Seite 1 von 1

HK MR223 - FDE Farbton & EOTECH

Verfasst: Mi 2. Aug 2023, 08:18
von Sidewinder05
Hi Leute,

Vielleicht eine etwas komische Frage aaaaber:

Hab eine MR223 in 14.5 in Bestellung - zurzeit in schwarz - könnte ich aber noch auf FDE ändern (Weil die Lieferzeiten sowieso jenseits von gut und böse sind).

Prinzipiell kannst ja mit schwarz nie viel falsch machen - aber das FDE hat auch seine Reize - bzw. gefällt mir vielleicht sogar einen ticken besser. ABER: Ich würd das gern mit einem EOTECH betreiben - das gibts ja auch in Braun.

Jetzt hab ich folgende Bilder gefunden:
https://keilergear.de/HK-MR-223-165-Barrel-sand-colored
bzw.
https://keilergear.de/EOTECH-EXPS3-0-ta ... SK-Spezial

Gleichzeitig gibts ja das (vielleicht bekannte) youtube Video wo die KSK Variante vorgestellt wird - wo das ganze farblich auch wieder harmonischer aussieht:
https://www.youtube.com/watch?v=TQznTdwjlaE&t=13s

Haben die KSK HK416er andere Farbtöne als der Zivile Markt oder ist das einfach eine Frage des Lichts bei der Aufnahme? Weil bei den Bildern vom Kellergear schauts so aus als ob 10 unterschiedliche Brauntöne auf dem Gewehr wären - nichtmal das EXPS und Magnifier scheinen den selben Farbton zu haben. Tut fast a bisl in die Augen weh.

Hat jemand vielleicht schon solche Kombi in der Hand gehabt bzw. besitzt sowas sogar und kann auskunft geben?

Vielen Dank :)

Re: HK MR223 - FDE Farbton & EOTECH

Verfasst: Mi 2. Aug 2023, 08:21
von Musashi
Die ganze Industrie hat Probleme beim Färben. Drum prüfe, wer sich bindet...

Re: HK MR223 - FDE Farbton & EOTECH

Verfasst: Mi 2. Aug 2023, 09:14
von twin2000
ja das ist bekannt
bei vielen FDE waffen passen die farben nicht zusammen
eigentlich nicht mal bei der glock 19X wenn man genau ist

aber bei einer pistole faellt es nicht so auf weils nur ein oder zwei teile sind
je mehr teile desto auffaelliger

beim AR hast du halt mind. drei teile aus drei verschiedenen materialien (synthetik, alu, PVC)
und oft kommt dann noch das ZF mit einer vierten farbe dazu und die ringe auch noch ...

Re: HK MR223 - FDE Farbton & EOTECH

Verfasst: Mi 2. Aug 2023, 10:05
von Huck_Finn
HK sind doch die einzigen mit der Farbangabe RAL 8000. :think: Aber alleine für die RAL 8000 gibt es verschiedene Mischfarben https://craftmasterpaints.de/c/coach-en ... brauntoene

Re: HK MR223 - FDE Farbton & EOTECH

Verfasst: Mi 2. Aug 2023, 12:34
von cover_me
Meine Wahl wäre vermutlich: schwarz nehmen, Eotech auch - dann Checken ob ich das Gerät behalten möchte, wenn ja, dann selbst für die Farbgebung sorgen - abkleben was nicht gefärbt werden soll - damit gehst du sicher dass es exakt derselbe Farbton ist und bist völlig frei in der Gestaltung. Anleitungen gibts auch für so Leute wie mich die zwei linke Hände bei künstlerischen Tätigkeiten haben :D

Re: HK MR223 - FDE Farbton & EOTECH

Verfasst: Mi 2. Aug 2023, 15:03
von basti_d
Erstmal: gute Wahl, hab auch eine MR223 in 14.5" :handgestures-thumbupright: allerdings bei nem Händler gekauft, der sie noch auf Lager hatte, das mit dem Bestellen war mir n bissl ungewiss.

Ja, das mit den Farben ist bekannt, schaut auch so in echt aus wie auf dem ersten Bild online. Meines Wissens haben die 416er aber die gleichen Teile/Materialien, zumindest schauen die in echt auch so scheckig aus.

