Seite 1 von 3

Hämmerli X-Esse: Was ist möglich?

Verfasst: Mo 14. Nov 2022, 18:14
von phaesun
Hi,

Meine Frage richtet sich an andere X-Esse Besitzer im Forum: Was ist mit dieser Waffe auf 15m möglich (5er-Serien) an Streukreisen und Punkten?

Ich schieße die X-Esse jetzt schon einige Monate, angeschafft hab ich sie wg Munitionspreisen und auch um mit dem KK Technik zu trainieren.
Was mich unrund macht, ist die Tatsache, dass ich der Meinung bin, dass das Gerät mehr kann als ich, ich aber damit keine nennenswerten Fortschritte mache. Oder zumindest nicht zufriedenstellend für mich.
Auf 15/20m erreiche ich im Schnitt zwischen 42-45, aber gefühlt müssten die >45 Ergebnisse mit dieser Waffe öfter erreichbar sein, als ich das zusammenbringe.

Was kann ein geübter Schütze mit der X-Esse erreichen?

Was mir bei Selbstbeobachtung auffällt: ich fahre damit wesentlich mehr im Haltebereich herum, als mit den anderen Waffen. Kann das jemand nachvollziehen?

Schöne Grüße,

Re: Hämmerli X-Esse: Was ist möglich?

Verfasst: Mo 14. Nov 2022, 18:34
von McMonkey
Welche Scheibe hast du in Verwendung?

Re: Hämmerli X-Esse: Was ist möglich?

Verfasst: Mo 14. Nov 2022, 18:58
von racepics
phaesun hat geschrieben:
Mo 14. Nov 2022, 18:14
Hi,

Meine Frage richtet sich an andere X-Esse Besitzer im Forum: Was ist mit dieser Waffe auf 15m möglich (5er-Serien) an Streukreisen und Punkten?

Ich schieße die X-Esse jetzt schon einige Monate, angeschafft hab ich sie wg Munitionspreisen und auch um mit dem KK Technik zu trainieren.
Was mich unrund macht, ist die Tatsache, dass ich der Meinung bin, dass das Gerät mehr kann als ich, ich aber damit keine nennenswerten Fortschritte mache. Oder zumindest nicht zufriedenstellend für mich.
Auf 15/20m erreiche ich im Schnitt zwischen 42-45, aber gefühlt müssten die >45 Ergebnisse mit dieser Waffe öfter erreichbar sein, als ich das zusammenbringe.

Was kann ein geübter Schütze mit der X-Esse erreichen?

Was mir bei Selbstbeobachtung auffällt: ich fahre damit wesentlich mehr im Haltebereich herum, als mit den anderen Waffen. Kann das jemand nachvollziehen?

Schöne Grüße,
wo bist Du beheimatet?
welche Munition?
merkst Du mit anderer Munition Unterschiede?
wie groß ist Dein Streukreis?

Bei unseren Bewerben sind die X-Esse oft sehr weit vorne dabei.

Re: Hämmerli X-Esse: Was ist möglich?

Verfasst: Mo 14. Nov 2022, 20:01
von gewo
x-esse ist von den semiprofessionellen waffen im unter-1000,euro bereich, also preislich deutlich unterhalb vom profisegment wie GSP, pardin und Co die mit dem besten preis leistungs verhaeltnis.

die "sondermodelle" mit dem matchabzug und dem normalen sportgriff wie sie mehrere haendler im sortiment haben sind absolut wettkampftauglich
die "normale" IPSC bzw "sport" ist zwar auch ned schlecht, aber wegen des deutlich schlechteren abzugs um ein stueckerl weiter hinten im ranking

welches modell hast du denn?

lg
g

Re: Hämmerli X-Esse: Was ist möglich?

Verfasst: Mo 14. Nov 2022, 21:01
von phaesun
Grüße!

Info: Präzisionsscheibe, Norma tac-22 aktuell, vorher RWS target pistol. Kein erkennbarer Unterschied. Streukreis...6-7cm.

Es ist die Sport SF mit dem voll verstellbaren Abzug. Hab extra die genommen weil du @gewo sie hier in einem thread mal empfohlen hattest.

Na eh, die gun is es sicher net. Muss ich sein.

Aber mit der shadow 2 schieße ich auf 10m 4cm Streukreise.
Ich versteh nicht wieso die Hämmerli so inkonsistente Ergebnisse liefert. Hmm.

Re: Hämmerli X-Esse: Was ist möglich?

Verfasst: Mo 14. Nov 2022, 22:03
von gewo
phaesun hat geschrieben:
Mo 14. Nov 2022, 21:01
Grüße!

Info: Präzisionsscheibe, Norma tac-22 aktuell, vorher RWS target pistol. Kein erkennbarer Unterschied. Streukreis...6-7cm.

Es ist die Sport SF mit dem voll verstellbaren Abzug. Hab extra die genommen weil du @gewo sie hier in einem thread mal empfohlen hattest.

Na eh, die gun is es sicher net. Muss ich sein.

Aber mit der shadow 2 schieße ich auf 10m 4cm Streukreise.
Ich versteh nicht wieso die Hämmerli so inkonsistente Ergebnisse liefert. Hmm.
Du solltest zu allererst mal einige 22lr sorten mehr versuchen

Sk standard plus
RWS rifle match
CCI standard
Usw

Vorher kann ma kaum was sagen ….

Re: Hämmerli X-Esse: Was ist möglich?

