Seite 1 von 2

Welches Long Range Gewehr

Verfasst: So 17. Jan 2021, 12:47
von Didi1965
Hallo an alle Long Range Experten (der ich sicherlich nicht bin)

Ich bin auf der Suche nach einem Long Range Gewehr und habe 4 ins Auge gefasst und wollte Euch fragen welches Ihr und aus welchen Gründen bevorzugen würdet. Und wenn Euch ein anderes einfällt dass Ihr noch deutlich bevorzugen würdet - bin dafür auch offen. Auch interessiert mich ob Ihr qualitative Unterschiede bzw. deutliche Unterschiede im Kundenservice seht

1, SSG M1
2, TPG 3 A4
3. RS9
4. Voere X4

Ich freue mich auf Eure Hilfe

LG

Re: Welches Long Range Gewehr

Verfasst: So 17. Jan 2021, 12:52
von Spiky
Welche Distanz bzw. welches Kaliber?

Re: Welches Long Range Gewehr

Verfasst: So 17. Jan 2021, 12:58
von Didi1965
800-1200. Kaliber 338lp

Re: Welches Long Range Gewehr

Verfasst: So 17. Jan 2021, 12:58
von Didi1965
800-1200. Kaliber 338lp

Re: Welches Long Range Gewehr

Verfasst: So 17. Jan 2021, 12:59
von Didi1965
Oder schlägst Du ein anderes vor

Re: Welches Long Range Gewehr

Verfasst: So 17. Jan 2021, 13:48
von DonPedro
Didi1965 hat geschrieben:
So 17. Jan 2021, 12:58
800-1200. Kaliber 338lp
Wo in Österreich kannst du "regelmäßig " 800-1.200 m schiessen?

Re: Welches Long Range Gewehr

Verfasst: So 17. Jan 2021, 13:51
von Spiky
Didi1965 hat geschrieben:
So 17. Jan 2021, 12:59
Oder schlägst Du ein anderes vor
Passt schon, Du hast Dir sicher dabei was gedacht.
Die Frage stellte sich nur, da die M1 "nur" bis max. 338LM, die Voere aber auch 408CT geht.
Auf 1200m macht das aber keinen Sinn.

Ich glaube alle Gewehre Deiner Auswahl schenken sich gegenseitig nichts.
Falsch machst Du mit keinem etwas.
Der Nachteil wird nur sein, dass es nicht sehr viele Schützen geben wird, die bei Deiner Auswahl vergleichend mitreden können...

Warum eigentlich keine SSG08 in 338LM sondern die M1 (die Optik gibt auf alle Fälle mehr her... ;) )?

Auf YT gibt's den Wiederladetyp, der mit seiner R9 ganz begeistert ist (und der dürfte schon was Anderes auch ausprobiert haben.

Re: Welches Long Range Gewehr

Verfasst: So 17. Jan 2021, 14:02
von Didi1965
Was meinst du mit „macht auf 1200m keinen Sinn“ ?
SSG08 passt auch ..schon in meine Liste aufgenommen...

Bisher habe ich von Voere das M2 mit 300 Win MAg und 308 - bin damit eigentlich sehr zufrieden - und wollte eine Zweite anschaffen
Meinst Du ansonsten nehmen sich die alle nichts ab bis auf Optik / Geschmack ?

LG

Re: Welches Long Range Gewehr

Verfasst: So 17. Jan 2021, 14:17
von Spiky
Didi1965 hat geschrieben:
So 17. Jan 2021, 14:02
Was meinst du mit „macht auf 1200m keinen Sinn“ ?
SSG08 passt auch ..schon in meine Liste aufgenommen...

Bisher habe ich von Voere das M2 mit 300 Win MAg und 308 - bin damit eigentlich sehr zufrieden - und wollte eine Zweite anschaffen
Meinst Du ansonsten nehmen sich die alle nichts ab bis auf Optik / Geschmack ?
Ich meine, dass ich noch nie gehört habe, dass einer mit seinem SSG/UA/Haenel/Voere unzufrieden gewesen wäre... allerdings kenne ich auch keinen, der mit diesen Gewehren schiesst (ausser der SSG 08 und der ist recht zufrieden, hat aber nichts zum vergleichen).

Eine 300WM, 308er und 6,5 CM machen mMn auf 1200m keinen Sinn, da ist die 338LM allen überlegen.
Die 408CT spielt ihre Überlegenheit zur 338LM erst bei grösseren Distanzen aus... deshalb auf 1200m sinnlos.

Nachdem die 338iger nicht gerade laufschonend ist, würde ich meine Wahl ua von der Ersatzlaufverfügbarkeit abhängig machen...
Sonst Optik/Preis/Verfügbarkeit/Lieferzeit...

Re: Welches Long Range Gewehr

Verfasst: So 17. Jan 2021, 14:43
von Didi1965
Danke für Dein Feedback - und jetzt abschließend die Geschmacksfrage an Dich ...welches würdest du von den vieren nehmen ? Wenn Du eines nehmen müsstest ?

Re: Welches Long Range Gewehr

Verfasst: So 17. Jan 2021, 16:40
von maggus
von den 4 ganz klar das Steyr SSG... danach das Unique Alpine...

Re: Welches Long Range Gewehr

Verfasst: So 17. Jan 2021, 16:49
von Didi1965
Danke für deinen Input.

Re: Welches Long Range Gewehr

Verfasst: So 17. Jan 2021, 19:30
von Warnschuss
Gab es eigentlich spezielle Gründe, warum es das SAKO TRG 42 oder das TRG M10 nicht in die engere Auswahl geschafft haben? Oder das AXMC von Accuracy International? Das TRG 42 ist ja beim Weitdistanzschießen ein bekannter Klassiker.

Ich bin mir aber sicher, dass alle bisher aufgezählten Weitschussgewehre gut schießen. Nur nicht bei der Optik sparen.

Re: Welches Long Range Gewehr

Verfasst: So 17. Jan 2021, 20:15
von Herzerzog
Eigenartig. Ein Inhaber eines sehr bekanten Stores (!) im Norden von OÖ hat gesagt,
das alles über .300 WinMag in AT nur mit dem "willhaben - Effekt" zu rechtfertigen ist.
Ich selber schieße (wenn denn diese Plandemie endlich mal vorüber ist) beim HSV bis 800m. Max. 900.
Könnte max. 1200m, aber wird mit .308 zach.
Bergara B14, nun gebettet in einem taktischen B14 BMP - Aluschaft
Am Altjahrstag eingeschossen, da neu aufgebaut: 8 mm (Außendurchmesser des Lochs/3 Schuss) auf 102m.
Nun möchte ich noch ein anderes Glasl dafür...

Re: Welches Long Range Gewehr

Verfasst: So 17. Jan 2021, 22:12
von snowgoose
Ich finde es auch eigenartig,dass der Inhaber eines sehr bekannten stores im Norden OÖ über so umfassendes Wissen darüber verfügt, was in Österreich Sinn macht und was nur mit dem "willhaben-Effekt" zu begründen ist.
Sorry, aber ich versteh dieses: "ich schieße nicht so weit und wenn ich es nicht kann/mache, kann/macht es ganz sicher auch sonst niemand" einfach nicht.
Bezüglich Lauflebensdauer. Ich habe mir gerade wegen der größeren Lauflebensdauer die 338LM genommen. Alternative wäre aber auch die 300NM gewesen. Gemäß Andreas Bach von der Schießschule Bach sollte der Lauf so ca. 4.000 Schuss lang halten. Das reicht zumindest bei mir doch für einige (Pandemie-freie) Jahre.