbies :mrgreen:

Benutzeravatar
mgritsch
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2534
Registriert: Sa 26. Jun 2010, 23:46
Kontaktdaten:

Re: Gewehrlauf Reinigung

Beitrag von mgritsch » Mo 15. Nov 2010, 17:28

Whit3Tig3r hat geschrieben:ich nehm eigentl. immer ballistol:
1. mit trockenem reinigungsdocht durchfahren
2. mit ballistol getränktem(nur wenig) docht durch
3. wieder trockener docht
4.Bronzebürste 1-2mal durch
5. 1-3. nochmal wiederholen

das hab ich bis jetzt so gemacht, und reinigte so auch einen 98er,
durch den einiges an korrosiver munition durchging.
wiederhole das jede woche, auch wenn ich nicht schießen geh.


was bringt die viele trockene wischerei? da geht finde ich irgendwie kaum was raus...

ich tränke den lauf ordentlich voll mit öl, dann ein paar mal mit der bronzebürste durch, stehen lassen (stunden), nochmal mit der bronzebürste durch, dann mit patch die sauerei herauswischen. das procedere wiederhole ich 3 mal - das erste mal mit WD40, das zweite mal mit venatol, das dritte mal mit Hoppe's No 9. (kupferablagerungen!) Zuletzt noch mit einem patch der mit venatol oder WD40 (wenn was korrosives im spiel war) getränkt ist solange durchrubbeln bis er einigermassen weiß wieder rauskommt, fertig. eine leichte ölung des innenlebens ist damit auch bereits gegeben. so geht das ding dann in den schrank.

und wieso wiederholst du es auch wenn du nicht schießen gehst?

was mir ja bei korrosiver muni mehr sorgen bereitet als der lauf, das ist das lager. da drin kann auch so eine schweinerei landen und das ist bei weitem nicht so zugänglich und so schön reinigbar wie ein lauf. bring mal den schmodder aus den ausnehmungen für die verriegelungswarzen heraus! da fehlt mir noch eine gute putz-strategie...

lg
Martin
“From birth, man carries the weight of gravity on his shoulders. He is bolted to earth. But man has only to sink beneath the surface and he is free.” (Jaques Custeau)

Benutzeravatar
Charles
Supporter Mr. Blackpowder
Supporter Mr. Blackpowder
Beiträge: 6786
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
Wohnort: Hoch droben in den Bergen

Re: Gewehrlauf Reinigung

Beitrag von Charles » Mo 15. Nov 2010, 18:18

mgritsch hat geschrieben: ... bring mal den schmodder aus den ausnehmungen für die verriegelungswarzen heraus! da fehlt mir noch eine gute putz-strategie...



Ich mache das mit dem kleinen Finger, etwas Zellstoff und viel Geduld.



Charles

Benutzeravatar
warbird
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 571
Registriert: Fr 12. Nov 2010, 22:36

Re: Gewehrlauf Reinigung

Beitrag von warbird » Mo 15. Nov 2010, 18:19

Nachdem ich schon mehrmals von korrosiver Muni, gerade russische, gelesen habe wollte ich an der stelle gleich fragen ob es da irgendetwas besonderes bein reinigen zu beachten gibt?
bzw. was macht das Zeug so aggressiv?
Bild,

Benutzeravatar
Charles
Supporter Mr. Blackpowder
Supporter Mr. Blackpowder
Beiträge: 6786
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
Wohnort: Hoch droben in den Bergen

Re: Gewehrlauf Reinigung

Beitrag von Charles » Mo 15. Nov 2010, 18:36

warbird hat geschrieben:Nachdem ich schon mehrmals von korrosiver Muni, gerade russische, gelesen habe wollte ich an der stelle gleich fragen ob es da irgendetwas besonderes bein reinigen zu beachten gibt?
bzw. was macht das Zeug so aggressiv?



