Seite 1 von 2

Hämmerli X-esse entspannen

Verfasst: Di 3. Mai 2022, 23:07
von phaesun
Hi,

Gibts X-esse Besitzer? Wie entspannt ihr die Pistole wenn der Verschluss nach dem letzten Schuss offen bleibt?

Der Hahn liegt innen, es gibt keinen Entspannhebel. Die Bedienungsanleitung (die beiliegende) erwähnt es nicht, eine alte die ich als PDF gefunden habe, spricht von trocken abschlagen. Was man ja bei Randfeuerwaffen nicht tun soll. Ich seh aber keine andere Möglichkeit. Übersehe ich was?

SG,

Re: Hämmerli X-esse entspannen

Verfasst: Di 3. Mai 2022, 23:22
von Philipp1
Entweder doch den Abzug betätigen und abschlagen, oder eine 22er Safety-Flag in den Lauf schieben, Verschluss zu und so abschlagen. Ich habe keine X-esse aber eine SSP und einer Ruger Mark IV und bei beiden geht das so.

Re: Hämmerli X-esse entspannen

Verfasst: Mi 4. Mai 2022, 00:27
von phaesun
Danke dir :)

Re: Hämmerli X-esse entspannen

Verfasst: Mi 4. Mai 2022, 06:09
von AUG-andy
Philipp1 hat geschrieben:
Di 3. Mai 2022, 23:22
Entweder doch den Abzug betätigen und abschlagen, oder eine 22er Safety-Flag in den Lauf schieben, Verschluss zu und so abschlagen. Ich habe keine X-esse aber eine SSP und einer Ruger Mark IV und bei beiden geht das so.
Die Ruger Mark Serie ist eine der wenigen Pistolen wo es dezidiert in der Beschreibung steht, das dass Abschlagen ohne Patronen keinen Schaden verursacht. ;)
Was andere Hersteller nicht machen. :whistle:

Aber der Schlagolzen der Ruger ( MK I - IV ) wird durch einen querliegenden Stift so zurückgehalten, dass er nicht bis and den Lauf rankommt, er kann da also nix anrichten.
"The Ruger MK 1 - 4, all have a pin in the bolt that stops the forward progress of the firing pin from hitting the barrel. It's fine to dry fire them.

Re: Hämmerli X-esse entspannen

Verfasst: Mi 4. Mai 2022, 06:45
von doc steel
phaesun hat geschrieben:
Di 3. Mai 2022, 23:07
Hi,

Gibts X-esse Besitzer? Wie entspannt ihr die Pistole wenn der Verschluss nach dem letzten Schuss offen bleibt?

Der Hahn liegt innen, es gibt keinen Entspannhebel. Die Bedienungsanleitung (die beiliegende) erwähnt es nicht, eine alte die ich als PDF gefunden habe, spricht von trocken abschlagen. Was man ja bei Randfeuerwaffen nicht tun soll. Ich seh aber keine andere Möglichkeit. Übersehe ich was?

SG,
Tztztz.... die jungen wissen wirklich nix.
Generationen von KK-Schützen haben eine leere Hülse eingelegt und abgeschlagen. Die Margolins, TOZ, Hämmerlis, Pardinis, Walthers, Morinis etc. leben alle heute noch.

Bissl mit- und vor allem selber denken...wie wärs?

Re: Hämmerli X-esse entspannen

Verfasst: Mi 4. Mai 2022, 08:08
von McMonkey
Es wird bei X-esse auch nicht anders sein (nehme ich an) wie bei manch anderen Pistolen.

Ausgangsposition:
Verschluss ist nach dem letzten Schuss offen ... eventuell Magazin entfernen (kenne die X-esse nicht) ... Verschluss nach hinten ziehen... Verschluss langsam nach vorne gleiten lassen und dabei den Abzug ziehen und halten. So entspannt sich der Abzug auf die "softe Art".
Falls das nicht klappt ... Verschluss vorgleiten lassen ... ein wenig bis zum ersten Widerstand zurückziehen ... Abzug betätigen und halten ... Verschluss wieder vorgleiten lassen.

