ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Eine 1911/2011 kommt vielleicht ins Haus

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
icemann221
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 306
Registriert: Sa 22. Mai 2010, 15:47

Eine 1911/2011 kommt vielleicht ins Haus

Beitrag von icemann221 » Mo 17. Jan 2011, 19:54

Mal eine Frage an die xx11er Gemeinde, rein theoretisch mal angenommen es würde ein Bekannter von euch eine xx11er ins Auge fassen sich zu zu legen, welche Marke/Hersteller wäre da so zu bedenken?

Ob das Teilchen irgendwann mal Sportlich genutzt werden sollte ist fraglich aber nicht aus zu schließen (IPSC) aber kein primäres Argument, schön solls sein (liegt im Auge des Betrachters) sehr gute Qualität und auf keinen Fall eine zickige Diva die nur hemmt!!! <= ganz wichtig die soll einfach nur funzen! Kaliber Frage ist weitestens offen aber wenn dann was gängiges .40SW .38SA und diese ganze Exoten Patronen scheiden von vornherein aus. 9x19 und oder .45ACP sind da zu favorisieren!

Zum Geschmack des vielleicht Eigentümers ist zu nennen das er eher auf klassísch straight steht nix aufgehübschtes oder verbasteltes also BACK TO THE ROOTS, eventuell Edelstahl.

Da ich persönlich nicht so auf die xx11er stehe (GLOCK RULEZ eh schon wissen) hab ich praktisch keine Ahnung davon aber möchte diese Gelegenheit nutzen da was dazu zu lernen. Also bitte um ausagekräftige Vorschläge mit Links und Bildern, aber bitte bitte bitte nur von auch wirklich erhältlichen Kanonen!!!

Also mal danke an alle die sich die Mühe machen zu antworten!

EDIT: Budget ist sagen wir mal mit so 2000.- mehr als ausgeschöpft
Zuletzt geändert von icemann221 am Mo 17. Jan 2011, 20:28, insgesamt 1-mal geändert.
ALLES WAS LAUT IST, RAUCHT UND STINKT MACHT SPASS


http://ichobins.meinbrutalo.de

Stefan
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1850
Registriert: Di 11. Mai 2010, 09:58

Re: Eine 1911/2011 kommt vielleicht ins Haus

Beitrag von Stefan » Mo 17. Jan 2011, 20:14

kimber - nothing else!

mfg stefan

Benutzeravatar
kemira
Supporter .45 ACP Black Talon
Supporter .45 ACP Black Talon
Beiträge: 6762
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:43
Wohnort: Los Karawancos

Re: Eine 1911/2011 kommt vielleicht ins Haus

Beitrag von kemira » Mo 17. Jan 2011, 20:28

Nicht zu vergessen, Smith&Wesson - wenn man sich an dem außenliegenden Auszieher nicht stört.

z.B. so:

http://www.smith-wesson.com/webapp/wcs/ ... rrorView_Y

Schlicht, schön, unaufdringlich... gibt aber noch ein paar andere von S&W... :whistle:
illegitimi non carborundum
...the Brotherhood of Blackpowder...

Benutzeravatar
cobaltbomb
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2564
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:34
Wohnort: in your base

Re: Eine 1911/2011 kommt vielleicht ins Haus

Beitrag von cobaltbomb » Mo 17. Jan 2011, 21:21

STI edge in 9x19 natürlich ;)
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=7Qcp-cuTl74[/youtube]
Of course they wont take away your hunting rifle, they will call it a sniper rifle first

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: Eine 1911/2011 kommt vielleicht ins Haus

Beitrag von doc steel » Mo 17. Jan 2011, 21:52

icemann221 hat geschrieben:Ob das Teilchen irgendwann mal Sportlich genutzt werden sollte ist fraglich aber nicht aus zu schließen (IPSC)
dann sollts auf alle fälle eine mit zweireihigen griffstück werden.
aber kein primäres Argument, schön solls sein (liegt im Auge des Betrachters) sehr gute Qualität und auf keinen Fall eine zickige Diva die nur hemmt!!!
dann fällt eine 2011 schon mal weg. die geht ohne nachhilfe durch den büxer nicht gscheit

Zum Geschmack des vielleicht Eigentümers ist zu nennen das er eher auf klassísch straight steht nix aufgehübschtes oder verbasteltes also BACK TO THE ROOTS, eventuell Edelstahl.
dann sollts wieder was einreihiges werden.

Benutzeravatar
ultralix73
Beiträge: 3
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 22:39

Re: Eine 1911/2011 kommt vielleicht ins Haus

Beitrag von ultralix73 » Mo 17. Jan 2011, 22:14

Also ich bin mit meiner Remington R1 super zufrieden (hab sie seit Nov. 10), ca. 300 Schuss bis jetzt und keine einzige Ladehemmung (.45 Rem. UMC, Magtech FMJ und Magtech SWC), die frisst einfach alles. Und präzise und "straight" ist sie auch...

http://www.1911r1.com/

Gibts zum Beispiel beim Hofmann: http://www.helmuthofmann.de/
Die gefährlichste Waffe sind die Menschen kleinen Kalibers.
Wieslaw Brudzinski

