Seite 1 von 6

Welches red dot am HA?

Verfasst: So 13. Jun 2021, 21:07
von doc steel
wenn wir von folgenden ausgehen:
User möchte sich einen HA in .223 zulegen, welcher ist jetzt wurscht und soll hier auch keine weitere berücksichtigung erfahren.
diesen HA möchte er für home defense (aber nicht in innenräumen) und für allgemeine weitere verteidiung verwenden.
er beschliesst im weiteren als zielhilfe ein red dot zu verwenden.
welches würdet ihr wählen? (bitte nix ipsc-lastiges bzw. solche für rein sportliche zwecke empfehlen)

Re: Welches red dot am HA?

Verfasst: So 13. Jun 2021, 21:15
von Lexman1
Eindeutiger Preis/ Leistungssieger für mich das HOLOSUN 503 GU! Ich habs schon länger auf einem 223 und 9mm HA in Verwendung und kann es uneingeschränkt empfehlen. Dank der Shake Awake Funktion ist die Optik im SV Fall auch sofort einsatzbereit und dank des Kreisabsehens ist die Zielerfassung kinderleicht.

Hier gibt's ein Review dazu:
https://www.spartanat.com/2016/10/revie ... un-503-gu/

Re: Welches red dot am HA?

Verfasst: So 13. Jun 2021, 21:16
von The_Governor
doc steel hat geschrieben:
So 13. Jun 2021, 21:07
wenn wir von folgenden ausgehen:
User möchte sich einen HA in .223 zulegen, welcher ist jetzt wurscht und soll hier auch keine weitere berücksichtigung erfahren.
diesen HA möchte er für home defense (aber nicht in innenräumen) und für allgemeine weitere verteidiung verwenden.
er beschliesst im weiteren als zielhilfe ein red dot zu verwenden.
welches würdet ihr wählen? (bitte nix ipsc-lastiges bzw. solche für rein sportliche zwecke empfehlen)
Aimpoint, nichts anderes. Micro oder CompM4, je nachdem, ob man lieber ein kleineres oder größeres bevorzugt. Vergiss alles andere (außer für Sportschießen, was aber explizit nicht gefordert wurde, weil jetzt 10 Leute mit Vortex und Holosun kommen).

Batterielebensdauer EINGESCHALTET 5 Jahre beim Micro, 8 Jahre beim CompM4. Deshalb sind unzuverlässige Spielereien wie autom. Einschalten und Leuchtstärkenregulierung hier auch nicht zu finden.

CompM4s (s für Batteriefach unten) auf AR:

Bild

Re: Welches red dot am HA?

Verfasst: So 13. Jun 2021, 21:23
von Lexman1
Was ist bitte an Vortex oder Holosun so schlecht? Habe beide Optiken schon länger im Einsatz und laufen einwandfrei. Ein Eotech bietet in meinen Augen keinen merkbaren Mehrwert, genausowenig ein Aimpoint. Aber ich bin gerne für entsprechende Hinweise offen.

Re: Welches red dot am HA?

Verfasst: So 13. Jun 2021, 21:27
von The_Governor
Lexman1 hat geschrieben:
So 13. Jun 2021, 21:23
Was ist bitte an Vortex oder Holosun so schlecht? Habe beide Optiken schon länger im Einsatz und laufen einwandfrei. Ein Eotech bietet in meinen Augen keinen merkbaren Mehrwert, genausowenig ein Aimpoint. Aber ich bin gerne für entsprechende Hinweise offen.
Für Sportschießen rein gar nichts, Preis/Leistung ist unübertroffen, aber warum sollte man sich bei ernsthafter Anwendung (und SV, auch wenn sie nie vorkommt, sehe ich als solche) darauf verlassen?

Re: Welches red dot am HA?

Verfasst: So 13. Jun 2021, 21:29
von Lexman1
Weil ICH keinen Grund hätte an deren Zuverlässigkeit oder Qualität zu zweifeln ;) keine der beiden Optiken hat mich bis jetzt auch nur einmal im Stich gelassen.

Re: Welches red dot am HA?

Verfasst: So 13. Jun 2021, 21:30
von Dude72
Auf meinem AR15 hab ich ein Aimpoint Comp4s mit Geissele Montage.
Als Vorlage für mein AR hab ich diese Seite als Ideengeber verwendet https://www.clonerifles.com/theclones/m4a1blockii

Re: Welches red dot am HA?

