Seite 1 von 1

Kaufempfehlung?"Sabatti STR 300 WIN MAG"

Verfasst: So 12. Mai 2024, 08:34
von Chrisscross
Hallo Leute, da ich schon länger überlege, eine gebrauchte .300 Win Mag zuzulegen:

Kennt jemand die o.g. Waffe?
Schussbelastung ist ca 700 Schuss

Danke

Re: Kaufempfehlung?"Sabatti STR 300 WIN MAG"

Verfasst: So 12. Mai 2024, 11:04
von MrRiesa
Die kenn ich nicht, schieße aber regelmäßig die Tactical Evo in 300wm seit mein Kollege auf 6,5cm und 6cm gewechselt hat..
Die Frage ist, was hast du damit vor..
Die Waffe ansich ist ganz okay, natürlich nicht mit einer Strasser oder Voere zu vergleichen, aber passt schon..rein von der Leistung ist es bei mir auf 300 bis 600m so das ich lieber meine selbstgeladenen 308er schieße als 300wm Fabriksmuni.. mit der Ladung vom Kollegen sieht das natürlich anders aus..also wiederladen dringend empfohlen..

Die wäre übrigens auch zum hergeben, ist zwar einer meiner besten Freunde, ich kenne den Zustand, Belastung und die Waffe, werde mir trotzdem lieber eine 6,5cm zulegen..
Standort Mondsee, sabatti tac evo 300wm auf Wunsch inkl Optik. Probe schießen auf 100m möglich..

Re: Kaufempfehlung?"Sabatti STR 300 WIN MAG"

Verfasst: So 12. Mai 2024, 20:32
von yoda
Die die ich kenne schießen alle top, Ersatzteile sind auch gut verfügbar wenn was kaputt wird, was selten der Fall ist. Gewinde sind metrisch d.h. z.B. das Schlagbolzenwerkzeug kann man sich aus 2 x M Muttern selber zusammenschweißen, Preisleistung ist top, kann die Dinger empfehlen.

Re: Kaufempfehlung?"Sabatti STR 300 WIN MAG"

Verfasst: So 12. Mai 2024, 20:47
von Chrisscross
Also grundsätzlich möchte ich ein Kaliber dass noch halbwegs leistbar ist.
Im Vergleich zur .338 Lapua
Ziel ist es , bis auf 1000 Meter halbwegs Ergebnisse zu bekommen. Ramsau 3 x im Jahr.
Ich verwende ausschließlich Fabriksmuni.
Mir wurde "extern" erzählt, dass die Sabatti wenig Lebensdauer hat.
Der Lauf sollte nach ca 1500 Schuss durch sein
Es ist schwierig, irgendwie kauft man bei Gebrauchtwaffen immer ein wenig "die Katze im Sack"

Re: Kaufempfehlung?"Sabatti STR 300 WIN MAG"

Verfasst: So 12. Mai 2024, 21:33
von Incite
Ich habe früher viel 300 WM geschossen und diese Kaliber sind halt Lauffresser aber haben dafür eine hohe Rasanz.

Wenn da nach 1500 Schuss die Schussgruppen aufgehen dann würde mich das nicht wundern auch bei einem Lauf mit konventionellem Zug/Feld Profil. am besten auch noch schön knackige Ladungen am oberen Ende. Wie es bei der Sabatti ist weiß ich jedoch nicht.

Re: Kaufempfehlung?"Sabatti STR 300 WIN MAG"

Verfasst: Mo 13. Mai 2024, 08:16
von Spitfire
Chrisscross hat geschrieben:
So 12. Mai 2024, 20:47

Der Lauf sollte nach ca 1500 Schuss durch sein
Es ist schwierig, irgendwie kauft man bei Gebrauchtwaffen immer ein wenig "die Katze im Sack"
Ist das für 300WinMag (je Laborierung, versteht sich) nicht ein normaler Wert?

Viel länger werden andere Läufe auch nicht halten.

Und Schussbelastung bei Gebrauchtwaffen von Fremden ist leider immer ein Glücksspiel :(

Re: Kaufempfehlung?"Sabatti STR 300 WIN MAG"

Verfasst: Mo 13. Mai 2024, 10:15
von MrRiesa
Spitfire hat geschrieben:
Mo 13. Mai 2024, 08:16

Ist das für 300WinMag (je Laborierung, versteht sich) nicht ein normaler Wert?

Viel länger werden andere Läufe auch nicht halten.
300wm, 6mm cm in etwas 1500, 6,5cm kannst 2000 anschlagen..

Ich würde bei fabrikmuni eher von der 300wm abraten.. dann wohl eher 6,5cm..
Generell, willst öfter weiter raus und dabei gute Ergebnisse wirst ums wiederladen nicht herumkommen @chriscross..

Re: Kaufempfehlung?"Sabatti STR 300 WIN MAG"

Verfasst: Di 14. Mai 2024, 08:51
von Chrisscross
MrRiesa hat geschrieben:
Mo 13. Mai 2024, 10:15
Spitfire hat geschrieben:
Mo 13. Mai 2024, 08:16

Ist das für 300WinMag (je Laborierung, versteht sich) nicht ein normaler Wert?

Viel länger werden andere Läufe auch nicht halten.
300wm, 6mm cm in etwas 1500, 6,5cm kannst 2000 anschlagen..

Ich würde bei fabrikmuni eher von der 300wm abraten.. dann wohl eher 6,5cm..
Generell, willst öfter weiter raus und dabei gute Ergebnisse wirst ums wiederladen nicht herumkommen @chriscross..
Warum würdest du bei Fabriksmuni bei 300wm abraten? Schlechte Auswahl? Preis?
Bezüglich 6,5: ja auch schon länger ein Überlegung.