Ich hoffe, das verständlich zum Ausdruck gebracht zu haben.

Re: Hämmerli X-esse entspannen

Verfasst: Mi 4. Mai 2022, 08:34
von tousibaer
McMonkey hat geschrieben:
Mi 4. Mai 2022, 08:08
Es wird bei X-esse auch nicht anders sein (nehme ich an) wie bei manch anderen Pistolen.

Ausgangsposition:
Verschluss ist nach dem letzten Schuss offen ... eventuell Magazin entfernen (kenne die X-esse nicht) ... Verschluss nach hinten ziehen... Verschluss langsam nach vorne gleiten lassen und dabei den Abzug ziehen und halten. So entspannt sich der Abzug auf die "softe Art".
Falls das nicht klappt ... Verschluss vorgleiten lassen ... ein wenig bis zum ersten Widerstand zurückziehen ... Abzug betätigen und halten ... Verschluss wieder vorgleiten lassen.

Ich hoffe, das verständlich zum Ausdruck gebracht zu haben.
welche genau?
Mir ist keine Pistole bekannt bei der das so funktioniert. Hängt sicher an meiner Unwissenheit. Ist das eine Eigenart von Randfeuer-Pistolen?
Kenne das so nur bei Reptierern (norwegischer Krag zB., und ich glaube M96 und 98er).

Grüße

Re: Hämmerli X-esse entspannen

Verfasst: Mi 4. Mai 2022, 08:38
von nerd
doc steel hat geschrieben:
Mi 4. Mai 2022, 06:45
Tztztz.... die jungen wissen wirklich nix.
Generationen von KK-Schützen haben eine leere Hülse eingelegt und abgeschlagen. Die Margolins, TOZ, Hämmerlis, Pardinis, Walthers, Morinis etc. leben alle heute noch.

Bissl mit- und vor allem selber denken...wie wärs?
Ja, so einfach geht das.

Alternativ eine KK Dummy Patrone (meist aus Alu und eingefärbt, um Verwechslungen zu vermeiden) einlegen. Nutzt sich mit der Zeit ab, für Trockentraining nur bedingt tauglich.

Und lieber doc, du weißt es eh: wenn das Alter der Jugend ihre Unerfahrenheit vorwirft, geht die Weisheit verloren. Seien wir doch froh, wenn die Jungen von den Alten noch was lernen wollen. Dauert nicht lange und sie wissen eh alles besser...

Re: Hämmerli X-esse entspannen

Verfasst: Mi 4. Mai 2022, 08:42
von gewo
Warum sollte man die waffe entspannen wollen?

Die federn unterliegen im voll entspanntem zustand den gleichen (nicht)beanspruchungen wie im voll gespanntem zustand.

Metallurgisch schonend waere ein halbgespannter zustand
Der bei einer waffe ned geht ….

Der rest zu dem thema ist ueber generationen weitergetragenes stammtischgebrabbel …

Re: Hämmerli X-esse entspannen

Verfasst: Mi 4. Mai 2022, 10:53
von McMonkey
tousibaer hat geschrieben:
Mi 4. Mai 2022, 08:34

welche genau?
Mir ist keine Pistole bekannt bei der das so funktioniert. Hängt sicher an meiner Unwissenheit. Ist das eine Eigenart von Randfeuer-Pistolen?
Kenne das so nur bei Reptierern (norwegischer Krag zB., und ich glaube M96 und 98er).

Grüße
Vielleicht beschränkt sich diese Vorgangsweise nur auf einen kleineren Kreis von Faustfeuerwaffen-Systemen. Als Beispiel nenne ich die Walther GSP. Passt nicht zum Thema, aber funktioniert auch beim M1 Garand.

Ich meinte - wenn technisch möglich - eine Alternative zur Pufferpatrone oder einer leeren Hülse.

Re: Hämmerli X-esse entspannen

Verfasst: Mi 4. Mai 2022, 13:08
von phaesun
doc steel hat geschrieben:
Mi 4. Mai 2022, 06:45
phaesun hat geschrieben:
Di 3. Mai 2022, 23:07
Hi,

Gibts X-esse Besitzer? Wie entspannt ihr die Pistole wenn der Verschluss nach dem letzten Schuss offen bleibt?

