ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Trijicon ACOG Absehen verschwommen

Von Waffenpflege bis hin zu Pimp my gun!
A.I. AW
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4137
Registriert: Mo 12. Jul 2010, 10:33

Re: Trijicon ACOG Absehen verschwommen

Beitrag von A.I. AW » Mo 17. Dez 2012, 19:59

Na ja der Walter steht auf seiner Blacklist, kein Schei****
Er meinte er schickt ihm nichts mehr. Ich hab mich dann beim Fritsch bedankt und gemeint, danke ich kaufe wo anders..... Der hat sie echt nicht alle.
DVC

Benutzeravatar
pointi2009
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5545
Registriert: Di 11. Mai 2010, 08:36
Wohnort: PL

Re: Trijicon ACOG Absehen verschwommen

Beitrag von pointi2009 » Di 18. Dez 2012, 11:38

wie Medizinmann schon schreibt, es gibt durch die Unschärfe des linken Absehenbalkens absolut keine Einschränkung beim Schiessen, diesen Balken braucht keiner wenn er net gerade auf ein schnell fahrendes Ziel schiesst, welches von links nach rechts fährt ;)

und Randschärfe ist absolut perfekt gegeben - diese bezieht sich auch auf die Darstellung der Zielumgebung und nicht auf das Absehen.
Wenn ich mir ein Teil um über 1000,- kaufe, dann lese ich vorher sicher 100te Seiten Information im Internet und auch über Nachteile, Reviews und ähnliches. Und da findet man dann auch dieses Phänomen, welches ja NUR beim RCO auftritt.

Ausserdem wenn das ein Problem wäre, schätz würden diese Dinger nicht gerade in dieser Anzahl beim US Militär und anderen Behörden/Militärs in Verwendung sein.
Serenity Prayer from Niebuhr: "God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
courage to change the things I can,
and wisdom to know the difference."

DerDaniel
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4507
Registriert: Mo 12. Dez 2011, 19:09

Re: Trijicon ACOG Absehen verschwommen

Beitrag von DerDaniel » Di 18. Dez 2012, 12:03

pointi2009 hat geschrieben:Ausserdem wenn das ein Problem wäre, schätz würden diese Dinger nicht gerade in dieser Anzahl beim US Militär und anderen Behörden/Militärs in Verwendung sein.


Mit der Aussage wäre ich vorsichtig, siehe die neue 1911 für die SOCOMs.

Klar, die ACOGs sind dafür gemacht jemanden totzuknüppeln und trotzdem die Nullung zu halten, aber mit einem festen Zoom ist sowas auch mit anderen techniken als dem Prismenspiegel kein Hexenwerk.

Benutzeravatar
Vintageologist
Supporter .45 ACP Hydra-Shok
Supporter .45 ACP Hydra-Shok
Beiträge: 2845
Registriert: So 9. Mai 2010, 16:14
Wohnort: Wien 14

Re: Trijicon ACOG Absehen verschwommen

Beitrag von Vintageologist » Mi 19. Dez 2012, 19:49

DerDaniel hat geschrieben:
pointi2009 hat geschrieben:Ausserdem wenn das ein Problem wäre, schätz würden diese Dinger nicht gerade in dieser Anzahl beim US Militär und anderen Behörden/Militärs in Verwendung sein.

Mit der Aussage wäre ich vorsichtig, siehe die neue 1911 für die SOCOMs.

Wieso? Was passt daran nicht, wenn sie diese Waffe wollen und bekommen?

Btw, ich würde persönlich schauen, ob diese Unschärfe des Randbereichs mich in irgendeiner Form beim Schießen behindert (die Antwort kann ich jetzt schon sagen: nein) und dann überlegen, ob ich das Ding hergeben will. ACOG ist eine super Optik... habe schon diverse geschossen und das mit Chevron ist besonders super für schnelle Schussfolgen.
♠ This home does not call 911 'till after we have called 1911 ♠
"A Russian Mosin is more or less a spear that happens to fire bullets."

Benutzeravatar
Flolito
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2417
Registriert: Fr 10. Sep 2010, 20:26

Re: Trijicon ACOG Absehen verschwommen

Beitrag von Flolito » Mi 19. Dez 2012, 23:17

So ich bringe mich auch wieder mal in die Diskusion ein.

