Seite 1 von 1

Red Dot für Shadow 2 OR

Verfasst: Fr 24. Dez 2021, 21:38
von bef1960
Hallo Leute,
ich beabsichtige mir eine CZ Shadow 2 OR zuzulegen. Welches wäre das beste Red Dot zum IPSC Schießen?
Hat jemand Erfahrung welches Red Dot für‘s IPSC das beste ist.
Ja mir ist bekannt dass es bereits Threats gegeben hat, aber ich habe noch keine diesbezüglichen neueren Datums gefunden.
Kann jemand seine Erfahrung mit mir teilen?
Vielen Dank!

Re: Red Dot für Shadow 2 OR

Verfasst: Sa 25. Dez 2021, 02:18
von impact
Shield RMS (oder das etwas größere RMX) wenns sehr leicht und dezent sein soll (dafür weniger robust)
Trijicon SRO wenns ein großes Fenster haben soll und dennoch recht stabil sein soll (wäre mein persönlicher Favourit)
Holosun 509T wenns geschlossen und sehr robust sein soll

Leopold deltapoint Pro wäre auch noch interessant, weils eines der hellsten ist (im Sommer outdoor nützlich) und von Sig gibts noch ein Romeo Max Edition oder so ähnlich, das extrem klar sein soll (sind die Shields aber auch).

Re: Red Dot für Shadow 2 OR

Verfasst: Sa 25. Dez 2021, 02:53
von Philipp1
Ich habe mit einem Holosun 507c green (grüner Kreis und Punkt) auf einer Beretta APX meine ersten Erfahrungen gemacht. Es erfordert einiges an Übung mit dem Dot ins Ziel so sicher zu fahren wie mit Kimme Korn. Bei den Holosuns gibt es welche die einen Ring und innen einen Punkt anzeigen können - der Ring hilft dann leichter den Punkt zu finden. Dafür ist das "Fenster" meines Empfinden nachs klein, und gerade bei Schüssen, wo man z.B. aus niedriger Position durch ein Fenster "rauf" ein Target beschiesst, wird's eng - Brillenrand, Optik und Dot zu sehen und sicher das Ziel zu beschiessen. Da ist ein großes Fenster wie beim teuren SRO vermutlich besser.

Ich habe noch ein Razor Venom, das ist auch breiter und (eingebildet) höher als das Holosun, vielleicht geht es da besser. Konnte das Razor noch nicht in einem Match probieren.

Falls Du kannst schau mal ob Du mit einem "grünem" Punkt besser zurecht kommst - ich sehe den definitv besser draußen bei Tageslicht als einen "Rotpunkt". Aber da ist die Auswahl dann eingeschränkt.

Hatte ein Shield (kleines, mit dem Kunststoffgehäuse) auf einer S2, da war nichts an sich daran auszusetzen, war auch die günstigste Kombination.

Re: Red Dot für Shadow 2 OR

Verfasst: Sa 25. Dez 2021, 09:27
von doc steel
bef1960 hat geschrieben:
Fr 24. Dez 2021, 21:38
Hallo Leute,
ich beabsichtige mir eine CZ Shadow 2 OR zuzulegen. Welches wäre das beste Red Dot zum IPSC Schießen?
Hat jemand Erfahrung welches Red Dot für‘s IPSC das beste ist.
Ja mir ist bekannt dass es bereits Threats gegeben hat, aber ....
Deswegen hats Bedrohungen gegeben? Na oarg!

Schau dir das Vortex Venom einmal an. Gibts mit punkterl in 3 MOA oder 6 MOA.

Re: Red Dot für Shadow 2 OR

Verfasst: Sa 25. Dez 2021, 10:24
von MarkM
:lol: Bedrohungen…goaschtig….wobei so falsch is es nicht…zu 90% kommt Google mal, oder was glaubst er hätte nicht gegrüßt.

+1 für das Vortex Venom. Ich habe eines mit 5-6k Schussbelastung auf Arex Alpha und Glock 34 und es läuft anstandslos. Das Problem sind meist die Schrauben. Ja gibt es für jede Waffe und Adapterplatte eigene…ich hab defekte Holosun und fliegende shields gesehen, mit nur einem Bruchteil der Schussbelastung.

Ich hab mir das Venom geholt, weil es vergleichsweise günstig war und lebenslange Garantie bietet. Wollte es mal probieren, da es kaum Bewerbe gibt. Es ist absolut perfekt, wenn man langsam schasaugat wird…auch wenn man sich an den hüpfenden Punkt erst gewöhnen muss.