Hier ist auch noch ein Album mit Aufnahmen vom KSK (inkl deren EOTechs) wenns hilft: https://www.gettyimages.at/fotos/komman ... Crm&page=2

Aber ja, aus dem Grund hab ich mich auch für eine in schwarz entschieden, plus schwarzes EXPS, aber was Farben angeht bin ich auch ein eher monochromatischer Typ ;)

Und ja, selbst lackieren geht auch, gibt auf YT ein paar Anleitungen, aber muss man natürlich der Waffe auch antun wollen...

Re: HK MR223 - FDE Farbton & EOTECH

Verfasst: Mi 2. Aug 2023, 15:37
von Incite
Ja, das ist so bei den 223 und beim 308 auch.

Habe sie in schwarz und in RAL - hat beides seinen Reiz.

Re: HK MR223 - FDE Farbton & EOTECH

Verfasst: Do 3. Aug 2023, 06:51
von Sidewinder05
ok danke für die Antworten! auch wenn ich net wirklich gscheiter worden bin :D werd ich wohl würfeln....

Re: HK MR223 - FDE Farbton & EOTECH

Verfasst: Do 10. Aug 2023, 23:18
von Pulver101
Hallo,

ich hatte auch die gleichen Fragen. Nach meinen Recherchen liefert HK die Behörden Großkunden die Farbe, die diese bestellen, ob grün, braun oder Sand, je nachdem was die bestellt haben, da sorgt HK auch dafür, dass die Teile auch untereinander stimmig sind und die komplette Lieferung hat die gleichen Farben. Deshalb sind die Waffen auf den Fotos der Bundeswehr bei allen Waffen immer gleich.

Für die zivilen Kunden färbt HK dann aus Kostenersparnis die zivilen halbautomatischen Teile in den Rest der Farbe für die es noch reicht, die es gerade für die Großkunden angemischt hatte. So kommen für die Zivilen Kunden diese Mischfarben raus wie Ocker Gelb mit Kackbraun in einer Waffe. Und da dann auf die Teile mit den verschiedenen Farben die gleichen Nummer aufgepresst werden, hat man als Zivi immer den Salat und kann diese nicht mehr tauschen. Da heißt es friss oder stirb. Das wird dann nicht als Fehler oder B-Ware sondern als besonderes Tarn Feature verkauft.

Entweder man spielt russich roulette und bestellt blind RAL8000 und hat am ende eine Ockergelbe Waffe mit Kackbraunen Upper mit der man sich zufrieden geben muss, oder man geht zu Händler hin der die Waffe vorrätig hat und schaut ob einem die Farbmischung passt. Da es sehr wenige Händler gibt, die diese Waffen vorrätig haben, ist das sehr unwahrscheinlich.

Leider wollen die Vorrätigen Händler auch Mondpreise und verlangen teils mehr als Listenpreis und wollen 30% Marge machen. Bei meinem guten und günstigen Händler, macht der mir zwar gute Preise, kann mir aber bei RAL nicht garantieren, welche Farbe am ende geliefert wird. Und abspringen kannst du natürlich nicht mehr wenn du bestellt hast. Auch bestellt mein Händler die RAL nicht auf halde, da diese sich in Vergleich zu schwarz nicht gut verkaufen. Die in schwarz wird er immer los, und bestellt diese auch wenn keine Bestellungen vorliegen, hat er alle paar Wochen 5 bis 10 Stück vorrätig.

Am sichersten bist du mit schwarz, da weißt du was du am ende auch geliefert bekommst. Bei RAL Bestellungen kann am ende eine Farbmischung geliefert werden, die dir nicht gefällt, und das für ein paar Tausend Euro.

Eigentlich eine schweinere einen mehrere Tausen Euro teuren Artikel als industriegenormtes RAL8000 zu verkaufen und dann irgendeine andere Farbe zu liefern. Aber HK kann sich das wohl erlauben.