Ich muss ehrlich sagen das ich es nicht für Notwendig halte bei einer Optik die für 1600 Euro aufwärts gehandelt wird nachzulesen ob da auch ein Absehen erkennbar ist wenn ich durchsehe hab mich auch eingelesen in die Materie ACOG nur diesen Mangel habe ich zuerst nicht entdeckt........ da kann ich mir für 20 Euro ein Tasco Glas kaufen und wenn ich durchsehe erkenne ich sicher ein Absehen. Habe heute auch erstmalig auf dem Stand Erfahrungen mit dem Teil sammeln können. Vom Prinzip her ist es ein gutes Glas schöne klare Optik feine Randschärfe gut erkennbares Absehen.... also das Dreickdings. Nur die rechte Strichplatte ist nicht erkennbarkeine Chance. Und ich bin auch nicht der Meinung das ich bei dem Preis Kompromisse in diesem Ausmaß eingehen muss. Mann braucht diesen Teil zwar wirklich nicht aber deswegen stört s mich persönlich trotzdem wenn ich etwas verschwommen sehe beim Blick durchs Glas. Ich werde das Teil auf jeden Fall wieder zurück geben.....was seit heute allerdings mehrere Gründe hat..... ist auch laut Händler überhaupt kein Problem. Das AUG muss ich auch wieder verkaufen ......was mir ehrlichgesagt in der Seele wehrtut da ich das Teil absolut Erstklassig finde .....schießt auf 100m Gruppen in 1 Euromünzen Größe mit S&B Schüttmuni. Weil in Kärnten Selbstladerschießen anscheinend unmöglich ist da diese Waffen auf jedem mir bekannten Stand als Teufelszeug angesehen werden.

Benutzeravatar
grinsekatz
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 167
Registriert: Sa 22. Mai 2010, 15:59

Re: Trijicon ACOG Absehen verschwommen

Beitrag von grinsekatz » Do 20. Dez 2012, 23:59

Flolito hat geschrieben:Weil in Kärnten Selbstladerschießen anscheinend unmöglich ist da diese Waffen auf jedem mir bekannten Stand als Teufelszeug angesehen werden.


ist leider wirklich so, sind ja "Gangsta-Knarren"(Orginalzitat eines bekannten kärntner Schießstättenbetreibers) und dem Schießsport höööchst abträglich... :tipphead:
Zum im Schrank vergammeln, reicht ein € 200.- Camp Carbine und ein (nicht partiell unscharfer) € 60.-
Aimpoint-Clon auch aus.
Etwas besseres anzuschaffen zahlt sich hier im Süden nicht wirklich aus.

Es währe hoch an der Zeit Alternativen zu den etablierten Vereinen zu schaffen und Schützen die Interesse an IPSC, CAS, HA, Plinking usw. haben, auch eine Heimat zu bieten.

Natürlich ist solch ein Unterfangen, die Neugründung eines Vereins, die Suche, Einrichtung und Genehmigung einer geeigneten Schießstätte, die Finanzierung derselben usw., nicht gerade einfach - aber es lohnt sich zumindest darüber nachzudenken, vielleicht in einem eigenen Thread.

ah ja, sorry für ot, das musste ich einfach loswerden...

lg.mArtin
..die Politik ist die Unterhaltungsabteilung der Rüstungsindustrie..
Frank Zappa -* 21. Dezember 1940 - † 4. Dezember 1993

Benutzeravatar
Flolito
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2417
Registriert: Fr 10. Sep 2010, 20:26

Re: Trijicon ACOG Absehen verschwommen

Beitrag von Flolito » Fr 21. Dez 2012, 19:10

Wo du recht hast hast du recht !

Benutzeravatar
Vintageologist
Supporter .45 ACP Hydra-Shok
Supporter .45 ACP Hydra-Shok
Beiträge: 2845
Registriert: So 9. Mai 2010, 16:14
Wohnort: Wien 14

Re: Trijicon ACOG Absehen verschwommen

Beitrag von Vintageologist » So 23. Dez 2012, 20:15

Btw. wer eine Alternative zum ACOG sucht, die Elcan SpecterOS 4x sollen sehr gut sein. Kann ich aber nur vom Hörensagen und diversen Internettests weitergeben...

http://www.elcansightingsystems.com/pro ... sights.php

Ist ähnlich dem DR nur ohne 1x Umschaltmöglichkeit und leichter.
♠ This home does not call 911 'till after we have called 1911 ♠
"A Russian Mosin is more or less a spear that happens to fire bullets."

Antworten