ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Glock Steuerfeder und Abzug

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
MarkM
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1314
Registriert: Di 27. Sep 2016, 07:40
Wohnort: Niederösterreich/Wien

Glock Steuerfeder und Abzug

Beitrag von MarkM » Mi 18. Aug 2021, 09:05

Ich habe mir gestern ein neues Griffstück für meine G34 MOS geholt, da mich meine 17er plus verlassen hat.

Jetzt möchte ich wieder das Abzugsgewicht reduzieren.
Entweder die originale Minusfeder, oder die polierte 3,5lbs Edelstahl Ghost Steuerfeder.

Jetzt wird in einigen Beiträgen geschrieben, die Ghost Steuerfeder funktioniert nur, wenn auch alle anderen Federn auf Ghost getauscht werden…was ich nicht möchte und ich das original Teil verbauen würde.

Wer kann etwas dazu sagen?
Wer hat nur das Teil von Ghost verbaut?
Beiträge können Spuren von Sarkasmus enthalten.
Bei Fragen - einfach fragen.

SSC Stetten - Shooting Range Nord
HSV Wien - Heeressport Verein Stammersdorf

Benutzeravatar
impact
#IamTheGunLobby
#IamTheGunLobby
Beiträge: 3472
Registriert: So 11. Jul 2010, 20:35
Wohnort: in the zone
Kontaktdaten:

Re: Glock Steuerfeder und Abzug

Beitrag von impact » Mi 18. Aug 2021, 13:59

Ich habe eine Ghost Rocket 3.5 verbaut und sonst alles original. Funktioniert einwandfrei.
Wüsste nicht was problematisch daran sein sollte nur die Steuerfeder zu tauschen.
Bild
A year from now you will wish you had started TODAY!
Verband Mitglied - Verein Mitglied - Firearms United Supporter

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Glock Steuerfeder und Abzug

Beitrag von gewo » Mi 18. Aug 2021, 14:41

impact hat geschrieben:
Mi 18. Aug 2021, 13:59
Ich habe eine Ghost Rocket 3.5 verbaut und sonst alles original. Funktioniert einwandfrei.
Wüsste nicht was problematisch daran sein sollte nur die Steuerfeder zu tauschen.
so unwichtige details dass du keine abzugs und keine zuengelsicherung, und somt auch keine fallsicherung hast ....
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

MarkM
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1314
Registriert: Di 27. Sep 2016, 07:40
Wohnort: Niederösterreich/Wien

Re: Glock Steuerfeder und Abzug

Beitrag von MarkM » Mi 18. Aug 2021, 16:03

Und ich dachte, Ghost wäre einfach nur schöner poliert und hat deswegen 250g weniger als die Minusfeder. Dann kommt das natürlich nicht in Frage…ich nehme an die Minusfeder ist lagernd bei dir?
Beiträge können Spuren von Sarkasmus enthalten.
Bei Fragen - einfach fragen.

SSC Stetten - Shooting Range Nord
HSV Wien - Heeressport Verein Stammersdorf

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Glock Steuerfeder und Abzug

Beitrag von gewo » Mi 18. Aug 2021, 16:10

MarkM hat geschrieben:
Mi 18. Aug 2021, 16:03
Und ich dachte, Ghost wäre einfach nur schöner poliert und hat deswegen 250g weniger als die Minusfeder. Dann kommt das natürlich nicht in Frage…ich nehme an die Minusfeder ist lagernd bei dir?
sollte immer da sein
ggf kurz ein email schicken und wir suchens raus
kostet irgendwas mit € 5,- oder so
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

Benutzeravatar
impact
#IamTheGunLobby
#IamTheGunLobby
Beiträge: 3472
Registriert: So 11. Jul 2010, 20:35
Wohnort: in the zone
Kontaktdaten:

Re: Glock Steuerfeder und Abzug

Beitrag von impact » Mi 18. Aug 2021, 18:36

gewo hat geschrieben:
Mi 18. Aug 2021, 14:41
impact hat geschrieben:
Mi 18. Aug 2021, 13:59
Ich habe eine Ghost Rocket 3.5 verbaut und sonst alles original. Funktioniert einwandfrei.
Wüsste nicht was problematisch daran sein sollte nur die Steuerfeder zu tauschen.
so unwichtige details dass du keine abzugs und keine zuengelsicherung, und somt auch keine fallsicherung hast ....
Die glock hat 3 automatische Sicherungen
1) Das Zusatzzüngel im Abzug, das rastet gegen das griffstück ein wenn der Abzug gespannt, und in unbetätigter, vorderster stellung ist. Um diese zu deaktivieren müsste der Abzug daran gehindert werden vom eingerasteten schlagbolzen belastet in seine normale ruhelage zu gelangen. Die abzugsfeder arbeitet dagegen, die steuerfeder ist unbeteiligt.

