ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Holz für Gewehrschaft: was ist besser, Buche, Nuss,...?

Von Waffenpflege bis hin zu Pimp my gun!
Benutzeravatar
sandman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3773
Registriert: Mi 12. Mai 2010, 21:54
Wohnort: Wien

Re: Holz für Gewehrschaft: was ist besser, Buche, Nuss,...?

Beitrag von sandman » Mo 19. Sep 2011, 20:13

Also ich kann nur sagen, dass die Kommunikation mir ihnen noch in Ordnung war, aber durchaus verbesserungswürdig wäre.

Die Schäfte sind noch eher roh, aber gur gefertigt, man muss aber noch ein wenig Hand anlegen und die Holzklassen sind, äh, amerikanisch, sprich gut 2-3 Klassen unter denen mit gleicher Bezeichnung in Europa.

Außer Nuss gibt es noch andere attraktive Hölzer, die sich eignen würden, nur sind die oft abartig teuer (Apfel, Marille, Zwetschke, Bubinga, Eisenholz etc.)

Grüße

Sandman
.357mag, .45ACP, .22lr, .243win, 7x57, 7x64, .303Brit., .308win, 7,62x54R, .30-06, .300 Styria Magnum, 8x57IS, .338Lap.Mag., 11x36R, 16/70, 12/76, 10/89

Benutzeravatar
Charles
Supporter Mr. Blackpowder
Supporter Mr. Blackpowder
Beiträge: 6786
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
Wohnort: Hoch droben in den Bergen

Re: Holz für Gewehrschaft: was ist besser, Buche, Nuss,...?

Beitrag von Charles » Di 20. Sep 2011, 00:31

Bubinga? Eisenholz? Viel Spaß beim Tragen!

Benutzeravatar
sandman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3773
Registriert: Mi 12. Mai 2010, 21:54
Wohnort: Wien

Re: Holz für Gewehrschaft: was ist besser, Buche, Nuss,...?

Beitrag von sandman » Di 20. Sep 2011, 06:20

Charles hat geschrieben:Bubinga? Eisenholz? Viel Spaß beim Tragen!


Viele, sehr attraktive Waffen werden nicht so oft herumgetragen. Für eine Gamsbüchse sind diese Hölzer eher ungeeignet.

Grüße

Sandman
.357mag, .45ACP, .22lr, .243win, 7x57, 7x64, .303Brit., .308win, 7,62x54R, .30-06, .300 Styria Magnum, 8x57IS, .338Lap.Mag., 11x36R, 16/70, 12/76, 10/89

Benutzeravatar
Charles
Supporter Mr. Blackpowder
Supporter Mr. Blackpowder
Beiträge: 6786
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
Wohnort: Hoch droben in den Bergen

Re: Holz für Gewehrschaft: was ist besser, Buche, Nuss,...?

Beitrag von Charles » Di 20. Sep 2011, 11:03

Hast schon recht.

Ich habe in meinem Bestand ein Vorderladergewehr, dessen Schaft aus Mahagoni besteht. Knapp über 6,5 Kilo wiegt das Gewehr. Na bumm.

Varminter

Re: Holz für Gewehrschaft: was ist besser, Buche, Nuss,...?

Beitrag von Varminter » Di 20. Sep 2011, 11:54

Charles hat geschrieben:Bubinga? Eisenholz? Viel Spaß beim Tragen!


Gewicht ist bei bestimmten Waffen sogar erwünscht.

Oder möchtest du eine .500Jeffery mit 2,5Kg Gewicht gerne schiessen?

Da sehe ich durchaus Einsatzmöglichkeit.

Benutzeravatar
Charles
Supporter Mr. Blackpowder
Supporter Mr. Blackpowder
Beiträge: 6786
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
Wohnort: Hoch droben in den Bergen

Re: Holz für Gewehrschaft: was ist besser, Buche, Nuss,...?

Beitrag von Charles » Di 20. Sep 2011, 12:25

Wenn ich eine Benchrestbixn bauen will, nimm ich Ebenholz oder Pockholz her als Schaftmaterial. Schlangenholz ist noch schwerer, aber bisserl zu teuer. ;)

Aber eine .500 Jeffery aus einem 2,5kg Gewehrchen zu verballern, muß geil sein: Nach jeden Schuss fliegst drei Meter zurück, krabbelst drei Meter vor, schießt wieder an Schuss, fliegst wieder drei Meter zruck,... :lol: ;) :whistle:

Varminter

Re: Holz für Gewehrschaft: was ist besser, Buche, Nuss,...?