Der Hahn liegt innen, es gibt keinen Entspannhebel. Die Bedienungsanleitung (die beiliegende) erwähnt es nicht, eine alte die ich als PDF gefunden habe, spricht von trocken abschlagen. Was man ja bei Randfeuerwaffen nicht tun soll. Ich seh aber keine andere Möglichkeit. Übersehe ich was?

SG,
Tztztz.... die jungen wissen wirklich nix.
Generationen von KK-Schützen haben eine leere Hülse eingelegt und abgeschlagen. Die Margolins, TOZ, Hämmerlis, Pardinis, Walthers, Morinis etc. leben alle heute noch.

Bissl mit- und vor allem selber denken...wie wärs?
Deine Fachkompetenz und dein standing hier in allen Ehren, aber von dir muss immer irgendeine unpassende Bemerkung kommen, oder?

Danke jedenfalls für deinen sachdienlichen Hinweis, aber wenn dich Fragen von Unwissenden stören, dann ignoriere sie doch einfach?

Ich mach das jedenfalls in Zukunft mit deinen Beiträgen :)

Iss mal ein Snickers.

Re: Hämmerli X-esse entspannen

Verfasst: Mi 4. Mai 2022, 13:23
von AUG-andy
phaesun hat geschrieben:
Mi 4. Mai 2022, 13:08
doc steel hat geschrieben:
Mi 4. Mai 2022, 06:45
phaesun hat geschrieben:
Di 3. Mai 2022, 23:07
Hi,

Gibts X-esse Besitzer? Wie entspannt ihr die Pistole wenn der Verschluss nach dem letzten Schuss offen bleibt?

Der Hahn liegt innen, es gibt keinen Entspannhebel. Die Bedienungsanleitung (die beiliegende) erwähnt es nicht, eine alte die ich als PDF gefunden habe, spricht von trocken abschlagen. Was man ja bei Randfeuerwaffen nicht tun soll. Ich seh aber keine andere Möglichkeit. Übersehe ich was?

SG,
Tztztz.... die jungen wissen wirklich nix.
Generationen von KK-Schützen haben eine leere Hülse eingelegt und abgeschlagen. Die Margolins, TOZ, Hämmerlis, Pardinis, Walthers, Morinis etc. leben alle heute noch.

Bissl mit- und vor allem selber denken...wie wärs?
Deine Fachkompetenz und dein standing hier in allen Ehren, aber von dir muss immer irgendeine unpassende Bemerkung kommen, oder?

Danke jedenfalls für deinen sachdienlichen Hinweis, aber wenn dich Fragen von Unwissenden stören, dann ignoriere sie doch einfach?

Ich mach das jedenfalls in Zukunft mit deinen Beiträgen :)

Iss mal ein Snickers.
Muss man der jungen Generation wirklich alles vorbeten?
Einatmen/Ausatmen/Einatmen/Ausatmen :lol:
Schafft es keiner mehr selbst zu denken, oder mal das Problem zu googeln?
Danach kann man immer noch fragen wenn etwas unklar ist.
Manche Fragen sind schon sehr grenzwertig bezüglich Intelligenz.

Re: Hämmerli X-esse entspannen

Verfasst: Mi 4. Mai 2022, 14:06
von doc steel
phaesun hat geschrieben:
Mi 4. Mai 2022, 13:08
doc steel hat geschrieben:
Mi 4. Mai 2022, 06:45

Tztztz.... die jungen wissen wirklich nix.
Generationen von KK-Schützen haben eine leere Hülse eingelegt und abgeschlagen. Die Margolins, TOZ, Hämmerlis, Pardinis, Walthers, Morinis etc. leben alle heute noch.

Bissl mit- und vor allem selber denken...wie wärs?
Deine Fachkompetenz und dein standing hier in allen Ehren, aber von dir muss immer irgendeine unpassende Bemerkung kommen, oder?

Danke jedenfalls für deinen sachdienlichen Hinweis, aber wenn dich Fragen von Unwissenden stören, dann ignoriere sie doch einfach?

