Seite 1 von 3

EOTECH od. ZIELFERNROHR

Verfasst: Fr 23. Jan 2015, 15:05
von Arnold100
Gibt es Erfahrungswerte, ob mit einem Eotech (EXPS) + Magnifier (G33) auf 300 noch etwas getroffen werden kann bzw. ob man auf die Distanz überhaupt noch was erkennen kann.

Bin am Schwanken zwischen dieser Variante od. Zielfernrohr.
Vorzugsweise würde ich das Eotech nehmen (kurze Distanz), wenn man damit auf die Entfernung auch noch was trifft.

Hatte leider bis dato keine Möglichkeit durch die oben angeführte Kombi zu schauen.
Vielleicht gibt´s Erfahrungen...od. sogar Fotos... :hand:

Re: EOTECH od. ZIELFERNROHR

Verfasst: Fr 23. Jan 2015, 15:06
von rupi
Handfläche auf 300m mit Eotech und 3.25x Magnifier ?

gewagt
auf welche Kanone soll das denn drauf ?
hast ein Budget dass sich ausgehen muss ?

Re: EOTECH od. ZIELFERNROHR

Verfasst: Fr 23. Jan 2015, 15:11
von Arnold100
OA 10.

Budget für EOTECH Variante vorhanden.
Zielfernrohr würd schon schmerzen.

Re: EOTECH od. ZIELFERNROHR

Verfasst: Fr 23. Jan 2015, 15:28
von rupi
mitm Eotech + Magnifier bist auf was ?
1200€ sowas herum ?
da bekommst schon tolle 1-6x Optiken

du darfst halt nicht vergessen dass der 1MOA Punkt dann zu einem 3.25MOA Punkt wird
viele Leute kaufen sich diese Kombination aber werden nicht glücklich
es ist auch nicht jeder Mensch für Rotpunk + Magnifier empfänglich

ein ZF kann jeder verwenden

schau dir die Kombi unbedingt live mal wo an
so Zeugs landet teilweise schneller als Inserat irgendwo als man sich das vorher denkt

Re: EOTECH od. ZIELFERNROHR

Verfasst: Fr 23. Jan 2015, 15:29
von Scaar
Der Eotech G33 Magnifier hat einen Augenabstand von 55.8 mm. Das ist nicht besonders viel für den Rückstoß der OA10. Mit einer guten Schießtechnik ist womöglich kein Problem, aber bedenken sollte man dies trotzdem.

@ Treffen mit Eotech: Wenn du gute Augen hast siehst und triffst Mannklappscheiben auch auf 300 Meter ohne Magnifier. Einfacher wird es natürlich mit Magnifier und noch einfacher mit einem 1-6x ZF, wie es Rupi schon empfohlen hat ;)

Re: EOTECH od. ZIELFERNROHR

Verfasst: Fr 23. Jan 2015, 15:32
von Jimmy
Ja, erkennen und treffen. Bei einer Red Dot Magnifier Kombo ist der Einsatzgebiet aber fuer kuerzere Distanzen mit Option auf laengere und nicht umgekehrt.

Da es sich um eine OA 10 handelt, nehme ich an das sie hauptsaechlich statisch eingesetzt wird. Da wirst du mit einem Zielfernrohr mehr Freude haben.

Solltest du dich doch fuer ein RD entscheiden, lieber Aimpoint Micro als Eotech.

Re: EOTECH od. ZIELFERNROHR

Verfasst: Fr 23. Jan 2015, 16:28
von TangoShooter
Was war denn ursprünglich der Grund warum du das OA10 dem 15er vorgezogen hast?
Fürs Präzischießen ist ein ZF vermutlich ungeschlagen.

Du schreibst "kürzere Distanzen", einfach nur zum Spaß (dann ist die Optik Geschmackssache) oder sportlich Richtung
IPSC Rifle? Bei zweiterem würde ich eine 1-4 oder 1-6 Optik empfehlen, kann man auch gut mit einem Red Dot auf 45 ° kombinieren
(Beispielbild: http://www.webyshops.com/images/Vortex/VORTEX-RT45-Riser-Offset-Mount-for-Razor-Red-Dot-MT-5109-Pic2.jpg).

