ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

ZF oder Rotpunkt? Suche "One-fits-all"

Von Waffenpflege bis hin zu Pimp my gun!
Benutzeravatar
Sukram
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 728
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 16:28
Wohnort: Mk7 Adeptus Astartes Servorüstung

Re: ZF oder Rotpunkt? Suche "One-fits-all"

Beitrag von Sukram » Fr 16. Dez 2011, 18:22

Das von mir verlinkte VX-R gibts unter anderem mit dem Absehen.

Bild
9x19, .223, .308win, 8x57IS , 12/76

Gibbs Rule #9 : Never Go Anywhere Without A Knife

Freiwild
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2144
Registriert: So 9. Mai 2010, 16:45

Re: ZF oder Rotpunkt? Suche "One-fits-all"

Beitrag von Freiwild » Fr 16. Dez 2011, 19:09

erscheint mir eine ideale lösung!

muss allerdings mit ARMS ringen montiert werden um das ZF schnell demontieren zu können, falls man mit den BUIS schießen möchte/muss.
oder täusche ich mich da?
" If the hammer is the only tool of people, they treat everything like a nail."

Benutzeravatar
Reaper
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3660
Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
Wohnort: Im Südwesten Deutschlands

Re: ZF oder Rotpunkt? Suche "One-fits-all"

Beitrag von Reaper » Fr 16. Dez 2011, 20:16

Na da kann ich doch endlich auch mal was Produktives beitragen!

Es gibt von UTG neue Schnellwechsel-Montageringe die von der Zeitschrift caliber mit der .308 Win. in einem Selbstlader getestet und für gut befunden wurden.

Lächerliche 36,- Euro kosten die.
Ich hab mir gleich ein paar bestellt, "bevor der Preis anzieht".

http://www.waffenschumacher.com/article ... erschi.htm


@all:
Ich finde es super von Euch und weiß es sehr zu schätzen, dass Ihr Euch hier so in´s Zeug legt.
Das Leupold z.B. macht einen super Eindruck und kommt, wenn es ein ZF wird, auf jeden Fall in die engere Wahl.

Offensichtlich gibt es das was ich will wirklich nicht für mein Budget, das ist sehr schade.
ZF und RedDot, wenn für ca. 1.000 Euro machbar, ist dann wohl der Kompromiss.
Ich müsste sowas mal testen können, um zu sehen ob es mir zusagt.

Ich "sammel" halt weiter Infos.
Vielen Dank schonmal!
"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)

yoda
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5763
Registriert: Do 24. Nov 2011, 20:23

Re: ZF oder Rotpunkt? Suche "One-fits-all"

Beitrag von yoda » Fr 16. Dez 2011, 20:25

Trijicon ACOG mit Doctor Sight drauf wäre auch eine Alternative.

Benutzeravatar
Reaper
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3660
Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
Wohnort: Im Südwesten Deutschlands

Re: ZF oder Rotpunkt? Suche "One-fits-all"

Beitrag von Reaper » Fr 16. Dez 2011, 20:32

Ja, wär ein Traum.
Liegt aber leider finanziell außerhalb meiner Möglichkeiten.
"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)

yoda
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5763
Registriert: Do 24. Nov 2011, 20:23

Re: ZF oder Rotpunkt? Suche "One-fits-all"

Beitrag von yoda » Fr 16. Dez 2011, 20:55

Um 1000 € sollte man sowas schon bekommen aus den USA. So wie der Dollar gerade steht kann man rechnen Dollarpreis * 0,9 € = Europreis inkl. Versand/Zoll/Eust
http://www.ebay.com/itm/Trijicon-ACOG-T ... 2eb9f29b38

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: ZF oder Rotpunkt? Suche "One-fits-all"

Beitrag von BigBen » Fr 16. Dez 2011, 20:56

Viel Spass beim Versuch ein ACOG aus den USA rauszukriegen...ITAR sei Dank...
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

yoda
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5763
Registriert: Do 24. Nov 2011, 20:23

Re: ZF oder Rotpunkt? Suche "One-fits-all"

Beitrag von yoda » Fr 16. Dez 2011, 21:03

Ein Bekannter hat dauernd irgendwelche Optiken aus den USA bestellt, hatte aber glaub ich einen Bekannten dort der ihm alles weitergeschickt hat.
Private Verkäufer dürfen doch auch außerhalb der USA versenden oder etwa nicht ?

Benutzeravatar
Reaper
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3660
Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
Wohnort: Im Südwesten Deutschlands

Re: ZF oder Rotpunkt? Suche "One-fits-all"

Beitrag von Reaper » Fr 16. Dez 2011, 21:40

Leider fehlt mir dieser Bekannte in den USA.