2) Fallsicherung
Im abzugsgehäuse gleiten zwei laschen der abzugsstange in einer führung, die in der gespannten ruhelage des abzuges verhinderr dass die abzugsstange nach unten wegklappen kann um den schlagbolzen freizugeben. Die steuerfeder hat auch hier keinen einfluss darauf, da sie nicht verhindert dass der abzug in seine gespannte ruhelahe zurück kann.

3) schlagbolzensicherung.
Der block wird durch die rampe an der abzugsszange nur dann aus dem weg geschoben wenn der abzug weit genug gedrückt wird. In gespannter ruhelage sollte die abzugsstange (wie in 1 u 2 auch) durch verschluss und schlagbolzenfeder den abzug in die normale ruhelage drücken, sodass alle 3 sicherungen aktiv sind. Das kann durch ein ungleichgewicht aus verschluss- abzugs- und schlagbolzenfeder kompromittiert werden, aber doch nicht durch die steuerfeder.
Diese gibt lediglich über die rampe gegen die das abgerundete ende der abzugsstange fährt den winkel nach unten vor. Oder quasi wie sehr die rückwärtsbewegung in eine abwärtsbewegung übersetzt wird. Je flacher der winkel ist desto länger dauert das abkippen aber desto weniger widerstand spürt man, und je steiler desto weniger rückwärtsweg ist erforderlich bis die abzugsstange tief genug abgesunken ist um den schlagbolzen freizugeben, was aber in einem höheren abzugsgewicht resultiert. Manche haben auch einen triggerstop, der einen vorzeitigen anschlag für die abzugsstange bildet, um zu verhindern dass der abzug nach dem freilassen des schlagbolzens noch weiter durchfällt. Aber all das passiert ohne einfluss auf jede der drei sicherungen.
Übersehe ich etwas?
Bild
A year from now you will wish you had started TODAY!
Verband Mitglied - Verein Mitglied - Firearms United Supporter

Benutzeravatar
TheWayOfTheGun
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 521
Registriert: Mi 26. Okt 2016, 15:45
Wohnort: BGLD

Re: Glock Steuerfeder und Abzug

Beitrag von TheWayOfTheGun » Mo 14. Feb 2022, 09:27

Frage an die Glock-Kenner, hat sich der Abzug Out of the Box von Gen4 auf Gen5 spürbar verändert/verbessert :headslap:
(speziell die Glock 34)?
"I don´t want to be a product of my environment. I want my environment to be a product of me!"

Benutzeravatar
Ston3er
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 54
Registriert: So 28. Mär 2021, 12:18

Re: Glock Steuerfeder und Abzug

Beitrag von Ston3er » Mo 14. Feb 2022, 10:04

TheWayOfTheGun hat geschrieben:
Mo 14. Feb 2022, 09:27
Frage an die Glock-Kenner, hat sich der Abzug Out of the Box von Gen4 auf Gen5 spürbar verändert/verbessert :headslap:
(speziell die Glock 34)?


Hab zwar nur den Vergleich von einer 19er gen4/gen5 und muss sagen der gen5 Abzug ist für mein Gefühl schlechter. Der von der Gen5 ist irgendwie etwas schwammig und nicht so knackig wie bei gen4.
Kann natürlich auch nur Einbildung sein.
Habe in beiden Glocks die Ghost Rocket Steuerfeder drinnen und bei der Gen5 ist irgendwie der Weg bevor der Schuss bricht um Welten länger als bei Gen4 keine Ahnung warum.

