Seite 1 von 11

Erfahrungen Optik für Steyr AUG

Verfasst: Di 30. Aug 2016, 14:01
von martin01
Grias Euch!

Da vermutlich heuer wieder ein Steyr AUG Z A3 bei mir einzieht würd ich gern euren Rat bezügl. Optiken einholen ;)
Bitte um Nachsicht da ich kein Profi bei LW und Optiken bin...

Folgende Anforderungen habe ich an die Optik:

- Vergrösserung 1-4 fach (schiesse nur bis ca. 200 - 300 Meter auf Klappscheiben)
- Die Optik MUSS auch ohne Batterien auskommen können! Eine reine Red Dot Lösung fällt definitiv weg da ohne Batterie nix mehr ist mit schiessen!
- Robust
- Preislich bis ca. € 1000
- evtl. Rail drauf zur Montage eines Cmore (kein Muss)

Bisher kenne ich nur die orig. 1,5x Optik vom AUG, diese ist mir jedoch für das gebotene definitiv zu teuer! (€ 800 :tipphead: )
Ein Hensoldt 3x (vom G36) könnte ich günstig bekommen, jedoch 0 Erfahrung damit, Steiner BOS 5x wäre mit ~ €700 eine Überlegung (schaut aber recht "blad" aus auf dem AUG...)

Kann auch ein 1faches Teil mit einem Magnifier davor sein. Gibts das Überhaupt ohne Red Dot?
Da hab ich leider gar keine Erfahrungen...

Bitte um Erfahrungen!

lG.
Martin

Re: Erfahrungen Optik für Steyr AUG

Verfasst: Di 30. Aug 2016, 14:04
von rupi
DDOptics 1-6x

Re: Erfahrungen Optik für Steyr AUG

Verfasst: Di 30. Aug 2016, 14:15
von Exitus
Wie wäre es mit dem Leupold Mark AR P5 Mod 1 1,5-4x20 .
Funktioniert auch ohne Batterie und macht einen schlanken Fuß.

Re: Erfahrungen Optik für Steyr AUG

Verfasst: Di 30. Aug 2016, 14:25
von Götschi_from_Austria
Seawas!

Beim Hensoldt musst ziemlich genau reinschaun damit du ein klares Bild hast, Augenabstand und Sehfeld sind nicht berauschend, jedoch ist es sehr leicht, und robust wird es schätz ich mal auch sein, wenns am g36 verbaut ist. Kommt vermutlich auf mein m4 rauf. A red dot noch dazu und passt.

http://www.mil-optics.de/57/ZFCassidian ... O4x30/6x36

vielleicht habens noch welche, wäre sicher auch interessant.

LG Götschi

Re: Erfahrungen Optik für Steyr AUG

Verfasst: Di 30. Aug 2016, 14:30
von Myon
rupi hat geschrieben:DDOptics 1-6x


Sehr gutes Glas, guck dir aber auch mal den Klassiker an und zwar das Vortex Viper PST 1-4. Wesentlich günstiger aber wirklich auch viel Glas für das Geld.

Re: Erfahrungen Optik für Steyr AUG

Verfasst: Di 30. Aug 2016, 14:31
von martin01
Besagte Probleme beim Hensoldt sind mir auch aufgefallen. Jedoch hat es echt den Vorteil dass es extrem leicht ist und noch ein Rail drauf hat um problemlos ein Cmore o.ä. zu montieren...

Ausserdem is billig... :)

Erfahrungen mit Vortex - läuft das Teil ohne Batterien auch?
http://www.vortexoptik.de/vortex-spitfi ... ier-1-fach

Danke bisher!
Nur geil das Vortex lt. Homepage mom GAR NIX liefern kann...

lG.
Martin

Re: Erfahrungen Optik für Steyr AUG

Verfasst: Di 30. Aug 2016, 14:57
von Götschi_from_Austria
billig, leicht, robust(schätz ich), perfekt für tag x ;)

Re: Erfahrungen Optik für Steyr AUG

Verfasst: Di 30. Aug 2016, 15:27
von jagawirth
Das IOR 3x25 wäre vll auch mal einen Versuch wert.

