Seite 233 von 248

Re: Streukreise, Trefferbilder und alles was dazugehört GK & KK

Verfasst: Fr 25. Sep 2020, 18:27
von >Michael<
Heute das erste mal Vorderladergewehr liegend 100m 5 Schuss mit dem Gewehr eines Kumpels geschossen. Das hat Spass gemacht, und der erste Schuss war gleich der Innenzehner. Da ist noch viel Luft nach oben, aber ich hab 0 Erfahrung im liegend Schiessen. Ich werde es jetzt aber jetzt richtig trainieren, das ist lustig und ich will gut werden.

Bild

Re: Streukreise, Trefferbilder und alles was dazugehört GK & KK

Verfasst: Mo 5. Okt 2020, 00:19
von Superfire
KGR84 hat geschrieben:
Mo 14. Sep 2020, 10:58
Nein ich meinte nicht das P sondern die Zahl, aber danke für den Link zur Anleitung, dort wird es als Sekundärwertung bezeichnet ... ich lese mir das mal genauer durch ob ich da finde was ich suche!
Das P Steht für die Punkteanzahl 10 94P heißt das du im 10er bist aber 6mm vom Mittelpunkt entfernt. Geht dann bis 91 und ab dann bist du im 9er dort hast du dann wieder 10 mm z.b. 9 87P. 3mm vom ring zwischen 9 und 10 weg.

Hoffe du meintest dass.

Re: Streukreise, Trefferbilder und alles was dazugehört GK & KK

Verfasst: Di 6. Okt 2020, 11:54
von KGR84
Superfire hat geschrieben:
Mo 5. Okt 2020, 00:19
KGR84 hat geschrieben:
Mo 14. Sep 2020, 10:58
Nein ich meinte nicht das P sondern die Zahl, aber danke für den Link zur Anleitung, dort wird es als Sekundärwertung bezeichnet ... ich lese mir das mal genauer durch ob ich da finde was ich suche!
Das P Steht für die Punkteanzahl 10 94P heißt das du im 10er bist aber 6mm vom Mittelpunkt entfernt. Geht dann bis 91 und ab dann bist du im 9er dort hast du dann wieder 10 mm z.b. 9 87P. 3mm vom ring zwischen 9 und 10 weg.

Hoffe du meintest dass.
Hi, danke für deine Antwort.

Das scheint so aber nicht zu funktionieren.

Denn lt. der Beschreibung ist der MPI (die mittlere Trefferlage) in mm angegeben. Demnach ist der Bereich vom 10er (nicht inner 10) 100mm gross, also 10cm.

Also wenn ich das richtig rechne (anhand den MPIs die ich geschossen habe) hat der inner 10 Kreis einen Durchmuesser von 50mm der 10er 100mm der 9er ca. 160mm usw.

Das würde dann nicht mit den Angaben vor dem P zusammenpassen so wie du vermutest. Darum auch meine Frage dazu.

Re: Streukreise, Trefferbilder und alles was dazugehört GK & KK

Verfasst: Di 6. Okt 2020, 14:35
von Superfire
KGR84 hat geschrieben:
Di 6. Okt 2020, 11:54
Superfire hat geschrieben:
Mo 5. Okt 2020, 00:19
KGR84 hat geschrieben:
Mo 14. Sep 2020, 10:58
Nein ich meinte nicht das P sondern die Zahl, aber danke für den Link zur Anleitung, dort wird es als Sekundärwertung bezeichnet ... ich lese mir das mal genauer durch ob ich da finde was ich suche!
Das P Steht für die Punkteanzahl 10 94P heißt das du im 10er bist aber 6mm vom Mittelpunkt entfernt. Geht dann bis 91 und ab dann bist du im 9er dort hast du dann wieder 10 mm z.b. 9 87P. 3mm vom ring zwischen 9 und 10 weg.

Hoffe du meintest dass.
Hi, danke für deine Antwort.

Das scheint so aber nicht zu funktionieren.

Denn lt. der Beschreibung ist der MPI (die mittlere Trefferlage) in mm angegeben. Demnach ist der Bereich vom 10er (nicht inner 10) 100mm gross, also 10cm.

Also wenn ich das richtig rechne (anhand den MPIs die ich geschossen habe) hat der inner 10 Kreis einen Durchmuesser von 50mm der 10er 100mm der 9er ca. 160mm usw.

