Seite 1 von 1

Zielfernrohr für IPSC: DDOptics vs Meopta R2/ZD. vs Kahles

Verfasst: Di 29. Dez 2015, 01:12
von viejo
Werte Pulverdampfler,

ich bitte um Entscheidungshilfe bzgl Optik für mein OA15.
Einsatzzweck IPSC, durchaus mal auch in SK und HU wo es vereinzelt auch mal auf 200/300m geht.

Folgende Kandidaten sind im engeren Kreis:
DDOPtics V6 1-6x, 38m Sehfeld, ca 1000 EUR
Meopta R2 1-6x, 37m Sehfeld, ca 1200 EUR
Meopta ZD 1-4x, 36m Sehfeld, ca 800 EUR

Oder doch deutlich mehr ausgeben für das Kahles K15i, 42m Sehfeld, ca 1750-1800 EUR?
Ich frage mich ob der fast doppelt so hohe Preis für das Kahles auch wirklich in doppelt so viel Qualität mündet.

Hier habe ich einen entsprechenden Testbericht gefunden: http://www.ddoptics.de/wordpress/de/wp-content/uploads/sites/2/2014/12/Jagdpraxis-01-2014-Testbericht-V6-1-6x24.pdf

Bin für jeden Tipp bzw eure Erfahrungen dankbar.

Danke!

Re: Zielfernrohr für IPSC: DDOptics vs Meopta R2/ZD. vs Kahl

Verfasst: Di 29. Dez 2015, 01:34
von Stefan
Meine Reihung wäre bei dieser Auswahl: Kahles - DDoptics - Meopta.
Das Kahles ist optisch gesehen das beste, dass DDoptics allerdings nur gering schlechter bei deutlich geringerem Preis. Mit Meoptas habe ich sehr gemischte Erfahrungen und irgendwie vertragen sich die Dinger nicht mit meinen Augen.

Am besten mal wirklich durch die Optiken schauen und selbst entscheiden.

Re: Zielfernrohr für IPSC: DDOptics vs Meopta R2/ZD. vs Kahl

Verfasst: Di 29. Dez 2015, 08:03
von Didensk
Servus.
Meine Reihung wäre ebenfalls wie die von Stefan.
Was ich noch zu bedenken geben möchte.

Ich kenne einen Schützen der wartet nun fast ein Jahr auf eine Reparatur von DDoptics. ..
Meopta habe ich keine Erfahrungen.
Ich habe ein Kahles. Die Jungs sitzen in Guntramsdorf. Ich hatte bei meinem K15i ein kleines Problem.
Reparaturdauer 2 Tage.

Das war mir die 400 Euro mehr wert.

Was auch noch in Frage kommen würde ist das Vortex 1-6.

Geiles Glas. Preislich zwischen DD und Kahles.

DVC

Didi


Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk

Re: Zielfernrohr für IPSC: DDOptics vs Meopta R2/ZD. vs Kahl

Verfasst: Di 29. Dez 2015, 08:04
von slow42
Das Kahles ist super, DDoptics auch sehr gut (benutze ich selbst), Meopta ... na ja, aber wenn ich mir jetzt ein neues ZF für IPSC kaufen würde, wäre es das

Vortex Razor HD Gen II 1-6x24 JM-1 MOA (SFP) ... 1400,-

Re: Zielfernrohr für IPSC: DDOptics vs Meopta R2/ZD. vs Kahl

Verfasst: Di 29. Dez 2015, 08:45
von kratos
Schau dir mal das Bushnell Elite Tactical 1-6,5x24 mit BTR1 oder BTR2 Absehen an liegt preislich bei ca 1140,-€
Ich bin voll zufrieden mit dem Teil.