Wenn Du mir eins besorgen kannst, sag ich aber ganz sicher nicht nein.
"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)

Benutzeravatar
cobaltbomb
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2564
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:34
Wohnort: in your base

Re: ZF oder Rotpunkt? Suche "One-fits-all"

Beitrag von cobaltbomb » Fr 16. Dez 2011, 23:36

Private Verkäufer dürfen doch auch außerhalb der USA versenden oder etwa nicht ?


nein, macht sich strafbar
wenn ihr unbedingt geil auf acog seit,

http://www.eurooptic.com/trijicon-ta33g ... mount.aspx
wie gesagt, der versendet mit genehmigung
habe bereits ein nighforce und ein aimpoint von dem

für dunkelheit wäre ein unbelechtetes absehen 1 gut, ja genau das welches schon im zielvier zum einsatz kam , der dicke zielstachel ist bis zum letzden licht gut erkennbar, wenns dunkler ist sieht an eh nix mehr....

von daher wenn jemand ein 1-4 fach glas mit absehen 1 und markierten verstelltürmen für .223 herausbringt , ich nehm eines
Of course they wont take away your hunting rifle, they will call it a sniper rifle first

Benutzeravatar
Reaper
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3660
Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
Wohnort: Im Südwesten Deutschlands

Re: ZF oder Rotpunkt? Suche "One-fits-all"

Beitrag von Reaper » So 18. Dez 2011, 11:01

cobaltbomb hat geschrieben:
von daher wenn jemand ein 1-4 fach glas mit absehen 1 und markierten verstelltürmen für .223 herausbringt , ich nehm eines


Ja, aufgrund der Preislage bin ich mittlerweile auch in diese Richtung umgeschwenkt.

War etwas busy und hab doch so einiges herausgefunden.

In der engeren Auswahl sind:

Meopta Meostar R1 1-4x22 RD

Millett 1-4x24 DMS Tactical

Leatherwood CMR 1-4x24 Tactical


Bei Leupold blicke ich es nicht mit dem Absehen.
Ich würde gerne noch ein Leuopld mit aufnehmen, aber ich kann den Gläsern das Absehen nicht zuordnen.
Hat da Jemand nen Link aus dem ersichtlich wird welches Leupold welches Absehen hat?

Favorit ist bis jetzt das Meopta:

http://www.djz.de/r30/vc_content/bilder ... e_0108.pdf

http://www.kaps-optik.de/download/druec ... k_test.pdf
"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)

Stefan
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1850
Registriert: Di 11. Mai 2010, 09:58

Re: ZF oder Rotpunkt? Suche "One-fits-all"

Beitrag von Stefan » So 18. Dez 2011, 11:04

bei leupold schaust am besten auf die leupold seite direkt, da steht dann bei jedem glas genau dabei, mit welchen absehen serienmäßig ausgeliefert werden kann. absehenwechsel auf jedes beliebige von leupold angebotene ist nachträglich immer möglich und kostet noch im zweistelligen bereich. und schau auf der leupold homepage nicht nur unter taktisch, wirf auch mal einen blick unter jagd, da sind einige drückjagdgläser dabei.

mfg stefan

Benutzeravatar
Arminius
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1174
Registriert: Fr 8. Apr 2011, 20:45
Wohnort: nördl NÖ

Re: ZF oder Rotpunkt? Suche "One-fits-all"

Beitrag von Arminius » So 18. Dez 2011, 15:28

Würde das Burris XTR 1 - 4 x empfehlen, dass das ball. Absehen auf 5.56 ausgelegt ist, stört nicht viel - was ist der Unterschied zur Ballistik der 7.62 mm Nato bis 350 Meter??

Ned viel ...

Hermann
Fast genug. Nur mehr EINE Waffe! Die Nächste ...

Benutzeravatar
Reaper
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3660
Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
Wohnort: Im Südwesten Deutschlands

Re: ZF oder Rotpunkt? Suche "One-fits-all"

Beitrag von Reaper » So 18. Dez 2011, 15:34

Stefan hat geschrieben:bei leupold schaust am besten auf die leupold seite direkt...

mfg stefan


Ich war natürlich schon bei Leupold auf der HP.

Aber ganz ehrlich:
Es erschlägt einen schier!
Keine Ahnung wie man sich da als potentieller Kunde, der jetzt nicht der Vollprofi ist, da zurecht finden soll.

@Leupold:
Irgendwas läuft da gewaltig schief bei Euch!

@Stefan:
Ich finde ja schon mal keine 1-4 oder -6 Gläser.
Alleine schon die 60 verschiedenen Arten und dann noch keine Anbaben zur Vergrößerung von .. bis .. .

Kennst Du Dich da aus?
"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)

Antworten