Das würde dann nicht mit den Angaben vor dem P zusammenpassen so wie du vermutest. Darum auch meine Frage dazu.
hmmm, bin in den nächsten 2 wochen eh wieder mal in Unken. Die haben die selbe Anlage und haben aber scheiben am stand wo man das nachmessen kann. sag dir dann bescheid wie das genau aussieht mit den abständen

Re: Streukreise, Trefferbilder und alles was dazugehört GK & KK

Verfasst: Fr 23. Okt 2020, 17:41
von Marrt
Kürzlich eine CZ Shadow 2 erworben und heute zum zweiten mal ausgeführt um sie mit meiner Steyr L9-A1 zu vergleichen.
Das Ding ist ein Traum :eusa-pray: . Zum Vergleich mit meiner alten habe ich 3 Serien (beidhändig frei auf 25m) geschossen

Zuerst 15 Schuss mit der Steyr L9-A1, danach 50 Schuss CZ Shadow 2, und zuletzt wieder 20 Schuss mit der Steyr
Bild
Was Masse + guter Trigger ausmachen. Habe mit der Shadow am Ende ein paar mal fühlbar gezuckt, aber das Ding hat so eine Ruhemasse dass das anscheinend nicht viel ausmacht

Hab Zuhause dann bei beiden das Heckvisier ca. einen drittel Millimeter nach rechts adjustiert :tools-wrench: :tools-hammer:

Re: Streukreise, Trefferbilder und alles was dazugehört GK & KK

Verfasst: Fr 23. Okt 2020, 21:20
von Incite
das ist jetzt nicht böse gemeint aber als Anfänger sollte man vorsichtig sein wenn man das Visier verstellt um nicht Abzugsfehler zu kaschieren.

Re: Streukreise, Trefferbilder und alles was dazugehört GK & KK

Verfasst: Fr 23. Okt 2020, 21:39
von Marrt
Incite hat geschrieben:
Fr 23. Okt 2020, 21:20
das ist jetzt nicht böse gemeint aber als Anfänger sollte man vorsichtig sein wenn man das Visier verstellt um nicht Abzugsfehler zu kaschieren. Dem Schussbild nach bist du Rechtshänder?
Nicht böse empfunden :), ja Rechtshänder
Bei der Steyr mach ich garantiert was falsch. Aber die Shadow hat einen derart leichten Abzug... Am Ende hab ich das Teil mal aufgelegt und die gingen auch eher nach links. Morgen schieße ich mit zwei Kollegen, die sollten besser als ich abziehen können und dann wird's sich eh zeigen.

Re: Streukreise, Trefferbilder und alles was dazugehört GK & KK

Verfasst: Sa 24. Okt 2020, 07:11
von Gonzo666
Bin der Meinung, wenn nach 50 Schuss das gesamte Trefferbild links liegt, es weniger ein Abzugsfehler ist.
Habe bei meiner Shadow 2 auch die Visieren nach rechts verstellen müssen. Glaube das es mehr mit der Haltung und dem blick auf die Visierung zu tun hat und das ist individuell. Wenn ich mit meiner Waffe einen Freund schießen lasse schießt der mit meiner Waffe immer mehr nach links oben. Eingestellt ist sie für mich aber auf Fleck.

@Marrt
Habe meinen Abzug mit dem Ultimate Federsatz getunt, bin jetzt auf 1,2 kg Abzugsgewicht. Der Abzug ist jetzt super. Schöner Vorweg und knackiger Druckpunkt. Einziger Nachteil am Federsatz ist das die Hammerfeder nicht mit dem 22 Kadet System reibungslos zusammenarbeitet. Habe bei meiner Shadow2 bis auf die Hammerfeder alle anderen verbaut, so funktioniert auch das 22er System reibungslos.
https://www.seco-shop.at/shop/ipsc-waff ... 0001232385

Re: Streukreise, Trefferbilder und alles was dazugehört GK & KK

Verfasst: Sa 24. Okt 2020, 09:29
von bino71
Gonzo666 hat geschrieben:
Sa 24. Okt 2020, 07:11
Bin der Meinung, wenn nach 50 Schuss das gesamte Trefferbild links liegt, es weniger ein Abzugsfehler ist.
Habe bei meiner Shadow 2 auch die Visieren nach rechts verstellen müssen. Glaube das es mehr mit der Haltung und dem blick auf die Visierung zu tun hat und das ist individuell. Wenn ich mit meiner Waffe einen Freund schießen lasse schießt der mit meiner Waffe immer mehr nach links oben. Eingestellt ist sie für mich aber auf Fleck.
Unsinn, soviel Unsinn.
Da wird die Kanone nicht richtig gehalten und deshalb geht alles nach links.
Laß es von jemanden anschauen, versuch mal mit der linken Hand fester zu halten und verschieb etwas Deinen Abzugsfinger.
Verstellen tut man nach mehreren 100 Schuß oder wenn ein Kollege es ausprobiert und er hat das gleiche Schußbild.
Wenn man es falsch machen will, dann macht man es wie Gonzo666

