ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Waffenpflege

Von Waffenpflege bis hin zu Pimp my gun!
TangoShooter
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 832
Registriert: Sa 25. Dez 2010, 23:06
Wohnort:

Re: Waffenpflege

Beitrag von TangoShooter » So 2. Dez 2012, 23:17

Was nehmt ihr denn zum Entfetten (zB Glock) vor dem Fluna Tec?
2Alpha4Mike: IPSC Match(video) Blog
https://2alpha4mike.blogspot.co.at/

Do you think Lance Armstrong knows how to build a bike? I guarantee it.
Don't be just an operator to your weapon system - be its master.
(Travis Haley - Dynamic Shotgun)

Benutzeravatar
Helmal
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1837
Registriert: So 26. Aug 2012, 16:57
Wohnort: Nur du, mein Wien.

Re: AW: Waffenpflege

Beitrag von Helmal » So 2. Dez 2012, 23:29

womit kriegt ma denn den dreck den a 38er in ana 357er-kammer hinterlässt am besten weg?

viele Grüße
Philipp
Der Schmu war ein äußerst liebenswertes Wesen. Er legte Eier, gab Milch und wurde geradezu ekstatisch, wenn man ihn hungrig ansah.

Benutzeravatar
Chefkoch41
Iron Chef
Iron Chef
Beiträge: 2980
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 23:19
Wohnort: Vindobona

Re: Waffenpflege

Beitrag von Chefkoch41 » So 2. Dez 2012, 23:52

M4?
WD40?

20min einwirken lassen..
Buckle up Bonehead. 'Cause you're goin' for a ride!

sf77
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 350
Registriert: Mi 12. Mai 2010, 21:16

Re: Waffenpflege

Beitrag von sf77 » So 2. Dez 2012, 23:57

Entfetten vor FlunaTec heißt einfach die Einzelteile in der Abwasch mit Geschirrspülmittel und Wasser abwaschen, abtrocknen, ev. mit Fön nachhelfen, fertig. Einfach, schonend, zuverlässig.
Beim FlunaTec darauf achten, dass ihr es nicht trockenwischt. Es soll ein Flunafilm draufbleiben. Und nach den Tests hier im Forum, nicht zu sehr auf die Konservierungsfähigkeit von Fluna vertrauen.
Ich war bis zu den Tests von den Eigenschaften des Fluna begeistert, bin jetzt aber auf M4 umgestiegen. Reinigt super und ich spar mir das ständige entfetten nach dem Putzen. Also einsprühen, abwischen, fertig ist bedeutend einfacher.

Benutzeravatar
dreipunkt
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 239
Registriert: Di 31. Mai 2011, 20:42
Wohnort: Dresden

Re: Waffenpflege

Beitrag von dreipunkt » Mo 3. Dez 2012, 10:50

Habe gestern das erste mal (nach ca. 500Schuss) meinen 686er auch hinten geöffnet.
Erstaunlich was sich da so an Schmutz sammelt. Scheinbar haben die es auch ab Werk etwas zu gut mit dem Oil gemeint.

Bild
Lache nie über jemanden der Rückwärts läuft! Er könnte Anlauf nehmen.

Benutzeravatar
Salem
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3228
Registriert: Di 11. Mai 2010, 20:11
Wohnort: Im Schatten der Karawancos

Re: Waffenpflege

Beitrag von Salem » Mo 3. Dez 2012, 13:04

:think: Wo ist da Schmutz?
Die schäbigste Ratte im ganzen Land ist und bleibt der Denunziant.
Kleingedrucktes:
Wer unfähig ist Ironie oder Sarkasmus wegen "fehlender" Smileys zu erkennen erzähle dies gefälligst seinem Frisör.

Benutzeravatar
kemira
Supporter .45 ACP Black Talon
Supporter .45 ACP Black Talon
Beiträge: 6764
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:43
Wohnort: Los Karawancos

Re: AW: Waffenpflege

Beitrag von kemira » Mo 3. Dez 2012, 13:12

Helmal hat geschrieben:womit kriegt ma denn den dreck den a 38er in ana 357er-kammer hinterlässt am besten weg?

viele Grüße
Philipp


Wenns richtig festgebacken ist mach ichs immer so:

Kammern satt einsprühen mit M4, WD40 oder was Du halt verwendest.

Eine 9mm-Kupferbürste in den Akkuschrauber einspannen, und bei moderater Drehzahl in die einzelnen Kammern - rein, raus, rein, raus... 3, 4 mal, dann prüfen, ggf. wiederholen.

Mit nem Patch durchwischen.

Fertig.
illegitimi non carborundum
...the Brotherhood of Blackpowder...

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: Waffenpflege

Beitrag von doc steel » Mo 3. Dez 2012, 13:45

Salem hat geschrieben::think: Wo ist da Schmutz?

habima aa grad denkt!
da hat er noch keinen dreckigen gesehen.

füll an die murken mitn M4, lass ausrinnen, schrauf zua und lass die sonne rein! ;)

Enrico1230
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 41
Registriert: So 29. Jul 2012, 19:31

Re: Waffenpflege

Beitrag von Enrico1230 » Mo 3. Dez 2012, 14:45

Hmmm,was ist nun gscheiter WD40 oder M4 Multifunktionsöl.
Habe 6" Revolver.
Ich machs immer so wenn ich nach Hause komme nach ca. 100-150 Murmeln: mit WD40 einsprühen(Lauf und Kammern) 2-3 x mit VFG in WD40 getaucht durch und 30min warten.
Mit dem Bronzebürsterl einige male hin und her,dann Kunstoffbürsterl ebenfals einige male hin und her und dann mit VFG durch bis rein sind.
Dann Trommelbrücke (Dreck geht echt sch.. weg beim Lauf vorne) usw.putzen, sauber und trocken wischen.
Jetzt kommt VFG mit Fluna Tec satt besprüht durch Lauf und Kammern ein und Spritzer in den Trommelauswerfer und beweglichen Teile.Oder soll ich einfach das ganze Ding einwascheln?
Dann ein Microfasertuch und abwischen,fertig.
Passt das so?

Werde mal das M4 Multifunktionsöl testen.

mfg.Enrico1230
Mfg.Enrico1230

Benutzeravatar
Arminius
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1174
Registriert: Fr 8. Apr 2011, 20:45
Wohnort: nördl NÖ

Re: Waffenpflege

Beitrag von Arminius » Mo 3. Dez 2012, 23:10

Tipps:

Freischütz Gold Waffenöl ist billig ( € 11 oder so / halbem Liter ) und GUT!

GOLD! - das ohne Gold enthält Graphit, da siehst nur mehr schwarz ...

Messingknopf und Jag zum Dreck aus Lauf / Kammern rauskriegen ... aber ein Patch um eine Bürste kann enorm helfen! Auch beim OA, zB im Verschlussträger, im Upper ...

Break Free CLP ist imer noch der beste Kompromiss.

Hermann
Fast genug. Nur mehr EINE Waffe! Die Nächste ...

Antworten