Re: Zielfernrohr für IPSC: DDOptics vs Meopta R2/ZD. vs Kahl

Verfasst: Di 29. Dez 2015, 08:54
von rupi
find ich super dass du gleich zum Beginn eine gscheite Optik kaufen willst

aber wennst nicht wirklich beinhart auf viele Matches fahren willst würd ich eher das DDoptics nehmen und die 400-800€ Preisunterschied in Mun investieren
weil Mun brauchst immer, egal obs im 25m Keller ist oder auf der 300m Range
oder halt in Startgelder, Sprit und Unterkunft ;)

Re: Zielfernrohr für IPSC: DDOptics vs Meopta R2/ZD. vs Kahl

Verfasst: Di 29. Dez 2015, 09:59
von Myon
Ich kann über DDOptics eigentlich auch nur gutes schreiben. Auch der Service ist meiner Meinung nach super. Ich hatte einige Fragen wegen meiner Optik und Strelok und in kurzer Zeit kam die Rückmail mit detaillierten Infos und Antworten. Das Programm hat sich sogar der Techniker extra runtergeladen trotz Kosten um Klarheit zu schaffen. Die Optik selber finde ich auch wirklich genial auch wenn ich jetzt das 1-6 nicht habe (habe aber für mein AR15 selber überlegt) sonst "nur" das 5-30 ;)

Re: Zielfernrohr für IPSC: DDOptics vs Meopta R2/ZD. vs Kahl

Verfasst: Di 29. Dez 2015, 11:38
von viejo
Danke für eure Antworten.
Ich tendiere dzt zum DdOptics V6 (Mildot Absehen) möchte mich aber nicht in 1-2 Jahren herumärgern wieso ich nicht die 700-800 EUR mehr ausgegeben habe. Allerdings bezweifle ich dass das wirklich so merkbar ist.

Glaube, dass es abseits vom Sehfeld noch wichtig ist schnell ein gutes Visierbild zu kriegen, also ohne "Blackout".

Habe selbst nur auf dem K15i ein paar Tage lang trainiert. Da war es nach etwas Übung möglich schnell und sauber durchzuschauen. Insbesondere schwierig war es beim schnellen aus dem Stand zur Liegendposition übergehend.

Unterscheiden sich die genannten Optiken da signifikant?

Danke für den Tipp mit dem Vortex. Prinzipiell interessant, super Absehen, aber 714g schwer. Das sind gute 200g über der oben genannten Konkurrenz. Aber, da würde ich eh gleich zum Kahles greifen, so viel Unterschied ist es nicht.

Und Wettbewerbe: naja, so 3-4 mal im Jahr schätze ich. Also, kein Profi-Nutzer.

Re: Zielfernrohr für IPSC: DDOptics vs Meopta R2/ZD. vs Kahl

Verfasst: Mo 11. Jan 2016, 22:22
von viejo
Also, nachdem ich das DDOptics V6 kürzlich und kurz ausprobiert habe:
gefällt mir gut, Optik scheint auch gut bzw. subjektiv sogar eine Spur besser als Meopta zu sein (abends, normale Raumbeleuchtung + Blick nach draußen).

ABER: die Zoomverstellung ist absolut schwergängig, scheint so nicht brauchbar zu sein für die Wettbewerbe.

Aktueller Status bzw. Plan:
- Vortex Strike Eagle mit Era-Tac Ultralight Montage bestellt
- das bleibt mal als Primäroptik bis ich soweit bin mir das Kahles K15i leisten zu wollen
- danach kommt das Vortex aufs .22er Upper

Danke nochmals für eure Kommentare!

Re: Zielfernrohr für IPSC: DDOptics vs Meopta R2/ZD. vs Kahl

Verfasst: Di 12. Jan 2016, 00:13
von koenm
kratos hat geschrieben:Schau dir mal das Bushnell Elite Tactical 1-6,5x24 mit BTR1 oder BTR2 Absehen an liegt preislich bei ca 1140,-€
Ich bin voll zufrieden mit dem Teil.


Auch ich verwende das Bushnell Elite Tactical Glas. Bin bis dato vollauf zufrieden damit, vor allem gefällt mir das Absehen sehr.