Seite 1 von 1

.

Verfasst: So 6. Feb 2011, 00:05
von buckshot
.

Re: OA 15 M4 ARS - Munitions - "Test" (Erfahrungsbericht...)

Verfasst: So 6. Feb 2011, 00:19
von buckshot
.

Re: OA 15 M4 ARS - Munitions - "Test" (Erfahrungsbericht...)

Verfasst: So 6. Feb 2011, 02:10
von Charles
Schöner Bericht! :)

Re: OA 15 M4 ARS - Munitions - "Test" (Erfahrungsbericht...)

Verfasst: So 6. Feb 2011, 23:01
von Steelman
@ bucki,

guter Bericht!

WH & DVC Steelman

Re: OA 15 M4 ARS - Munitions - "Test" (Erfahrungsbericht...)

Verfasst: So 6. Feb 2011, 23:40
von cobaltbomb
die men scheint gut zu gehen, was für geshosse hat die premier match drinnen

Re: OA 15 M4 ARS - Munitions - "Test" (Erfahrungsbericht...)

Verfasst: Mo 7. Feb 2011, 07:52
von Revierler_old
ich habe mit meinem M4 die besten Ergebnisse mit der MEN Surplus 3,6g gemacht.

Jedenfalls hab ich öfters MOA 5er Gruppen zustande gebracht.

Re: OA 15 M4 ARS - Munitions - "Test" (Erfahrungsbericht...)

Verfasst: Mi 9. Feb 2011, 17:42
von manfred
ich hab mittlerweile so ziemlich alles an .223er munition geschossen die es gibt; einschließlich wiedergeladene bis 77 grs. , funktioniert alles. es gibt halt nur unterschiede im preis.
daher sind die barnaul oder wolf sicher vom preis her optimal wir kauften sie früher um
158 € für 1000 stk in der brd + einfuhrgenehmigung aufgeteilt auf meherer personen

selbergeladen verwende ich eher die 69 grs nosler hpbt zum wettkampf
bis 100 m die 55 grs sierra hpbt

ich hab übrigens bereits an die 6000 schuß barnaul verschossen 5 x zündversager davon 3 beim 2 x gezündet 2 Stk delaboriert sonnst ohne probleme durchgejagt. es ist mit sicherheit keine benchrest-munition; sie funktioniert aber tadellos aus dem ha auf 100 m und hält selbst nach langen serien den 9er/10er bereich sofern man schießen kann. wer's nicht kann trifft auch mit der besten munition nichts.wenn ein gutes los dabei ist schafft man auf 100 m oft 2 cm streukreis. auf 600 m trifft man klappscheiben und wendescheiben auch problemlos mit aug oa 15 und sig, 800 m bei guten bedingungen genauso

selbst nach 800 schuß an einem tag davon überwiegend barnaul lief der ha noch ohne störung.
ein freund hat durch einen 0a 15 mit 10,5 „ 4500 barnaul in 21 tage durchgelassen ohne putzen nur öl hat er in die 2 öffnungen des verschlußes gegeben, der war zwar dreckig hat aber immer noch gut geschossen
um das geld kauft man kaum noch die geschoße

am auszieher sind nach insgesammt ca. 6000 schuß keine großen verschleißspuren zu sehen. und sollte der mal seinen geist aufgeben: ein neuer kostet um die 15,- € und liegt schon hier bereit.

freunde schieße auch regelmäßig die .223er wolf mit dem selben guten ergebnis ohne probleme.

womit ich gar nichts anfangen kann sind die .223 s&b schüttpackungen. da hab ich mittlerweile auch schon an die 300 schuß durch und es nervt mich jedesmal! die finde ich, was das trefferbild angeht, vom preis-leistungsverhältnis einfach nur schlecht. die streuen (jedenfalls aus meiner oa) extrem; da bleib ich lieber bei barnaul und co.


wobei ich sagen muss das mit zf und einer entsprechenden munition meine oa auf 100 m auch lochgruppen im 20 mm bereich schießt. nur dafür hab ich eingentlich ne getunte remington 700 ( VSF )! die kann das noch besser.

unterm strich finde ich die wolf und barnaul ein gute alternative als trainingsmunition. dreck machen sie alle; mehr oder weniger, aber das ist für mich auch unrelevant.
verschluß raus, zerlegen, über nacht in diesel geschmissen, dannach abbürsten, ölen, zusammenbauen, fertig.
das reinigen dauert so auch nicht länger als herkömmlich und das zeug ist sauber.
der lauf wird so oder so durchgezogen und für's gehäuse gibts hoppe's elite gun cleaner.

Re: OA 15 M4 ARS - Munitions - "Test" (Erfahrungsbericht...)