Benutzeravatar
ultralix73
Beiträge: 3
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 22:39

Re: Eine 1911/2011 kommt vielleicht ins Haus

Beitrag von ultralix73 » Mo 17. Jan 2011, 22:22

nein, nix modifiziert; der Abzug war für mich (Ruger Blackhawk .357 gewöhnt) zuerst etwas gewöhnungsbedürftig. Für mein Empfinden zuerst ein etwas langer abzugsweg, dann aber ein ziemlich starker widerstand (anfangs glaubte ich, die Sicherung wär drin), und dann bricht der Schuss.
Werd den wohl noch etwas leichter einstellen lassen, bin aber noch nicht dazu gekommen.
Die gefährlichste Waffe sind die Menschen kleinen Kalibers.
Wieslaw Brudzinski

Benutzeravatar
Vintageologist
Supporter .45 ACP Hydra-Shok
Supporter .45 ACP Hydra-Shok
Beiträge: 2845
Registriert: So 9. Mai 2010, 16:14
Wohnort: Wien 14

Re: Eine 1911/2011 kommt vielleicht ins Haus

Beitrag von Vintageologist » Di 18. Jan 2011, 02:26

Wenn er hübsch will und "back to the roots"... Colt Series 70? Ist halt nicht unbedingt Sieger im Segment Preis/Leistung, aber ist schön (zumindest die brünierte!), klassisch und funktioniert soweit. Dafür null Schnickschnack.
Preispunkt inkl. import aus DE ~1500€.
Bild

"Klassisch" schaut auch noch die Gold Cup von Colt aus...
Bild

Im Prinzip gibts da 1000 Optionen.
♠ This home does not call 911 'till after we have called 1911 ♠
"A Russian Mosin is more or less a spear that happens to fire bullets."

Coolhand
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1015
Registriert: Sa 15. Mai 2010, 22:08

Re: Eine 1911/2011 kommt vielleicht ins Haus

Beitrag von Coolhand » Di 18. Jan 2011, 07:50

Mit 2000.- hast du schon einiges an Auswahlmöglichkeiten.
Kimber ist in der Mittelklasse sicher eine gute Wahl.
Nach oben hin ginge sich evtl. sogar noch eine Wilson aus, wobei du da eher auf der günstigeren Seite deren Produktpalette einkaufen musst...*fg*
Ich persönlich würde aber auch zu einer Kimber greifen. Die gefallen mir, und ich hab noch von keinem Besitzer gehört, dass er unzufrieden wäre. Slber hab ich auch schon welche ausprobieren dürfen, und war auch zufrieden damit.

DVC+WH
Coolhand

Centershot
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2253
Registriert: Di 11. Mai 2010, 17:53
Wohnort: Graz

Re: Eine 1911/2011 kommt vielleicht ins Haus

Beitrag von Centershot » Di 18. Jan 2011, 08:37

Hallo "doc steel"!
Warum soll eine 2011-er "out of the box" nur dann problemlos laufen wenn vorher ein Büxer sie überarbeitet hat?
Bei meiner neuen STI "Edge" (9 mm) ist folgendes passiert:
Bestellt - übernommen - vom Händler direkt zum Schießstand gefahren - mit "Leonardo" und "Old Sam" getroffen - Box geöffnet - Waffe zerlegt, entfettet, Break free auf die Schlittennuten - geschossen - und nach Visiereinstellung auch perfekt getroffen...und zwar wir alle...ohne Funktionsstörungen...mit verschiedenen Patronen! :clap:
Abzugsgewicht 1100 Gr.,kommt kurz und trocken...so soll´s sein.
Das sind meine/unsere Erfahrungen in dieser Sache. "Zickig" und "Diva" gibt es bei meiner Waffe nicht.
Die Waffe wird mittlerweile beim IPSC eingesetzt nachdem ein rotes Leuchtkorn montiert wurde. Bisher rund 2.500 Schuss, keine Störungen, auch bei sehr schneller Schussabgabe problemlos. (S&B Schütte und Geco)
Von einer STI "Edge" kann man auch verlangen dass sie problemlos läuft...! :dance: Das trifft auch auf alle anderen STI´s zu die bei uns im Verein geschossen werden...
Liebe Grüße
Centershot

Benutzeravatar
hungarus_old
Supporter 7,62x54R
Supporter 7,62x54R
Beiträge: 1674
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 08:05
Wohnort:

Re: Eine 1911/2011 kommt vielleicht ins Haus

Beitrag von hungarus_old » Di 18. Jan 2011, 09:27

mercury hat geschrieben:Dann würd ich eine Kimber nehmen bei 2k.- zur Verfügung. Bloß welche? :think:

Tactical Custom II Aber ohne externen Extractor :) *sabber*

Stefan
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1850
Registriert: Di 11. Mai 2010, 09:58

Re: Eine 1911/2011 kommt vielleicht ins Haus

Beitrag von Stefan » Di 18. Jan 2011, 09:30

wer setzt denn bitte eine 1911 mit zweireihigem griffstück/2011 in 9x19 bei IPSC ein? pimperlklasse oder was. solch ein teil gehört in .40s&w damit man auch was reisen kann, oder schießt hier keiner standard?

mfg stefan

Antworten