ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Gutes Messerschärfgerät, empfehlungen?

Von Waffenpflege bis hin zu Pimp my gun!
Benutzeravatar
aus8
Supporter .17 HMR
Supporter .17 HMR
Beiträge: 583
Registriert: Di 25. Mai 2010, 14:56
Wohnort: nähe Wien

Re: Gutes Messerschärfgerät, empfehlungen?

Beitrag von aus8 » Fr 8. Okt 2010, 11:35

ich hab ein Lansky und bin damit absolut nicht zufrieden................
Bild

Einschmieren nicht vergessen, damit andere geschützt sind! :o
und "Fanzer" für Frieden, genau mein Humor! :violin:

Benutzeravatar
kemira
Supporter .45 ACP Black Talon
Supporter .45 ACP Black Talon
Beiträge: 6764
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:43
Wohnort: Los Karawancos

Re: Gutes Messerschärfgerät, empfehlungen?

Beitrag von kemira » Fr 8. Okt 2010, 11:52

Aus8: was genau ist es, was Dich am Lansky stört? Ich war eigentlich recht zufrieden damit.
illegitimi non carborundum
...the Brotherhood of Blackpowder...

Benutzeravatar
Charles
Supporter Mr. Blackpowder
Supporter Mr. Blackpowder
Beiträge: 6786
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
Wohnort: Hoch droben in den Bergen

Re: Gutes Messerschärfgerät, empfehlungen?

Beitrag von Charles » Fr 8. Okt 2010, 11:54

Lansky ist nur gut für den Grundanschliff mit dem gröbsten Stein, zu mehr taugt es nicht.

Keramikstaberln sind zum schnellen Nachschärfen gut.

Richtig scharf wirds nur auf der Tormek oder auf große Bankschleifsteine. Und nachher mit feinster Diamantschleifpaste und einem Lederriemen geglättet kann man problemlos Haare längs vierteln. 8-)


Charles

Benutzeravatar
kemira
Supporter .45 ACP Black Talon
Supporter .45 ACP Black Talon
Beiträge: 6764
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:43
Wohnort: Los Karawancos

Re: Gutes Messerschärfgerät, empfehlungen?

Beitrag von kemira » Fr 8. Okt 2010, 11:58

Charles hat geschrieben:Richtig scharf wirds nur auf der Tormek oder auf große Bankschleifsteine. Und nachher mit feinster Diamantschleifpaste und einem Lederriemen geglättet kann man problemlos Haare längs vierteln. 8-)

Jo aber das tu ich mir nur für die Rasiermesser an... 1000er, 6000er, 10000er und dann Leder... fürn Jausenfeidl ist mir das aber echt zuviel Arbeit, so a Schleifsteinfetischist bin ich dann auch wieder ned... :whistle:
illegitimi non carborundum
...the Brotherhood of Blackpowder...

Benutzeravatar
Charles
Supporter Mr. Blackpowder
Supporter Mr. Blackpowder
Beiträge: 6786
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
Wohnort: Hoch droben in den Bergen

Re: Gutes Messerschärfgerät, empfehlungen?

Beitrag von Charles » Fr 8. Okt 2010, 12:26

Messer schleifen ist eine meditative Entspannung, genau richtig nach einem harten und stressigen Arbeitstag 8-)

Ist so. Echt.

Und anschließend Enthaarungsprogramm u.U. am ganzen Körper... :whistle:


;) ;)



Charles

alfacorse
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2139
Registriert: So 9. Mai 2010, 17:01

Re: Gutes Messerschärfgerät, empfehlungen?

Beitrag von alfacorse » Fr 8. Okt 2010, 12:38

...was kostet das Tormek T7???

rubylaser694
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2671
Registriert: So 16. Mai 2010, 20:27

Re: Gutes Messerschärfgerät, empfehlungen?

Beitrag von rubylaser694 » Fr 8. Okt 2010, 12:42

Don't steal! - The government hates competition!
"Würden die Menschen verstehen, wie unser Geldsystem funktioniert, hätten wir eine Revolution – und zwar schon morgen früh." Henry Ford

Benutzeravatar
Marc
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 570
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 14:16
Wohnort: Grossraum Wien

Re: Gutes Messerschärfgerät, empfehlungen?

Beitrag von Marc » Fr 8. Okt 2010, 13:46

Hallo!

alfacorse hat geschrieben:...was kostet das Tormek T7???


Für den T3 zahlt man etwa 300 €, für den T7 etwa 500€

Den "Haus und Heim" satzt gibts für etwa 120€


Grüsse,

Marc
Suche:

IMI .44 Rem. Magnum Timberwolf Pump Action Rifle / VSR

Winchester 9422 .22 lr Lever Action Rifle / UHR

Coolhand
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1015
Registriert: Sa 15. Mai 2010, 22:08

Re: Gutes Messerschärfgerät, empfehlungen?

