ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Vanguard Endeavor HD 82A Spektiv (82mm, 20-60 Zoom) schwarz

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Antworten
riki5252
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 99
Registriert: So 29. Jul 2012, 09:30

Vanguard Endeavor HD 82A Spektiv (82mm, 20-60 Zoom) schwarz

Beitrag von riki5252 » Mi 13. Mai 2015, 11:56

Hallo
hat jemand erfahrung mit
Vanguard Endeavor HD 82A Spektiv (82mm, 20-60 Zoom) schwarz?

Sind auf 500-600m 6,5mm Löcher erkennbar ?

Ich danke im voraus
LG. Richard

Benutzeravatar
Brainiac1234
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 833
Registriert: So 5. Aug 2012, 12:25
Wohnort:

Re: Vanguard Endeavor HD 82A Spektiv (82mm, 20-60 Zoom) schw

Beitrag von Brainiac1234 » Mi 13. Mai 2015, 12:25

In 2 Wochen kann ichs dir sagen

Gesendet von meinem XT1068 mit Tapatalk

buckshot

Re: Vanguard Endeavor HD 82A Spektiv (82mm, 20-60 Zoom) schw

Beitrag von buckshot » Mi 13. Mai 2015, 12:35

ich hab zwar mit genanntem Spektiv keine erfahrung - aber selbst mit einem Swaro ATS kommt es sehr auf die äußeren Umstände an ob man die löcher sieht:

Licht/Stand der Sonne...
Zielscheibe (im Schwarzen wirds schwer...)
Mirage
Luftverschmutzung

bei optimalen Bedingungen konnte ich auf 600m schon mit dem 24x zfr die löcher sehen... - wenns blöd hergeht, sihst auf 300 nix


Gesendet von iPad mit Tapatalk

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: Vanguard Endeavor HD 82A Spektiv (82mm, 20-60 Zoom) schw

Beitrag von doc steel » Mi 13. Mai 2015, 21:04

ich weiss nur dass das besagte spektiv eine chinesengurke ist. zwar nicht so ein superdreck wie z.b. das sutter um 69,- aber der burner ist es trotz der rund €400,- die es kostet keineswegs.
zum betrachten von flächigen situationen mag es wahrscheinlich gehen, aber ob du damit 6,5mm löcher auf 5-600m siehst, wage ich ernsthaft zu bezweifeln.
und nur weil,es in ein oder mehreren fällen als ideal für birdwatching - und da gehts ja auch um kleine details - dargestellt wird....papier und webseiten sind geduldig.

kleiner tip wenn du trotzdem nicht wenigstens das doppelte an geld dafür ausgeben kannst oder willst:
schau dass du ein gebrauchtes echtes zeiss spektiv aus älterer fertigung, meinetwegen auch aus ddr-zeiten (heisst dann zeiss jena) erwischt. die haben meist eine recht brauchbare und für ihr alter und den zu bezahlenden preis unerwartet hohe qualität, vor der sich moderne konstruktionen nicht verstecken brauchen.

in der bildgebenden optik ist es halt sehr oft so, dass die erste kommastelle in der qualitätssteigerung das doppelte, die zweite kommastelle das vierfache und die letzte kommastelle das 16-fache vom ursprünglichen preis kostet.

Benutzeravatar
vihtavuori
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 64
Registriert: Mo 14. Jan 2013, 10:59

Re: Vanguard Endeavor HD 82A Spektiv (82mm, 20-60 Zoom) schw

Beitrag von vihtavuori » Mi 20. Mai 2015, 15:56

@DOC: Was wäre ein brauchbares Spektiv aus der Neuzeit um auch gern das Doppelte oder etwas mehr?
Beste Grüße,

Vihta

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: Vanguard Endeavor HD 82A Spektiv (82mm, 20-60 Zoom) schw

Beitrag von doc steel » Do 21. Mai 2015, 11:07

Meopta, (TGA oder MeoStar S1 75, nicht die HD, san z' teia), Bushnell (Elite, Trophy XLT oder Nature View) und Nikon (Prostaff)
sind für die Scheibenbeobachtung ausgezeichnete Geräte zu einem fairen Preis.
I brauch ka hohe Lichtstärke. Scheiben schau i ma am Tag und ned in der Dämmerung an.
Es muss auch ka Apo-Linse sein, abgesehen davon geht es sich dann mit dem Geld eh nimmer aus.

Benutzeravatar
vihtavuori
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 64
Registriert: Mo 14. Jan 2013, 10:59

Re: Vanguard Endeavor HD 82A Spektiv (82mm, 20-60 Zoom) schw

Beitrag von vihtavuori » Do 21. Mai 2015, 13:39

Und was davon wäre zu Bevorzugen rein von der Optik (Löcher gut sehen) her? Ich tendiere ja fast zum Meopta S1.
Beste Grüße,

Vihta

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: Vanguard Endeavor HD 82A Spektiv (82mm, 20-60 Zoom) schw

Beitrag von doc steel » Sa 23. Mai 2015, 09:23

such nach möglichkeiten dir die spektive zur ansicht zu bestellen und zu probieren.
ansonsten entscheidet da die persönliche vorliebe.
ich persönlich würde mir aus diesen drei marken das prostaff von nikon nehmen.
aber auch nur weil ich seit meinem 16. lebensjahr - und das werden heuer immerhin vierzig jahre - mit nikon arbeite.

Benutzeravatar
rhodium
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4561
Registriert: Fr 14. Mai 2010, 14:12
Wohnort: Bezirk Feldkirch / Vlbg

Re: Vanguard Endeavor HD 82A Spektiv (82mm, 20-60 Zoom) schw

Beitrag von rhodium » Sa 23. Mai 2015, 09:40

Ist Nikon Fotokameralinsen mit Nikon Spektive ident? Oder sind die das wie so oft zwei Baustellen?

Ich hab ein Eschenbach Spektiv 15-45 ... War damit aber zu meiner Schande noch nie an einem Stand.

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: Vanguard Endeavor HD 82A Spektiv (82mm, 20-60 Zoom) schw

Beitrag von doc steel » Sa 23. Mai 2015, 16:30

rhodium hat geschrieben:Ist Nikon Fotokameralinsen mit Nikon Spektive ident? Oder sind die das wie so oft zwei Baustellen?



eigentlich sinds nur zwei verschiedene abteilungen innerhalb von nikon was die fertigung angeht.
entwicklung und assembling findet unter einem dach statt. die teileproduktion teilt sich auf div. subunternehmen auf, zur linsenproduktion - ob eigenproduktion oder fremdvergabe - habe ich keinen aktuellen wissenstand. früher hatte nikon eine eigene glasschmelze, was ihnen qualitativ lange die vormachstellung sicherte.

Antworten