ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Wie lange hält ein Lothar-Walther-Lauf beim AR15?

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Benutzeravatar
Reaper
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3660
Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
Wohnort: Im Südwesten Deutschlands

Wie lange hält ein Lothar-Walther-Lauf beim AR15?

Beitrag von Reaper » Di 13. Okt 2015, 22:06

Ja, ich weiß.

Kommt drauf an, usw., aber ich mein halt mal so als Richtwert.

Der Grund meiner Frage:
Ich hab ein Schmeisser Ultra Match (20" Bullbarrel von LW).
Bisher konnt ich mit dem im Schlaf die 10 auf 100m halten.
Wenn ich gut drauf war, hab ich 10 10er hintereinander geschossen.

Das gelingt mir zunehmend weniger, der Streukreis geht imho weiter auf.
Durch sind ca. 4000 Schuss, ca. 50/50, 55gr. Fabrikammo und 69gr. Selbstgemachte.

Wie lange hält so ein Lauf, bis man ihn tauschen muss?
Soll ich anfangen dafür zu sparen?
"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)

Stefan
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1850
Registriert: Di 11. Mai 2010, 09:58

Re: Wie lange hält ein Lothar-Walther-Lauf beim AR15?

Beitrag von Stefan » Di 13. Okt 2015, 22:12

Ich kenne eigentlich nur eine ausgeschossenen Lauf in einem AR. Dort waren nach etwa 10.000 Schuss die ersten 5cm Drall nach dem Übergangskegel weggebrannt. Streukreise dementsprechend schlecht. Eine Diskussion mit einem bekannten Büma der in der HA Thematik sehr bewandert ist behinhaltete die Aussage seinerseits "die OA Läufe in den gängigen HA sind sicherlich jene die am frühesten ausgeschossen sind".

Nach 4.000 Schuss würde ich aber eher auf Laufverschmutzungen tippen.

Benutzeravatar
rupi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 7052
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 14:07
Wohnort: Mitteleuropa

Re: Wie lange hält ein Lothar-Walther-Lauf beim AR15?

Beitrag von rupi » Di 13. Okt 2015, 22:16

es macht auch einen Unterschied obs ein Kohlenstoff Stahl ist oder ein Stainless Lauf

Lothar Walther stellt ja beide her
member the old PD design ? oh I member

WüstenAdler
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1133
Registriert: Sa 15. Nov 2014, 22:15

Re: Wie lange hält ein Lothar-Walther-Lauf beim AR15?

Beitrag von WüstenAdler » Di 13. Okt 2015, 22:20

Tippe auch auf Dreck im Lauf...
Wobei "Dreck" nicht wörtlich zu nehmen ist! Denke eher an Abrieb von den Geschossen.

Benutzeravatar
Reaper
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3660
Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
Wohnort: Im Südwesten Deutschlands

Re: Wie lange hält ein Lothar-Walther-Lauf beim AR15?

Beitrag von Reaper » Di 13. Okt 2015, 23:22

Also mal ne Kupferreinigung durchführen?

OA und Schmeisser haben beide Lothar-Walther-Läufe drin.

Die Präzision ist genial, aber ich hab auch in einem anderen Forum einen Beitrag gelesen, dass diese früher nachlassen sollen als Andere.
Ob´s stimmt weiß ich nicht, ist mein erstes AR.

Und es ist ein ganz normaler Kohlenstofflauf, also brüniert halt.
"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)

Benutzeravatar
Brainiac1234
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 833
Registriert: So 5. Aug 2012, 12:25
Wohnort:

Re: Wie lange hält ein Lothar-Walther-Lauf beim AR15?

Beitrag von Brainiac1234 » Di 13. Okt 2015, 23:27

Reaper hat geschrieben:Also mal ne Kupferreinigung durchführen?

OA und Schmeisser haben beide Lothar-Walther-Läufe drin.

Die Präzision ist genial, aber ich hab auch in einem anderen Forum einen Beitrag gelesen, dass diese früher nachlassen sollen als Andere.
Ob´s stimmt weiß ich nicht, ist mein erstes AR.

Und es ist ein ganz normaler Kohlenstofflauf, also brüniert halt.


Wann hast den das letzte mal chemisch gereinigt ?

Benutzeravatar
Reaper
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3660
Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
Wohnort: Im Südwesten Deutschlands

Re: Wie lange hält ein Lothar-Walther-Lauf beim AR15?