Justin88
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 383
Registriert: Mi 29. Dez 2021, 00:29

Re: Glock Steuerfeder und Abzug

Beitrag von Justin88 » Mo 14. Feb 2022, 12:34

TheWayOfTheGun hat geschrieben:
Mo 14. Feb 2022, 09:27
Frage an die Glock-Kenner, hat sich der Abzug Out of the Box von Gen4 auf Gen5 spürbar verändert/verbessert :headslap:
(speziell die Glock 34)?
Weder ja noch nein sondern 50/50

Ganz einfach weil bei einem Massenprodukt Steuungen in Abhängigkeit der Toleranzen vorkommen.

Bleibeschleuniger
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 842
Registriert: Mo 1. Apr 2019, 20:44
Wohnort: Steiermark

Re: Glock Steuerfeder und Abzug

Beitrag von Bleibeschleuniger » Mo 14. Feb 2022, 14:13

Justin88 hat geschrieben:
Mo 14. Feb 2022, 12:34
TheWayOfTheGun hat geschrieben:
Mo 14. Feb 2022, 09:27
Frage an die Glock-Kenner, hat sich der Abzug Out of the Box von Gen4 auf Gen5 spürbar verändert/verbessert :headslap:
(speziell die Glock 34)?
Weder ja noch nein sondern 50/50

Ganz einfach weil bei einem Massenprodukt Steuungen in Abhängigkeit der Toleranzen vorkommen.
So sehe ich das auch!
Außerdem darf man nicht vergessen das der abzug sich durch Benutzung verändert... Wird weicher und die charakteristik verändert sich auch.

Ganz viel "der abzug der gen 5 ist viel besser" oder "der anzug der gen5 ist viel schlechter" gab's bei allerlei vereinsfachsimpelei als die gen 5 frisch auf den markt kam... Klar da gab's noch keine gen5 mit 10000 schuss drauf. Und da wurden dann nagelneue gen5 mit ausgelutscht gen4 oder 3 verglichen

Benutzeravatar
TheWayOfTheGun
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 521
Registriert: Mi 26. Okt 2016, 15:45
Wohnort: BGLD

Re: Glock Steuerfeder und Abzug

Beitrag von TheWayOfTheGun » Mo 14. Feb 2022, 15:36

Bleibeschleuniger hat geschrieben:
Mo 14. Feb 2022, 14:13
Justin88 hat geschrieben:
Mo 14. Feb 2022, 12:34
TheWayOfTheGun hat geschrieben:
Mo 14. Feb 2022, 09:27
Frage an die Glock-Kenner, hat sich der Abzug Out of the Box von Gen4 auf Gen5 spürbar verändert/verbessert :headslap:
(speziell die Glock 34)?
Weder ja noch nein sondern 50/50

Ganz einfach weil bei einem Massenprodukt Steuungen in Abhängigkeit der Toleranzen vorkommen.
So sehe ich das auch!
Außerdem darf man nicht vergessen das der abzug sich durch Benutzung verändert... Wird weicher und die charakteristik verändert sich auch.

Ganz viel "der abzug der gen 5 ist viel besser" oder "der anzug der gen5 ist viel schlechter" gab's bei allerlei vereinsfachsimpelei als die gen 5 frisch auf den markt kam... Klar da gab's noch keine gen5 mit 10000 schuss drauf. Und da wurden dann nagelneue gen5 mit ausgelutscht gen4 oder 3 verglichen

Genau deswegen habe ich gefragt gehabt, habe gehört das die Gen 5 einen besseren Abzug haben soll.
Schön langsam glaube ich aber das man die Hälfte davon was so erzählt wird zum vergessen ist :lol: !

Ist jetzt nicht in irgendeiner Art und Weise ausschlaggebend, mich hats nur interessiert. Bin prinzipiell sehr neugierig und stelle viele Fragen :headslap: , wird man ja eh schon gemerkt haben.

Will mir eine Polymer Dienstpistole (OR-fähig) zulegen und da steht derzeit die Glock 34 hoch im Kurs, war bis jetzt immer nur abgeschreckt weil einige sagen der Abzug ist schrott.
"I don´t want to be a product of my environment. I want my environment to be a product of me!"

