ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Welcher Halbautomat?

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
wieselfried
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 115
Registriert: Mo 27. Feb 2017, 14:50

Welcher Halbautomat?

Beitrag von wieselfried » Mo 27. Feb 2017, 14:54

Hi,
bin gerade auf der Suche nach einem Halbautomaten (wird ja vielleicht bald verboten).
Bin am überlegen ob Oberland Arms, Schmeisser AR15 oder STG.
Ich tendiere zur Zeit zu einem Schmeisser AR15. Kann ich mir das Gewehr (OA oder Schmeisser) wie ich will zusammenstellen lassen (gibt es da einen Konfiguratior?).
Habe gelesen, dass es beim Schmeisser verschiedene Läufe gibt, mit denen auch sehr Präzise 200-300m geschossen werden kann. Bin auf folgendes Model gestoßen Schmeisser AR15 Dynamic ( leicht nur 2,9kg) : triebel-shop.com/product_info.php?manufacturers_id=904&products_id=49632 , nur weiß ich nicht welcher Lauf da dabei ist.
Kann mir wer helfen oder wem empfehlen der sich mit der Marke auskennt? Habe mich schon bei einem Waffengeschäft in Wien beraten lassen und die konnten mir nicht kompetent weiter helfen.
Zu welchem Gewehr tendiert ihr? Hätte gerne eine leichte Ausführung mit einer Reichweite von 200-300m.
Gehört OA und Schmeisser zusammen?
Danke!
LG
Wiesel
Zuletzt geändert von DerDaniel am Mo 27. Feb 2017, 16:19, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Titel geändert.

Benutzeravatar
DesertEagleCal50
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1020
Registriert: Di 10. Mai 2016, 21:19
Wohnort: Oberösterreich

Re: Welches Sturmgewehr?

Beitrag von DesertEagleCal50 » Mo 27. Feb 2017, 15:03

Nix wird verboten [emoji16]
Grüsse

Benutzeravatar
Ares
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3079
Registriert: Mi 30. Dez 2015, 10:19

Re: Welches Sturmgewehr?

