Seite 1 von 1

Ruger AR556 mit CMMG Conversion Kit .22lr

Verfasst: Mi 18. Aug 2021, 17:39
von secdec2630
Hallo zusammen!

Ich habe mir am 31.07. eine neue Ruger AR556 mit einem CMMG Conversion Kit beim Händler geholt.
Es ist mein erstes AR, also bitte nicht zu sehr mit mir ins Gericht gehen, da ich nur als Vergleich bis jetzt mit einer CZ Bren2 geschossen habe und diese als Referenz nehme.

Als Einstieg in die Baukastenwelt des AR15, habe ich gleich einen anderen Schaft (der originale hat ziemlich gewackelt), eine andern Pistolengriff und einen JP Federnsatz verbaut.

Leider bin ich erst heute dazugekommen das neue Teil auf den Stand zu bringen und zu testen.

Als Zielfernrohr hab ich ein vorhandenes 3-9x40 verwendet.

Nach dem Einschiessen auf 100m war ich angenehm überrascht: die Präzision ist für ein AR mit 16“ und den vorhandenen PPU .223 Rem. (weitere Munitionstest folgen dann noch) relativ gut: der Streukreis ist auf der 25m Präzisionscheibe zwischen 5-7cm (ich bin nicht der beste Schütze).

Ich habe 100 Schuss (die letzten 5 als Reinigung nach dem CMMG) gemacht, dabei hatte ich keine einzige Störung. Der Abzug ist für mich mit dem Federnsatz jetzt angenehmer zu betätigen als der original MilSpec Abzug und der Preis der Federn ist sehr moderat.

Das Gewicht ist im Vergleich zur Bren2 doch geringer, jedoch ist sie auch schlanker als die CZ. Der Rückstoß ist aber für mich leichter zu handeln als bei der Bren.

Nach 95 Schuss hab ich dann das CMMG Conversion Kit eingebaut: einfach gegen die Bolt Carrier Group tauschen, mitgeliefertes Magazin anstecken und fertig.

Die ersten 10 Schuss waren (wie erwartet um ca. 50cm zu tief), ZF korrigiert und los gehts.

Präzision ist OK, ca 10cm auf 100m (geht aber sicher noch besser, wenn man Munition testet) mit Federal RTP.
Rückstoß fast Null. Die 25 Schuss Magazine sind auch sehr schnell leer😁
Keine einzige Störung!

Nach 100 Schuss KK, habe ich wieder auf „normal“ umgebaut und die letzten 5 Schuss .223 durchgejagt, zur Reinigung.

Zuhause hab ich dann zuerst das CMMG gereinigt: KK mäßig etwas verschmaucht, da aber aus Edelstahl gefertigt, leicht zu reinigen.

Danach hab ich mir das restliche System der Ruger angeschaut: Der Bolthandle war in der Führung auch verschmaucht, ließ sich aber ebenfalls leicht reinigen.

Der Lauf war erwartungsgemäß sauber (wegen Reinigungsschuss), wie es um das Gasdrucksystem bestellt ist, werde ich mir erst nach einigen 100 Schuss anschauen.

So, falls es Fragen gibt, könnt ihr die gerne Stellen. Ich werde sie so gut es geht beantworten

Re: Ruger AR556 mit CMMG Conversion Kit .22lr

Verfasst: Mi 18. Aug 2021, 17:58
von Fivegunner
secdec2630 hat geschrieben:
Mi 18. Aug 2021, 17:39
Nach 100 Schuss KK, habe ich wieder auf „normal“ umgebaut und die letzten 5 Schuss .223 durchgejagt, zur Reinigung.

Von diesem Vorgehen rate ich Dir dringend ab! Bleireste mit Hochgeschwindigkeitsmantelgeschossen rauszuschiessen ist eine ganz schlechte Idee die mit einer schönen Aufblähung, im schlechtesten Fall mit einem geplatzten Lauf enden kann.

Re: Ruger AR556 mit CMMG Conversion Kit .22lr

Verfasst: Mi 18. Aug 2021, 18:56
von AUG-andy
secdec2630 hat geschrieben:
Mi 18. Aug 2021, 17:39
Nach 100 Schuss KK, habe ich wieder auf „normal“ umgebaut und die letzten 5 Schuss .223 durchgejagt, zur Reinigung.
Woher stammt dieser Irrglaube den Lauf sauber zu schießen? :think:
Bleiabrieb KK wird ausschließlich mit einer Bürste mechanisch entfernt. :doh:
Waffen gehören regelmäßig gepflegt, aber richtig !!!
Einfach die Suchmaschine anwerfen, es gibt unzählige Threads dazu.

viewtopic.php?t=4859

viewtopic.php?t=40064

Re: Ruger AR556 mit CMMG Conversion Kit .22lr

Verfasst: Mi 18. Aug 2021, 19:47
von secdec2630
Danke für diesen Tipp, werde ich das nächste Mal beherzigen.

Re: Ruger AR556 mit CMMG Conversion Kit .22lr

Verfasst: Mi 18. Aug 2021, 19:56
von AUG-andy
secdec2630 hat geschrieben:
Mi 18. Aug 2021, 19:47
Danke für diesen Tipp, werde ich das nächste Mal beherzigen.
Die wesentlich besser Lösung wäre ein kompletter 22er Upper als WS. ;)
Dieses Conversion Kit ist eine halbherzige Lösung.

Re: Ruger AR556 mit CMMG Conversion Kit .22lr

Verfasst: Do 19. Aug 2021, 09:45
von Incite
AUG-andy hat geschrieben:
Mi 18. Aug 2021, 18:56
Woher stammt dieser Irrglaube den Lauf sauber zu schießen? :think:
Bleiabrieb KK wird ausschließlich mit einer Bürste mechanisch entfernt. :doh:
Waffen gehören regelmäßig gepflegt, aber richtig !!!
Einfach die Suchmaschine anwerfen, es gibt unzählige Threads dazu.

viewtopic.php?t=4859

viewtopic.php?t=40064
38 Special Bleiablagerung mit 357 Mag rausputzen? Das habe ich auch schon gehört :mrgreen:

Re: Ruger AR556 mit CMMG Conversion Kit .22lr

Verfasst: Di 24. Aug 2021, 15:36
von Xandolas
AUG-andy hat geschrieben:
Mi 18. Aug 2021, 18:56
secdec2630 hat geschrieben:
Mi 18. Aug 2021, 17:39
Nach 100 Schuss KK, habe ich wieder auf „normal“ umgebaut und die letzten 5 Schuss .223 durchgejagt, zur Reinigung.
Woher stammt dieser Irrglaube den Lauf sauber zu schießen? :think:
Bleiabrieb KK wird ausschließlich mit einer Bürste mechanisch entfernt. :doh:
Waffen gehören regelmäßig gepflegt, aber richtig !!!
Einfach die Suchmaschine anwerfen, es gibt unzählige Threads dazu.

viewtopic.php?t=4859

viewtopic.php?t=40064
Hab selbst länger überlegtmir den Conversion Bolt zu kaufen.....es geht beim Sauberschießen nicht um den Lauf, sondern um die Gasrückführung die bei KK verschmaucht....Habe dann davon abgelassen da der einsatzzweck von 22lr für mich wäre dort zu schießen wo eben 223 nicht erlaubt ist...(Pistolenstand) und da eben das "Durchputzen" der Gastube nicht geht...
Nichtsdestotrotz würde ich nur Copper Plated Geschosse benutzen...