Seite 1 von 1

chiappa 1887 Unterhebelrepetierer Schrot zum Tontaubenschießen

Verfasst: Di 21. Nov 2023, 17:23
von Karl Kardano
Hallo im Forum!

Wie sinnvoll bzw sinnlos bzw empfehlenswert ist es
die Chiappa Unterhebel Schrotflinte 1887 zum Tontaubenschießen zu verwenden?
(Chiappa 1887 LEVER ACTION SHOTGUN)
Was für ein Schrot benutzt man dafür?
Ich brauch sie nicht zu jagdlichen Zwecken.
Sie gefällt mir einfach.
Und nur im Schrank stehen soll sie auch nicht.

Gruß: Dieter

Re: chiappa 1887 Unterhebelrepetierer Schrot zum Tontaubenschießen

Verfasst: Di 21. Nov 2023, 17:24
von Skill Issue
Die Frage ist eher, ob du dafür einen Kat. B-Platz ver(sch)wenden willst...

Re: chiappa 1887 Unterhebelrepetierer Schrot zum Tontaubenschießen

Verfasst: Di 21. Nov 2023, 19:51
von Markus_H
Wenns dir Spaß macht ist der Sinn erfüllt ;)

Mit einer Bockflinte wirst du sportlich auf Tontauben besser werkeln können.

Hülsen am Boden und Flinten deren Ladungszustand man nicht gleich erkennt findet immer noch mache Stände unlustig.
Kat B ist dann im Alltag nochmal anders zu handhaben (verwahrung im Auto nach dem schießstand...)

Patronen 24-28g 2.4mm 12/70 Kunststoffhülse.
Musst ein paar Sorten ausprobieren was am besten fliegt/läd.

Re: chiappa 1887 Unterhebelrepetierer Schrot zum Tontaubenschießen

Verfasst: Di 21. Nov 2023, 20:07
von Karl Kardano
Markus_H hat geschrieben:
Di 21. Nov 2023, 19:51
Wenns dir Spaß macht ist der Sinn erfüllt ;)
Um nichts anderes gehts.

Mit einer Bockflinte wirst du sportlich auf Tontauben besser werkeln können.
Es geht nicht um gewinnen oder verlieren, Wettbewerbe interessieren mich nicht.

Hülsen am Boden und Flinten deren Ladungszustand man nicht gleich erkennt findet immer noch mache Stände unlustig.
Ok, danke, wichtiger Tip.
Hülsen klaub ich sowieso auf.
Somit am Besten vorher erkundigen ob es geduldet wird.

Kat B ist dann im Alltag nochmal anders zu handhaben (verwahrung im Auto nach dem schießstand...)

Patronen 24-28g 2.4mm 12/70 Kunststoffhülse.
Musst ein paar Sorten ausprobieren was am besten fliegt/läd.
Danke für deine hilfreichen Tips !!

Re: chiappa 1887 Unterhebelrepetierer Schrot zum Tontaubenschießen

Verfasst: Mi 22. Nov 2023, 00:31
von FdH22
@ Karl: Über einen Choke solltest auch denken. Mit der Zylinderbohrung (gleich der VSRF) wirst du m. M. wenig Freude haben. :lol:

Re: chiappa 1887 Unterhebelrepetierer Schrot zum Tontaubenschießen

Verfasst: Mi 22. Nov 2023, 06:02
von kemira
Ich hab die Tontauberei vor vielen Jahren Mal mit einer 1887er probiert und bin auf keinen grünen Zweig gekommen.
Das System war zu langsam und zu hakelig. Möglich dass das bei den moderneren Chiappas jetzt besser bzw. flüssiger läuft, die damals war eher zum Finger brechen.
Die Ersttreffer waren ebenfalls rar, weit rarer als mit der ollen TOZ-63.
Ich will's Dir nicht madig machen, aber die Maschine ist dafür bestenfalls suboptimal, auch wenn das System sicher sehr interessant und auch ziemlich cool ist.

Re: chiappa 1887 Unterhebelrepetierer Schrot zum Tontaubenschießen

Verfasst: Mi 22. Nov 2023, 09:54
von skrufmaster
Da habe ich wieder was dazugelernt: UHR Flinten sind tatsächlich Kat. B.

Da frage ich mich, wie ist das bei .45-70 UHR Büchsen? Kat. C weil designed als UHR Büchse oder Kat. B, weil .410 Schrot ebenfalls daraus verschossen werden kann (wie genau und zuverlässig sei dahingestellt - aber in verschiedenen US Foren habe ich von dieser Praxis gelesen, zB mit einer Marlin 1895 SBL Lever Action).