Ansonsten gehen bis 300m auch BUIS. Robust, Vergrößerung 1x, bis 1000€ kein Problem, keine Batterien notwendig. :lol: :lol: :dance:

Re: Erfahrungen Optik für Steyr AUG

Verfasst: Di 30. Aug 2016, 15:57
von Flolito
...... ich muss mit meinem Tipp leider dein Budget sprengen .... aber dieses Glas sollte trotzdem hier genannt werden :D

Ich würde ein Kahles K15i empfehlen! Ich habe bei meinem AUG lange überlegt und getestet und finde das dies die optimale Optik für dieses Gewehr ist. Bei einfacher Vergrößerung und eingeschaltetem Leuchtpunkt ist das Kahles IMO einem Aimpoint sogar noch überlegen wegen dem größerem Sichtfeld. Und die maximale 5 fache Vergrößerung reicht für 300m alle male aus. Preislich bewegst du dich irgendwo zwischen 1500 und 1600 Euro je nach Händler und Verhandlungsgeschick ... ohne Montage.

Bild


Was noch noch ein Tip wäre ist ein Trijicon ACOG. Diese liegt mit ca 1400 Euro zwar auch über Budget ist aber für ein AUG auch eine gute Optik... und Kohle für eine Montage sparst du dir auch. Außerdem bist du sowiso Batterieunabhängig da das Leuchtabsehen mit Fiberglas oder Tritium angetrieben wird. Du bist beim ACOG zwar an die fixe 4 fache Vergrößerung gebunden was aber nicht so ein Problem darstellen sollte da riiiiiießen Sichtfeld... und für 300m reicht 4 fach auch noch lange aus.

Bild


Ansonnsten wäre noch ein Meopta 1-6X24 Meostar R2 zu empfehlen. Das hatte ich damals auch auf dem Radar als ich mir das Kahles zugelegt habe.... Es ist zwar ein sehr gutes Glas nur wenn du einmal das K15 in der Hand hattest interessiert dich das Meo nicht mehr :at1:

Re: Erfahrungen Optik für Steyr AUG

Verfasst: Di 30. Aug 2016, 16:48
von unicornfirearms
Nightforce NXS 1-4 fach! Ist zwar teurer, hat aber auch das passende Absehen für diese Waffe drinnen! Sollte ich nächste Woche bekommen.

Re: Erfahrungen Optik für Steyr AUG

Verfasst: Di 30. Aug 2016, 17:16
von The_Governor
Schließe mich an mit dem Vortex Viper PST (1-4x) oder Vortex Strike Eagle (1-6x). Beides tolle Gläser. Letzteres hat Haltepunkte für .223.

Bei 1x kannst du dann mit beiden Augen offen durchschauen und hast eine Art Red Dot ohne Batterie.

Wenn euch jemand nach einem Auto um ca. 20.000€ fragt, bietet ihr ihm dann eine Mercedes S-Klasse an und sagt "Leg noch was drauf und kauf da glei was Gscheids"? :think:

Re: Erfahrungen Optik für Steyr AUG

Verfasst: Di 30. Aug 2016, 17:24
von BigBen
+1 fürs Vortex Viper PST 1-4 und -1 fürs das Vortex Strike Eagle 1-6

Das Strike Eagle ist für den Preis gerade so OK, das PST ist für den Preis meiner Meinung nach sehr gut (signifikant bessere optische Qualität und meiner Meinung nach besseres Absehen als das Strike Eagle). Ich hatte beide und damit den direkten Vergleich, andere mögen das naturgemäß anders sehen.

Falls jemand ein MRAD Viper PST gegen ein Strike Eagle mit kleiner Zuzahlung meinerseits tauschen will soll er sich melden :mrgreen:

Re: Erfahrungen Optik für Steyr AUG

Verfasst: Di 30. Aug 2016, 17:25
von Bdave
Eine Möglichkeit wären noch die Burris AR Scopes. 332 oder 536. Sind auch optisch mit fixem Absehen, optionale Beleuchtung

Re: Erfahrungen Optik für Steyr AUG

Verfasst: Di 30. Aug 2016, 17:28
von rupi
BigBen hat geschrieben:+1 fürs Vortex Viper PST 1-4 und -1 fürs das Vortex Strike Eagle 1-6

Das Strike Eagle ist für den Preis gerade so OK, das PST ist für den Preis meiner Meinung nach sehr gut (signifikant bessere optische Qualität und meiner Meinung nach besseres Absehen als das Strike Eagle). Ich hatte beide und damit den direkten Vergleich, andere mögen das naturgemäß anders sehen.

Falls jemand ein MRAD Viper PST gegen ein Strike Eagle mit kleiner Zuzahlung meinerseits tauschen will soll er sich melden :mrgreen:

das Problem am Strikeeagle ist dass die Prototypen andere Linsen hatten

die Messevorführer hatten identische Linsenqualität zum Viper PST
die Endprodukte dann leider nicht mehr

Re: Erfahrungen Optik für Steyr AUG

Verfasst: Di 30. Aug 2016, 17:31
von BigBen
Ich weiss rupi, du hast mich darauf schonmal hingewiesen ;-)