Re: Kaufempfehlung?"Sabatti STR 300 WIN MAG"

Verfasst: Di 14. Mai 2024, 10:34
von MrRiesa
Chrisscross hat geschrieben:
Di 14. Mai 2024, 08:51
MrRiesa hat geschrieben:
Mo 13. Mai 2024, 10:15
Spitfire hat geschrieben:
Mo 13. Mai 2024, 08:16

Ist das für 300WinMag (je Laborierung, versteht sich) nicht ein normaler Wert?

Viel länger werden andere Läufe auch nicht halten.
300wm, 6mm cm in etwas 1500, 6,5cm kannst 2000 anschlagen..

Ich würde bei fabrikmuni eher von der 300wm abraten.. dann wohl eher 6,5cm..
Generell, willst öfter weiter raus und dabei gute Ergebnisse wirst ums wiederladen nicht herumkommen @chriscross..
Warum würdest du bei Fabriksmuni bei 300wm abraten? Schlechte Auswahl? Preis?
Bezüglich 6,5: ja auch schon länger ein Überlegung.
Weil, bei mir persönlich, der Unterschied zwischen Fabrik und Handladung was den Streukreis angeht einfach gewaltig war..
Haben einiges getest, nichts kam annähernd an die selbstgeladenen..

Re: Kaufempfehlung?"Sabatti STR 300 WIN MAG"

Verfasst: Mi 15. Mai 2024, 11:08
von Lovec_SK
Der Auswahl an Fabrikmuni welche bietet schwereres Geschoss mit höheren BC ist .... non-existent. Es werden paar wenige Patronen von RWS, Lapua und Norma angeboten, dazu noch eine, oder zwei Patronen von Hornady und Federal. Schluss. Und das sind alles Patronen mit kurze Gesamtlänge, da sitzt das Geschoss sehr tief in der Hülse und der Potenzial der Patrone wird damit reduziert. Dazu sind es vom Sicht des long range schiessen relativ leichte Geschosse mit traurig niedrigen BC.

Wenn man den Potenzial von 300 Winchester Magnum ausnutzen will, dann muss man selber laden. Mein bestes Labo besteht aus Berger Hybrid 215gr. Geschoss, RS62 Pulver und das ergibt ca. 900m/s aus einem 28" Lauf mit 10" Drall.
Da ich jetzt mehr PRS und F-Class schiesse, die 300WM ruht im Tresor, aber wenn ich noch Lust bekomme, möchte ich noch den 230gr. Hornady A-Tip, 225gr. Hornady ELD-M und vielleicht auch 220gr. Berger Hybrid ausprobieren, wenn ich die irgendwo bekomme.

Re: Kaufempfehlung?"Sabatti STR 300 WIN MAG"

Verfasst: Mi 15. Mai 2024, 12:48
von Chrisscross
Lovec_SK hat geschrieben:
Mi 15. Mai 2024, 11:08
Der Auswahl an Fabrikmuni welche bietet schwereres Geschoss mit höheren BC ist .... non-existent. Es werden paar wenige Patronen von RWS, Lapua und Norma angeboten, dazu noch eine, oder zwei Patronen von Hornady und Federal. Schluss. Und das sind alles Patronen mit kurze Gesamtlänge, da sitzt das Geschoss sehr tief in der Hülse und der Potenzial der Patrone wird damit reduziert. Dazu sind es vom Sicht des long range schiessen relativ leichte Geschosse mit traurig niedrigen BC.

Wenn man den Potenzial von 300 Winchester Magnum ausnutzen will, dann muss man selber laden. Mein bestes Labo besteht aus Berger Hybrid 215gr. Geschoss, RS62 Pulver und das ergibt ca. 900m/s aus einem 28" Lauf mit 10" Drall.
Da ich jetzt mehr PRS und F-Class schiesse, die 300WM ruht im Tresor, aber wenn ich noch Lust bekomme, möchte ich noch den 230gr. Hornady A-Tip, 225gr. Hornady ELD-M und vielleicht auch 220gr. Berger Hybrid ausprobieren, wenn ich die irgendwo bekomme.
Ok danke für die Infos
Ich habe zumindest jetzt eine neue Waffe von Sabbati in .300 winmag erhalten.
Preislich um 1700 hat mich jetzt nicht erschreckt.
Das Thema mit der Patronen Auswahl werde ich als Nächstes angehen….

Re: Kaufempfehlung?"Sabatti STR 300 WIN MAG"

Verfasst: Do 16. Mai 2024, 13:16
von approach_lowg
Incite hat geschrieben:
So 12. Mai 2024, 21:33
Ich habe früher viel 300 WM geschossen und diese Kaliber sind halt Lauffresser aber haben dafür eine hohe Rasanz.

Wenn da nach 1500 Schuss die Schussgruppen aufgehen dann würde mich das nicht wundern auch bei einem Lauf mit konventionellem Zug/Feld Profil. am besten auch noch schön knackige Ladungen am oberen Ende. Wie es bei der Sabatti ist weiß ich jedoch nicht.
Also deiner Ausführung kann ich gar nichts abhaben.
Ich schieße schon immer 300 WM, keine 300er war ein Lauffresser und alle die mich ( meine Patronen ) kennen, wissen das meine Murmeln ordentlich Dampf haben!

Nebenbei, eine 300WM ist ein super Kal bis 1200 Meter mit wirklich guten Streukreisen ( wenn man es kann )!

Gruß