Salze aus dem Zündsatz. Salz zieht nun mal Wasser an, und der Lauf rostet. Vereinfacht salopp gesagt.


Nach Verwendung von korrosiver Muni den Lauf mit heißem!!! Seifenwasser reinigen und spülen, sorgfältig trockenwischen, und dann normal wie gewohnt den Lauf mit Öl reinigen und wischen.


Charles

Benutzeravatar
warbird
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 571
Registriert: Fr 12. Nov 2010, 22:36

Re: Gewehrlauf Reinigung

Beitrag von warbird » Mo 15. Nov 2010, 18:47

Tausend Dank ;)
Bild,

Benutzeravatar
-wolf-
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 351
Registriert: Mo 24. Mai 2010, 19:49

Re: Gewehrlauf Reinigung

Beitrag von -wolf- » Mo 15. Nov 2010, 19:12

Mir wurde mal gesagt, dass Spiritus neutralisierend wirkt auf die Reste der korrosiven Zündsätze und dass man den Lauf mit Hilfe eines Trichters und Spiritus ordentlich spülen soll. Vielleicht hilft euch der Tipp ja, der kam im Zuge eines Gespräches über Ordonnanzgewehre und alte Surplusmunition auf.
"Wir kommen vom Himmel und bringen die Hölle... Glück Ab!"

"You don´t have to follow orders when your leader is acting like a daft c*nt!"

Benutzeravatar
mgritsch
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2534
Registriert: Sa 26. Jun 2010, 23:46
Kontaktdaten:

Re: Gewehrlauf Reinigung

Beitrag von mgritsch » Mo 15. Nov 2010, 19:18

Charles hat geschrieben:Ich mache das mit dem kleinen Finger, etwas Zellstoff und viel Geduld.


kleiner finger? hast du ein fünftes fingergleid das du da vernünftig rein kommst?
geduld - wollt ich letztens wieder einen posten nachkaufen. war aber dann schon aus. sorry :)
“From birth, man carries the weight of gravity on his shoulders. He is bolted to earth. But man has only to sink beneath the surface and he is free.” (Jaques Custeau)

Benutzeravatar
mgritsch
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2534
Registriert: Sa 26. Jun 2010, 23:46
Kontaktdaten:

Re: Gewehrlauf Reinigung

Beitrag von mgritsch » Mo 15. Nov 2010, 19:23

-wolf- hat geschrieben:Mir wurde mal gesagt, dass Spiritus neutralisierend wirkt auf die Reste der korrosiven Zündsätze und dass man den Lauf mit Hilfe eines Trichters und Spiritus ordentlich spülen soll. Vielleicht hilft euch der Tipp ja, der kam im Zuge eines Gespräches über Ordonnanzgewehre und alte Surplusmunition auf.


an salzen gibts nix zu neutralisieren, das sind ja keine säuren oder laugen :) weggewaschen gehören die!
spiritus bringt wenig, da er wasserlösliche dinge schlecht bis gar nicht löst (schlechter als wasser). der hilft allenfalls beim entfetten.
kannst ja mal einen versuch machen - nimm eine eisenplatte, sprüh sie mit salzwasser ein. dann trockenen lassen, die eine hälfte mit wasser und die andere mit spiritus abspülen. wetten die spiritusgespülte rostet fröhlich weiter?

seifenlauge odgl ist sicher nicht schlecht.
bisher verzichte ich auf die methode, ich reinige gründlich mit WD-40, das hält feuchtigkeit auch erfolgreich fern, dann rostet nix.
“From birth, man carries the weight of gravity on his shoulders. He is bolted to earth. But man has only to sink beneath the surface and he is free.” (Jaques Custeau)

Benutzeravatar
Whit3Tig3r
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 987
Registriert: Di 26. Okt 2010, 22:34
Wohnort: Iuvavum