Verfasst: Mi 9. Feb 2011, 21:02
von Stefan
schön langsam kommen hier ja gute informationen zusammen. es scheint fast so, als ob die oa15 die S&B generell nicht so gut verdauen. hört man von vielen seiten. im gegensatz dazu hört man von AUG schützen, dass die S&B zu den präzisesten zählt. äußerst interessant wie ich finde.

zur barnaul, die ja von viele theoretikern hier und auch anderswo immer verteufelt wird, auf genaue nachfrage, haben sie aber nie welche davon verschossen, da ja russenschrott. sieht man sich die schussbilder von buckshot an (bei starkem wind), liest man, was manfred schriebt, sehe ich mir die schussbilder von martin mit seinem AUG an und lege ich noch meine streukreise mit den barnaul aus meinem AUG hinzu, so sieht die sache wiederum gar nicht so schlecht aus. sicher, es ist keine präzimuni per se, aber doch für HA ausreichend, insbesondere um den preis.

mfg stefan

Re: OA 15 M4 ARS - Munitions - "Test" (Erfahrungsbericht...)

Verfasst: Mi 9. Feb 2011, 23:09
von manfred
Da hast recht der Preis ist es und da kommst auf Barnaul oder Wolf , da scheißt 3 x so oft um das selbe Geld. Wennst Bewerbe schießt selber laden oder die teure Muni

Übrigens S&B ist nicht S&B die S&B 69 grs HPBT Match ist hervorragend aber die kostet auch mehr als die Schüttpackung

Im Steyr Mannlicher Geschäft und Schiesstand haben sie die S&B 69 grs und natürlich die teure Hornady Tap das sind genau die mit denen das AUG z am besten zurechtkommt auch die DAG hält 2 cm problemlos. Aber unter 0,42 € kommst bei keiner Qualitätsmuni auch wennst große Mengen kaufst
Mit denen hält mann den 10 er der Abzug soll halt überarbeitet sein und konzentriert schießen ist auch wichtig.

Daher mit Barnaul und Wolf landen halt einige im 9 er ( selten im 8 er ) und 80 % sind auch im Zehner
Wennst ein gutes Los erwischt hältst auch den 10 er

Re: OA 15 M4 ARS - Munitions - "Test" (Erfahrungsbericht...)

Verfasst: Do 10. Feb 2011, 08:54
von Lichtgestalt
Super Bericht. :-)
Jetzt wäre noch interessant das Ganze bei 300m.

Re: OA 15 M4 ARS - Munitions - "Test" (Erfahrungsbericht...)

Verfasst: Do 10. Feb 2011, 10:59
von manfred
Bei diesen Schußgruppen ist die Trefferlage Rechts halbwegs konstant .

die Höhenstreuung ist größer.Auch bessere Muni verzeiht manchen Abzugsfehler

Da ist mehr drinnen ,und das kannst auch problemlos schaffen
Wenn beim OA M4 der Abzug überarbeitet ist , und dadurch Abzugsfehler minimiert werden sind die Schußgruppen deutlich enger.die Höhenstreuung wird vom Durchreißen sein, oder der Auflage hinten , vorne passts sicher fix . Der Leder Sandsack wo der Griff aufliegt und der weiche Huogegriff können minimal nachgeben ,wenns dort nur mm sind sind es auf 100m mehrere cm

Auch den Schubschaft kann man mit Sandsackpolster gut fixieren . Mit einer dicke Jacke drunter einen Pulli kannst dich so hinlümmeln das du auch stabil bist. Das ZF gut einstellen , etwa so mit den Mil dot auch den Kreis der Scheibe zentrieren nicht nur mit dem Fadenkreuz arbeiten, nicht verkanten usw .

Mit guten Abzug und guter stabilen Auflage
bringst es auf 300 m etwa so hin , wobei die 69 grs deutlich besser sein werden

Bei vielen Schützen hat sich das Abzug überarbeiten so ausgewirkt das sie etwa um die Hälfte besser schossen. Auch der Schaft spielt eine wichtige Rolle, auch der richtige ZF Abstand
( Montage) wobei der Schaft den du drauf hast eh gut zum einstellen geht

Re: OA 15 M4 ARS - Munitions - "Test" (Erfahrungsbericht...)

Verfasst: Do 10. Feb 2011, 11:04
von buckshot
.

Re: OA 15 M4 ARS - Munitions - "Test" (Erfahrungsbericht...)

Verfasst: Do 10. Feb 2011, 14:43
von manfred
Ja ist richtig was du geschrieben hast

Nur die Wolf und Barnaul ist nicht so schlecht, kannst sie jedoch nicht mit der ( DAG) Federal oder S&B 69 grs Match oder Hornady TAP vergleichen, weil die haben fast selbige Qualität wie Handgeladene

Ich selbst habe eine JP Matchabzug OA 15 drinnen
Ich kenne von den erfahrenen OA Schützen kaum einen der den Standartabzug drinnen hat, und wenn dan hat ihn ein Büchsenmacher bearbeitet.
Kurze OA 15 mit 10,5 " schießen danach plötzlich 1,5 - 2 cm auf 100 m
vorher haben sie 6 cm zusammengebracht Rechts und Höhenstreuung vom Fingerhackeln

Übrigen auch beim AUG z macht der Seidler oder sonnst wer den Abzug so um 60 € das lohnt sich auch bei den OA 15. Auch andere Büchsenmacher können das wenn man nicht einen teuren Abzug kaufen möchte