Re: Red Dot für Shadow 2 OR

Verfasst: Sa 25. Dez 2021, 11:43
von bef1960
impact hat geschrieben:
Sa 25. Dez 2021, 02:18
Shield RMS (oder das etwas größere RMX) wenns sehr leicht und dezent sein soll (dafür weniger robust)
Trijicon SRO wenns ein großes Fenster haben soll und dennoch recht stabil sein soll (wäre mein persönlicher Favourit)
Holosun 509T wenns geschlossen und sehr robust sein soll

Leopold deltapoint Pro wäre auch noch interessant, weils eines der hellsten ist (im Sommer outdoor nützlich) und von Sig gibts noch ein Romeo Max Edition oder so ähnlich, das extrem klar sein soll (sind die Shields aber auch).
Danke für die Info Martin-schau ich mir an

Re: Red Dot für Shadow 2 OR

Verfasst: Sa 25. Dez 2021, 11:55
von bef1960
Danke für die Info‘s.
Werde mal ein bisschen probieren.
Die Verfügbarkeiten sind momentan das Problem. Ein Trijicon SRO habe ich in Österreich nirgends lagernd gesehen. Die Shield in der RMX Version sind auch nirgends erhältlich. Na gut wer suchet wird finden….

Re: Red Dot für Shadow 2 OR

Verfasst: Sa 25. Dez 2021, 12:12
von impact
Eines ist mir noch dazu eingefallen: ein paar der Holosun Modelle gibts auch mit einer Variante des Primary Arms A C S S absehens, bei pistol dots hat man dann einen sehr großen kreis, der bei zentralem durchschauen außerhalb vom Fenster ist (außer man ist sehr nah mit dem Auge), aber sichtbar wird wenn man die Pistole so stark verkanter dass der Punkt verschwindet, was das finden des punktes erleichtern kann.
Wehmutstropfen: zielstachel im zentrum statt einfachem punkt. Ist aber womöglich Geschmackssache, also nicht unbedingt ein Nachteil.
Persönlich hab ich reddots gern sehr einfach. Einfacher roter punkt in der Mitte ist am schnellsten zu verarbeiten für mich und verdeckt nicht viel.

Re: Red Dot für Shadow 2 OR

Verfasst: Mi 14. Sep 2022, 07:19
von TheWayOfTheGun
Ich adaptiere den Thread kurzerhand einmal :D .....

Wie wichtig ist euch bei montierten Red Dot ein co-witness Sight?
Schaut ihr da explizit darauf, sprich tauscht ihr Kimme und Korn damit es passend ist oder ist euch das egal?

Auf meiner Shadow 2 habe ich ein Shield RMS2 Glass Edition, das ist relativ flach gebaut. Da ist es sogar so, dass das Korn sogar etwas zu hoch für absolute co-witness ist.

Re: Red Dot für Shadow 2 OR

Verfasst: Mi 14. Sep 2022, 07:58
von doc steel
TheWayOfTheGun hat geschrieben:
Mi 14. Sep 2022, 07:19
Ich adaptiere den Thread kurzerhand einmal :D .....

Wie wichtig ist euch bei montierten Red Dot ein co-witness Sight?
Gar nicht wichtig.
Ich red jetzt davon, dass manche versuchen ein Co-witness als Hilfe zum Finden des Leuchtpunktes verwenden (wollen).
Ich habe in den Tagen als ich mit IPSC anfing vermittelt bekommen, dass bei der schnellen Zielerfassung das Übereinstimmen von Kimme und Korn eine Sache des Muskelgedächnisses ist.
Gleiches gilt für das Finden des Leuchtpunktes.
Trainiert man das richtig, gehts schnell und ein evtl. vorhandenes Co-witness Visier braucht man dann nicht.

Re: Red Dot für Shadow 2 OR

Verfasst: Mi 14. Sep 2022, 08:59
von Prometheus
Da hat der Doc völlig recht.
Für den Sport ist es eigentlich überhaupt nicht notwendig.
Wennst es als Anfänger zum "suchen" des Punktes brauchst hast sowieso falsch trainiert.

Bei meiner ist K&K ganz unten am Rand des Fensters vom RD verwendbar. So ist es meiner Meinung nach Ideal weil es dir nichts verdeckt aber man hat trotzdem noch die Möglichkeit.
Mir ist es nämlich schon mal passiert des der Punkt plötzlich weg war während einem Wettbewerb.
Ich konnte dann mit K&K die Stage noch beenden, zwar mit einer schlechten Zeit aber wenigstens musste ich nicht aufgeben.

Die RDs sind inzwischen scho wirklich gut geworden aber 100% Zuverlässigkeit bei einem Schlitten montiertem Visier ist meiner Erfahrung nach nicht gegeben egal wie viel man ausgibt. Die Erschütterungen sind einfach zu stark. Und selbst wenn das Visier zuverlässig ist dann wird es dir irgendwann mal locker werden und wennst dann Loctite nimmst hast hald wieder Probleme wennst es mal entfernen willst. Die kleinen Schrauben vernudeln sehr sehr gern.

Was mir persönlich bei einem Visier sehr wichtig ist, das man die Helligkeit manuell regeln kann.
Es gibt nichts ärgerliches als wenn der Punkt zu dunkel ist und man daran nichts ändern kann und dann einen Berwerb so schießen muss.