ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Wirkung v. 12/76 Sportmuniton ?

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Benutzeravatar
Glock1110
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 25
Registriert: Sa 28. Mai 2016, 12:09

Wirkung v. 12/76 Sportmuniton ?

Beitrag von Glock1110 » Sa 28. Mai 2016, 12:22

Grüß euch liebe Community,
Ich entschuldige mich gleich zu Beginn falls euch diese Frage als zu unqualifiziert vorkommt. Leider hat meine bisherige Internet-recherche diesbezüglich keine brauchbaren Ergebnisse ausgespuckt.

Ich bin seit einigen Jahren glücklicher Besitzer v. 3 Faustfeuerwaffen und habe mir letzte Woche der Abwechslung halber eine neue Herausforderung gesucht und mir eine 12/76 BDF zugelegt. Habe mir gleich mal 1000 Schuss 28g. 2,5mm Munition mitgenommen und möchte mich nun am Wurfscheibenschiesen versuchen. So viel mal zu meiner Geschichte.

Die eigentliche Frage ist aber eigentlich eine ganz einfache. Wenn man schon so ein tolles Ding (Schrotflinte) besitzt möchte man ja auch in der Lage sein diese zur Not f. die Haus und Hof-Verteidigung zu nutzen. Nun also die Frage, Ist die oben genannte Sport-Munition denn auch dafür geeignet? Ist die Wirkung im Ziel hierfür denn ausreichend?
Mir missfällt nämlich der Gedanke für diesen doch eher theoretischen Zweck extra eigene Munition anzuschaffen.
Als kleine Zusatzfrage:
Falls doch notwendig, welche Munition empfehlt ihr denn hierfür?

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: Wirkung v. 12/76 Sportmuniton ?

Beitrag von BigBen » Sa 28. Mai 2016, 12:43

Sagen wir mal so: ich würd Munition mit 28g und 2.5mm nichtmal für die Hasen- oder Entenjagd verwenden.

Die Amerikaner haben doch etwas mehr Erfahrung als wir bzgl. SV mit Schusswaffen und da ist 00 Buckshot (Postenschrot) die Nr. 1 Wahl für Verteidiungszwecke.
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Incite
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5130
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:41

Re: Wirkung v. 12/76 Sportmuniton ?

Beitrag von Incite » Sa 28. Mai 2016, 13:21

´kauf dir Posten Schrot in 12/76 in der Größe 0, 00 eventuell noch mit der Ergänzung: Express, High Speed, ...
Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)

Benutzeravatar
Hane
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2772
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 17:13
Wohnort:

Re: Wirkung v. 12/76 Sportmuniton ?

Beitrag von Hane » Sa 28. Mai 2016, 13:44

Ist schon richtig, 28g in 2,5mm ist für Hasen oder Entenjagd nicht geeignet, genausowenig wie zur SV.
Die Jagd findet aber bis zu 30m statt, SV auf 30m ist eher unrealisisch. Ich möchte auf keinen Fall mit 28g in 2,5mm auf kurze Distanz eine Ladung kassieren, auf wenige Meter halte ich sie für tödlich. Also bitte nicht verharmlosen!
Aber ebenso ist richtig, das es für die SV bessere Munition gibt, ich würde sagen ab 4mm. Ein Packerl kostet wenige Euro, ist also sicher keine teure Angelegenheit.

Benutzeravatar
>Michael<
Supporter 8x57IS
Supporter 8x57IS
Beiträge: 11221
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:32
Wohnort: Menzoberranzan

Re: Wirkung v. 12/76 Sportmuniton ?

Beitrag von >Michael< » Sa 28. Mai 2016, 13:56

In dem Video werden verschiedene Schrotsorten in Ballistische Gelatine geschossen, von Vogelschrot bis zu 000 Buckshot.
Die Abstandhalter auf dem der Block sitzt sind 1'' auseinander, also 2,5cm, so kann man die Penetration gut erkennen.

[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=rhZf_x8Esms[/youtube]

Ich habe Postenschrot #4 in meiner Flinte, das sind wenn ich mich nicht irre 27 Kugel mit je 6,2mm pro Patrone. Die 6,2mm Kugel erreichen eine ausreichende Penetration, haben eine tolle Deckung und...es sind halt 27 Kugeln! :D
God smiles on results.

Benutzeravatar
Glock1110
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 25
Registriert: Sa 28. Mai 2016, 12:09

Re: Wirkung v. 12/76 Sportmuniton ?

Beitrag von Glock1110 » Sa 28. Mai 2016, 14:16

Vielen Dank f. Die großartigen schnellen Antworten..
LG

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: Wirkung v. 12/76 Sportmuniton ?

Beitrag von doc steel » Sa 28. Mai 2016, 14:58

Auf SV-Distanz is wurscht mit welchen Schrot man einen Treffer kassiert, am Oasch hauts di mit jeder Sorte und kassieren möcht i kan einzigen!

