ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Schaft neu einfärben???

Von Waffenpflege bis hin zu Pimp my gun!
Antworten
Benutzeravatar
Bernedti
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1734
Registriert: So 2. Okt 2011, 18:23
Wohnort: Gmunden

Schaft neu einfärben???

Beitrag von Bernedti » Sa 11. Aug 2012, 16:41

Hallo Leute

Mir is grad n bissal langweilig und hab ma dacht ich geb meiner 22er nen neues Aussehen :grin:

Ich hab im Keller noch n Bisschen Airbrushfarbe und Ackrylfarbe
Kann ich die Verwenden für den Schaft????
Oder blättert das wieder ab

Der Schaft is aus Holz
:mrgreen: "Ein Hobby muss keinen Sinn haben sondern einfach nur Spaß Machen" :mrgreen:

Benutzeravatar
Wiking-76
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 464
Registriert: Mi 8. Sep 2010, 22:16

Re: Schaft neu einfärben???

Beitrag von Wiking-76 » Sa 11. Aug 2012, 17:53

...reine Airbrushfarben (wasserlöslich meist), aber auch "normale" Farben direkt auf's Holz gesprüht blättern an den beanspruchten Stellen gerne mal ab.

Ich hab's bei meiner letzten folgendermassen gemacht:
* Schaft leicht aufgerauht (bzw. in deinem Fall wahrscheinlich die saumässig glänzende Lackschicht anschleifen oder gar entfernen [mechanisch oder chemisch]),
* 'ne Grundierung aus der Spraydose (Autozubehör) aufgetragen (gibt eine feine und für Farben notwendige Struktur),
* Airbrush (Revell-Modellbaufarben) marsch
* zum Schluss das Werk mit drei Schichten mattem Klarlack versiegelt.

Hält bis jetzt super, wobei ich anmerken muss, dass ich die Plempe auch nicht durch die Gegend schmeisse oder sonstwie garstig behandle - und ist auf jeden Fall eine kostengünstige Alternative zu den führenden Waffenbeschichtungen á la Duracoat.

MfG,
Bild

Benutzeravatar
Bernedti
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1734
Registriert: So 2. Okt 2011, 18:23
Wohnort: Gmunden

Re: Schaft neu einfärben???

Beitrag von Bernedti » Sa 11. Aug 2012, 17:56

Wiking-76 hat geschrieben:...reine Airbrushfarben (wasserlöslich meist), aber auch "normale" Farben direkt auf's Holz gesprüht blättern an den beanspruchten Stellen gerne mal ab.

Ich hab's bei meiner letzten folgendermassen gemacht:
* Schaft leicht aufgerauht (bzw. in deinem Fall wahrscheinlich die saumässig glänzende Lackschicht anschleifen oder gar entfernen [mechanisch oder chemisch]),
* 'ne Grundierung aus der Spraydose (Autozubehör) aufgetragen (gibt eine feine und für Farben notwendige Struktur),
* Airbrush (Revell-Modellbaufarben) marsch
* zum Schluss das Werk mit drei Schichten mattem Klarlack versiegelt.

Hält bis jetzt super, wobei ich anmerken muss, dass ich die Plempe auch nicht durch die Gegend schmeisse oder sonstwie garstig behandle - und ist auf jeden Fall eine kostengünstige Alternative zu den führenden Waffenbeschichtungen á la Duracoat.

MfG,

Danke :mrgreen:

grundierung hab ich zum Glück noch im Keller
woher bekomm ich denn nen Matten Klarlack???
:mrgreen: "Ein Hobby muss keinen Sinn haben sondern einfach nur Spaß Machen" :mrgreen:

Benutzeravatar
Wiking-76
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 464
Registriert: Mi 8. Sep 2010, 22:16

Re: Schaft neu einfärben???

Beitrag von Wiking-76 » Sa 11. Aug 2012, 18:00

:think:
Farbenfachhandel, Baumarkt, Autoteilezubehör, Internet....

MfG,
Bild

Antworten