Beitrag von Varminter » Di 20. Sep 2011, 16:55

Charles hat geschrieben:Wenn ich eine Benchrestbixn bauen will, nimm ich Ebenholz oder Pockholz her als Schaftmaterial. Schlangenholz ist noch schwerer, aber bisserl zu teuer. ;)

Aber eine .500 Jeffery aus einem 2,5kg Gewehrchen zu verballern, muß geil sein: Nach jeden Schuss fliegst drei Meter zurück, krabbelst drei Meter vor, schießt wieder an Schuss, fliegst wieder drei Meter zruck,... :lol: ;) :whistle:



:naughty: Nix do, mein Guter! A Benchrestbixn baust mit Fiberglas und Carbon, weil bei der musst Gewicht sparen, damit du einen schweren Lauf verbauen kannst... :lol:

Benutzeravatar
Vintageologist
Supporter .45 ACP Hydra-Shok
Supporter .45 ACP Hydra-Shok
Beiträge: 2845
Registriert: So 9. Mai 2010, 16:14
Wohnort: Wien 14

Re: Holz für Gewehrschaft: was ist besser, Buche, Nuss,...?

Beitrag von Vintageologist » So 2. Okt 2011, 11:43

Varminter hat geschrieben:
Charles hat geschrieben:Wenn ich eine Benchrestbixn bauen will, nimm ich Ebenholz oder Pockholz her als Schaftmaterial. Schlangenholz ist noch schwerer, aber bisserl zu teuer. ;)

Aber eine .500 Jeffery aus einem 2,5kg Gewehrchen zu verballern, muß geil sein: Nach jeden Schuss fliegst drei Meter zurück, krabbelst drei Meter vor, schießt wieder an Schuss, fliegst wieder drei Meter zruck,... :lol: ;) :whistle:



:naughty: Nix do, mein Guter! A Benchrestbixn baust mit Fiberglas und Carbon, weil bei der musst Gewicht sparen, damit du einen schweren Lauf verbauen kannst... :lol:


Man hört aber immer wieder mal aus der "hardcore BR" Ecke, dass Schichtholz für solche Ultragewehre trotzdem besser sein soll als Kunststoff. Wie viel Voodoo da dabei ist, kann ich persönlich nicht sagen, weil ich in der Szene nicht tätig bin. :D
♠ This home does not call 911 'till after we have called 1911 ♠
"A Russian Mosin is more or less a spear that happens to fire bullets."

Benutzeravatar
Das_Frettchen
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 581
Registriert: Mi 8. Sep 2010, 19:36
Wohnort: ÖsterReich

Re: Holz für Gewehrschaft: was ist besser, Buche, Nuss,...?

Beitrag von Das_Frettchen » Fr 21. Okt 2011, 23:43

Nuss ist sicherleich eines der schönsten und meiner Meinung auch der geeignetsten Hölzer.

Bei der Buche hätt ich zuviel Angst vor Rissen wenns austrocknen anfängt.



PS:Oiso wenn i mein Nagant Schoft onschauh, denk i das de Russn do a Latschn verorbeitet hom.

Benutzeravatar
Steirer
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1213
Registriert: Do 17. Jun 2010, 22:27
Wohnort: BM

Re: Holz für Gewehrschaft: was ist besser, Buche, Nuss,...?

Beitrag von Steirer » Sa 22. Okt 2011, 00:43

Das_Frettchen hat geschrieben:PS:Oiso wenn i mein Nagant Schoft onschauh, denk i das de Russn do a Latschn verorbeitet hom.

Hältst du etwa den dick aufgetragenen Klarlack für ein getrocknetes und poliertes Pech? (Harz)
:angelic-green:
Wer vor Metall, Holz und Plastik Angst hat, der bräuchte wirklich einen Test für seine Psyche!
Gerhard

9mm Para, .44 Mag, .22lr, Vierling, .223 Rem, .308 Win, 8x50R, 8x57IS, .338 LM, Gauge 12

Benutzeravatar
cobaltbomb
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2564
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:34
Wohnort: in your base

Re: Holz für Gewehrschaft: was ist besser, Buche, Nuss,...?

Beitrag von cobaltbomb » Sa 22. Okt 2011, 09:44

würde eibe auch gehen
Of course they wont take away your hunting rifle, they will call it a sniper rifle first

Benutzeravatar
gipflzipfla
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1196
Registriert: Mo 6. Jun 2011, 20:52

Re: Holz für Gewehrschaft: was ist besser, Buche, Nuss,...?

Beitrag von gipflzipfla » Sa 22. Okt 2011, 09:58

gipflzipfla hat geschrieben:
Schnittbrot hat geschrieben:...
Buche, Nuss ... wo liegt der praktische Unterschied?

Härte und Maserung, beides bei Nuss "besser"
........

edit fragt: brauchst so einen Munkel?


Momentan gehe ich eigentlich davon aus dass mein Zastava ein stinknormaler, gebeizter, Buchen- oder gar Birkenprügel ist :-(

Bemerkt habe ich die "Qualität" beim Einschleifen der Schaftverlängerung.
Nun, zumindest weiß ich jetzt, wie der Schaft eigentlich aussehen könnte :-)

Also ganz klar, an Nuss führt für mich(!) kein Weg vorbei, wenn die Optik eine Rolle spielen muss...

Bild

Bild

Bild

Und Buche wird auch, nicht ohne Grund, überwiegend zu Brennholz verarbeitet. Alles eine Frage der persönlichen Wertigkeit :mrgreen:
"Wer Ironie sät, wird Sarkasmus ernten!"
Waidmonns Gruaß, vom gipfl
..... Bild

Antworten