Re: chiappa 1887 Unterhebelrepetierer Schrot zum Tontaubenschießen

Verfasst: Mi 22. Nov 2023, 10:14
von the_law
Hierbei geht's um den verbauten Lauf, ist der gezogen is es C, is der innen glatt is es B, Logik des österreichischen Waffengesetzes... :roll:

Schrotmunition aus einen gezogenen Lauf zu verschieben ist komplett sinnbefreit :roll: , ausser man will a Schlange oder anderes Getier auf eine Entfernung von weniger als einen Meter erlegen...

Re: chiappa 1887 Unterhebelrepetierer Schrot zum Tontaubenschießen

Verfasst: Mi 22. Nov 2023, 11:15
von Markus_H
the_law hat geschrieben:
Mi 22. Nov 2023, 10:14
Hierbei geht's um den verbauten Lauf, ist der gezogen is es C, is der innen glatt is es B, Logik des österreichischen Waffengesetzes... :roll:

Schrotmunition aus einen gezogenen Lauf zu verschieben ist komplett sinnbefreit :roll: , ausser man will a Schlange oder anderes Getier auf eine Entfernung von weniger als einen Meter erlegen...
Ich denke eher es geht um das explizit verbaute Kaliber von dem anzunehmen ist, das es verwendet wird.
Vgl Vorderschaftrepetiergewehre 12/70 mit gezogenem Lauf, die bekommst auch nur als A.
50BMG kann man auch aus einer 12er Flinte starten, :whistle: macht aus einer Bockflinte aber kein Kriegsmaterial.

Re: chiappa 1887 Unterhebelrepetierer Schrot zum Tontaubenschießen

Verfasst: Mi 22. Nov 2023, 11:19
von twin2000
the_law hat geschrieben:
Mi 22. Nov 2023, 10:14
Hierbei geht's um den verbauten Lauf, ist der gezogen is es C, is der innen glatt is es B, Logik des österreichischen Waffengesetzes... :roll:
noe

soweit mir bekannt waren zb slugflinten (gezogener lauf) laut rechtsauskunft trotzdem immer "D"
weil das wesen der waffe (flinte) mehr gewicht hat als die simple rechtsdefinition (gezogener lauf)

wurde damals geklaert als wer versucht hat slugflinten (gezogenere lauf) mit pump action funktion als kat C (damals buechse) durchzubekommen
denn bei buechsen ist die pump action funktion ja erlaubt

Re: chiappa 1887 Unterhebelrepetierer Schrot zum Tontaubenschießen

Verfasst: Mi 22. Nov 2023, 11:25
von the_law
Vorderschaft Repetier Büchse/Flinte war hier nicht das Thema, andere Baustelle.

Re: chiappa 1887 Unterhebelrepetierer Schrot zum Tontaubenschießen

Verfasst: Mi 22. Nov 2023, 11:27
von Skill Issue
the_law hat geschrieben:
Mi 22. Nov 2023, 11:25
Vorderschaft Repetier Büchse/Flinte war hier nicht das Thema, andere Baustelle.
Cool bleiben.

Re: chiappa 1887 Unterhebelrepetierer Schrot zum Tontaubenschießen

Verfasst: Mi 22. Nov 2023, 11:29
von twin2000
the_law hat geschrieben:
Mi 22. Nov 2023, 11:25
Vorderschaft Repetier Büchse/Flinte war hier nicht das Thema, andere Baustelle.
na sorry, nein
es geht GENAU darum

gezogener vs glatter lauf
ned mehr und ned weniger

diese waffen werden immer als Kat B verkauft
und nie in laengen unter 90cm, weil dann kat A

Re: chiappa 1887 Unterhebelrepetierer Schrot zum Tontaubenschießen

Verfasst: Mi 22. Nov 2023, 11:44
von gewo
das thema hatten wir doch schon vor fuenf jahren

aus den zum aktionspreis lagernden zu kurzen mares leg Kat A flinten die von haendlern aus dem 7ten bezirk in wien und in graz offenbar auf waffengebraucht als kat D angeboten worden sind
wurden dann wegen rueckfragen per email "ploetzlich" auf wundersame weise varianten in der fuer flinten noetigen mindestabmessung - die leider aber ned lagernd waren ...