Beitrag von Ares » Mo 27. Feb 2017, 15:09

Sturmgewehre findest du beim Militär.
Hier findest du nur Derivate für die friedliche Nutzung (und gegen Zombieattacken). ;)
Einfach in den "suche" Modus gehen und genießen.
lg
Ares
Es besteht die Möglichkeit, daß meine Beiträge >nicht von mir< abgeändert oder verfälscht wurden. Nennt sich "Userrisiko"
~~~
Dulce bellum inexpertis

Benutzeravatar
HowlingWolf
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 571
Registriert: Mo 7. Nov 2016, 20:20
Wohnort: Bucklige Welt

Re: Welches Sturmgewehr?

Beitrag von HowlingWolf » Mo 27. Feb 2017, 15:11

Mit der Begriffswahl hab ich so meine Probleme... Da Sturmgewehre vollautomatisch und damit Kat. A sind meinst du vermutlich ein halbautomatisches Sportgewehr im Büchsenkaliber .223 Remington, oder?

martin01
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1195
Registriert: So 4. Jul 2010, 17:59
Wohnort: Steyr

Re: Welches Sturmgewehr?

Beitrag von martin01 » Mo 27. Feb 2017, 15:15

Ein "Sturmgewehr" wirst als Zivilist kaum bekommen, da Kat.A!
Eine Selbstladebüchse oder Halbautomat klingt ned ganz so nach Freizeitsöldner... (und schaut für mitlesende AWN ned ganz so deppat aus)

Gradeaus schiessen werden wohl alle.

lG.

Benutzeravatar
DesertEagleCal50
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1020
Registriert: Di 10. Mai 2016, 21:19
Wohnort: Oberösterreich

Re: Welches Sturmgewehr?

Beitrag von DesertEagleCal50 » Mo 27. Feb 2017, 15:15

[emoji23][emoji23][emoji23]
Grüsse

Benutzeravatar
HS911
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1419
Registriert: So 9. Mai 2010, 17:29

Re: Welches Sturmgewehr?

Beitrag von HS911 » Mo 27. Feb 2017, 15:18

wieselfried hat geschrieben:Hi,
bin gerade auf der Suche nach einem Sturmgewehr (wird ja vielleicht bald verboten).
Bin am überlegen ob Oberland Arms, Schmeisser AR15 oder STG.
Ich tendiere zur Zeit zu einem Schmeisser AR15. Kann ich mir das Gewehr (OA oder Schmeisser) wie ich will zusammenstellen lassen (gibt es da einen Konfiguratior?).
Habe gelesen, dass es beim Schmeisser verschiedene Läufe gibt, mit denen auch sehr Präzise 200-300m geschossen werden kann. Bin auf folgendes Model gestoßen Schmeisser AR15 Dynamic ( leicht nur 2,9kg) : triebel-shop.com/product_info.php?manufacturers_id=904&products_id=49632 , nur weiß ich nicht welcher Lauf da dabei ist.
Kann mir wer helfen oder wem empfehlen der sich mit der Marke auskennt? Habe mich schon bei einem Waffengeschäft in Wien beraten lassen und die konnten mir nicht kompetent weiter helfen.
Zu welchem Gewehr tendiert ihr? Hätte gerne eine leichte Ausführung mit einer Reichweite von 200-300m.
Gehört OA und Schmeisser zusammen?
Danke!
LG
Wiesel


Hallo,

eins vorweg: Sturmgewehre sind jetzt schon verboten.
Was hingegen explizit legal ist, sind einige moderne Selbstladebüchsen, z.b. die von dir genannten AR-15 Derivate von Oberland und Schmeisser. Auch wenn sie oft fälschlicherweise so bezeichnet werden und auch wenn es gewisse optische (und beschränkte technische) Ähnlichkeiten gibt, so sind diese Waffen definitiv keine Sturmgewehre.

Welche der genannten Waffen für Dich am besten ist, hängt davon ab:
- wie viel Du selbst zusammenbauen kannst bzw. willst
- ob du eher dynamisch oder statisch schießen willst
- ob und welche Wettbewerbe Du damit bestreiten willst

Die Anforderungen "leicht" und "präzise bis ca 300m" sind eher typisch für den dynamischen Einsatz, z.b. um in IPSC Wettbewerben anzutreten. Ich persönlich würde da zum Oberland OA-15 Blacklabel A4 raten und dann einige Teile austauschen (z.b. so wie hier geschildert: http://koller.bz/?p=440). Das OA-15 gibts in Österreich schon am längsten, hat den besseren Verschlusskopf (symmetrisch) und das Blacklabel ist zudem noch die günstigste SL-Büchse im AR-Stil. Das gesparte Geld dann lieber in die Optik investieren, dort "zählt" es nämlich richtig
If liberty means anything at all, it means the right to tell people what they do not want to hear.
George Orwell

Hellprayer
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 757
Registriert: Mo 22. Sep 2014, 00:18
Wohnort: Hinterm Mond gleich links

Re: Welches Sturmgewehr?

Beitrag von Hellprayer » Mo 27. Feb 2017, 15:25

Hallo erst einmal im Forum :)
Als erstes musst du mal das böse S... Wort abgewöhnen. Sturmgewehre gibts im Militär, im Zivilen Bereich sind das "Selbstladebüchsen". Weil Sturmgewehre sind per se für Zivilisten schon mal verboten (Ausnahmen gibts immer ;) )

Also es gibt bei der Schmeisser eine Homepage wo du alle Modelle mit einer Detailbezeichnung findest. Die Dynamic L die du gesucht hast hat einen 16,75 Zoll Lauf und funktioniert sicher bis 2-300m. Jetzt kommts aber darauf an was du Treffen willst.

Wenn du ganz sicher gehen willst bei Präzision dann schau dir mal die STS Ultramatch 24 Zoll an. Die hat z.B. ein Bull barrel, der ist für Long Range gut.
Vorteil: Mehr Masse, weniger Schwingung, Präziseres Schussbild
Nachteil: Gewicht