Bleibeschleuniger
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 842
Registriert: Mo 1. Apr 2019, 20:44
Wohnort: Steiermark

Re: Glock Steuerfeder und Abzug

Beitrag von Bleibeschleuniger » Mo 14. Feb 2022, 17:15

TheWayOfTheGun hat geschrieben:
Mo 14. Feb 2022, 15:36
Bleibeschleuniger hat geschrieben:
Mo 14. Feb 2022, 14:13
Justin88 hat geschrieben:
Mo 14. Feb 2022, 12:34
TheWayOfTheGun hat geschrieben:
Mo 14. Feb 2022, 09:27
Frage an die Glock-Kenner, hat sich der Abzug Out of the Box von Gen4 auf Gen5 spürbar verändert/verbessert :headslap:
(speziell die Glock 34)?
Weder ja noch nein sondern 50/50

Ganz einfach weil bei einem Massenprodukt Steuungen in Abhängigkeit der Toleranzen vorkommen.
So sehe ich das auch!
Außerdem darf man nicht vergessen das der abzug sich durch Benutzung verändert... Wird weicher und die charakteristik verändert sich auch.

Ganz viel "der abzug der gen 5 ist viel besser" oder "der anzug der gen5 ist viel schlechter" gab's bei allerlei vereinsfachsimpelei als die gen 5 frisch auf den markt kam... Klar da gab's noch keine gen5 mit 10000 schuss drauf. Und da wurden dann nagelneue gen5 mit ausgelutscht gen4 oder 3 verglichen

Genau deswegen habe ich gefragt gehabt, habe gehört das die Gen 5 einen besseren Abzug haben soll.
Schön langsam glaube ich aber das man die Hälfte davon was so erzählt wird zum vergessen ist :lol: !

Ist jetzt nicht in irgendeiner Art und Weise ausschlaggebend, mich hats nur interessiert. Bin prinzipiell sehr neugierig und stelle viele Fragen :headslap: , wird man ja eh schon gemerkt haben.

Will mir eine Polymer Dienstpistole (OR-fähig) zulegen und da steht derzeit die Glock 34 hoch im Kurs, war bis jetzt immer nur abgeschreckt weil einige sagen der Abzug ist schrott.
Der abzug ist nicht Schrott...

Benutzeravatar
TheWayOfTheGun
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 521
Registriert: Mi 26. Okt 2016, 15:45
Wohnort: BGLD

Re: Glock Steuerfeder und Abzug

Beitrag von TheWayOfTheGun » Mo 14. Feb 2022, 17:39

Bleibeschleuniger hat geschrieben:
Mo 14. Feb 2022, 17:15
TheWayOfTheGun hat geschrieben:
Mo 14. Feb 2022, 15:36
Bleibeschleuniger hat geschrieben:
Mo 14. Feb 2022, 14:13
Justin88 hat geschrieben:
Mo 14. Feb 2022, 12:34


Weder ja noch nein sondern 50/50

Ganz einfach weil bei einem Massenprodukt Steuungen in Abhängigkeit der Toleranzen vorkommen.
So sehe ich das auch!
Außerdem darf man nicht vergessen das der abzug sich durch Benutzung verändert... Wird weicher und die charakteristik verändert sich auch.

Ganz viel "der abzug der gen 5 ist viel besser" oder "der anzug der gen5 ist viel schlechter" gab's bei allerlei vereinsfachsimpelei als die gen 5 frisch auf den markt kam... Klar da gab's noch keine gen5 mit 10000 schuss drauf. Und da wurden dann nagelneue gen5 mit ausgelutscht gen4 oder 3 verglichen

Genau deswegen habe ich gefragt gehabt, habe gehört das die Gen 5 einen besseren Abzug haben soll.
Schön langsam glaube ich aber das man die Hälfte davon was so erzählt wird zum vergessen ist :lol: !

Ist jetzt nicht in irgendeiner Art und Weise ausschlaggebend, mich hats nur interessiert. Bin prinzipiell sehr neugierig und stelle viele Fragen :headslap: , wird man ja eh schon gemerkt haben.

Will mir eine Polymer Dienstpistole (OR-fähig) zulegen und da steht derzeit die Glock 34 hoch im Kurs, war bis jetzt immer nur abgeschreckt weil einige sagen der Abzug ist schrott.
Der abzug ist nicht Schrott...
Wird höchstwhs. eh eine Glock bei mir,
gibt halt immer Leute die einem was schlecht reden wollen (was a Glock willst da kaufen...der Abzug is ja blablabla).
Kann es sein das es ein Glocklager gibt und ein nicht Glocklager :lol: .
"I don´t want to be a product of my environment. I want my environment to be a product of me!"