Re: HK MR223 - FDE Farbton & EOTECH

Verfasst: Mi 16. Aug 2023, 09:50
von Sidewinder05
Pulver101 hat geschrieben:
Do 10. Aug 2023, 23:18
Hallo,

ich hatte auch die gleichen Fragen. Nach meinen Recherchen liefert HK die Behörden Großkunden die Farbe, die diese bestellen, ob grün, braun oder Sand, je nachdem was die bestellt haben, da sorgt HK auch dafür, dass die Teile auch untereinander stimmig sind und die komplette Lieferung hat die gleichen Farben. Deshalb sind die Waffen auf den Fotos der Bundeswehr bei allen Waffen immer gleich.

Für die zivilen Kunden färbt HK dann aus Kostenersparnis die zivilen halbautomatischen Teile in den Rest der Farbe für die es noch reicht, die es gerade für die Großkunden angemischt hatte. So kommen für die Zivilen Kunden diese Mischfarben raus wie Ocker Gelb mit Kackbraun in einer Waffe. Und da dann auf die Teile mit den verschiedenen Farben die gleichen Nummer aufgepresst werden, hat man als Zivi immer den Salat und kann diese nicht mehr tauschen. Da heißt es friss oder stirb. Das wird dann nicht als Fehler oder B-Ware sondern als besonderes Tarn Feature verkauft.

Entweder man spielt russich roulette und bestellt blind RAL8000 und hat am ende eine Ockergelbe Waffe mit Kackbraunen Upper mit der man sich zufrieden geben muss, oder man geht zu Händler hin der die Waffe vorrätig hat und schaut ob einem die Farbmischung passt. Da es sehr wenige Händler gibt, die diese Waffen vorrätig haben, ist das sehr unwahrscheinlich.

Leider wollen die Vorrätigen Händler auch Mondpreise und verlangen teils mehr als Listenpreis und wollen 30% Marge machen. Bei meinem guten und günstigen Händler, macht der mir zwar gute Preise, kann mir aber bei RAL nicht garantieren, welche Farbe am ende geliefert wird. Und abspringen kannst du natürlich nicht mehr wenn du bestellt hast. Auch bestellt mein Händler die RAL nicht auf halde, da diese sich in Vergleich zu schwarz nicht gut verkaufen. Die in schwarz wird er immer los, und bestellt diese auch wenn keine Bestellungen vorliegen, hat er alle paar Wochen 5 bis 10 Stück vorrätig.

Am sichersten bist du mit schwarz, da weißt du was du am ende auch geliefert bekommst. Bei RAL Bestellungen kann am ende eine Farbmischung geliefert werden, die dir nicht gefällt, und das für ein paar Tausend Euro.

Eigentlich eine schweinere einen mehrere Tausen Euro teuren Artikel als industriegenormtes RAL8000 zu verkaufen und dann irgendeine andere Farbe zu liefern. Aber HK kann sich das wohl erlauben.
Seas!

Danke für die ausführliche Nachricht :) Ich bin das Risiko eingegangen und habs auf RAL geändert - Liefertermin Jan 24. Hab jetzt schon eine schwarze SP5 - und dachte das bringt etwas Abwechslung in den Waffentresor. Mal schauen was dabei rauskommt :)

Re: HK MR223 - FDE Farbton & EOTECH

Verfasst: Mo 21. Aug 2023, 15:32
von Pulver101
Dass man auch stimmige Farben eloxiert produzieren kann, zeigt bspw. Schmeißer.

Hier in RAL 8000: https://www.waffenschumacher.com/produk ... 8-ral8000/

Und hier in FDE: https://www.waffenschumacher.com/produk ... c-fde-105/

Alle Teile, Upper, Lower und Handguard sind eloxiertes geschmiedetes Aluminium und auch die Plastik Teile haben die gleiche Farbe. Und das auch noch günstiger als HK. Auch bei Haenel kann man eloxiert in Sand Farbe bestellen, obwohl die meisten nicht schwarzen Haenel Waffen meist Pulverbeschichtet sind.

Also die HK Ausrede, dass der Farbmix materialbedingt ist, stimmt nicht. Wenn man will, kann man schon stimmige farben produzieren.

Ob nun eloxiert besser ist oder pulverbschichtet lässt sich diskutieren. Nach meiner Erfahrung ist auch eloxiert nicht das gelbe vom Ei. Ich habe bereits nach wenigen Schuss bei meiner neuen harteloxierten Waffe bereits das silberne Alluminium am Brass Deflector sehen können. Das war ernüchternd.