Ich mach das jedenfalls in Zukunft mit deinen Beiträgen :)

Iss mal ein Snickers.
na geh heast, jetz sei ned aso!
für des dassi da unheimlich sparen gholfm hab könntest scho a bissl dankbar sein.
die fragen von den unwissenden stören mi nur dann wenn offensichtlich is, dassi derjenige vorher, während und nachher nix denkt hat.
es nutzt dir nix wennst lauter einser hast aber die mitarbeit mangelhaft is. da krigst dann trotzdem nur an dreier!
und wennst frech wirst gibts was ins mitteilungsheft!

ah ja, a snickers mag i ned, des is mit palmenöl, des is schädlich fürn amazonaswald der die luft macht.

Re: Hämmerli X-esse entspannen

Verfasst: Mi 4. Mai 2022, 16:40
von hobbycaptain
McMonkey hat geschrieben:
Mi 4. Mai 2022, 10:53
tousibaer hat geschrieben:
Mi 4. Mai 2022, 08:34

welche genau?
Mir ist keine Pistole bekannt bei der das so funktioniert. Hängt sicher an meiner Unwissenheit. Ist das eine Eigenart von Randfeuer-Pistolen?
Kenne das so nur bei Reptierern (norwegischer Krag zB., und ich glaube M96 und 98er).

Grüße
Vielleicht beschränkt sich diese Vorgangsweise nur auf einen kleineren Kreis von Faustfeuerwaffen-Systemen. Als Beispiel nenne ich die Walther GSP. Passt nicht zum Thema, aber funktioniert auch beim M1 Garand.

Ich meinte - wenn technisch möglich - eine Alternative zur Pufferpatrone oder einer leeren Hülse.
Bei meiner ISSC MK22 gehts auch so.
Ist allerdings keine Pistole sondern ein Halbautomat.

Verschluss nach hinten ziehen, Abzug drücken und Verschluß bei gedrücktem Abzug langsam nach vorne lassen

Re: Hämmerli X-esse entspannen

Verfasst: Mi 4. Mai 2022, 17:47
von phaesun
Vielen Dank an die Kollegen mit den konstruktiven Beiträgen!

Ein paar off-topic Sätze möchte ich auch noch loswerden:

So jung bin ich (leider) nicht mehr (aber junggeblieben :)), allerdings alt genug um mich nicht mehr wie ein Schuljunge abkanzeln lassen zu müssen, von Personen die es besser wissen (sollten) :)
Ich empfinde eure Art (wer sich angesprochen fühlt -> zurecht) als herablassend und werde mir zukünftige Beiträge hier 2x überlegen.

Die Hämmerli besitze ich erst seit ein paar Wochen, und selbstverständlich habe ich mich informiert, bevor ich hier gepostet hab: In der Bedienungsanleitung und im Netz - so hab ich auch das PDF der alten Anleitung gefunden, mit dem Satz des trocken Abschlagens, der in der neuen Betriebsanleitung fehlt.
Deswegen auch meine Frage hier. Mir ist bewusst, dass man eine alte Patrone oder auch das Fähnchen für das Patronenlager verwenden kann (hatte ich auch verwendet).
Angesichts der Tatsache, dass konkret für die X-Esse das trocken Abschlagen aber anscheinend früher i.O. war, und man auch nicht immer eine Hülse (beim Putzen zB) oder das Fähnchen zur Hand hat (verliert man leicht), dachte ich, ich würde hier konkret für die X-Esse irgendwas übersehen (daher auch konkret die Frage an die X-Esse Besitzer gerichtet).
Wie Aug-Andy hier gepostet hat, gibt es ja auch Randfeuerpistolen für die das trocken Abschlagen kein Problem darstellt -> hätte ja sein können, dass da auch die X-Esse in der neuen Ausführung dazu gehört, man aber vergessen hat, es in der Anleitung explizit zu erwähnen (schließlich erscheint es unpraktisch, dass man nach dem Putzen immer das Fähnchen oder eine Hülse zur Verfügung haben müsste).

Wie auch immer, danke für eure Beiträge.

SG,