Bleibeschleuniger
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 842
Registriert: Mo 1. Apr 2019, 20:44
Wohnort: Steiermark

Re: Glock Steuerfeder und Abzug

Beitrag von Bleibeschleuniger » Mo 14. Feb 2022, 18:47

TheWayOfTheGun hat geschrieben:
Mo 14. Feb 2022, 17:39
Wird höchstwhs. eh eine Glock bei mir,
gibt halt immer Leute die einem was schlecht reden wollen (was a Glock willst da kaufen...der Abzug is ja blablabla).
Kann es sein das es ein Glocklager gibt und ein nicht Glocklager :lol: .
Achtung viel blabla (langer text)

Eine glock ist "recht günstig" und verkaufen lässt die sich auch wieder leichter als eine sauteuer supergun. Außerdem nimmst die aus dem "schachterl" und die funktioniert. Meine ehemalige1911 hat herum gezickt.

Mit meiner g34 gen5 traue ich mir durchaus zu bei präzi sachen mit zu schießen.

Schlecht ist eine glock sowieso nicht! Sie ist halt was sie ist. Einen Passat vergleicht man ja auch nicht mit einem Ferrari. Mit dem Passat kannst aber im normalem leben mehr anfangen als mit einem Ferrari...

Mit dem abzug kommen halt genau diese Ferrari-fahrer die die glock schlecht reden nicht klar und streuen über die ganze scheibe.
Wennst mit der glock kannst kannst mit (fast) allen hinterher treffen ;)

Den abzug kannst auch sehr günstig etwas sportlicher gestalten.

Der nächste vorteil: Tuning... Bei (fast) keiner anderen kanone gibts mehr tuning-klump für das man geld verbraten kann :lol:

Und! Ersatzteile gibt's an jeder ecke (brauchst nur nie weil nix hin wird bei dem ding)

Magazine, holster, Magazinböden, Visiere,... Alles schnell verfügbar wenn nicht sogar bei vielen lagernd.

Mein schwager hat fast ein jahr auf ersatzteile bei seiner krach'n gewartet. Das passiert dir bei G nicht

Falls du mal in richtung ipsc schauen solltest passts auch! Die 19er/17er production Division und mit der 34er halt Standard Division...

Ich schieße zwar selber hauptsächlich mit meinen 2 shadow 2 Geräten aber meine 34er geb ich nimmer her. Und wenn dann nur um eine andere glock zu kaufen!

Verzeihen tuts halt nix! Weils halt auch zum Abzug obendrein noch leicht auch noch ist. Deswegen verzweifeln gerade viele Anfänger daran und werfen das Handtuch. Man braucht schon etwas ausdauer mit der Tupperware... Mit anderen waffen kommt man eventuell leichter zum Erfolg

Benutzeravatar
Glock1768
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2346
Registriert: Sa 13. Aug 2016, 17:02
Wohnort: NÖ, Bezirk Bruck ad Leitha

Re: Glock Steuerfeder und Abzug

Beitrag von Glock1768 » Mo 14. Feb 2022, 19:07

zum Thema Glock und Präzision:

ich bin begeisterter Glock-Schütze (u.a. 5 Glockpistolen in 9x19) und schiesse Präzibewerbe mit meiner Glock 34 Gen 4 bzw Glock 17 Gen 4 ...

anbei ein paar Scheiben von mir ... Bilder sagen mehr als tausend Worte ...

alle meine Waffen sind im Originalzustand mit der originalen Minus-Feder von Glock ... Visier ist das Standard-Kunststoffvisier (jedoch die weissen Bereiche sind schwarz übermalt) ... geschossen wir mit selbstgeladener Munition

eine Glock braucht ca 1000 Schuss bis der Abzug richtig smooth läuft ...

auf 15m
Bild

Bild

Bild

Bild

auf 25m, Bewerbsscheibe
Bild
9x19: 2x CZ 75 Shadow Mamba, 2x Glock 17 Gen4, Glock 19 Gen4, 2x Glock 34 Gen4, Glock 43, Tactical 73 TAC-9
.357: S&W 686-3
.22: TSG.22, CZ 75 Kadett II, CZ 455 Evolution
.223: Howa M 1500 Archangel, Troy PAR National, Springfield AR15

Antworten