Seite 1 von 2

Tontaubenstand - Schiessbrille mit optischem Einsatz?

Verfasst: Fr 25. Mär 2022, 15:50
von Atron
Welche Schiessbrille (optisch bzw. mit optischem Einsatz) könnt ihr empfehlen?
Farbliche Wechselgläser sinnvoll/notwendig?
Kombination mit Bügel-Gehörschutz oder innenliegender Gehörschutz dazu?

Besten Dank
Atron

Re: Tontaubenstand - Schiessbrille mit optischem Einsatz?

Verfasst: Fr 25. Mär 2022, 18:21
von doc steel
Was du suchst gibts fertig im online-Handel nicht.
Sehr wohl gibt es aber Optiker die sich darauf spezialisert haben. Einer davon ist der Sportoptiker in Wien 7, in der Kaiserstrasse.
https://www.sportoptiker.at/schiessbrille/
Grad die Brillen für das TT-Schiessen sind was spezielles weil sie mit der Oberkante der Gläser weit über den Augenbrauen abschliessen.

Re: Tontaubenstand - Schiessbrille mit optischem Einsatz?

Verfasst: So 27. Mär 2022, 18:40
von Atron
@doc: Danke, wertvoller Input!

Die optisch in die Scheibe integrierte Version ist halt die high-end Lösung für die Weltmeister - zudem jede farbliche Wechselscheibe nochmals €€€ bedeutet. Ein Clipeinsatz wär halt flexibler, hat halt Einschränkungen. Hat jemand am Tontaubenstand sowas in Verwendung? Von welchem Hersteller? WileyX, EvilEye, Castellani,...?

Zum Einstieg solls kein kleines Vermögen kosten, Schutzbrille über optische Brille ist jedoch auch 🧀 und ohne optischer Korrektur sind auch nur 1,2 Dioptrien Kurzsichtigkeit für die kleinen schnellen Tauben 👎

Bin für jeden Tipp oder Praxiserfahrung dankbar.

Re: Tontaubenstand - Schiessbrille mit optischem Einsatz?

Verfasst: So 27. Mär 2022, 19:04
von mikonis
viewtopic.php?f=17&t=49336&p=828240&hil ... le#p828240

Sehr gute periphere Sicht. Ist aber baubedingt natürlich nur mit einem Glas ausgestattet.

Re: Tontaubenstand - Schiessbrille mit optischem Einsatz?

Verfasst: So 27. Mär 2022, 19:13
von ekeith44
Ich verwende eine Dynamic von Brillen Müller aus Manching.
Ich habe Gläser für nahezu alle Disziplinen und schwöre auf das System.
Herr Müller ist der kompetenteste Optiker, der mir auf diesem Gebiet jemals untergekommen ist. Die farbigen Gläser sind sehr teuer aber wie gesagt, das System ist modular und super gefertigt.
LG

Re: Tontaubenstand - Schiessbrille mit optischem Einsatz?

Verfasst: So 27. Mär 2022, 19:38
von RBM
Die Clipeinsätze bei der adidas sind meiner Meinung nach zu klein. Ich habe für die evil eye optische Gläser, man hat damit ein relativ großes optisches Glas nah am Auge bzw. vor allem höher über dem Auge. Ob man farbige (Wechsel) gläser braucht? Der Profi sicher...

Re: Tontaubenstand - Schiessbrille mit optischem Einsatz?

Verfasst: So 27. Mär 2022, 21:01
von Justin88
Atron hat geschrieben:
So 27. Mär 2022, 18:40

Zum Einstieg solls kein kleines Vermögen kosten, Schutzbrille über optische Brille ist jedoch auch 🧀 und ohne optischer Korrektur sind auch nur 1,2 Dioptrien Kurzsichtigkeit für die kleinen schnellen Tauben 👎

Bin für jeden Tipp oder Praxiserfahrung dankbar.
Deine 1,2 Dioptrien scheinen mir nicht so arg zu sein. (ich lieg so bei 0,75)

M. M. ist es eh nicht notwendig die Wurfscheibe perfekt scharf zu sehen. Viel wichtiger erscheint mir der korrekte Anschlag, das Verfolgen u. Überholen der Scheibe mit instinktiver Schußauslösung.
Flintenschießen ist nicht Präzissionsschießen!

Ich verwende daher nicht meine optische (Gleitsicht)-Brille sondern eine stinknormale klare Schutzbrille um mäßiges Geld.
Aber das ist nur meine persönliche Ansicht.

Re: Tontaubenstand - Schiessbrille mit optischem Einsatz?

Verfasst: Mo 28. Mär 2022, 08:06
von forester_1
Hab eine von Knobloch mit verschiedenen farbigen Vorsatzgläsern (die hab ich mir tlw aus Castellani Gläsern zurechtmachen lassen)

Schaut man zwar aus wie Puck die Stubenfliege - solange ich damit aber besser schiesse als vorher is ma des schnurz

Kann ich nur empfehlen - heuer teste ich auch die Castellani an mit den Einsätzen - schau ma mal was besser funzt

Re: Tontaubenstand - Schiessbrille mit optischem Einsatz?

Verfasst: Mo 28. Mär 2022, 18:21
von doc steel
Burschen, ihr habts alle bis aufn forester_1 no ka Brille fürs TT-Schiessen gsehen, oder?
Weil dann täts ned eure Glasl empfehlen.
So a Brüün schaut so aus (des is übrigens a Castellani, Kostenpunkt €330,-) :

Bild

Re: Tontaubenstand - Schiessbrille mit optischem Einsatz?