Re: Gewehrlauf Reinigung

Beitrag von Whit3Tig3r » Mo 15. Nov 2010, 21:40

@ mgritsch - mim ersten trockenen geht sehr viel grober dreck raus, der geölte is dann tiefschwarz und der nächste trockene is auch vollem schwarzem irgendwas.
"Erzähl mir nur nicht du seist unschuldig..... Denn das beleidigt meine Intelligenz und macht mich sehr zornig... " -Michael Corleone

Benutzeravatar
quildor82
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3492
Registriert: Do 27. Mai 2010, 11:25

Re: Gewehrlauf Reinigung

Beitrag von quildor82 » Mo 15. Nov 2010, 23:40

mgritsch hat geschrieben:
Charles hat geschrieben:Ich mache das mit dem kleinen Finger, etwas Zellstoff und viel Geduld.


kleiner finger? hast du ein fünftes fingergleid das du da vernünftig rein kommst?
geduld - wollt ich letztens wieder einen posten nachkaufen. war aber dann schon aus. sorry :)



Tja ich bin draufgekommen das so ein Kosmetikschrank ganz nett ist.
Wattestaberl, Wattepads,..

Nur wie letztens 20 Wattestäbchen "verschwunden" waren gabs :violence-smack:
"mit einem netten wort und einer pistole erreicht man mehr, als mit einem netten wort allein .."
Al Capone *17.01.1899 - †25.01.1947



Tracerammunition-bulletinboard.eu __bitte eindeutschen

Benutzeravatar
Steelman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3460
Registriert: Di 12. Okt 2010, 23:28
Wohnort: Wien

Re: Gewehrlauf Reinigung

Beitrag von Steelman » Di 16. Nov 2010, 01:30

Nachtrag zum ersten Beitrag über Gewehrlaufreinigung:

Vollsynthetisches Motoröl, welches in modernen, hoch aufgeladenen (zB Pumpe/Düse) Dieselmotoren verwendet wird. (und nicht *Irgendwas-Motoröl*)
Dieses löst Rückstände, welche bei Verbrennung von NC-Pulver entstehen am besten.
Jedoch nicht die Rückstände von korrosiven Zündsätzen!
Auch nicht metallische Ablagerungen (Tombak, Nickel, Kupfer, Blei)!
Durch die chemische Wirkung der Additive kann die mechanische Reinigung (bürsten, Schmirgelpasten, etc) weitgehend entfallen, was der Lauflebensdauer zu Gute kommt.
Mit weichen, ölgetränkten Patches vom Patronenlager Richtung Mündung durchschieben, nicht zurückziehen, und nach passieren der Mündung Patch entfernen.

Noch nach ca 5000 Schuß (davon ca 1500 mit mil. FMJ) und einem allgemein rauhen Gebrauch hält eine meiner Tikka´s noch immer <1/2 MoA mit entsprechender Match Munition
(allerdings erst nach erfolgter Bettung in Alu+KH sowie Plansenkung der Mündung)

LG Steelman
Mangelnde Vorbereitung ist die Vorbereitung auf das Versagen

Benutzeravatar
cobaltbomb
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2564
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:34
Wohnort: in your base

Re: Gewehrlauf Reinigung

Beitrag von cobaltbomb » Di 16. Nov 2010, 02:20

Noch nach ca 5000 Schuß


kaliber?

PS:glaub nicht dass die bürsten auch ohne öl schaden anrichten....
Of course they wont take away your hunting rifle, they will call it a sniper rifle first

Benutzeravatar
Steelman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3460
Registriert: Di 12. Okt 2010, 23:28
Wohnort: Wien

Re: Gewehrlauf Reinigung

Beitrag von Steelman » Di 16. Nov 2010, 21:33

cobaltbomb hat geschrieben:
Noch nach ca 5000 Schuß


kaliber?

.308W

PS:glaub nicht dass die bürsten auch ohne öl schaden anrichten....


Vom Ø u. Material (Brinellhärte) abhängig.
Mangelnde Vorbereitung ist die Vorbereitung auf das Versagen

Antworten