Beitrag von Reaper » Mi 14. Okt 2015, 10:35

Naja, "chemisch" hab ich noch nie gereinigt, sondern immer normal, und zwar mit Solvent "Hoppe´s Elite Field Cleaner".

Von einem weiteren Solvent hab ich noch nen Rest da, "Shooter´s Choice Firearm Bore Cleaner".

Und dann hab ich noch nen Kupferreiniger da, "Shooter´s Choice Copper Remover Extra Strength", den hab ich noch nie benutzt, weil ich gelesen hab, dass man solche "Bomben" nicht benutzen soll.

Ach ja, und JB´s Laufpaste hab ich auch da.

Was davon soll ich benutzen?
"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)

Benutzeravatar
Doberman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 558
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 11:03
Kontaktdaten:

Re: Wie lange hält ein Lothar-Walther-Lauf beim AR15?

Beitrag von Doberman » Mi 14. Okt 2015, 11:12

Shooters cohoice copper remover!
3x mit benetztem patch, ca. 20 mal (=40 hübe) mit benetzter bronzebürste.
Danach mit einem sauberen patch 3 x durch.
Wenns noch immer dreckig rauskommt, das ganze von vorne.
Danach mit brunoxx, ballist. Etc. benetzten patch 3 mal durch


Sent from my iPhone using Tapatalk

Lichtgestalt
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1139
Registriert: So 2. Jan 2011, 17:05

Re: Wie lange hält ein Lothar-Walther-Lauf beim AR15?

Beitrag von Lichtgestalt » Mi 14. Okt 2015, 11:31

rupi hat geschrieben:es macht auch einen Unterschied obs ein Kohlenstoff Stahl ist oder ein Stainless Lauf

Lothar Walther stellt ja beide her


Welcher Stahl wird innerhalb der Oberlandfamilie verwendet?

BL vs teures ARS?

JPS1
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2003
Registriert: Do 10. Mär 2011, 20:06
Wohnort: KO

Re: Wie lange hält ein Lothar-Walther-Lauf beim AR15?

Beitrag von JPS1 » Mi 14. Okt 2015, 12:35

BL "spez. Laufstahl"
alles andere Edelstahl

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: Wie lange hält ein Lothar-Walther-Lauf beim AR15?

Beitrag von BigBen » Mi 14. Okt 2015, 12:57

Also ich bezweifle dass mein "normales" OA M4 einen Edelstahllauf hat...
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Benutzeravatar
Doberman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 558
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 11:03
Kontaktdaten:

Re: Wie lange hält ein Lothar-Walther-Lauf beim AR15?

Beitrag von Doberman » Mi 14. Okt 2015, 13:13

JPS1 hat geschrieben:BL "spez. Laufstahl"
alles andere Edelstahl


Wo steht denn der blödsinn?


Sent from my iPhone using Tapatalk

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: Wie lange hält ein Lothar-Walther-Lauf beim AR15?

Beitrag von BigBen » Mi 14. Okt 2015, 13:19

Ich muss selber korrigieren, ich habe im Juni 2014 folgende Info von OA selbst erhalten

" Black Label hat Lothar Walther Läufe aus Spezial Gewehrlaufstahl und die "normalen" OA-15 haben Lothar Walther Edelstahl Matchläufe LW50." - ob das aber immer schon so war bzw. immer noch so ist weiss ich nicht.
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Benutzeravatar
Al3x
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3013
Registriert: So 1. Jun 2014, 21:17
Wohnort: ΜΟΛΩΝ ΛΑΒΕ

Re: Wie lange hält ein Lothar-Walther-Lauf beim AR15?

Beitrag von Al3x » Mi 14. Okt 2015, 13:23

Doberman hat geschrieben:
JPS1 hat geschrieben:BL "spez. Laufstahl"
alles andere Edelstahl


Wo steht denn der blödsinn?


Hier steht der Blödsinn ganz unten:

http://www.oberlandarms.com/produkte-in ... l#produkte
"There Are Only Three Kinds of People: Wolves, Sheep and Sheepdogs. Which one are you?"

http://www.marksmanshipmatters.com/arti ... of-people/

JPS1
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2003
Registriert: Do 10. Mär 2011, 20:06
Wohnort: KO

Re: Wie lange hält ein Lothar-Walther-Lauf beim AR15?

Beitrag von JPS1 » Mi 14. Okt 2015, 15:38

@ Ben täglich grüßt das Murmeltier :lol:

viewtopic.php?f=2&t=1530&start=1040

Antworten