Verfasst: Mo 28. Mär 2022, 19:54
von RBM
doc steel hat geschrieben:
Mo 28. Mär 2022, 18:21
Burschen, ihr habts alle bis aufn forester_1 no ka Brille fürs TT-Schiessen gsehen, oder?
Weil dann täts ned eure Glasl empfehlen.
So a Brüün schaut so aus (des is übrigens a Castellani, Kostenpunkt €330,-) :

Bild
Das sind optische??

Re: Tontaubenstand - Schiessbrille mit optischem Einsatz?

Verfasst: Mo 28. Mär 2022, 20:08
von doc steel
Nein aber
- so schaun TT-Brillen aus und
- es gibt dafür optische Einsätze

Setzts euch eure Schiessbrillen amal auf, richtets den Blick waagrecht geradeaus und dann drehts die Augen ganz nach oben ohne den Kopf dabei zu bewegen und schauts wo eure obere Brillenfassung sichtbar wird.
Mitten im Sehfeld, gell?
Und genau das ist bei TT-Brillen nicht der Fall.
Die opt. Einsätze sind ebenfalls so gerichtet, dass damit kein Rand durchs Sehfeld geht.

Re: Tontaubenstand - Schiessbrille mit optischem Einsatz?

Verfasst: Mo 28. Mär 2022, 20:53
von Atron
Danke für die Infos bis dato - damit erspare ich mir zumindest den faulen Kompromiss bevor ich mir was ordentliches zulege. Buy once, cry once :dance:

Noch Praxistipps zu den empfohlenen Farben/Farbfiltern die man als "must have" (klarsicht, gelb,...?) unbedingt haben sollte und welche "nice to have" (violett ..?) sind?

Re: Tontaubenstand - Schiessbrille mit optischem Einsatz?

Verfasst: Di 29. Mär 2022, 10:35
von forester_1
Also ich hab folgende Farben - alle Castellani: Light purple, Dark Purple, orange, yellow und hi pink

Je nach Lichtintensität und Wolkenbedeckung such ich mir halt welche aus - am meisten verwende ich dark purple und hi pink

Parcoursschützen verwenden oft Pilla mit Farbverlauf - des is aber fürs reine Trapschiessen aus meiner Sicht nicht notwendig

Was wichtig ist - die optischen Einsätze werden vom Sportoptiker auch so geschliffen dass der Punkt wo man aufs Korn schaut verzerrfrei ist - beim guten Sportoptiker ist es komplett normal dass die Flinte zum Anpassen der Gläser mitkommt - wie soll er sonst wissen wie du durchschaust

Re: Tontaubenstand - Schiessbrille mit optischem Einsatz?

Verfasst: Do 31. Mär 2022, 09:12
von doc steel
Ich kann aus eig. Erfahrung sagen, dass als Universalfarbe und falls einem das ständige Wechseln zu umständlich ist, eine Mischung aus braun, orange und gelb für fast alle Lichtsituationen geeignet ist. Bei meinen Oakleys zum radfahren verwendete ich die Gläser mit dem Farbnamen Cinnamon (Zimt).
Bei den Castellanis kommt am ehesten die Farbe Hyper Orange hin.
Wichtig ist dabei die Anpassung der Filterdichte, also wie dunkel oder hell so ein Glas ist, an die herrschende Umgebungshelligkeit.

Grundsätzlich ist es ja so, machma bissi Farbenlehre:
Hat das Brillenglas die Komplementärfarbe vom Objekt, wird die Objektfarbe geblockt, d. h. der Blick durch ein grünes Glas lässt ein rotes Objekt sehr dunkel erscheinen, grüne Gegenstände erscheinen hingegen sehr hell.
Die Annahme, dass fürs TT-Sch. ein grünes Glas ideal sei, weil die TT rotorange ist und demnach am hellen Himmel dunkel erscheint und somit besser sichtbar wäre stimmt nicht. Das würde wenn überhaupt nur dann gelten wenn man ausschließlich schwarz-weiss sehen könnte. das ist ja auch der grund warum es hier kaum Gläser mit einem Grünton gibt.

Umgekehrt würde der Blick durch ein rotes Glas ein grünes Objekt sehr dunkel erscheinen lessen, rote Gegenstände (wie eine TT) hingegen würden sehr hell erscheinen.
Dazu muss man wissen, dass ein rotes Glas auch das blau des Himmels abdunkelt. Somit erscheint ein Himmel mit Wolken stärker kontrastierend zwischen dem himmelsblau und den weissen Wolken. Das Bild bekommt einen dramatischen Effekt, wobei die TT aber weiterhin heller erscheinend bleibt.
Somit sind alle Glasfarben auf der Rotebene, also von hellgelb über sämtliche Brauntöne bis zu hellen rot fürs TT gut geeignet. Dunkelrot hingegen ist wegen des enormen Kontrastes ungeeignet, genauso wie sämtliche Blautöne.

Re: Tontaubenstand - Schiessbrille mit optischem Einsatz?

Verfasst: Do 31. Mär 2022, 09:56
von sf77
Farbenlehre aus der Graphischen - i´m loving it!
So lernt man von Profis ;-)