Re: EOTECH od. ZIELFERNROHR

Verfasst: Fr 23. Jan 2015, 16:29
von Gearaffe
rupi hat geschrieben:du darfst halt nicht vergessen dass der 1MOA Punkt dann zu einem 3.25MOA Punkt wird


Das ist so nicht korrekt. Da das ganze Bild vergrößert wird, ändert sich nichts in der Zielabdeckung des Punktes, der bleibt bei 1MOA. Man setzt den Mag ja hinter das RD und nicht davor.

Ich hab das mal mit 3fach, 5fach und 7fach (Klapp-)Magnifieren getestet, und kam da bei 100-250m auf gar nicht so schlechte Ergebnisse (längere Bahnen hab ich kaum zur Verfügung).

Ein ZF hätte lediglich den Vorteil bei entsprechend größerem Linsendurchmesser und Güte der Optik etwas lichtstärker zu sein. Bei Tag und in der Dämmerung ging mit gutem Magnifier aber alles zu meiner Zufriedenheit.

Gruß

Gearaffe

Re: EOTECH od. ZIELFERNROHR

Verfasst: Fr 23. Jan 2015, 17:43
von alfacorse
rupi hat geschrieben:...du darfst halt nicht vergessen dass der 1MOA Punkt dann zu einem 3.25MOA Punkt wird...


Wie kommt man auf sowas? [emoji87]


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Re: EOTECH od. ZIELFERNROHR

Verfasst: Fr 23. Jan 2015, 18:21
von Al3x
IMO ists so dass du dir ruhig eine gute 1-6 x Variable Optik um 1000-1500.- leisten sollest wenn du dir schon ein OA-10 gegoennt hast, deine Kombo kostet auch 1250.-
Ich wuerde mir auf eine. 308er sogar ein 4-16x oder Aehnliches draufpappen.

Ausserdem kannst du dir immer spaeter noch ein Reddot oder EOTech dazukaufen und wechseln wenn du mal was anderes schiessen willst.
Ich finds halt suboptimal wenn man das Ziel kaum sehen kann...macht irgendwie weniger Spass ausser man geht nur auf Klappscheiben und will den Treffer nur hoeren.

Re: EOTECH od. ZIELFERNROHR

Verfasst: Fr 23. Jan 2015, 18:51
von BigBen
+1 für ZF - aber mit Backup Iron Sights bitte, gerne auch auf 45° ;-)

Re: EOTECH od. ZIELFERNROHR

Verfasst: Fr 23. Jan 2015, 19:30
von Gregor
Hallo

Ich habe es mit meinen Falke L.E.auf 300 probiert, na ja ich Treff zwar die Zielscheibe jedesmal aber irgendwo zwischen 1-10 nach Glùck, allerdings ohne Magnifier.
Nachdem das Eotech doch Qualitativ besser sein sollte, möglich JA, sinnvoll NEIN (außer dir macht's Spass!

Re: EOTECH od. ZIELFERNROHR

Verfasst: Fr 23. Jan 2015, 21:18
von rupi
alfacorse hat geschrieben:
rupi hat geschrieben:...du darfst halt nicht vergessen dass der 1MOA Punkt dann zu einem 3.25MOA Punkt wird...


Wie kommt man auf sowas? [emoji87]

da das jetzt die zweite Antwort auf meine Aussage war hier eine Erklärung:

ein Rotpunkt im ZF der in der zweiten Bildebene wirkt bleibt ein 2 MOA Dot egal bei welcher Vergrößerung
wenn ich ein extra Reddot hab und dann dahinter einen Magnifier stecke dann bleibt der Punkt im Eotech natürlich ein 1 MOA Punkt
und ja er wird natürlich mitvergrößert genauso wie der Rest vom Bild wenn man den Magnifier dahinterschnallt
aber er wirkt dann eben in der ersten Bildebene und wächst um den Faktor der Vergrößerung des Magnifiers mit

Re: EOTECH od. ZIELFERNROHR

Verfasst: Fr 23. Jan 2015, 21:28
von IT Guy
Aber das ändert doch nix am Winkel... ;-)

Re: EOTECH od. ZIELFERNROHR

Verfasst: Fr 23. Jan 2015, 21:33
von rupi
IT Guy hat geschrieben:Aber das ändert doch nix am Winkel... ;-)

fein, soll sich halt jeder 1mm dot vs 3.25mm dot denken