Es gibt also nicht DIE eine für dich. Jedes Modell hat andere Eigenschaften z.B. Langer vorderschaft für die Leute mit längeren Ärmeln oder ein kurzer Lauf für Leute mit weniger interesse an Long Range haben.

Daher wären ein Paar zusätzliche Infos interessant. z.B. ob du Dynamisch (also in der Bewegung schießen willst) oder ob du Statisch schießen willst (aufgelegt mit ruhigem Abzug).

Eine Eierlegende Wollmilchsau gibts bei der AR leider nicht. Es ist immer ein Abwägen der Verwendungsart.

Konfigurator wie bei HERA gibts es nicht. Schmeisser gehört auch nicht zu OA.

Besten Schützengruß,

PS: alle Angaben ohne Gewähr, ich erhebe nicht den Anspruch alles zu wissen ;) (gibt ja viele verschieden Meinungen im Forum zum Thema AR)
"Des No-Shoot is net von mir"
Member of Pulverdampf DODLSQUAD - Bande von Schützen ohne Gewinnabsicht

"Notorischer Antwortverfasser, Kopfschüttler und zwecks Sinnlosigkeit Bleibenlasser"

wieselfried
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 115
Registriert: Mo 27. Feb 2017, 14:50

Re: Welches Sturmgewehr?

Beitrag von wieselfried » Mo 27. Feb 2017, 15:32

Danke, werde mir mal die Seite anschauen. Das es nicht Sturmgewehr heißt hätten wir jetzt auch geklärt.
Das Hera kommt nicht infrage, da viele Probleme haben mit dem Lauf.

MegamanAT
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 303
Registriert: Mo 18. Mai 2015, 14:17

Re: Welches Sturmgewehr?

Beitrag von MegamanAT » Mo 27. Feb 2017, 15:35

kannst du das Worte bitte aus dem Titel entfernen? Google findet alles... "sportliches Selbstladegwehr" wäre gut...

Bindabei
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 413
Registriert: Mi 13. Jul 2016, 13:53

Re: Welches Sturmgewehr?

Beitrag von Bindabei » Mo 27. Feb 2017, 15:47

wieselfried hat geschrieben:Danke, werde mir mal die Seite anschauen. Das es nicht Sturmgewehr heißt hätten wir jetzt auch geklärt.
Das Hera kommt nicht infrage, da viele Probleme haben mit dem Lauf.



Dieses Problem wurde mWn längst behoben.
mein Hera funktioniert tadellos
ist aber mit knappen 800 Schuss gerade mal eingeschossen
Verband Mitglied
Verein Mitglied

Chriba
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 84
Registriert: So 19. Jun 2016, 21:27

Re: RE: Re: Welches Sturmgewehr?

Beitrag von Chriba » Mo 27. Feb 2017, 15:53

Bindabei hat geschrieben:
wieselfried hat geschrieben:Danke, werde mir mal die Seite anschauen. Das es nicht Sturmgewehr heißt hätten wir jetzt auch geklärt.
Das Hera kommt nicht infrage, da viele Probleme haben mit dem Lauf.



Dieses Problem wurde mWn längst behoben.
mein Hera funktioniert tadellos
ist aber mit knappen 800 Schuss gerade mal eingeschossen

Same here
Meine läuft auch ohne Probleme

Edit: zum Rest haben sich die Kollegen ja schon geäußert
Aber nimm die, die dir gefällt

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk

wieselfried
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 115
Registriert: Mo 27. Feb 2017, 14:50

Re: Welches Sturmgewehr?

Beitrag von wieselfried » Mo 27. Feb 2017, 16:02

Wo sind die Vor- und Nachteile eines mittlerem oder langem (L) Vorderschaft?

Bindabei
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 413
Registriert: Mi 13. Jul 2016, 13:53

Re: Welcher Halbautomat?

Beitrag von Bindabei » Mo 27. Feb 2017, 16:57

http://www.hera-arms.de/ ob du jetzt ein Hera willst oder nicht ist mir egal aber deine Fragen beziehen sich sehr auf den persönlichen Geschmack.
Bau dir mal mit dem AR Builder ein Hera zusammen und dann ist dir bezüglich Optik sicher geholfen.

zum Vorderschaft
lang=viel Platz für Christbaumbehang
kurz=wenig Platz ;)
Verband Mitglied
Verein Mitglied

Benutzeravatar
Joe1970
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 298
Registriert: Mi 4. Nov 2015, 20:33

Re: Welches Sturmgewehr?

Beitrag von Joe1970 » Mo 27. Feb 2017, 19:17

Bindabei hat geschrieben:
wieselfried hat geschrieben:Danke, werde mir mal die Seite anschauen. Das es nicht Sturmgewehr heißt hätten wir jetzt auch geklärt.
Das Hera kommt nicht infrage, da viele Probleme haben mit dem Lauf.


Dieses Problem wurde mWn längst behoben.
mein Hera funktioniert tadellos
ist aber mit knappen 800 Schuss gerade mal eingeschossen


Dieses indirekte "Hera" generell schlecht reden in diesem Forum, vorwiegend durch fachliches Unwissen, fällt mir langsam aber sicher auf. Die angesprochene "Laufproblematik" mancher Erstlingswerke wurde seinerzeit soweit ich weiß, kostenlos behoben/ausgetauscht.
Einfach mit einem Büchsenmachermeister bei einem Händler reden, der die Dinger verkauft und nicht irgendwas nachplappern! Meine funktioniert ohne irgendwelche Probleme und ich kenne einige Kollegen persönlich , deren Hera auch ohne Probleme zufriedenstellend funktioniert. Ich habe auch deren Streukreise live gesehen!
Und ja, wir verwenden genauso wie die OA-, Schmeisser- und inzwischen auch die AUG- Kollegen, ein Hera fremdes Teil, nämlich die Magpul Pmag Magazine ;-)
Achtung, alle Angaben sind natürlich immer ohne Gewehr, gell ! ;) :D

Antworten