Re: Streukreise, Trefferbilder und alles was dazugehört GK & KK

Verfasst: Sa 24. Okt 2020, 11:13
von Gonzo666
bino71 hat geschrieben:
Sa 24. Okt 2020, 09:29
Gonzo666 hat geschrieben:
Sa 24. Okt 2020, 07:11
Bin der Meinung, wenn nach 50 Schuss das gesamte Trefferbild links liegt, es weniger ein Abzugsfehler ist.
Habe bei meiner Shadow 2 auch die Visieren nach rechts verstellen müssen. Glaube das es mehr mit der Haltung und dem blick auf die Visierung zu tun hat und das ist individuell. Wenn ich mit meiner Waffe einen Freund schießen lasse schießt der mit meiner Waffe immer mehr nach links oben. Eingestellt ist sie für mich aber auf Fleck.
Unsinn, soviel Unsinn.
Da wird die Kanone nicht richtig gehalten und deshalb geht alles nach links.
Laß es von jemanden anschauen, versuch mal mit der linken Hand fester zu halten und verschieb etwas Deinen Abzugsfinger.
Verstellen tut man nach mehreren 100 Schuß oder wenn ein Kollege es ausprobiert und er hat das gleiche Schußbild.
Wenn man es falsch machen will, dann macht man es wie Gonzo666
:naughty: lern mal lesen bevor du Kritik ausübst. 8-) Habe sinngemäß nichts anderes geschrieben als Du. Außerdem ist es ja um Abzugsfehler gegangen und nicht ums halten.
Gruß Gernot

Re: Streukreise, Trefferbilder und alles was dazugehört GK & KK

Verfasst: Sa 24. Okt 2020, 19:20
von Marrt
So, heute war ich wieder draußen, ein Kollege hat sich sogar erbarmt und setzte alle Löcher horizontal mittig (vertikal hatte er aber Probleme). Meine Gruppen wanderten auch in die Mitte, aber ja, kann natürlich sein das ich mit dem Verstellen nur meinen Abzugfehler kaschiere.
Hier nun der Vergleich meiner beiden Locher. Links die Shadow 2, rechts der SAX-318. Der SAX-318 macht mit jedem Schuss 2 Löcher daher hat die kleinste Gruppe bereits 3inch, aber dafür kann er auch A3 wenn man den Stopper rauszieht :teasing-signhere:

Bild
Mit dem Kadet Wechselsystem könnte die Shadow den SAX-318 womöglich ersetzen denn dann würde auch der Lochdurchmesser passen

bino71 hat geschrieben:
Sa 24. Okt 2020, 09:29
Laß es von jemanden anschauen, versuch mal mit der linken Hand fester zu halten und verschieb etwas Deinen Abzugsfinger.
Danke, wird gemacht, heute leider zu spät gelesen :techie-studyingbrown:
Gonzo666 hat geschrieben:
Sa 24. Okt 2020, 07:11
Habe meinen Abzug mit dem Ultimate Federsatz getunt
Herumbasteln und Teile tauschen tue ich eigentlich sehr gerne. Aber falls ich vor habe nächstes Jahr irgendwann mit IPSC anzufangen, darf man dann mit dieser getunten Waffe antreten? Bitte nur kurze Antwort, ich möchte den Thread nicht kapern, es geht hier ja um Schussbilder.

Re: Streukreise, Trefferbilder und alles was dazugehört GK & KK

Verfasst: Do 17. Dez 2020, 17:22
von Stofl79
Hab schon länger nach einem Gewehr im Kal 338 Lapua Magnum gesucht. Erster wollte ich mir eine neue Fortmeier kaufen. Dann bin ich aber über ein Gebrauchtangebot auf WG gestolpert.
Sako TRG 42
Als Zf dient mir ein Kahles K624i, das ich schon habe.
Heute war ich das zweite Mal am Stand (100m) eine Ladeleiter testen. Vorne Zweibein ( Fortmeier), hinten Sandsack.
Die beste war diese. 5 Schuss
Bild

Bin voll zufrieden. Und das Gewehr in Kombination mit dem Kahles ist echt top. Jetzt wartet das Gewehr und ich nur bis wir wieder Mal auf weite Distanzen loslegen können :roll:

Re: Streukreise, Trefferbilder und alles was dazugehört GK & KK

Verfasst: Sa 24. Apr 2021, 10:08
von Flolito
Habe mal verschiedene Munition aus meiner CZ 457 probiert. Geschossen wurde liegend übers Zweibein, bei starkem Wind. Die Streukreise sind jetzt nicht 100% aussagekräftig, aber eine Tendenz ist erkennbar.

Bild

Re: Streukreise, Trefferbilder und alles was dazugehört GK & KK

Verfasst: Sa 24. Apr 2021, 10:23
von AUG-andy
Flolito hat geschrieben:
Sa 24. Apr 2021, 10:08
Habe mal verschiedene Munition aus meiner CZ 457 probiert. Geschossen wurde liegend übers Zweibein, bei starkem Wind. Die Streukreise sind jetzt nicht 100% aussagekräftig, aber eine Tendenz ist erkennbar.

Bild
Würde die Federal Gold Metal ins Spiel bringen.
Funktioniert in meinem Anschütz und CZ 455 Thumbhowle yellow hervorragend.
Und kostet deutlich weniger als die R50.

Re: Streukreise, Trefferbilder und alles was dazugehört GK & KK

Verfasst: Sa 24. Apr 2021, 11:59
von impact
Beim ersten Test der 115grain Armaforce Geschosse aus meinem 9mm AR-15. Ich glaub es mag sie :lol:
Waren leider nur 15m. Zu viel mehr bin ich, Corona sei dank, nicht gekommen... 50 und 100m steht noch aus. Ich hoffe es wird was, noch in dem Millenium...

:romance-admire:
Bild