Beitrag von Coolhand » Sa 9. Okt 2010, 08:33

Ich hatte auch den Spyderco Sharpmaker in Verwendung. Leider ist das das einzige Trumm, was bei meinem Umzug aus irgendwelchen Gründen verlorengegangen ist.
Ich hab dafür beim Messerkönig damals ca. 85.- bezahlt. Ich war mit dem System sehr zufrieden.
Man kann damit so gut wie alles scharf machen, ausser dünne Klingen, welche sich seitlich verbiegen, wenn man gegen den Schleifstein drückt. Dadurch ändert sich im vorderen Bereich der Schneide der Winkel weil die Klinge nachgibt. Aber das Problem wirst mit japanischen Messern nicht haben...
Mit so einem Bandschleifer würd ich aber auf die Temperatur des Stahls aufpassen. Ich bin zwar kein Experte auf dem Gebiet der Metallurgie, aber ich kann mir gut vorstellen, dass es einem Messer, das mit viel Aufwand gehärtet wurde, nicht gut tut, wenn man es stark beim Schleifen erhitzt. Nur so ein Gedankengang von mir...

DVC+WH
Coolhand

Benutzeravatar
Marc
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 570
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 14:16
Wohnort: Grossraum Wien

Re: Gutes Messerschärfgerät, empfehlungen?

Beitrag von Marc » Sa 9. Okt 2010, 15:47

Hallo!

Coolhand hat geschrieben:Mit so einem Bandschleifer würd ich aber auf die Temperatur des Stahls aufpassen. Ich bin zwar kein Experte auf dem Gebiet der Metallurgie, aber ich kann mir gut vorstellen, dass es einem Messer, das mit viel Aufwand gehärtet wurde, nicht gut tut, wenn man es stark beim Schleifen erhitzt. Nur so ein Gedankengang von mir...

DVC+WH
Coolhand



Was für ein "Bandschleifer" meinst Du denn??? Die beiden Tormeks benutzen wassergekühlte Schleifsteine...


Grüsse,

Marc
Suche:

IMI .44 Rem. Magnum Timberwolf Pump Action Rifle / VSR

Winchester 9422 .22 lr Lever Action Rifle / UHR

Benutzeravatar
Abbath
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 933
Registriert: Mi 12. Mai 2010, 11:01
Wohnort: -)

Re: Gutes Messerschärfgerät, empfehlungen?

Beitrag von Abbath » Sa 9. Okt 2010, 16:58

Marc hat geschrieben:Hallo!

Coolhand hat geschrieben:Mit so einem Bandschleifer würd ich aber auf die Temperatur des Stahls aufpassen. Ich bin zwar kein Experte auf dem Gebiet der Metallurgie, aber ich kann mir gut vorstellen, dass es einem Messer, das mit viel Aufwand gehärtet wurde, nicht gut tut, wenn man es stark beim Schleifen erhitzt. Nur so ein Gedankengang von mir...

DVC+WH
Coolhand



Was für ein "Bandschleifer" meinst Du denn??? Die beiden Tormeks benutzen wassergekühlte Schleifsteine...


Grüsse,

Marc

und laufen extrem langsam. mit wassergekühlten schleifsteinen.
bild.de: "Talibankämpfer von US Marines angel*delt."

the_law
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2727
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 20:55
Wohnort: Im Herzen von Tirol

Re: Gutes Messerschärfgerät, empfehlungen?

Beitrag von the_law » Mo 11. Okt 2010, 17:26

ich dank euch für die bisherigen antworten.
inzwischen hab ich mein gatco schleif-schärfset wiedergefunden, in etwa das selbe wie das lansky system.
damit gehts auch halbwegs zum schärfen, bis auf ein paar ausnahmeklingen.... :whistle:

das mit den verschiedenen,japanischen wasserschleifsteinen klingt recht interesant, denk aber für meine sache zu aufwendig und teuer, und jetzt wo ich gesehen hab wie die in japan damit die katanas ploieren-schärfen bleib ich doch lieber bei was einfacherem.. :mrgreen:

Coolhand
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1015
Registriert: Sa 15. Mai 2010, 22:08

Re: Gutes Messerschärfgerät, empfehlungen?

Beitrag von Coolhand » Mo 11. Okt 2010, 20:05

Wassergekühlt? Na bumm... Das wird dann sicher scharf werden, das Messer...
Ich brauch auch ein neues Schleifsystem... Meine Messer werden langsam stumpf.
Aber so ein Teil wäre mir echt zu heftig...

DVC+WH
Coolhand

Benutzeravatar
kemira
Supporter .45 ACP Black Talon
Supporter .45 ACP Black Talon
Beiträge: 6764
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:43
Wohnort: Los Karawancos

Re: Gutes Messerschärfgerät, empfehlungen?

Beitrag von kemira » Mo 11. Okt 2010, 20:48

Wenn Du keinen Wert auf Perfektionismus legst, sondern auf ne gute Gebrauchsschärfe (hängendes Blatt Papier wie in Rambo 1 bzw. Die Haare vom Arm rasieren), dann wär mein Tipp der Spyderco Sharpmaker.

Lg Kemira
illegitimi non carborundum
...the Brotherhood of Blackpowder...

Longchamp
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1021
Registriert: Di 29. Jun 2010, 19:34

Re: Gutes Messerschärfgerät, empfehlungen?

Beitrag von Longchamp » Di 12. Okt 2010, 19:59

vor allem is der Sharpmaker sehr leicht zu handhaben und passt in jeden Rucksack, falls man mal längere Zeit in die Wildnis geht :)

Antworten