Verfasst: Mo 14. Nov 2022, 22:50
von zanggerk
Hallo,
also ich bin kein besonders guter Schütze, aber mehr als 45 sind recht locker auf 15m mlöglich. Ich schieße immer auf 15m und hab im Durchschnitt so 46-48.
Bei der Munition hab ich sicher 10 verschiedene getestet und hab mit RWS target pistol die besten Ergebnisse mit der X-esse.
Was hier im Forum schon mal diskutiert wurde: Bei der X-essen sind Kimme und Korn auf unterschiedlichen Teilen montiert, was vor allem bei viel gebrauchten Modellen mit der Zeit zu Ungenauigkeiten führen könnte.

Re: Hämmerli X-Esse: Was ist möglich?

Verfasst: Mo 14. Nov 2022, 22:51
von rhodium
Vielleicht ist der Lauf zu wenig schwer, wenn du zuviel Bewegung hast. Für die Hämmerli 208 gabs ja auch Gewichte in diversen Größen in die Vorderlastigkeit zu erhöhen.

Re: Hämmerli X-Esse: Was ist möglich?

Verfasst: Mo 14. Nov 2022, 22:58
von phaesun
Kann ich auf jeden Fall probieren, aber ich muss gestehen, dass ich den Fehler jetzt nicht zuerst bei der Muni gesucht hätte, sondern bei mir.

Re: Hämmerli X-Esse: Was ist möglich?

Verfasst: Mo 14. Nov 2022, 23:02
von phaesun
Ad Muni: ich geh nochmal zurück auf die RWS und versuche einen Vergleich.
Das 165g Laufgewicht hab ich schon bestellt (dass Walther für die 900 Tacken da ein Plastikteil ranschraubt ist eine Frechheit).

Ad Kimme u Korn: die Waffe hab ich neu vom Händler gekauft und ich denke es sind bisher 1500 durchgelaufen. Da darf sich noch nichts verstellen. Ist auch beides fest.

Re: Hämmerli X-Esse: Was ist möglich?

Verfasst: Mo 14. Nov 2022, 23:03
von phaesun
@zanggerk: schießt du Spiegel aufsitzend mit oder ohne Lichtspalt?

Re: Hämmerli X-Esse: Was ist möglich?

Verfasst: Di 15. Nov 2022, 07:26
von M47
phaesun hat geschrieben:
Mo 14. Nov 2022, 18:14

Was kann ein geübter Schütze mit der X-Esse erreichen?
Bei uns im Verein erzielen die geübten Schützen auf die Präzi-Scheibe auf 25m regelmäßig >45 Ringe.

Re: Hämmerli X-Esse: Was ist möglich?

Verfasst: Di 15. Nov 2022, 07:50
von milu
phaesun hat geschrieben:
Mo 14. Nov 2022, 23:02
Ad Muni: ich geh nochmal zurück auf die RWS und versuche einen Vergleich.
Das 165g Laufgewicht hab ich schon bestellt (dass Walther für die 900 Tacken da ein Plastikteil ranschraubt ist eine Frechheit).

Ad Kimme u Korn: die Waffe hab ich neu vom Händler gekauft und ich denke es sind bisher 1500 durchgelaufen. Da darf sich noch nichts verstellen. Ist auch beides fest.
ich denke, du solltest einen richtigen munitest mit eingespannter waffe machen lassen.
zb bei umarex.
meine 50 jahre alte gsp schiesst auf 25m den 10er der präz scheibe.
aber nur mit 2-3 muni sorten und da auch nur mit gewissen chargen.

ohne einspannen wird das wenig bringen.

Re: Hämmerli X-Esse: Was ist möglich?

Verfasst: Di 15. Nov 2022, 10:08
von Bonfire
Also 47 Punkte sind auf 25m und Präzisionsscheibe mindestens jederzeit möglich.
Ich verwende RWS Semi Auto.
Mit besserer Match Munition geht sicher noch mehr.

Re: Hämmerli X-Esse: Was ist möglich?

Verfasst: Di 15. Nov 2022, 10:35
von McMonkey
phaesun hat geschrieben:
Mo 14. Nov 2022, 22:58
Kann ich auf jeden Fall probieren, aber ich muss gestehen, dass ich den Fehler jetzt nicht zuerst bei der Muni gesucht hätte, sondern bei mir.
Logisch liegt der Fehler im sehr hohen Maße bei dir. Ob Laufgewicht, Abzugstuning etc. Das ist nur eine "Augenauswischerei". Es Bedarf bei solchen Änderungen erst ein entsprechendes Schützen-Niveau.

Kannst du den Treffer - sofort nach der Schussabgabe - auf 5mm ansagen, bevor du die Scheibe einholst oder mit dem Spektiv eine Sichtkontrolle machst?

Es geht darum, nach der Schussabgabe zu wissen was falsch gelaufen ist oder gut bis ausgezeichnet abgelaufen ist. Das lernt man nur im scharfen Schuss. Wurde hier nicht erwähnt sondern anderen Orts ... ich nehme dennoch Bezug darauf. Elektronische Hilfsmittel wie Mantis bringen den Schützen - als begleitende Maßnahme erst dann "noch weiter" wenn ein ansprechendes Trefferniveau erreicht wurde. Diese technischen Hilfsmittel geben keinerlei Auskunft über eine Vielzahl anderer Parameter, die beim scharfen Schuss Einfluss nehmen. Eine Aufzählung hier würde den Rahmen sprengen.

Richtig "Treffen" ist Arbeit und hat einen hohen Bedarf an persönlicher Qualität, Disziplin und Ausdauer. Die letzte Änderung beim Schießen, ist die Munition.

Weißt du, wann du es kannst? Wenn der Pulverschmauch noch vor Auftreffen des Geschosses den 10er "in den Himmel schreibt". Ein tolles Gefühl. Und bis dorthin, hast du noch eine Menge Arbeit vor dir.

Tipp am Rande...du glaubst ja gar nicht, was man mit der richtigen Atmung alles erreichen kann.