Verfasst: So 13. Jun 2021, 21:37
von Steppenwolf
Wenn ers nur für die home defense braucht, reicht ein günstiges denn so oft wird ers ned verwenden. ;)
Ob er jetzt ein Aimpoint, Holosun oder Eotech hat, ist Liebhaberei und Geschmacksache für den privaten Gebrauch.

Ich selbst hab das Comp4s und bin damit zufrieden. Mach5 eine gute Figur seit 1 Jahr im Schrank und war mir die 800 Flocken Wert...

Re: Welches red dot am HA?

Verfasst: So 13. Jun 2021, 21:47
von impact
Eotech (unter berücksichtigung der verhältnismäßig geringen batterieliebensauer)
Holosun HE512T
Aimpoint T1/T2 (sehr kleines fenster) oer die größeren Patrol modelle
Trijicon MRO
Vortex UH1
Leupold LCO
(Reihenfolge ohne Bedeutung)

Re: Welches red dot am HA?

Verfasst: So 13. Jun 2021, 22:26
von Norander
Meprolight M21 oder M5 beides Spitzenprodukte aus Israel 100% zuverlässig.

Re: Welches red dot am HA?

Verfasst: So 13. Jun 2021, 22:59
von Martin_Q
Lexman1 hat geschrieben:
So 13. Jun 2021, 21:15
Eindeutiger Preis/ Leistungssieger für mich das HOLOSUN 503 GU!
Mir gefällt das 503GU von der Verarbeitung und den Features in Kombination mit dem Preis auch.
Habe selbst eines, und zwar das Elite green dot HE503GU-GR.
Allerdings gefällt mir eines daran nicht: Die Zuverlässigkeit.
Das erste was ich hatte (bzw. habe) schaltet sich unter Schußbelastung ab. Das zweite ist derweil ok.
10 Jahre Garantie klingt im ersten Moment sehr gut, allerdings sollte man sich darüber im Klaren sein, daß es keine "no questions asked" Garantie wie bei Vortex ist.
Mein technisches Problem mit dem Teil wurde mittlerweile von vielen Usern (in U.S. Foren) beobachtet. Offenbar gibt es ein Konstruktionsproblem, denn das Teil war nach etwa 1 1/2 Jahren am Markt vom Hersteller als "discontinued" gelistet.
Die deutsche Holosunvertretung sagt offiziell daß es vom 503R abgelöst wurde. Wenn man sich aber die Features ansieht (eben kein auto on/off-Firlefanz) dann ist es eigentlich ein ganz anderes Produkt für Kunden mit anderen Anforderungen weswegen ich da nicht vom Nachfolgermodell sondern eher von "wir haben die Technik nicht im Griff, besinnen wir uns auf das was wir können" sprechen würde.

Alles in allem habe ich ausschließlich Holosun red (bzw. green) dots, schon alleine deswegen weil ich um den Preis von 2 Holosun 503 nur ein Aimpoint Micro bekomme und sie, wenn sie funktionieren, mit Features glänzen die mir persönlich gefallen.
Allerdings haben sie in Punkto Zuverlässigkeit noch ein wenig zu arbeiten - so zumindestens der Eindruck bei meinem Modell.
Vielleicht gibt es ja auch bei anderen Herstellern Fehlkonstruktionen. Allerdings hätt ich nicht mitbekommen daß Aimpoint ein Modell nach 1 1/2 Jahren wieder vom Markt nimmt.

Re: Welches red dot am HA?

Verfasst: So 13. Jun 2021, 23:11
von AlexTribe
Ich persönlich würde in so einem Fall nur auf etwas Vertrauen, dass auch von Behörden verwendet wird. Aimpoint Pro zB.
Welche Distanzen will er denn abdecken, wenn es sich nicht um Verteidigung in Innenräumen handelt?

Re: Welches red dot am HA?

Verfasst: So 13. Jun 2021, 23:31
von burggraben
Aimpoint - weils so klingt als wär Zuverlässigkeit das TOP Kriterium in dem Fall.

Re: Welches red dot am HA?

Verfasst: So 13. Jun 2021, 23:34
von The_Governor
Ich habe auch noch nie von einem defekten Aimpoint aus direktem Umfeld gehört.

Re: Welches red dot am HA?

Verfasst: Mo 14. Jun 2021, 06:29
von doc steel
AlexTribe hat geschrieben:
So 13. Jun 2021, 23:11

Welche Distanzen will er denn abdecken, wenn es sich nicht um Verteidigung in Innenräumen handelt?
>10 - 100m