Benutzeravatar
Musashi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2018
Registriert: Di 13. Jul 2010, 14:51
Wohnort: 3rd rock from the sun

Re: Wirkung v. 12/76 Sportmuniton ?

Beitrag von Musashi » Sa 28. Mai 2016, 15:27

Blödsinn, dann würde es dich als Schützen auch umhauen. Actio = Reactio.
Bild

Benutzeravatar
Magpul1979
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 295
Registriert: So 1. Mär 2015, 10:30
Wohnort: Graz

Re: Wirkung v. 12/76 Sportmuniton ?

Beitrag von Magpul1979 » Sa 28. Mai 2016, 15:53

Ich hab die und Buckshot geladen:

Bild



obwohl die auch sehr böse aussieht :D

Bild
S'git nüt wo's nit git.

mitmart
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 565
Registriert: Fr 5. Feb 2016, 12:28

Re: Wirkung v. 12/76 Sportmuniton ?

Beitrag von mitmart » Sa 28. Mai 2016, 16:32

Musashi hat geschrieben:Blödsinn, dann würde es dich als Schützen auch umhauen. Actio = Reactio.
Das ist aber auch Blödsinn.

Benutzeravatar
>Michael<
Supporter 8x57IS
Supporter 8x57IS
Beiträge: 11221
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:32
Wohnort: Menzoberranzan

Re: Wirkung v. 12/76 Sportmuniton ?

Beitrag von >Michael< » Sa 28. Mai 2016, 16:36

mitmart hat geschrieben:
Musashi hat geschrieben:Blödsinn, dann würde es dich als Schützen auch umhauen. Actio = Reactio.
Das ist aber auch Blödsinn.

Inwiefern?
God smiles on results.

Benutzeravatar
Hane
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2772
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 17:13
Wohnort:

Re: Wirkung v. 12/76 Sportmuniton ?

Beitrag von Hane » Sa 28. Mai 2016, 18:21

Also ein 70kg Schweinderl, getroffen mit einer Brennecke, hab ich schon ordentlich umkippen gesehen, mit Haxerl in der Höhe, der Schütze ist noch gestanden.

Benutzeravatar
Mark_MI
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 276
Registriert: So 28. Feb 2016, 16:46
Wohnort: NÖ/Weinviertel

Re: Wirkung v. 12/76 Sportmuniton ?

Beitrag von Mark_MI » Sa 28. Mai 2016, 18:25

Hane hat geschrieben:Also ein 70kg Schweinderl, getroffen mit einer Brennecke, hab ich schon ordentlich umkippen gesehen, mit Haxerl in der Höhe, der Schütze ist noch gestanden.

:text-+1:
Ganz einfach auf dem Punkt gebracht
Glock 17+ Gen4@KPOS G2 & Walther PPQ M2[9x19]
Browning 1911-22 & CZ 455 American[.22lr]
Schmeisser M5FL[.223Rem]
PDSV-Mitglied

Steyrer
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 676
Registriert: Do 2. Aug 2012, 19:49
Wohnort: Steyr

Re: Wirkung v. 12/76 Sportmuniton ?

Beitrag von Steyrer » Sa 28. Mai 2016, 18:56

Hane hat geschrieben:Also ein 70kg Schweinderl, getroffen mit einer Brennecke, hab ich schon ordentlich umkippen gesehen, mit Haxerl in der Höhe, der Schütze ist noch gestanden.


Das kommt davon, dass das Schweinderl nicht auf den "Stoß" vorbereitet war.
Wenn du eine Person anstößt, ohne dass diese vorbereitet ist, brauchst auch keinen starken Stoß um die Person aus dem Gleichgewicht zu bekommen. Das Schweinderl ist halt von deiner Brennecke geschockt und steigt nicht zur Seite. Außerdem rollt sie durch die Körperform sehr gut...

Der Impulserhaltungssatz gilt "immer". Der "Stoß" auf den Schützen ist um die zusätzlich beschleunigten Pulvergase größer als der Impuls vom Geschoß an der Mündung, der vom Schweinderl zusätzlich um die Reibung in der Luft (Geschwindigkeitsverlust) und um den Impuls des allfällig vorhandenem Ausschuss geringer...

Wenn ein Schütze mit einer Schrotladung seinen Gegner aus den Socken haut, ist das halt nur Hollywood.

LG
Steyrer

Benutzeravatar
Hane
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2772
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 17:13
Wohnort:

Re: Wirkung v. 12/76 Sportmuniton ?

Beitrag von Hane » Sa 28. Mai 2016, 20:09

na gut, also wenn ich mir ein Brennecke-Geschoß zwischen Schulter und Schaftkappe lege und dann schieße, hab ich nach dem Schuss ein Loch durch die Schulter.
Man hat ja nicht unmittelbar nach der Zündung die vollen Joule am Geschoß, sondern erst nach einer gewissen Lauflänge. Das Gas hinter dem Geschoß lässt sich ja auch komprimieren und dämpft dadurch den Rückstoß.
Eine Rakete hinterlässt beim Start auch nicht so ein Loch wie beim Auftreffen.

Antworten